
Um einen Punkt zu holen, mußt du auch nach vorne spielen, bzw. eine Torchance haben. Die Fünferkette, die sich fast als eine Neunerkette präsentierte, war dazu nicht in der Lage, dies hat Korkut ja auch zugegeben. Das mit den Verletzten ist mir zu billig - sind doch teilweise Leutchens dabei, die gerade hier oft nicht gut weg kommen - auf die setzt man nun und nimmt sie als Alibi für Korkut her. Möge er es schaffen, am Montag werde ich es sehen, mir soll es recht sein - er wird es nicht schaffen (ich nehme mir auch mal das Recht für ein Blick in die Glaskugel, machen viele hier). Sforza jedenfalls würde polarisieren - das alleine ist schon fast ein Grund, über ihn nachzudenken. Blasse Trainer haben wir nun genug gehabt und alles hat nicht gefunzt. Im übrigen sind alle Trainer Ü-Eier - eins haben wir diese Saison geholt. Einigen wir uns doch mal auf folgendes - schafft es ein neuer, ein anderer Trainer nicht, wer auch immer (Korkut hat für mich nur noch eine Restlaufzeit), dann liegt es sicherlich am Kader (was ich mir jedoch nicht vorstellen kann).Hainbachteufel hat geschrieben:Das Problem bei uns ist sicher nicht der Trainer, sondern das "Können" diverser Spieler, die bei uns unter Vertrag sind. Am Mo. spielte eine Mannschaft, die quasi aus der Not heraus geboren wurde, da etliche Ausfälle wegen Verletzung. Was soll da der Trainer machen. Gut, eine "5'er-Abwehrkette" ist in der 2. Liga eher ungewöhnlich, aber der Zweck hätte in diesem Spiel die Mittel heiligen sollen - und die Abwehr mit Ewerthon stand jetzt nicht soo schlecht. Mit viel Glück holen wir sogar einen Punkt. Wer Korkut während eines Spiels an der Seitenlinie beobachtet, kann erkennen, dass er vieles beeinflussen möchte, die Mannschaft aber leider limitiert ist. Ich glaube immer noch an Korkut und hoffe, dass, wenn die Verletzten jetzt nach und nach zurück kommen, das Gesamtpaket auf eine positive Bahn gesetzt werden kann.
Über die Personalie Sforza kann man sicher trefflich streiten. Aber wollen wir schon wieder einen Trainer raus schmeissen, um uns ein "Ü-Ei" zu holen??
Wir brauchen hier eine richtig gute Analyse!Diablo-Rojo hat geschrieben: Statt immer wieder die gleichen Fehler zu machen (Trainer feuern, halbe Mannschaft austauschen, Trainer feuern etc) sollten wir mal versuchen diese Spirale zu durchbrechen. Dazu könnte bspw gehören ein klares Statement zu setzen dass Korkut bis Spieltag 20 Zeit bekommt. Egal wie die Ergebnisse ausfallen.
Danke für diesen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion.sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:
[...]
Das kann ich absolut unterschreiben!sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:
Summa summarum:
Sforza hat mehr Erfahrung, auch in einer 2. Liga oder einer Liga die mit unserer 2. Liga vom Niveau her ähnlicher ist. Er ist ein Motivator und Mentalitätsmonster, er weiß wie Betze geht und was ihn hier erwartet, er hat einigen Kredit bei den Fans und würde Druck von der Mannschaft nehmen nach außen hin, er kann mit jungen Spielern was erreichen und ich kann mir vorstellen er kann unseren Spielern auch wieder Mum einflössen, auch perspektivisch, er ist nicht so erfolgreich das der FCK für ihn keine Alternative wäre, trotzdem hat er wesentlich mehr Erfolg vorzuweisen als Korkut, er bezeichnet den FCK als Herzensangelegenheit und das nehme ich Sforza sogar total ab, er kam immer wieder hierher und das sicher nicht nur aus Geldgier, hier war er so erfolgreich wie nirgendwo und der FCK mit ihm ebenfalls wie selten, er identifiziert sich also mit dem Verein, für ihn wäre es eine Chance in D im Trainergeschäft Fu zu fassen und dafür wird er alles tun was er kann, ich denke es gibt schlechtere Kandidaten. Abstiegskampf hat er allerdings noch nirgendwo mitgemacht und auch nicht außerhalb der Schweiz oder in einer Liga trainiert die höher als die 2. Bundesliga anzusehen ist, letzteres muss aber kein Nachteil sein.
Ich bin auch kein Korkut-Basher, ich denke er ist einfach von seinem sportlichen Konzept und dem vorhandenen Kader der falsche Trainer beim falschen Verein, ich mache da Stöver den viel größeren Vorwurf, aber ich glaube er wird hier nicht mehr glücklich und kann den Kader nicht motivieren, das traue ich Sforza zu. Übrigens hätte ich noch die Befürchtung Sforza und Stöver wird nicht funktionieren, das ist aber nur ein Bauchgefühl und dann müsste Stöver eben gehen.
13 Wertungen
kh-eufel hat geschrieben:Führung und Motivation
Für die Motivation ist das tödlich.
Wie erwähnt muss ich leider zumindest zwei Verantwortlichen unseres Vereins das Talent oder Wissen zu Führung und Motivation absprechen.
Ich denke, Sforza hätte da mehr daruf.
Sind das wirklich soviele Fehler? Lass uns das Thema mal systematisch aufbereiten:WernerL hat geschrieben:Wir brauchen hier eine richtig gute Analyse!
Denn der FCK macht seit 2011 unglaublich viele Fehler im sportlichen Bereich!
Das ist Absolut SUPER geschrieben ,andere können dies nicht besser.sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:
Also ich bekomme keine Schnappatmung, aber ich betrachte ihn bei dem was auf dem Markt ist und wir uns leisten können als eine der besseren Alternativen. Warum? Das kann ich Dir sagen:
1. Ich bin da bei Berti, Ciri ist ein Idol, ein unbequemer Typ, ein Winner und wie auch schon gesagt wurde einer der Letzten die wissen wie „Betze geht“ und dazu noch spielerisch und strategisch gut sind und nicht schon verbrannt sind. Er passt hier menschlich und von seinem Naturell hin, ein unbequemer Kämpfer der nie aufgibt und sich nicht verbiegen lässt, ein Freund offener Worte.
2. Da ich enge Kontakte in die Schweiz habe, habe ich ihn auch immer ein wenig verfolgt. Er ist seit 2006 Trainer und war bei 4 Vereinen beschäftigt. Luzern, Grashoppers Zürich, FC Wohlen und FC Thun.
Bei Luzern 2 Jahre auf seiner ersten Station mittelmässig erfolgreich, mit einem für Schweizer Verhältnisse damals schwachen Verein. 1,15 Punkte aus 86 Spielen bei seiner ersten Station, nicht berauschend.
Bei den Grashoppers war er 3 Jahre, einem Traditionsverein der hohe Ansprüche aber auch starke Konkurrenz im FCZ und den 2 großen YB und Basel hat, erstmal sehr erfolgreich (Dritter) und dann mässig (Siebter), dann kam der Bruch und er musste gehen. 1,37 Punkte aus 110 Spielen, nicht toll, aber da waren auch 2 gute und ein katastrophales dabei.
Dann hat er mit dem FC Wohlen, einer Kleinstadt und einem Verein vergleichbar mit Sandhausen/Grosaspach und einer total jungen unerfahrenen Truppe die 2. Liga gerockt und fast sensationell den Aufstieg geschafft, hier hat er lauter junge no-names trainiert und wurde dafür gefeiert, er ist dann zurückgetreten weil er wusste mehr kann er hier nicht erreichen und ihn wohl andere Angebote lockten, diese Zeit war aber definitiv erfolgreich auch wenn man die Umstände ausser Acht lässt, zieht man sie in Betracht dann umso mehr. Ein Freund der selber Jugendspieler bei YB war vor einigen Jahren und sich viel mit Fußball beschäftigt und durch mich auch immer ein wenig auf den FCK achtet hat mir damals von Ciri vorgeschwärmt und meinte er wäre genau richtig für uns, mit wenig Mitteln und jungen Leuten viel erreicht. 1,67 Punkte aus 55 Spielen, im ersten vollständigen Jahr mit 64 Punkten aus 36 Spielen und einem Schnitt von 1,77 wohlgemerkt mit einem absoluten Underdog überragend, vor ihm sind damals Servette Genf und der FC Lausanne gelandet, also zwei vergleichsweise riesige Traditionsvereine aus Städten die mehr als 10 mal größer sind.
Dann ging er zum FC Thun, ein sehr junger Verein in einer wirtschaftlich recht starken Gegend, vergleichbar vielleicht mit Heidenheim oder Hoffenheim minus den Milliarden von Hopp, der in den vergangenen Jahren große Erfolge aber auch einen gewissen Aderlass hatte, hier hat irgendetwas nicht gepasst, ich kann mir vorstellen der Aargauer Sforza kam mit der eigenwilligen Mentalität der Berner-Oberländer nicht klar bzw. diese nicht mit dem selbstbewussten Sforza der unbequem und direkt sein kann, das ist dort nicht gefragt, sagen wir einfach mal ich kenne mich in der Gegend bestens aus und kann das einschätzen, ausserdem sind die Schweizer sehr große Lokalpatrioten und sich untereinander nur darin einig das die Österreicher und Dütschen noch schlimmer sind. Hier war er mit 1,11 Punkten im Schnitt bei 18 Spielen nicht sehr erfolgreich.
Er hat also wesentlich mehr Erfahrung und Erfolg als Korkut vorzuweisen, dieser ist bei uns, Hannover und der Jugend von Hoffenheim nicht erfolgreich gewesen und war nur mit der VfB Jugend recht erfolgreich, wer die Qualität der VfB Jugend (Gomez, Kimmich, Hildebrand, Hinkel, Khediras, endlos fortsetzbar) kennt weiß das einzuordnen. Von Ciris Punkteschnitt, auf dem ich nur rumreite weil er von Dir gefragt war, kann Korkut nur träumen, der liegt im Schnitt bei 1,35, also doppelt so hoch wie der von Korkut, und Korkuts bester Schnitt bei einem Profiverein (1,17 bei H96) ist ungefähr so gut wie der schlechteste von Sforza bei einem Profiverein. Wäre Sforza viel erfolgreicher gewesen hätten wir gar keine Chance, sonst hätten wir erst keinen wie Korkut verpflichten müssen wäre die Realität hier eine andere, die Trainer rennen uns nicht gerade die Bude ein, siehe Rehm, Schwartz und wer uns noch abgesagt hat im Sommer.
Summa summarum:
Sforza hat mehr Erfahrung, auch in einer 2. Liga oder einer Liga die mit unserer 2. Liga vom Niveau her ähnlicher ist. Er ist ein Motivator und Mentalitätsmonster, er weiß wie Betze geht und was ihn hier erwartet, er hat einigen Kredit bei den Fans und würde Druck von der Mannschaft nehmen nach außen hin, er kann mit jungen Spielern was erreichen und ich kann mir vorstellen er kann unseren Spielern auch wieder Mum einflössen, auch perspektivisch, er ist nicht so erfolgreich das der FCK für ihn keine Alternative wäre, trotzdem hat er wesentlich mehr Erfolg vorzuweisen als Korkut, er bezeichnet den FCK als Herzensangelegenheit und das nehme ich Sforza sogar total ab, er kam immer wieder hierher und das sicher nicht nur aus Geldgier, hier war er so erfolgreich wie nirgendwo und der FCK mit ihm ebenfalls wie selten, er identifiziert sich also mit dem Verein, für ihn wäre es eine Chance in D im Trainergeschäft Fu zu fassen und dafür wird er alles tun was er kann, ich denke es gibt schlechtere Kandidaten. Abstiegskampf hat er allerdings noch nirgendwo mitgemacht und auch nicht außerhalb der Schweiz oder in einer Liga trainiert die höher als die 2. Bundesliga anzusehen ist, letzteres muss aber kein Nachteil sein.
Ich bin auch kein Korkut-Basher, ich denke er ist einfach von seinem sportlichen Konzept und dem vorhandenen Kader der falsche Trainer beim falschen Verein, ich mache da Stöver den viel größeren Vorwurf, aber ich glaube er wird hier nicht mehr glücklich und kann den Kader nicht motivieren, das traue ich Sforza zu. Übrigens hätte ich noch die Befürchtung Sforza und Stöver wird nicht funktionieren, das ist aber nur ein Bauchgefühl und dann müsste Stöver eben gehen.
13 Wertungen
Was hat Torkut bisher erreicht bzw. mit Uns????Block9.3Andreas hat geschrieben:Warum sollte er zu uns kommen? Was hat er bislang als Trainer erreicht? Oder wirklich nur, weil er Stallgeruch hat, und sein Herz immer noch für den FCK schlägt? Soziales Auffangbecken 1.FCK - AMEN
ix35 hat geschrieben: Was ist bspw. mit Ronnie Hellström, Andy Brehme, Hans-Peter Briegel, Seppl Pirrung, Klaus Toppmöller, Miro Kadlec, Ernst Diehl, Wolfram Wuttke, Mario Basler usw. usw.?? Das sind doch auch alles Legenden oder sehe ich das falsch?
Kann man auch anders sehen.Otto Rehagel hat geschrieben:Sforza bis Saisonende ist weniger Risiko als alles zu belassen wie es ist - meine Meinung.
Wieso? Weil wir auf der Tribüne auch gerne mal richtig saufen?jardin hat geschrieben: Peter Neururer zB, und in unserer Lage mit C. Sforza keine neuen Experimente wagen. Und Peter würde auch sehr gut zum Betze passen.
1. Es geht nicht darum was ein Trainer bisher erreicht hat, sondern um das was er in der Zukunft erreichen kann. Man entlässt den alter Trainer nicht, weil er momentan keine Ergebnisse gebracht hat, sondern weil man ihm in Zukunft keine guten Ergebnisse zutraut.BurnmasterB hat geschrieben:
Was hat Torkut bisher erreicht bzw. mit Uns????
Viel schlimmer kann es nicht mehr werden.Und evtl. pusht Ciri das Team noch einmal.
Technisch können wir alles vergessen,aber wer weiss viell. kann er den Jungs den kämpferischen Impuls geben???
Ich bin kein Abteilungsleiter, ich bin Einzelkämpfer - habe letztendlich nur die Verantwortung für mich selbst. Deinen Zeilen stimme ich jedoch zu 100% zu und gehe noch ein wenig weiter. Das was da aufläuft, ist nicht der zweite Anzug - darunter befinden sich Spieler (erspart mir die Aufzählung), die nicht als Ergänzungspieler eingekauft worden sind. Nach allen bisher gezeigten Leistungen sehe ich keinen ersten und zweiten Anzug, sorry. Von anderen wurde es auch schon geschrieben und wenn man Augen hat zu sehen, dann sieht man es. Diese Mannschaft hat in bisher allen Spielen, einfach ihren Stiefel runter gespielt, ohne Gegenwehr, ohne Engagement und ohne den nötigen Biss. Ich bin keineswegs dafür und halte auch nicht zwingend was von den sogenannten Betze-Tugenden - so banal es klingt, ich möchte einfach eine Mannschaft sehen, die sich wehrt - die uns die Hoffung auf Besserung gibt. Diese Mannschaft ist nicht zu sehen! Ich kann es nur wiederholen und ich denke, da bist du bei mir - das mit den Verletzten, ist nur das Alibi für Herrn Korkut. Erst hat man Verletzte, Spieler mit Trainingsrückstand eingekauft, nun sind andere verletzt. Wenn man ständig so agiert und sich das noch schön redet, dann gibt es nur einen Weg und man merkt es noch nicht mal - genau, der Abstieg!kh-eufel hat geschrieben:Führung und Motivation
Seit Jahren bin ich selbst als Abteilungsleiter für mehrere hundert Mitarbeiter verantwortlich. Ich habe mir mal überlegt, was unser Problem für Verunsicherung und Demotivation sein könnte. Ich habe nämlich schon motiviertere Mannschafften gesehen als unsere in der letzten Zeit.
Mal ein Beispiel aus der Berufswelt, das wohl jeder nachvollziehen kann:
„Die Abteilung hat einen schlechten Lauf. Die Schichten laufen nicht gut und der Chef fragt seinen Abteilungsleiter, warum zur Zeit gar nichts geht. Der Abteilungsleiter jammert: „ Ich habe zur Zeit in der Stammmannschaft Urlaubszeit außerdem sind noch viele krank. Die Aushilfen sind so schlecht, dass wir unser Soll einfach nicht packen. Das Gespräch nimmt er per Video auf und macht es öffentlich zugänglich. Vor jeder Schicht kommt ein neues Video hinzu, weil der Chef weiterhin fragt. Hoffen wir mal, dass sich kein Mitarbeiter die öffentlich zugänglichen Videos anschaut.“
Genauso läuft es aber am Betzenberg. Auch hier können wir nur hoffen, dass kein Spieler sieht, was Stöver und Korkut vor und nach jedem Spiel von sich geben. Warum? Welche Wirkung hat das?
Für die Unmotivierten: Schon die Argumentation, warum es nicht klappt und kein Motivationsschub.
Für die noch Motivierten und teilweise jungen Talente: Die Ansage des Chefs, dass der zweite Anzug nichts kann und die Erwartungshaltung auch so bleibt; also: keine Chance.
Für die Motivation ist das tödlich.
Wie erwähnt muss ich leider zumindest zwei Verantwortlichen unseres Vereins das Talent oder Wissen zu Führung und Motivation absprechen.
Ich denke, Sforza hätte da mehr daruf.
sandman hat geschrieben:Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:
Also ich bekomme keine Schnappatmung, aber ich betrachte ihn bei dem was auf dem Markt ist und wir uns leisten können als eine der besseren Alternativen. Warum? Das kann ich Dir sagen:
1. Ich bin da bei Berti, Ciri ist ein Idol, ein unbequemer Typ, ein Winner und wie auch schon gesagt wurde einer der Letzten die wissen wie „Betze geht“ und dazu noch spielerisch und strategisch gut sind und nicht schon verbrannt sind. Er passt hier menschlich und von seinem Naturell hin, ein unbequemer Kämpfer der nie aufgibt und sich nicht verbiegen lässt, ein Freund offener Worte.
2. Da ich enge Kontakte in die Schweiz habe, habe ich ihn auch immer ein wenig verfolgt. Er ist seit 2006 Trainer und war bei 4 Vereinen beschäftigt. Luzern, Grashoppers Zürich, FC Wohlen und FC Thun.
Bei Luzern 2 Jahre auf seiner ersten Station mittelmässig erfolgreich, mit einem für Schweizer Verhältnisse damals schwachen Verein. 1,15 Punkte aus 86 Spielen bei seiner ersten Station, nicht berauschend.
Bei den Grashoppers war er 3 Jahre, einem Traditionsverein der hohe Ansprüche aber auch starke Konkurrenz im FCZ und den 2 großen YB und Basel hat, erstmal sehr erfolgreich (Dritter) und dann mässig (Siebter), dann kam der Bruch und er musste gehen. 1,37 Punkte aus 110 Spielen, nicht toll, aber da waren auch 2 gute und ein katastrophales dabei.
Dann hat er mit dem FC Wohlen, einer Kleinstadt und einem Verein vergleichbar mit Sandhausen/Grosaspach und einer total jungen unerfahrenen Truppe die 2. Liga gerockt und fast sensationell den Aufstieg geschafft, hier hat er lauter junge no-names trainiert und wurde dafür gefeiert, er ist dann zurückgetreten weil er wusste mehr kann er hier nicht erreichen und ihn wohl andere Angebote lockten, diese Zeit war aber definitiv erfolgreich auch wenn man die Umstände ausser Acht lässt, zieht man sie in Betracht dann umso mehr. Ein Freund der selber Jugendspieler bei YB war vor einigen Jahren und sich viel mit Fußball beschäftigt und durch mich auch immer ein wenig auf den FCK achtet hat mir damals von Ciri vorgeschwärmt und meinte er wäre genau richtig für uns, mit wenig Mitteln und jungen Leuten viel erreicht. 1,67 Punkte aus 55 Spielen, im ersten vollständigen Jahr mit 64 Punkten aus 36 Spielen und einem Schnitt von 1,77 wohlgemerkt mit einem absoluten Underdog überragend, vor ihm sind damals Servette Genf und der FC Lausanne gelandet, also zwei vergleichsweise riesige Traditionsvereine aus Städten die mehr als 10 mal größer sind.
Dann ging er zum FC Thun, ein sehr junger Verein in einer wirtschaftlich recht starken Gegend, vergleichbar vielleicht mit Heidenheim oder Hoffenheim minus den Milliarden von Hopp, der in den vergangenen Jahren große Erfolge aber auch einen gewissen Aderlass hatte, hier hat irgendetwas nicht gepasst, ich kann mir vorstellen der Aargauer Sforza kam mit der eigenwilligen Mentalität der Berner-Oberländer nicht klar bzw. diese nicht mit dem selbstbewussten Sforza der unbequem und direkt sein kann, das ist dort nicht gefragt, sagen wir einfach mal ich kenne mich in der Gegend bestens aus und kann das einschätzen, ausserdem sind die Schweizer sehr große Lokalpatrioten und sich untereinander nur darin einig das die Österreicher und Dütschen noch schlimmer sind. Hier war er mit 1,11 Punkten im Schnitt bei 18 Spielen nicht sehr erfolgreich.
Er hat also wesentlich mehr Erfahrung und Erfolg als Korkut vorzuweisen, dieser ist bei uns, Hannover und der Jugend von Hoffenheim nicht erfolgreich gewesen und war nur mit der VfB Jugend recht erfolgreich, wer die Qualität der VfB Jugend (Gomez, Kimmich, Hildebrand, Hinkel, Khediras, endlos fortsetzbar) kennt weiß das einzuordnen. Von Ciris Punkteschnitt, auf dem ich nur rumreite weil er von Dir gefragt war, kann Korkut nur träumen, der liegt im Schnitt bei 1,35, also doppelt so hoch wie der von Korkut, und Korkuts bester Schnitt bei einem Profiverein (1,17 bei H96) ist ungefähr so gut wie der schlechteste von Sforza bei einem Profiverein. Wäre Sforza viel erfolgreicher gewesen hätten wir gar keine Chance, sonst hätten wir erst keinen wie Korkut verpflichten müssen wäre die Realität hier eine andere, die Trainer rennen uns nicht gerade die Bude ein, siehe Rehm, Schwartz und wer uns noch abgesagt hat im Sommer.
Summa summarum:
Sforza hat mehr Erfahrung, auch in einer 2. Liga oder einer Liga die mit unserer 2. Liga vom Niveau her ähnlicher ist. Er ist ein Motivator und Mentalitätsmonster, er weiß wie Betze geht und was ihn hier erwartet, er hat einigen Kredit bei den Fans und würde Druck von der Mannschaft nehmen nach außen hin, er kann mit jungen Spielern was erreichen und ich kann mir vorstellen er kann unseren Spielern auch wieder Mum einflössen, auch perspektivisch, er ist nicht so erfolgreich das der FCK für ihn keine Alternative wäre, trotzdem hat er wesentlich mehr Erfolg vorzuweisen als Korkut, er bezeichnet den FCK als Herzensangelegenheit und das nehme ich Sforza sogar total ab, er kam immer wieder hierher und das sicher nicht nur aus Geldgier, hier war er so erfolgreich wie nirgendwo und der FCK mit ihm ebenfalls wie selten, er identifiziert sich also mit dem Verein, für ihn wäre es eine Chance in D im Trainergeschäft Fu zu fassen und dafür wird er alles tun was er kann, ich denke es gibt schlechtere Kandidaten. Abstiegskampf hat er allerdings noch nirgendwo mitgemacht und auch nicht außerhalb der Schweiz oder in einer Liga trainiert die höher als die 2. Bundesliga anzusehen ist, letzteres muss aber kein Nachteil sein.
Ich bin auch kein Korkut-Basher, ich denke er ist einfach von seinem sportlichen Konzept und dem vorhandenen Kader der falsche Trainer beim falschen Verein, ich mache da Stöver den viel größeren Vorwurf, aber ich glaube er wird hier nicht mehr glücklich und kann den Kader nicht motivieren, das traue ich Sforza zu. Übrigens hätte ich noch die Befürchtung Sforza und Stöver wird nicht funktionieren, das ist aber nur ein Bauchgefühl und dann müsste Stöver eben gehen.
13 Wertungen
Du triffst genau das was ich immer sage - wir sind ein stinknormaler Verein - der in der Außendarstellung nur noch mitleidig zur Kenntnis genommen wird. Dessen fußballerischen Qualitäten nur noch kopfschütteln hervor rufen - spürt man besonders bei Live-Übertragungen, weil keiner der Moderatoren dem Verein wirklich zu nahe treten möchte - dem Verein, der selbst seine eigene Vergangenheit, immer wieder in den Vordergrund stellt, was er doch ach so tolles geleistet hat. Die Vergangenheit bewahren, aber nicht weiterhin darin leben.teufelshü hat geschrieben:Ich kann s echt nicht mehr hören!
So Dinge wie : "er kann Betze", "er weiß wie wir ticken", "Betze Feuer",
So ein ein unsäglicher Scheiß!!!
Das WAR mal
Heißt es nicht dauernd wir sollen nicht von/in der Vergangenheit leben?
Wir sind nicht mehr " DER Betze von damals "
Wir sind / waren :
- zutiefst zerstritten
- pleite
- dilettantisch geführt
Kein Trainer der Welt kann mehr Betze !
Weder der sforza noch guardiola noch Donald Trump!