Forum

Ciriaco Sforza möchte FCK-Trainer werden (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

Wir FCK-Fans sind mittlerweile so verzweifelt und verunsichert dass wir jeder (also wirklich JEDER) Meldung hinterherhecheln als wäre es der Heilige Gral. Als Beispiel sei hier nur der kurze Ausbruch nach Gries´ Halbsatz zum Thema Klose genannt.

Statt immer wieder die gleichen Fehler zu machen (Trainer feuern, halbe Mannschaft austauschen, Trainer feuern etc) sollten wir mal versuchen diese Spirale zu durchbrechen. Dazu könnte bspw gehören ein klares Statement zu setzen dass Korkut bis Spieltag 20 Zeit bekommt. Egal wie die Ergebnisse ausfallen.

Natürlich ist das ein hohes Risiko. Aber nur so kann man wirklich mal Ruhe zum Arbeiten geben und auch den Spielern ne klare Ansage machen: Komm mit Korkut klar oder lass es.

Unsere bisherige Verhaltensweise hat uns genau dahin geführt wo wir jetzt sind. Am Ende der Tabelle in Liga 2. Große Teile des Tafelsilbers sind weg. Die Zuschauer bleiben weg. Wir spielen Kack-Fußball.

Ein Trainer allein wird uns hier nicht rausführen. Das ist reines Wunschdenken! Das Kollektiv muss es schaffen.
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Hainbachteufel hat geschrieben:Das Problem bei uns ist sicher nicht der Trainer, sondern das "Können" diverser Spieler, die bei uns unter Vertrag sind. Am Mo. spielte eine Mannschaft, die quasi aus der Not heraus geboren wurde, da etliche Ausfälle wegen Verletzung. Was soll da der Trainer machen. Gut, eine "5'er-Abwehrkette" ist in der 2. Liga eher ungewöhnlich, aber der Zweck hätte in diesem Spiel die Mittel heiligen sollen - und die Abwehr mit Ewerthon stand jetzt nicht soo schlecht. Mit viel Glück holen wir sogar einen Punkt. Wer Korkut während eines Spiels an der Seitenlinie beobachtet, kann erkennen, dass er vieles beeinflussen möchte, die Mannschaft aber leider limitiert ist. Ich glaube immer noch an Korkut und hoffe, dass, wenn die Verletzten jetzt nach und nach zurück kommen, das Gesamtpaket auf eine positive Bahn gesetzt werden kann.
Über die Personalie Sforza kann man sicher trefflich streiten. Aber wollen wir schon wieder einen Trainer raus schmeissen, um uns ein "Ü-Ei" zu holen??
Um einen Punkt zu holen, mußt du auch nach vorne spielen, bzw. eine Torchance haben. Die Fünferkette, die sich fast als eine Neunerkette präsentierte, war dazu nicht in der Lage, dies hat Korkut ja auch zugegeben. Das mit den Verletzten ist mir zu billig - sind doch teilweise Leutchens dabei, die gerade hier oft nicht gut weg kommen - auf die setzt man nun und nimmt sie als Alibi für Korkut her. Möge er es schaffen, am Montag werde ich es sehen, mir soll es recht sein - er wird es nicht schaffen (ich nehme mir auch mal das Recht für ein Blick in die Glaskugel, machen viele hier). Sforza jedenfalls würde polarisieren - das alleine ist schon fast ein Grund, über ihn nachzudenken. Blasse Trainer haben wir nun genug gehabt und alles hat nicht gefunzt. Im übrigen sind alle Trainer Ü-Eier - eins haben wir diese Saison geholt. Einigen wir uns doch mal auf folgendes - schafft es ein neuer, ein anderer Trainer nicht, wer auch immer (Korkut hat für mich nur noch eine Restlaufzeit), dann liegt es sicherlich am Kader (was ich mir jedoch nicht vorstellen kann).
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Diablo-Rojo hat geschrieben: Statt immer wieder die gleichen Fehler zu machen (Trainer feuern, halbe Mannschaft austauschen, Trainer feuern etc) sollten wir mal versuchen diese Spirale zu durchbrechen. Dazu könnte bspw gehören ein klares Statement zu setzen dass Korkut bis Spieltag 20 Zeit bekommt. Egal wie die Ergebnisse ausfallen.
Wir brauchen hier eine richtig gute Analyse!
Denn der FCK macht seit 2011 unglaublich viele Fehler im sportlichen Bereich!
Und die zentrale Frage lautet doch:
Wo liegen die Fehler denn wirklich?


Das müssen wir wissen um diese abzustellen und zu ändern!

Wir haben seit Jahren einen Etat der in der Liga oben angesiedelt ist, erzielen damit aber kaum bis wenig Ergebnisse die man dafür erwarten kann.
Es fällt mittlerweile sehr auf, dass der FCK gerade was Trainerverpflichtungen angeht auf ziemlich falsche Pferde setzt.
Denn diese Trainer holen auch entsprechende Spieler die nicht zum Erfolg führen!

Gerade was die Spielweise angeht scheint gerade der FCK auf die Idee gekommen zu sein die Ligen spielerisch zu erobern.
Ich mag Korkut so wie er spricht und argumentiert, man hat das Gefühl er hat den Laden im Griff.
Trotzdem läuft es nicht, überhaupt nicht.

Aus meiner Sicht liegt das daran, dass man im Klopperland Deutschland mit spielerischen Spielsystemen nicht weit kommt.
So blöd das klingt!
Dafür ist der FCK mit das beste Beispiel.
Kurz wollte wie Barcelona spielen lassen und ist 2012 achtkant abgestiegen!

Kosta aktuell das nächste Bsp.
Da geht nichts bei 1860 und bei uns nur, weil - aus meiner Sicht - Kuntz hier gut für das System Kosta eingekauft hat!

In der 1. Liga sind Teams wie Hoffenheim oder Wolfsburg beste Beispiele, da werden fast nur spielende Charaktere eingekauft - für richtig viel Geld - Resultat sind untere Plätze - ein Witz für diesen Mitteleinsatz!

Gerade der FCK (aktuell auch Darmstadt) waren und sind doch Beispiele dafür, dass man doch unglaubliche Erfolge erzielen kann, wenn man auf robusten und physischen Fussball setzt!

Aktuell scheint es seit dem Barcelona-Tikki-Takka in Mode gekommen zu sein eben nur noch rumzuspielen.
Es sieht gut aus, es wirkt nach hochwertigem Fussball und ist ---- erfolglos!
Wir lassen uns alle auch leicht blenden von diesem Ballbesitzfussball weil er nach Weltfussball aussieht.

Während unsere Gegner einfach hinten zustellen, 1-2 Konter abwarten und uns relativ einfach die Bude zuhauen!

Dann stehen wir mittlerweile da wie Bayern früher und sagen: Wir waren doch besser, hatten dauernd den Ball usw.
Aus meiner Sicht machen wir hier einen klaren Denkfehler!
Erfolgreich ist eben der Fussball der Spiele gewinnt, nicht der der toll aussieht!

Dazu fällt mir unere Sturmmisere seit jahren extrem auf!!

Seit unglaublich vielen Jahren stürmen unsere Stürmer alleine auf gegnerische Tore zu und versagen bzw versagen freistehend.
Da ist für mich ein klarer Zusammenhang zu den Spielsystemen mit den dazu gekauften Spielern auszumachen!
Denn diese benötigen technisch richtig versierte Spieler die die schnellen Pässe in die Spitze verarbeiten können. Bayern und Barcelona haben diese.
Klappt es wie gegen Dresden sieht es toll aus!
Aber die meiste Zeit klappt da garnichts!
Ich denke, dass man für das Geld was wir haben einfach nicht DIE Klasse bekommt die man für diese Spielsysteme braucht.
Wir bräuchten vorne einen Selke, der wirklich was drauf hat. Den bekommen wir aber nicht!
Aber Klopper, die hat der FCK schon immer bekommen und war ---- erfolgreich!

Dazu kommt, dass diese spielerischen Spielsyseme garnicht mehr auf sogenannte Standards setzen - es fällt doch vielen hier seit Jahren auf!

Braunschweig hat uns jetzt mit nem stupiden Freistoss geschlagen, wenn nichts geht dann doch früher schon immer über Standards.
Da macht der FCK seit Jahren garnichts mehr!

Das Ganze ist alles ein durch den FCK selbstverschuldeter Mist.
Anstatt in unserer Situatuon auf die Grundtugenden und Werte des Fussball zurück zu greifen wollen wir wie die Spanier den Ball in das Tor kombinieren.

Und die Fehlerketten gehen entsprechend weiter:
Merkt das Team, dass es nicht die Klasse hat die Bälle an den Mann zu kombinieren mit genauen Pässen und eben viele Fehler macht, werden alle verunsichert und es klappt garnichts mehr!
Dazu hat man die Stiebers im Team bzw ganz junge Spieler die die Standfestigkeit, Physis und Mentalität nicht haben können und fertig ist der absolute Abstiegskandidat!
Zuletzt geändert von WernerL am 20.10.2016, 09:55, insgesamt 6-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Hainbachteufel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2011, 11:05

Beitrag von Hainbachteufel »

@hessenFCK

Yepp, darauf können wir uns einigen! :wink:
Mallett
Beiträge: 159
Registriert: 23.09.2015, 10:16

Beitrag von Mallett »

Mittlerweile haben alle außer Mujdza schon gespielt und die erhoffte Superkanone war nicht dabei. Egal wer diese Saison aufgestellt wurde, toll waren alle bisher nicht. Also hört doch bitte mal auf, alles auf die Verletztenliste zu schieben. Selbst wenn jetzt alle fit wären, bisher hat kein einziger Spieler das auf den Platz gebracht, was er kann und was er schon hier oder in anderen Vereinen gezeigt hat. Und das kann nur am Trainer und der taktischen und mentalen Einstellung, die er vermittelt liegen.

Warum können Leute wie Ring, Gaus, Halfar in dieser Saison keine Pässe mehr spielen oder einen Zweikampf gewinnen? Konnten sie doch vorher? Weil sie einfach viel zu weit weg vom Gegenspieler sind, das Umschalt- und Positionsspiel hinten und vorne nicht stimmt. Es kommt einem vor, als gäbe es überhaupt keine taktische Marschroute, keine Spielidee. Da kann man aufstellen, wen man will, wenn es keine einstudierte Taktik gibt, wenn Fußballgrundlagen nicht funktionieren, dann liegt das Problem in erster Linie an der Seitenlinie.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:
[...]
Danke für diesen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Martin S-H
Beiträge: 392
Registriert: 14.08.2006, 13:57
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Martin S-H »

sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:

Summa summarum:

Sforza hat mehr Erfahrung, auch in einer 2. Liga oder einer Liga die mit unserer 2. Liga vom Niveau her ähnlicher ist. Er ist ein Motivator und Mentalitätsmonster, er weiß wie Betze geht und was ihn hier erwartet, er hat einigen Kredit bei den Fans und würde Druck von der Mannschaft nehmen nach außen hin, er kann mit jungen Spielern was erreichen und ich kann mir vorstellen er kann unseren Spielern auch wieder Mum einflössen, auch perspektivisch, er ist nicht so erfolgreich das der FCK für ihn keine Alternative wäre, trotzdem hat er wesentlich mehr Erfolg vorzuweisen als Korkut, er bezeichnet den FCK als Herzensangelegenheit und das nehme ich Sforza sogar total ab, er kam immer wieder hierher und das sicher nicht nur aus Geldgier, hier war er so erfolgreich wie nirgendwo und der FCK mit ihm ebenfalls wie selten, er identifiziert sich also mit dem Verein, für ihn wäre es eine Chance in D im Trainergeschäft Fu zu fassen und dafür wird er alles tun was er kann, ich denke es gibt schlechtere Kandidaten. Abstiegskampf hat er allerdings noch nirgendwo mitgemacht und auch nicht außerhalb der Schweiz oder in einer Liga trainiert die höher als die 2. Bundesliga anzusehen ist, letzteres muss aber kein Nachteil sein.

Ich bin auch kein Korkut-Basher, ich denke er ist einfach von seinem sportlichen Konzept und dem vorhandenen Kader der falsche Trainer beim falschen Verein, ich mache da Stöver den viel größeren Vorwurf, aber ich glaube er wird hier nicht mehr glücklich und kann den Kader nicht motivieren, das traue ich Sforza zu. Übrigens hätte ich noch die Befürchtung Sforza und Stöver wird nicht funktionieren, das ist aber nur ein Bauchgefühl und dann müsste Stöver eben gehen.
13 Wertungen
Das kann ich absolut unterschreiben!
“You can change your wife, change your politics, change your religion. But never, never can you change your favourite football team!” Eric Cantona
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Führung und Motivation

Seit Jahren bin ich selbst als Abteilungsleiter für mehrere hundert Mitarbeiter verantwortlich. Ich habe mir mal überlegt, was unser Problem für Verunsicherung und Demotivation sein könnte. Ich habe nämlich schon motiviertere Mannschafften gesehen als unsere in der letzten Zeit.

Mal ein Beispiel aus der Berufswelt, das wohl jeder nachvollziehen kann:
„Die Abteilung hat einen schlechten Lauf. Die Schichten laufen nicht gut und der Chef fragt seinen Abteilungsleiter, warum zur Zeit gar nichts geht. Der Abteilungsleiter jammert: „ Ich habe zur Zeit in der Stammmannschaft Urlaubszeit außerdem sind noch viele krank. Die Aushilfen sind so schlecht, dass wir unser Soll einfach nicht packen. Das Gespräch nimmt er per Video auf und macht es öffentlich zugänglich. Vor jeder Schicht kommt ein neues Video hinzu, weil der Chef weiterhin fragt. Hoffen wir mal, dass sich kein Mitarbeiter die öffentlich zugänglichen Videos anschaut.“
Genauso läuft es aber am Betzenberg. Auch hier können wir nur hoffen, dass kein Spieler sieht, was Stöver und Korkut vor und nach jedem Spiel von sich geben. Warum? Welche Wirkung hat das?
Für die Unmotivierten: Schon die Argumentation, warum es nicht klappt und kein Motivationsschub.
Für die noch Motivierten und teilweise jungen Talente: Die Ansage des Chefs, dass der zweite Anzug nichts kann und die Erwartungshaltung auch so bleibt; also: keine Chance.
Für die Motivation ist das tödlich.
Wie erwähnt muss ich leider zumindest zwei Verantwortlichen unseres Vereins das Talent oder Wissen zu Führung und Motivation absprechen.

Ich denke, Sforza hätte da mehr daruf.
jardin
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2016, 11:40

Beitrag von jardin »

Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. Viel Zeit für den Turnaround hat Tayfun Korkut nicht mehr. Und den Nachfolger dann bitte unter den alten Haudegen suchen, Peter Neururer zB, und in unserer Lage mit C. Sforza keine neuen Experimente wagen. Und Peter würde auch sehr gut zum Betze passen.
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

kh-eufel hat geschrieben:Führung und Motivation


Für die Motivation ist das tödlich.
Wie erwähnt muss ich leider zumindest zwei Verantwortlichen unseres Vereins das Talent oder Wissen zu Führung und Motivation absprechen.

Ich denke, Sforza hätte da mehr daruf.

@ kh-eufel, Du hast sehr gut und anschaulich unser Hauptproblem, bzw. die Probleme der Herren Korkut und Stöver dargestellt.
Es ist mir unerklärlich, welche Angst man hier vor Sforza hat, es kann doch nur noch aufwärts gehen ( und damit meine ich nicht das Märchen von den " Alibiverletzten " ), schlimmer geht es garnicht mehr. Wie es nicht geht zeigt uns momentan der Herrr Korkut, es wird Zeit, dass endlich ein Trainer kommt, der weiß und zeigt wie es geht. Warum nicht Ciriaco Sforza ?

Spätestens wenn St. Pauli Zellel-Ewald rausflankt und einen Trainer verpflicht, stehen wir auf einem direkten Abstiegsplatz.

Selbst wenn am Montag ein Fußballwunder geschehen sollte und irgendwie, Dank freundlicher Mithilfe vom Fußballgott und Schiri ein glücklicher Sieg gelingen sollte, dann wissen wir doch, dass wir in Fürth wieder den Arsch voll kriegen, was natürlich nicht so schlimm, schließlich haben wir einen Top - Trainer, es fehlen halt zahlreiche verletzte Spieler.
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Sforza bis Saisonende ist weniger Risiko als alles zu belassen wie es ist - meine Meinung.

Gerade die "zweite Garde" sollte doch motiviert sein, wenn sie spielen dürfen. Denn sie wollen doch auf dem Platz stehen und zeigen das wir gar keine Neuzugänge brauchen. So hat einst Heubach dem D.Heintz das Leben schwer gemacht.
Nur bei uns läuft in diese Richtung gar nix mehr.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

WernerL hat geschrieben:Wir brauchen hier eine richtig gute Analyse!
Denn der FCK macht seit 2011 unglaublich viele Fehler im sportlichen Bereich!
Sind das wirklich soviele Fehler? Lass uns das Thema mal systematisch aufbereiten:

2010/2011: Wir werden mit dem kleinsten Etat Siebter. Es gehen Lakic, Hoffer, Hlousek, Moravek und Ilicevic. 31 von 48 Toren, 65%
2011/2012: Wir können die Abgänge nicht kompensieren und sind mit dem zweit niedrigsten Etat der Liga da gelandet, wo es zu erwarten war. Ein Fehlgriff mit Schechter und ein Dauerverletzter Simunek brechen uns letztlich das Knick. Mit Kirch, Sahan, Tiffert, Rodnei müssen viele Stützen der Mannschaft abgegebenen werden
2012/2013: Eine stark aufgerüstete Mannschaft, mit sportlich guten Verpflichtungen wie Torrejon, Löwe, Baumjohnn, Idrissou und Bunjaku, wird mit den dritt höchsten Etat (Köln und Berlin lagen deutlich obendrüber) Dritter,
2013/2014: Sportlich miese Verpflichtungen wie Ede, Occean oder Dracan sowie eine zu späte Trainerentlassung, führen zu einer wirklich schlechten Saison. Trotz des 2. höchsten Etats wird man vierter, es hätte aber auch leicht der 6. oder 7. Platz werden können
2014/2015: Sicherlich auch auf Grund finanzieller Zwänge, setzt man verstärkt auf die Jugend und entwickelt Spieler. Mit dem viert höchsten Etat wird man vierter. Der Spannungsbogen der Saison sicherlich ein Desaster,
2015/2016: Im Frust der vorausgegangenen Jahre wird KR am 8. Spieltag entlassen. Einer der überflüssigsten Trainerentlassungen seit langem und ein Vorbote, dass die Opposition die Oberhand gewinnt. SK ist nicht mehr frei in seinen Entscheidungen, was dann in der Untersagung von Transfers im Winter sowie amtlich festgestellter Handlungsunfähigkeit in der entscheiden Phase der Transferperiode gipfelt. Verträge mit Leistungsträgern wie Löwe, Karl und Jenssen werden trotz der erklärten Absicht zu bleiben nicht verlängert. Der Hauptgrund ist eine deutlich zu niedrige Etatvorgabe, die dann kurz vor Toreschluss erhöht wird. Wir müssen in einer Hauruckaktion die Qualität im Kader erhöhen und verpflichten 4 potentielle Stammspieler (Ewerton, Kerk, Stieber, Zoua) erst nach der Vorbereitung.

Sind alle sportlichen Entscheidungen optimal gelaufen? Sicher nicht! Wurden für eine nachhaltige, stätige Entwicklung zu viele Spieler ge- und verkauft? Sicher ja! War dafür die finanzielle Gesamtsituation des Clubs ausschlaggebend? Natürlich! Wir sind auf Transfererlöse angewiesen.

In Summe hat man aus den gegeben Mitteln eben nicht 120% rausgeholt wie 2008-2011, man hat eben nur 90%-100% rausgeholt. Für andere Vereine ist das völlig OK. Für uns bedeutet das irgendwann Knickbruch. Reisen wir uns jetzt richtig am Riemen, spielen eine legendäre Rückrunde und werden am Ende noch 5. Glaubst Du ernsthaft Kerk, Stiever, Pollersbeck oder Zou oder Ewerton spielen dann nächstes Jahr noch bei uns? Dann geht das alles von vorne los. So ist der Lauf der Dinge. Jedes mal wenn Du was zusammen hast wie 2011, wie 2014 dann wird es dir wieder eingerissen und die Herren mit der nötigen Finanzkraft, nachhaltig zu arbeiten, erinnern dich an deinen Platz in der Nahrungskette.
hjka
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2015, 10:12

Beitrag von hjka »

Mallett hat geschrieben:Sforza ist einfach kein gestandener Trainer. .
einfach nur noch lachhaft
Jean-P
Beiträge: 532
Registriert: 07.04.2010, 13:39

Beitrag von Jean-P »

"Wichtig ist mir, dass wir mutig auftreten, dass wir statt zu reagieren agieren. Wir wollen versuchen, dass Spiel zu dominieren, mit und ohne Ball. Erstes Ziel sollte sein, wieder zu begeistern als Mannschaft."

Große Wort von Korkut bei seinem Amtsantritt. Nach knapp 10 Spielen ist von seiner Philosophie garnichts zu erkennen.

Entweder er hat das Spielermaterial damals falsch eingeschätzt oder der Trainer passt einfach nicht zur Mannschaft. Fakt ist doch das da irgendwas nicht zusammenpasst.

Ob Sforza für den Job der richtige ist will ich nicht beurteilen, dafür habe ich nie Spiele von ihm als Trainer gesehn.
Es_war_Einmal...
Beiträge: 482
Registriert: 13.09.2015, 13:08

Beitrag von Es_war_Einmal... »

sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:

Also ich bekomme keine Schnappatmung, aber ich betrachte ihn bei dem was auf dem Markt ist und wir uns leisten können als eine der besseren Alternativen. Warum? Das kann ich Dir sagen:

1. Ich bin da bei Berti, Ciri ist ein Idol, ein unbequemer Typ, ein Winner und wie auch schon gesagt wurde einer der Letzten die wissen wie „Betze geht“ und dazu noch spielerisch und strategisch gut sind und nicht schon verbrannt sind. Er passt hier menschlich und von seinem Naturell hin, ein unbequemer Kämpfer der nie aufgibt und sich nicht verbiegen lässt, ein Freund offener Worte.

2. Da ich enge Kontakte in die Schweiz habe, habe ich ihn auch immer ein wenig verfolgt. Er ist seit 2006 Trainer und war bei 4 Vereinen beschäftigt. Luzern, Grashoppers Zürich, FC Wohlen und FC Thun.

Bei Luzern 2 Jahre auf seiner ersten Station mittelmässig erfolgreich, mit einem für Schweizer Verhältnisse damals schwachen Verein. 1,15 Punkte aus 86 Spielen bei seiner ersten Station, nicht berauschend.

Bei den Grashoppers war er 3 Jahre, einem Traditionsverein der hohe Ansprüche aber auch starke Konkurrenz im FCZ und den 2 großen YB und Basel hat, erstmal sehr erfolgreich (Dritter) und dann mässig (Siebter), dann kam der Bruch und er musste gehen. 1,37 Punkte aus 110 Spielen, nicht toll, aber da waren auch 2 gute und ein katastrophales dabei.

Dann hat er mit dem FC Wohlen, einer Kleinstadt und einem Verein vergleichbar mit Sandhausen/Grosaspach und einer total jungen unerfahrenen Truppe die 2. Liga gerockt und fast sensationell den Aufstieg geschafft, hier hat er lauter junge no-names trainiert und wurde dafür gefeiert, er ist dann zurückgetreten weil er wusste mehr kann er hier nicht erreichen und ihn wohl andere Angebote lockten, diese Zeit war aber definitiv erfolgreich auch wenn man die Umstände ausser Acht lässt, zieht man sie in Betracht dann umso mehr. Ein Freund der selber Jugendspieler bei YB war vor einigen Jahren und sich viel mit Fußball beschäftigt und durch mich auch immer ein wenig auf den FCK achtet hat mir damals von Ciri vorgeschwärmt und meinte er wäre genau richtig für uns, mit wenig Mitteln und jungen Leuten viel erreicht. 1,67 Punkte aus 55 Spielen, im ersten vollständigen Jahr mit 64 Punkten aus 36 Spielen und einem Schnitt von 1,77 wohlgemerkt mit einem absoluten Underdog überragend, vor ihm sind damals Servette Genf und der FC Lausanne gelandet, also zwei vergleichsweise riesige Traditionsvereine aus Städten die mehr als 10 mal größer sind.

Dann ging er zum FC Thun, ein sehr junger Verein in einer wirtschaftlich recht starken Gegend, vergleichbar vielleicht mit Heidenheim oder Hoffenheim minus den Milliarden von Hopp, der in den vergangenen Jahren große Erfolge aber auch einen gewissen Aderlass hatte, hier hat irgendetwas nicht gepasst, ich kann mir vorstellen der Aargauer Sforza kam mit der eigenwilligen Mentalität der Berner-Oberländer nicht klar bzw. diese nicht mit dem selbstbewussten Sforza der unbequem und direkt sein kann, das ist dort nicht gefragt, sagen wir einfach mal ich kenne mich in der Gegend bestens aus und kann das einschätzen, ausserdem sind die Schweizer sehr große Lokalpatrioten und sich untereinander nur darin einig das die Österreicher und Dütschen noch schlimmer sind. Hier war er mit 1,11 Punkten im Schnitt bei 18 Spielen nicht sehr erfolgreich.

Er hat also wesentlich mehr Erfahrung und Erfolg als Korkut vorzuweisen, dieser ist bei uns, Hannover und der Jugend von Hoffenheim nicht erfolgreich gewesen und war nur mit der VfB Jugend recht erfolgreich, wer die Qualität der VfB Jugend (Gomez, Kimmich, Hildebrand, Hinkel, Khediras, endlos fortsetzbar) kennt weiß das einzuordnen. Von Ciris Punkteschnitt, auf dem ich nur rumreite weil er von Dir gefragt war, kann Korkut nur träumen, der liegt im Schnitt bei 1,35, also doppelt so hoch wie der von Korkut, und Korkuts bester Schnitt bei einem Profiverein (1,17 bei H96) ist ungefähr so gut wie der schlechteste von Sforza bei einem Profiverein. Wäre Sforza viel erfolgreicher gewesen hätten wir gar keine Chance, sonst hätten wir erst keinen wie Korkut verpflichten müssen wäre die Realität hier eine andere, die Trainer rennen uns nicht gerade die Bude ein, siehe Rehm, Schwartz und wer uns noch abgesagt hat im Sommer.

Summa summarum:

Sforza hat mehr Erfahrung, auch in einer 2. Liga oder einer Liga die mit unserer 2. Liga vom Niveau her ähnlicher ist. Er ist ein Motivator und Mentalitätsmonster, er weiß wie Betze geht und was ihn hier erwartet, er hat einigen Kredit bei den Fans und würde Druck von der Mannschaft nehmen nach außen hin, er kann mit jungen Spielern was erreichen und ich kann mir vorstellen er kann unseren Spielern auch wieder Mum einflössen, auch perspektivisch, er ist nicht so erfolgreich das der FCK für ihn keine Alternative wäre, trotzdem hat er wesentlich mehr Erfolg vorzuweisen als Korkut, er bezeichnet den FCK als Herzensangelegenheit und das nehme ich Sforza sogar total ab, er kam immer wieder hierher und das sicher nicht nur aus Geldgier, hier war er so erfolgreich wie nirgendwo und der FCK mit ihm ebenfalls wie selten, er identifiziert sich also mit dem Verein, für ihn wäre es eine Chance in D im Trainergeschäft Fu zu fassen und dafür wird er alles tun was er kann, ich denke es gibt schlechtere Kandidaten. Abstiegskampf hat er allerdings noch nirgendwo mitgemacht und auch nicht außerhalb der Schweiz oder in einer Liga trainiert die höher als die 2. Bundesliga anzusehen ist, letzteres muss aber kein Nachteil sein.

Ich bin auch kein Korkut-Basher, ich denke er ist einfach von seinem sportlichen Konzept und dem vorhandenen Kader der falsche Trainer beim falschen Verein, ich mache da Stöver den viel größeren Vorwurf, aber ich glaube er wird hier nicht mehr glücklich und kann den Kader nicht motivieren, das traue ich Sforza zu. Übrigens hätte ich noch die Befürchtung Sforza und Stöver wird nicht funktionieren, das ist aber nur ein Bauchgefühl und dann müsste Stöver eben gehen.
13 Wertungen
Das ist Absolut SUPER geschrieben ,andere können dies nicht besser.
Meine Worte,schlimmer kanns wirklich nicht mehr werden.
Ciri hat so ziemlich alles , was der FCK in der momentanen Situation benötigt .
Er kann ""Betze"". Vor allen Dingen,er weiss was ihn erwartet.
Ein schlimmes Forum von DBB , die alles bashen,was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
So , Ich habe fertig. :teufel2:
BurnmasterB
Beiträge: 972
Registriert: 31.05.2008, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westerwald Maischeid

Beitrag von BurnmasterB »

Block9.3Andreas hat geschrieben:Warum sollte er zu uns kommen? Was hat er bislang als Trainer erreicht? Oder wirklich nur, weil er Stallgeruch hat, und sein Herz immer noch für den FCK schlägt? Soziales Auffangbecken 1.FCK - AMEN
Was hat Torkut bisher erreicht bzw. mit Uns????
Viel schlimmer kann es nicht mehr werden.Und evtl. pusht Ciri das Team noch einmal.
Technisch können wir alles vergessen,aber wer weiss viell. kann er den Jungs den kämpferischen Impuls geben???
"Naturliebhaber-->Ein Mann der ohne Frau in den Wald fährt" ;-)
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

ix35 hat geschrieben: Was ist bspw. mit Ronnie Hellström, Andy Brehme, Hans-Peter Briegel, Seppl Pirrung, Klaus Toppmöller, Miro Kadlec, Ernst Diehl, Wolfram Wuttke, Mario Basler usw. usw.?? Das sind doch auch alles Legenden oder sehe ich das falsch? :nachdenklich:

oh je.....wenn die jetzt alle Trainer werden wollen!!!!! :o
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Otto Rehagel hat geschrieben:Sforza bis Saisonende ist weniger Risiko als alles zu belassen wie es ist - meine Meinung.
Kann man auch anders sehen.

Ok, den FCK weiterhin als Trainerverbrennungsmaschine zu etablieren und somit den Ruf des Vereins weiter zu ruinieren, das hätte schon was. Zudem den Namen Sforza mit einem Engagement "nur" bis zu Saisonende zu entweihen vielleicht auch.
Dann wären diese Debatten, wie wir sie hier immer wieder um den Ciri führen, endlich auch in der Ablage "P" gelandet.

Die Chance, dass Korkut uns nach 34 Spieltagen in der Liga hält sind ungefähr genau so hoch wie bei einem Ciri. Sforza steht auch nur fassungslos am Spielfeldrand und schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er den FCK kicken sieht. Selbst auflaufen und den genialen Pass spielen wird der Ciri ganz sicher nicht mehr.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

jardin hat geschrieben: Peter Neururer zB, und in unserer Lage mit C. Sforza keine neuen Experimente wagen. Und Peter würde auch sehr gut zum Betze passen.
Wieso? Weil wir auf der Tribüne auch gerne mal richtig saufen?
Omnia vincit amor
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

BurnmasterB hat geschrieben:
Was hat Torkut bisher erreicht bzw. mit Uns????
Viel schlimmer kann es nicht mehr werden.Und evtl. pusht Ciri das Team noch einmal.
Technisch können wir alles vergessen,aber wer weiss viell. kann er den Jungs den kämpferischen Impuls geben???
1. Es geht nicht darum was ein Trainer bisher erreicht hat, sondern um das was er in der Zukunft erreichen kann. Man entlässt den alter Trainer nicht, weil er momentan keine Ergebnisse gebracht hat, sondern weil man ihm in Zukunft keine guten Ergebnisse zutraut.

2. Das Spruch "Viel schlimmer kann es nicht mehr werden" hab ich unter Rehagel in der ersten Liga genauso schon gehört wie Foda in der Relegation, Runjaic mit zwei vierten Plätzen und Fünfstück auf einem sicheren Nicht-Abstiegsplatz. Man stellt keinen neuen Trainer ein, weil es schlimmer nicht mehr geht, sondern weil man berechtigte Hoffnung hat, dass es unter diesem neuen Trainer aufwärts geht.

3. Der Satz "evtl. pusht Ciri das Team noch einmal. Technisch können wir alles vergessen,aber wer weiss viell. kann er den Jungs den kämpferischen Impuls geben???" ist aus meheren Gründen Blödsinn. Zum einen liegt eine unsere St#rken eben darin, dass wir im Mittelfeld einige Spieler haben, die technisch stark sind. Das Problem ist eher, dass diese momentan verletzt sind aber vor allem auch vorher nicht zusammen gefunden haben. Beispiel: Ring hat zuletzt den Spielgestalter im Mittelfeld gegeben. Das klappt gegen unterklassische Gegner in den Testspielen auch gut, weil er ein recht gutes Passspiel hat. In der Liga klappt das aber gar nicht, weil die Gegner Ring einfach nur stark Pressen müssen und dieser aufgrund mittelmäßiger Ballbehandlung dann in arge Probleme kommt. Für andere Systeme wie z.B. mit zwei defensiven 6ern fehlen uns aber schlichtweg die Spielertypen. Es gilt eben ein System zu finden, dass unsere Stärken zur geltung bringt aber ohne, dass unsere Schwächen zu gravierend sind. Der erste Ansatz von Korkut ist am zweiten Teil gescheitert (siehe Hannover Spiel mit guten Offensivaktionen am Anfang und amateurhaftem Defensivverhalten. Der jetzigen daran, dass er zwar unsere Schwächen minimiert aber uns eben auch jeglicher Chancen beraubt.

Zum anderen kann man den Jungs den Willen nicht absprechen. Die sind gerannt und um Falle verschiedener Spieler (Mwene, Heubach z.B) haben sie auch Gras gefressen. Ein reiner Motivationskünstler bringt uns gar nix.

4. Sforza ist viel zu risikoreich (siehe Effenberg bei Paderborn). Wenn der zweite Schuss nicht sitzt in einer Saison dann kommst du kaum noch raus. Hat Sforza überhaupt ein eingespieltes Trainerteam hinter sich? Experimente kann man am Anfang der Saison starten (siehe Korkut), aber mitten in der Saison, wenn die Existenz des Vereins auf dem Spiel steht ist das ne sehr gewagte Sache.

Fazit: SOLLTE Korkut entlassen werden und SOLLTE der Nachfolger auch nix hinbekommen, dann könnte Sforza sozusagen der letzte Schuss des Vereins sein. Der Ex-Spieler, der die letzten 5-7 Spiele die Sache nochmal rumreißen soll. Der mit seiner geballten Leidenschaften alles mobilisiert und rumreißt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Diskussion bzgl. eines Traines Sfrozas aber mehr als lächerlich.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 20.10.2016, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
teufelshü
Beiträge: 928
Registriert: 14.08.2010, 10:23
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von teufelshü »

Ich kann s echt nicht mehr hören!
So Dinge wie : "er kann Betze", "er weiß wie wir ticken", "Betze Feuer",
So ein ein unsäglicher Scheiß!!!

Das WAR mal
Heißt es nicht dauernd wir sollen nicht von/in der Vergangenheit leben?
Wir sind nicht mehr " DER Betze von damals "

Wir sind / waren :

- zutiefst zerstritten
- pleite
- dilettantisch geführt

Kein Trainer der Welt kann mehr Betze !

Weder der sforza noch guardiola noch Donald Trump!
In Peru, in Peru in den Anden....
simba

Beitrag von simba »

@teufelshü : volle Zustimmung..so sehr ich Szorza schätze, aber als trainer wäre das momentan noch Öl ins Feuer, früher oder später würde das knallen, vergleichbar mit Effenberg was seine Qualität als Spieler und dann seine "Erfolge" als Trainer angeht, nur weil man ein guter Stratege war ist man kein erfolgreicher Trainer, so "Typen" schaffen eher Unruhe im Umfeld und davon haben wir auch so schon mehr als genug.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

kh-eufel hat geschrieben:Führung und Motivation

Seit Jahren bin ich selbst als Abteilungsleiter für mehrere hundert Mitarbeiter verantwortlich. Ich habe mir mal überlegt, was unser Problem für Verunsicherung und Demotivation sein könnte. Ich habe nämlich schon motiviertere Mannschafften gesehen als unsere in der letzten Zeit.

Mal ein Beispiel aus der Berufswelt, das wohl jeder nachvollziehen kann:
„Die Abteilung hat einen schlechten Lauf. Die Schichten laufen nicht gut und der Chef fragt seinen Abteilungsleiter, warum zur Zeit gar nichts geht. Der Abteilungsleiter jammert: „ Ich habe zur Zeit in der Stammmannschaft Urlaubszeit außerdem sind noch viele krank. Die Aushilfen sind so schlecht, dass wir unser Soll einfach nicht packen. Das Gespräch nimmt er per Video auf und macht es öffentlich zugänglich. Vor jeder Schicht kommt ein neues Video hinzu, weil der Chef weiterhin fragt. Hoffen wir mal, dass sich kein Mitarbeiter die öffentlich zugänglichen Videos anschaut.“
Genauso läuft es aber am Betzenberg. Auch hier können wir nur hoffen, dass kein Spieler sieht, was Stöver und Korkut vor und nach jedem Spiel von sich geben. Warum? Welche Wirkung hat das?
Für die Unmotivierten: Schon die Argumentation, warum es nicht klappt und kein Motivationsschub.
Für die noch Motivierten und teilweise jungen Talente: Die Ansage des Chefs, dass der zweite Anzug nichts kann und die Erwartungshaltung auch so bleibt; also: keine Chance.
Für die Motivation ist das tödlich.
Wie erwähnt muss ich leider zumindest zwei Verantwortlichen unseres Vereins das Talent oder Wissen zu Führung und Motivation absprechen.

Ich denke, Sforza hätte da mehr daruf.
Ich bin kein Abteilungsleiter, ich bin Einzelkämpfer - habe letztendlich nur die Verantwortung für mich selbst. Deinen Zeilen stimme ich jedoch zu 100% zu und gehe noch ein wenig weiter. Das was da aufläuft, ist nicht der zweite Anzug - darunter befinden sich Spieler (erspart mir die Aufzählung), die nicht als Ergänzungspieler eingekauft worden sind. Nach allen bisher gezeigten Leistungen sehe ich keinen ersten und zweiten Anzug, sorry. Von anderen wurde es auch schon geschrieben und wenn man Augen hat zu sehen, dann sieht man es. Diese Mannschaft hat in bisher allen Spielen, einfach ihren Stiefel runter gespielt, ohne Gegenwehr, ohne Engagement und ohne den nötigen Biss. Ich bin keineswegs dafür und halte auch nicht zwingend was von den sogenannten Betze-Tugenden - so banal es klingt, ich möchte einfach eine Mannschaft sehen, die sich wehrt - die uns die Hoffung auf Besserung gibt. Diese Mannschaft ist nicht zu sehen! Ich kann es nur wiederholen und ich denke, da bist du bei mir - das mit den Verletzten, ist nur das Alibi für Herrn Korkut. Erst hat man Verletzte, Spieler mit Trainingsrückstand eingekauft, nun sind andere verletzt. Wenn man ständig so agiert und sich das noch schön redet, dann gibt es nur einen Weg und man merkt es noch nicht mal - genau, der Abstieg!
Wird es ab kommenden Montag sofort besser und wir legen eine Serie hin - anderes hilft da nicht mehr - eher kaum (zu wünschen wäre es zwar, doch ist das Stand hier und heute, kein Wunschkonzert mehr).
Auch mein Fazit: warum nicht Sforza - meinetwegen einen anderen, der aus dem Hut gezaubert wird, nur polarisieren muss er und er sollte, wenn überhaupt, das mit den Verletzten am Rande erwähnen - denn es bringt uns keinen Schritt weiter. Mal eine Frage an die Experten hier - ist nicht der ein guter Trainer, oder wird zumindest so hin gestellt - der aus nichts ein bisschen mehr macht? Das sehe ich bei Korkut beim besten Willen nicht. Unter K5 hatte ich ebenfalls diese Schwierigkeiten, irgendwas an Besserung zu erkennen, geschweige denn ein System - hier knüpft Korkut nahtlos an.
JohnRayCash1311
Beiträge: 200
Registriert: 22.08.2016, 20:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von JohnRayCash1311 »

sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:

Also ich bekomme keine Schnappatmung, aber ich betrachte ihn bei dem was auf dem Markt ist und wir uns leisten können als eine der besseren Alternativen. Warum? Das kann ich Dir sagen:

1. Ich bin da bei Berti, Ciri ist ein Idol, ein unbequemer Typ, ein Winner und wie auch schon gesagt wurde einer der Letzten die wissen wie „Betze geht“ und dazu noch spielerisch und strategisch gut sind und nicht schon verbrannt sind. Er passt hier menschlich und von seinem Naturell hin, ein unbequemer Kämpfer der nie aufgibt und sich nicht verbiegen lässt, ein Freund offener Worte.

2. Da ich enge Kontakte in die Schweiz habe, habe ich ihn auch immer ein wenig verfolgt. Er ist seit 2006 Trainer und war bei 4 Vereinen beschäftigt. Luzern, Grashoppers Zürich, FC Wohlen und FC Thun.

Bei Luzern 2 Jahre auf seiner ersten Station mittelmässig erfolgreich, mit einem für Schweizer Verhältnisse damals schwachen Verein. 1,15 Punkte aus 86 Spielen bei seiner ersten Station, nicht berauschend.

Bei den Grashoppers war er 3 Jahre, einem Traditionsverein der hohe Ansprüche aber auch starke Konkurrenz im FCZ und den 2 großen YB und Basel hat, erstmal sehr erfolgreich (Dritter) und dann mässig (Siebter), dann kam der Bruch und er musste gehen. 1,37 Punkte aus 110 Spielen, nicht toll, aber da waren auch 2 gute und ein katastrophales dabei.

Dann hat er mit dem FC Wohlen, einer Kleinstadt und einem Verein vergleichbar mit Sandhausen/Grosaspach und einer total jungen unerfahrenen Truppe die 2. Liga gerockt und fast sensationell den Aufstieg geschafft, hier hat er lauter junge no-names trainiert und wurde dafür gefeiert, er ist dann zurückgetreten weil er wusste mehr kann er hier nicht erreichen und ihn wohl andere Angebote lockten, diese Zeit war aber definitiv erfolgreich auch wenn man die Umstände ausser Acht lässt, zieht man sie in Betracht dann umso mehr. Ein Freund der selber Jugendspieler bei YB war vor einigen Jahren und sich viel mit Fußball beschäftigt und durch mich auch immer ein wenig auf den FCK achtet hat mir damals von Ciri vorgeschwärmt und meinte er wäre genau richtig für uns, mit wenig Mitteln und jungen Leuten viel erreicht. 1,67 Punkte aus 55 Spielen, im ersten vollständigen Jahr mit 64 Punkten aus 36 Spielen und einem Schnitt von 1,77 wohlgemerkt mit einem absoluten Underdog überragend, vor ihm sind damals Servette Genf und der FC Lausanne gelandet, also zwei vergleichsweise riesige Traditionsvereine aus Städten die mehr als 10 mal größer sind.

Dann ging er zum FC Thun, ein sehr junger Verein in einer wirtschaftlich recht starken Gegend, vergleichbar vielleicht mit Heidenheim oder Hoffenheim minus den Milliarden von Hopp, der in den vergangenen Jahren große Erfolge aber auch einen gewissen Aderlass hatte, hier hat irgendetwas nicht gepasst, ich kann mir vorstellen der Aargauer Sforza kam mit der eigenwilligen Mentalität der Berner-Oberländer nicht klar bzw. diese nicht mit dem selbstbewussten Sforza der unbequem und direkt sein kann, das ist dort nicht gefragt, sagen wir einfach mal ich kenne mich in der Gegend bestens aus und kann das einschätzen, ausserdem sind die Schweizer sehr große Lokalpatrioten und sich untereinander nur darin einig das die Österreicher und Dütschen noch schlimmer sind. Hier war er mit 1,11 Punkten im Schnitt bei 18 Spielen nicht sehr erfolgreich.

Er hat also wesentlich mehr Erfahrung und Erfolg als Korkut vorzuweisen, dieser ist bei uns, Hannover und der Jugend von Hoffenheim nicht erfolgreich gewesen und war nur mit der VfB Jugend recht erfolgreich, wer die Qualität der VfB Jugend (Gomez, Kimmich, Hildebrand, Hinkel, Khediras, endlos fortsetzbar) kennt weiß das einzuordnen. Von Ciris Punkteschnitt, auf dem ich nur rumreite weil er von Dir gefragt war, kann Korkut nur träumen, der liegt im Schnitt bei 1,35, also doppelt so hoch wie der von Korkut, und Korkuts bester Schnitt bei einem Profiverein (1,17 bei H96) ist ungefähr so gut wie der schlechteste von Sforza bei einem Profiverein. Wäre Sforza viel erfolgreicher gewesen hätten wir gar keine Chance, sonst hätten wir erst keinen wie Korkut verpflichten müssen wäre die Realität hier eine andere, die Trainer rennen uns nicht gerade die Bude ein, siehe Rehm, Schwartz und wer uns noch abgesagt hat im Sommer.

Summa summarum:

Sforza hat mehr Erfahrung, auch in einer 2. Liga oder einer Liga die mit unserer 2. Liga vom Niveau her ähnlicher ist. Er ist ein Motivator und Mentalitätsmonster, er weiß wie Betze geht und was ihn hier erwartet, er hat einigen Kredit bei den Fans und würde Druck von der Mannschaft nehmen nach außen hin, er kann mit jungen Spielern was erreichen und ich kann mir vorstellen er kann unseren Spielern auch wieder Mum einflössen, auch perspektivisch, er ist nicht so erfolgreich das der FCK für ihn keine Alternative wäre, trotzdem hat er wesentlich mehr Erfolg vorzuweisen als Korkut, er bezeichnet den FCK als Herzensangelegenheit und das nehme ich Sforza sogar total ab, er kam immer wieder hierher und das sicher nicht nur aus Geldgier, hier war er so erfolgreich wie nirgendwo und der FCK mit ihm ebenfalls wie selten, er identifiziert sich also mit dem Verein, für ihn wäre es eine Chance in D im Trainergeschäft Fu zu fassen und dafür wird er alles tun was er kann, ich denke es gibt schlechtere Kandidaten. Abstiegskampf hat er allerdings noch nirgendwo mitgemacht und auch nicht außerhalb der Schweiz oder in einer Liga trainiert die höher als die 2. Bundesliga anzusehen ist, letzteres muss aber kein Nachteil sein.

Ich bin auch kein Korkut-Basher, ich denke er ist einfach von seinem sportlichen Konzept und dem vorhandenen Kader der falsche Trainer beim falschen Verein, ich mache da Stöver den viel größeren Vorwurf, aber ich glaube er wird hier nicht mehr glücklich und kann den Kader nicht motivieren, das traue ich Sforza zu. Übrigens hätte ich noch die Befürchtung Sforza und Stöver wird nicht funktionieren, das ist aber nur ein Bauchgefühl und dann müsste Stöver eben gehen.
13 Wertungen

:daumen: Wirklich lesenswert, ebenso die Ansage mit dem Beispiel aus der Arbeitswelt. Ich glaube worauf wir uns hier alle einigen können ist folgendes:

6 Punkte
4 Tore
=
Katastrophe!
:shock: :?:

Wenns nicht schnell besser wird, ist es einfach zu spät eine Saison noch sinnvoll zu gestalten. Schauts mal was der Alois jetzt hingelegt hat: 3 Siege am Stück! Ich kann mich nicht erinnern wann wir so etwas das letzte mal hatten!

Ich bleibe dabei, ich sehe niemand geeigneteren als Sforza! Es muss mal krachen im Karton, mit Hämpfli-Bämpfli-Wattebauschwerfen :knodder: kommen wir da unten nicht raus!!!
Zeit für eine neue Ära ..... ich werde dabei sein, ich kann nicht anders....
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

teufelshü hat geschrieben:Ich kann s echt nicht mehr hören!
So Dinge wie : "er kann Betze", "er weiß wie wir ticken", "Betze Feuer",
So ein ein unsäglicher Scheiß!!!

Das WAR mal
Heißt es nicht dauernd wir sollen nicht von/in der Vergangenheit leben?
Wir sind nicht mehr " DER Betze von damals "

Wir sind / waren :

- zutiefst zerstritten
- pleite
- dilettantisch geführt

Kein Trainer der Welt kann mehr Betze !

Weder der sforza noch guardiola noch Donald Trump!
Du triffst genau das was ich immer sage - wir sind ein stinknormaler Verein - der in der Außendarstellung nur noch mitleidig zur Kenntnis genommen wird. Dessen fußballerischen Qualitäten nur noch kopfschütteln hervor rufen - spürt man besonders bei Live-Übertragungen, weil keiner der Moderatoren dem Verein wirklich zu nahe treten möchte - dem Verein, der selbst seine eigene Vergangenheit, immer wieder in den Vordergrund stellt, was er doch ach so tolles geleistet hat. Die Vergangenheit bewahren, aber nicht weiterhin darin leben.
Derzeit werden wir nur durch ehemalige Spieler wahrgenommen - Heintz, Brause-Willi und Zoller - in dem Zusammenhang fällt mal der FCK - im weiteren fußballerischen Sinne, ist er doch fast ausgelöscht!
Antworten