Ich hoffe für Tayfun das er zurück tritt. Sowas hat er nicht verdient.
Mit so einer schlechten Mannschaft kann man halt nur absteigen. Tayfun sollte mal Weile in Türkei bei richtig große Vereine Co-Trainer sein und dann zurück in Bundesliga und dort bei richtig große Verein trainieren.
Sorry aber so kleine Verein wie der Fck sind für gute Trainer nicht gut weil die Spieler einfach zu schlecht sind. Das ist so wie wenn du ein super geilen Egoshooter auf nem uralt Computer spielen willst.
Nun äußere ich mich auch dazu, nachdem ich mich etwas beruhigt habe.
Erstmal zu unserem Ziegler. Dieser Mann ist so dermaßen Realitätsfremd, dem kann ich nicht mehr zu hören. Fast jeder im Kader hat erkannt, wo wir gerade stehen, nur unser Ziegler redet jede Niederlage so schön, als wären es abgeklärte Siege. Mal abgesehen davon, das der mit Abstand gestern der schlechteste war und eine gefühlte Passquote im Minusbereich hatte, fehlt es ihm auch völlig an Eigenkritik. Schon in den letzten Spielen, wenn er sich äußerte, redete er ALLES gut und das kotzt jeden FCK Fan an, Fehler zu geben, ist bei ihm nicht vorstellbar, aber gestern hat er ja bei FCK-tv den Bock abgeschossen. "Wir standen hinten sicher und haben das in der 2 Halbzeit eigentlich ganz gut gemacht."
Hört der sich eigentlich noch selbst zu? Wenn die Mannschaft mit der 2 Halbzeit zufrieden ist, MUSS Korkut gehen, wenn die das als Ausreichend empfinden. Da fahren manche 300-400 Kilometer für so eine Scheiße und dann geben sie es nichtmal zu.
Was mich auch ankotzt, ist die Wechselpolitik von Korkut, dass er immer so spät reagiert, das ist mir seit Wochen schon aufgefallen. Gegen Hannover kommen wir unter die Räder, anstatt mal nach dem 2:0 oder 3:0 zu wechseln, wartet er bis zum 4:0 und irgendwann in der 80. Minuten wechselt er dann.
Selbes Spiel gegen Heidenheim, als er irgendwann ab der 70. Minute reagiert. Und gestern schon wieder. Auf was wartet der Typ, der wechselt immer dann, wenn das Spiel quasi gelaufen ist. Das gibts doch nicht. Gestern schmunzelte sogar Sedlaczek, das war ja so fremdschämend.
Esther: "Wieso haben Sie denn so spät reagiert? Sie haben 1:0 zurück gelegen und es kam nichts. Wieso reagierten Sie erst am Ende?"
Korkut: "Weil wir lange das Ergebnis halten wollten und nicht noch höher zurück liegen wollten."
Möhlmann und Esther am schmunzeln. Boah war das peinlich. Damit deutet er ja schon indirekt an, das wir in der Halbzeit aufgegeben haben und das Ziel nicht war, einen Punkt zu holen, sondern keine Klatsche zu kriegen. In der 2. Liga kann jeder jeden schlagen, das ist Fakt und wir sind aufgetreten, als hätten wir ein Auswärtsspiel in Barcelona gehabt. So kannst du spielen, wenn du in der Allianz Arena gegen Bayern spielst, aber nicht bei einem Zweitligisten. Fremdschämen pur, die Braunschweiger haben sich doch auf der Tribüne kaputt gelacht.
Genauso komische Antwort:
Esther zeigt Korkut die Wiederholung zum 1:0 und frägt ihn was falsch gelaufen ist und er sagt etwa das
"Nicht viel, entscheidend ist wie wir uns vor dem Freistoß verhalten haben, dort haben wir einen Fehler gemacht."
Der ist noch nichtmal fähig, der Sedlaczek zu erklären, das die Mauer falsch stand und Pollersbeck zu spät reagiert hat.
Wenn ich schon höre, lieber 0:1 verlieren, als 0:4. Wisst ihr was, ist mir scheißegal, wie hoch wir verlieren, Niederlage ist Niederlage. Und die Stimmung geht eh nicht mieser, das ist es auch egal ob wir 0:4 oder 0:1 verlieren.
Aber Korkut wusste das eine Klatsche sein Stuhl wacklig machen würde, ein 0:1 kann man aber noch schön reden und wenn ein Trainer am Punkt angekommen ist, seinen Arsch zu retten und nicht zu gewinnen, dann ist er am Ende
Ich bezweifle ob das Team gestern alles versucht hat, um zu gewinnen. Ich glaube wirklich, das die Niederlage gestern für die OK ist, weil sie es eben schön reden können. "Der Gegner war zu stark, wir standen hinten sicher und es ging nur 0:1 aus. SUPI."
Im Endeffekt war es eine absolute Schrottleistung. Wir hatten 90. Minuten nicht einen Torschuss. Geht es eigentlich noch armseeliger? Hätte Braunschweig nur ein bisschien Gas gegeben, wären wir unter gegangen. Die haben doch grad mal mit 20% gespielt, damit sich keiner verletzt und das Team geschont wird, da hat doch keiner wirklich aufs Gas gedrückt. Die haben sofort gemerkt, das wir heute nichts reisen. Wir kamen ja noch nichtmal in die Hälfte von Braunschweig.
Und von welcher Druckphase reden eigentlich alle? Die gegen Ende der 1 HZ? Nennt man das Druckphase wenn uns Braunschweig 25 Minuten im eigenen 16er zu nagelt und die dann mal kurz wieder Luft holen und wir mal den Ball hin und her spielen dürfen, in der Gegnerischen Hälfte? Wir hatten ja noch nichtmal eine Schusschance. Den Einzigen Schuss an den ich mich erinnern kann, war Stiebers Freistoß und der ging in die Mauer.
Ohne Halfar und Ring sind wir aufgeschmissen. Das die Experten im Forum, jeden raus ekeln wollen, ist eh klar. Löwe war ja auch immer zu schlecht, wurde ja nur 4 Mal nacheinander vom Kicker zum besten LV gewählt und ist jetzt in Englands Zweiter Liga Tabellenführer und Kapitän. Jenssen und Co. auch alle zu schlecht gewesen. Ach was wurde über den Demirbay her gezogen. Der war letztes Jahr der Retter der Fortuna und dieses Jahr Stammspieler in Hoffenheim.
Heintz Stammspieler beim Tabellenzweiten Köln.
Orban Stammspieler UND KAPITÄN beim Tabellendritten Leipzig.
Alle waren ja laut euch ersetzbar.
Fakt ist, das die Spieler nur so schlecht sind, weil die viele Mitspieler unterirdisch spielen, wir kein System haben und die Stimmung in den Fankreisen am Arsch sind.
Halfar, Moritz, Ring das sind Bundesliga Spieler und das ist einfach so. Die geben ihr bestes, aber mit so einer insgesamt beschissenen Situation kann nichts funktionieren.
Ohne Halfar und Ring hat ja wirklich ÜBERHAUPT GAR NICHTS im Team funktioniert. Vielleicht rennt Halfar viele unnötige Wege und Ring hat öfters mal einen Fehlpass drin. Aber beide können mal an 2-3 Spieler vorbei gehen, gehen in die Zweikämpfe, greifen den Gegner an, fressen den Rasen. Das sind richtiger Fighter. Sowas fehlte gestern völlig. Wahrscheinlich fehlte sogar Gaus. Gaus kann zwar nicht kicken, aber kämpfen. Uns fehlte gestern der Wille. Mit Halfar und Gaus fehlten wohl die Einzigen FCK Spieler, die mal jemanden heiß machen können und mit Ring wohl der Einzige im FCK Kader, mit ein wenig Spielintelligenz und Mut. Von daher, gebrauchter Tag. Hoffen wir gegen Bochum wird es besser, Korkut wird eh nicht gehen, von daher heißt es volle Unterstützung.
„Wir wollten so lange wie möglich das 0:1 halten, um vielleicht in der Endphase mit ein bisschen mehr Risiko einen Punkt mitzunehmen.“ (T. Korkut)
Ne, sorry, geht gar nicht. Kein Wunder, dass mit so einer Haltung so erbärmliche Auftritte rauskommen.
Herr Korkut, ich fühle mich verarscht. Sie haben einen Fußball versprochen, bei dem man agiert und nicht reagiert; gestern war 100% Reagieren und 0% Agieren. Es ist nicht nur 100% unansehnlich, sondern in 95% der Fälle auch erfolglos.
Grauenhaft. Ich ertrage diese Art Fußball nicht mehr, schon gerenell nicht, aber erst recht nicht von meinem Team, das sich Rote Teufel schimpft, weil es mal Gegner Angst eingeflößt hat. Angst ? Die strahlen nur noch wir aus. Bloß nicht hoch verlieren. Und das alles gegen Gegner wie Braunschweig, die einen guten Zweitligastart hatten, ja, aber mehr auch noch nicht. Und wir spielen ja auch gegen noch kleinere Gegner oft nicht anders, Beispiel Sandhausen. Wir treten als Angsthasen in S A N D H A U S E N auf !!! Das ist einfach unwürdig.
Wie weit sind wir gekommen, dass wir uns so klein machen ? Ja, genau klein machen, das, was wir ja laut offizieller Ansage gerade nicht tun sollen. Tun wir aber, mit so einer Angsthasen-Taktik.
Mann, bin ich sauer !!! Bald könnt ihr mich nach 45 Jahren wirklich endgültig am A... lecken.
harryyy hat geschrieben:Wir treten als Angsthasen in S A N D H A U S E N auf !!! Das ist einfach unwürdig. Wie weit sind wir gekommen, dass wir uns so klein machen ?
Das hat mit kleinmachen nix zu tun. An dem Tag, an dem wir alle "vor so etwas" wie Sandhausen Respekt haben, werden wir da auch wieder gewinnen. Vorher niemals. Diese Arroganz stinkt zum Himmel. Und wir kriegen dafür laufend die Quittung. In allen Ebenen.
Zuletzt geändert von Thomas am 18.10.2016, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Beitragsformatierung angepasst - bitte nicht unnötig viele Leerzeilen, Satzzeichen usw. verwenden (s. Forumsregeln).
Für mich ist klar dass Jos Luhukay kommen wird. Die Frage ist halt nur nach welchem Spieltag.
Verlieren wir gegen Bochum dann nächste Woche, sonst halt etwas später. Und mit ihm steigen wir auch nicht ab.
@ Der Realist
Natürlich kann man dieses Spiel abhaken und sagen so spielen die nicht mehr zusammen.Aber haben wir das nicht schon 7mal getan und ich bin mir sicher,wir machen das die nächsten Spiele auch.Abhaken,denn am neunten,zehnten ,elften Spieltag steigt ja niemand ab lt.Dachdieb.Am vierunddreißigsten ist es dann zu spät.Zieglers Gesichtsausdruck beruht auf seine Lederallergie.Immer wenn er den Ball stoppen soll,bekommt er Krämpfe in die Beinen.Auch Korkut habe ich aufgeregt gesehen,wie ein Bär vorm Winterschlaf.Also wenn nicht bald die Mannschaft zusammmen finden können wir uns Sonntags auf dem Erbsenberg zum Frühschoppen treffen.
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 18.10.2016, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
galatasaray_bürün hat geschrieben:Ich hoffe für Tayfun das er zurück tritt. Sowas hat er nicht verdient.
Mit so einer schlechten Mannschaft kann man halt nur absteigen. Tayfun sollte mal Weile in Türkei bei richtig große Vereine Co-Trainer sein und dann zurück in Bundesliga und dort bei richtig große Verein trainieren.
Sorry aber so kleine Verein wie der Fck sind für gute Trainer nicht gut weil die Spieler einfach zu schlecht sind. Das ist so wie wenn du ein super geilen Egoshooter auf nem uralt Computer spielen willst.
Tayfun Korkut sollte unbedingt die Weltberühmte und über alle Kontinente gefürchtete und nahezu ungeschlagene Türkische Nationalmannschaft trainieren
Wahrscheinlich denkt er dann, er sitzt mitm Gameboy aufm Lokus....
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Mir ist egal wer (wenn überhaupt) kommt.Hauptsache einer, der nicht entweder wild gestikulierend am Spielfeldrand steht und Zeichen gibt, die eh keiner versteht (oder verstehen will), oder aber wie ein Häufchen Elend auf der Bank sitzt.
harryyy hat geschrieben:Wir treten als Angsthasen in S A N D H A U S E N auf !!! Das ist einfach unwürdig.
Wie weit sind wir gekommen, dass wir uns so klein machen ?
Das hat mit kleinmachen nix zu tun.
An dem Tag, an dem wir alle "vor so etwas" wie Sandhausen Respekt haben, werden wir da auch wieder gewinnen.
Vorher niemals.
Diese Arroganz stinkt zum Himmel.
Und wir kriegen dafür laufend die Quittung.
In allen Ebenen.
Zwischen Respekt und Angst liegen Welten von unendlicher Weite! Respekt immer und für jeden Gegner ja, absolut. D´accord!
Aber das Auftreten unserer Mannschaft zum Beispiel gestern abend hat nichts mit Respekt zu tun, sondern eben mit Angst.
Und sorry, aber eine Abkehr von einer Spielauffassung zu fordern, die in 90 min. keine Chance kreiert und auch gar nicht den ernsthaften Willen erkennen lässt, das tun zu wollen, hat nun wirklich nix mit Arroganz zu tun.
Ich hab den FCK jahrzehntelang aus der Underdog-Perspektive erlebt und das hat nur gut getan: man hat keinen Erfolg als selbstverständlich genommen, sondern sich immer verwundert die Augen gerieben: das sind wir echt aus dem 100.000 Einwohnerstädtchen, die da im großen Konzert mitspielen ??!! Únd ich war und bin dankbar für jeden Erfolg, den ich mitfeiern durfte. Aber man hat eine furchtlose Mannschaft auf dem Platz gesehen, egal gegen wen es ging. Und dann konnte man auch mal furchtlos untergehen. Scheißegal.
Und by the way, ich kann jede Niederlage akzeptieren, egal ob gegen Sandhausen oder sonstwen, solange ich gesehen habe, dass meine Mannschaft wenigstens versucht hat zu gewinnen. Das hab ich gestern nicht gesehen, in keiner Sekunde.
Zum Kick:
Positiv: Nur 0:1 verloren.
Negativ: Alles andere.
Das sehnsüchtige Warten auf die Rückkehr von verletzten Spielern ist doch Augenwischerei.
Da werden Söldner Söldner ersetzen.
@Curthi's Kritik an der dbb-redaktioin: Deine Kritik ist mutig. Aber selbst ich hatte schon einen ähnlichen Eindruck wie Du: Korkut wird auffallend geschont!
curthi hat geschrieben:Ich finde es auch sehr erstaunlich wie die dbb-redaktion so unkritisch und positiv gesonnen über Korkut berichtet. Wenn man das mit Runjaic und Co. vergleicht wo hier schon überzogen, man kann fast sagen gehetzt, wurde.
Wahrscheinlich weil er Teil des ebenfalls stark von dbb forcierten Umbruch ist. Objektiv ist was anderes. Diese Anti-Panik-Strategie hätte ich mir früher gewünscht wo wir im Vergleich zu jetzt Luxusprobleme hatten...
Leipzig und Bochum waren letzte Saison auch ungeschlagen, als wir die auswärts besiegt haben und die überrannt haben. Die hatten einen schlechten Tag und wir hatten Eier. K5 kann zwar genauso wenig wie Korkut, aber er hat auch mal riskiert, das man eine Klatsche wie in Düsseldorf bekommt, oder eben ein Feuerwerk wie in Fürth. Gerade letzte Saison hatten wir mit Fünfstück gerade auswärts Auftritte, bei denen uns die Gegner völlig unterschätzt haben. Bochum, Leipzig, Fürth usw. ja auch Düsseldorf war ein Feuerwerk, auch wenn es eine Niederlage war. Da wusste man wenigstens noch, wieso man Fan ist. Aber das momentan ist ja gar nichts. Wenn ich verliere, dann wie in Düsseldorf letzte Saison beim 3:4 als wir mit Eier hin sind und gefightet haben. Entweder geht man dann unter, oder man dreht das Spiel wie in Fürth. Und Braunschweig war nicht stärker, als letzte Saison Leipzig und Bochum die ungeschlgen und Tabellenführer waren. Braunschweig war schlagbar, aber wir haben gespielt wie Mädchen und das Team stellt sich nicht selbst ein.
Korkut wollte seinen Arsch retten und das hat er. Er wusste, wenn er ne Klatsche kriegt, wird es eng. Mit dem 0:1 hat man wieder viele Ausreden, mit der Niederlage ist er wohl noch zufrieden, hauptsache keine Klatsche.
Ich stehe immer hinter dem FCK, mir wurde auch oft vor geworfen das ich zu viel durch die Fanbrille sehe, aber langsam reichts auch mir. Wenn ich mir verarscht vor komme, ist auch bei mir vorbei.
MarcoReichGott hat geschrieben:Ein 7-2-1 ist keine defensive Spielweise, sondern eine rein destruktive Spielweise. Man versucht ein 0:0 zu ermauern. Das ist keine Spielweise mit der langfristig mehr als 10 Punkte in einer Saison holen kann. Und wenn man dann nichtmals das 0:0 halten kann weiß ich wirklich nicht, wie man daraus irgendwas an mental positiven Signalen mitnehmen soll.
@MarcoReichGott: Meine Sicht auf das Spiel war ähnlich. Und auch meine Ernüchterung, was Korkut angeht, die du in einem früheren Beitrag schon beschrieben hast. Ich dachte auch, dass er es schafft, die Mannschaft so aufzustellen, dass man agiert, ohne ins offene Messer zu laufen. Aber einige der letzten Spiele waren so, ja, "vercoacht", dass ich einfach keine Hoffnung auf Besserung mehr habe. Das täte mir leid für Korkut, noch mehr aber für den FCK. In diesem Sinne will ich einfach mal daran glauben, dass gegen Bochum die Trendwende geschafft wird. (Falls nicht, sollte man aber vorsorglich einen Plan B in der Hinterhand haben.)
Was die Verletztenproblematik angeht, so stimmt es natürlich, dass Korkut nie die Mannschaft beisammen hatte, die ihm vielleicht vorgeschwebt hat. Das war eben das Risiko, das man bei der Verpflichtung solch verletzungsanfälliger Spieler gegangen ist, wie @ChrisW korrekt bemerkt hat:
ChrisW hat geschrieben:Es werden aber in dieser Mannschaft niemals alle Spieler gesund zur Verfügung stehen. Merkt das denn niemand? Wir haben diese "guten" Leute (Moritz, Kerk, Zoua, Everton) nur gekriegt, WEIL sie nicht über längere Zeit Leistung bringen konnten, WEIL sie häufig verletzt oder phlegmatisch o.ä. waren. Deshalb werden wir IMMER 3-4 dieser Leute auf Bank oder Tribüne haben.
Dabei waren es nicht mal die Neuen, die am schmerzlichsten vermisst wurden (zumindest von mir und @ForeverBetze):
Forever Betze hat geschrieben:Ohne Halfar und Ring sind wir aufgeschmissen. Ohne Halfar und Ring hat ja wirklich ÜBERHAUPT GAR NICHTS im Team funktioniert. Vielleicht rennt Halfar viele unnötige Wege und Ring hat öfters mal einen Fehlpass drin. Aber beide können mal an 2-3 Spieler vorbei gehen, gehen in die Zweikämpfe, greifen den Gegner an, fressen den Rasen. Das sind richtiger Fighter. Sowas fehlte gestern völlig.
Man kann ja nicht können, aber wollen muss man schon. Dieses Wollen muss sich indes schon in der taktischen Ausrichtung, im "Matchplan", in der Kabinenansprache widerspiegeln.
Was war das überhaupt für ein Signal an die elf Leute, die da auf dem Platz standen? Der Subtext von Korkuts Taktik sowie Korkuts und Stövers Äußerungen nach dem Spiel war doch: "Ihr seid totale Luschen, Braunschweig ist so überlegen, dass sie Euch komplett weghauen, wenn Ihr Euch auch nur über die Mittellinie traut; bleibt selbst bei Rückstand lieber hinten. PS: Sobald die wirklich Guten fit sind, steht eh keiner mehr von euch in der Startelf." Das ist bestimmt förderlich für den Teamgeist.
Zuletzt geändert von Zamorano am 18.10.2016, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
Ich schreibe selten, lese aber dafür oft mit. Heute muss ich aber mal meinen Kummer loswerden. Vor 31 Jahren war ich zum ersten Mal uffm Betze. 5:1 gegen Uerdingen, erste Liga. Danach habe ich alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Höhepunkt war der Nichtabstieg 2008. Obwohl es mittlerweile mehrere hundert Kilometer hin und zurück sind, schaffe ich es 2-3 mal im Jahr ins Stadion. Mein Sohn kommt mit. Nein, kein VfB, Bayern oder BVB: FCK von klein auf. Auch die Sprüche zur 2.Liga erträgt man seit vielen Jahren, besonders montags:"Was war denn mit deinem FCK am Wochenende wieder los?" . Aber darin steckte auch Respekt der Gegner: Der FCK, ein besonderer Verein mit viel Tradition und Potenzial! Ein schlafender Riese, der irgendwann wieder erwacht.Und jetzt? Immer öfter hört man sogar Mitleid..
Dann die verspielten Aufstiege. Ein komisches Gefühl im Bauch... 2015: Schlecht, vieles passt nicht. Frühjahr 2016: Hoffnung! Wir sind der FCK! Personelle Wechsel - kommt die Wende? Erstes Spiel daheim: 3 Stunden nur Hinfahrt. Südtribüne, 170 Steine für 3 Leute Eintritt, Cola, Schorle und Pizza. Und 0:4 gegen Hannover.
17.10.16: Sport1. Montagspiel gegen Braunschweig. Grottenschlecht. Bälle verspringen. Kaum ein Pass kommt an. BTSV viel spritziger. Tor. Keine Mittel gegen Braunschweig, keine Torchance. Ja, sie haben's versucht, sie KÖNNEN es nicht besser. Auch gegen Drittligisten verliert man im Pokal und in Testspielen. Durchhalteparolen...
Wie geht es weiter? Ich weiß es nicht. Aber nach so vielen Jahren ist langsam die Luft raus. Und die Spieler? Die Guten wie Zimmer oder Heintz gehen. Sippel wird abgesägt. Orban verrät den Verein seiner Jugend.
Und das Management? Möchte hier keinen angreifen, aber es liegt nicht nur am Geld, das andere haben und wir nicht. Beispiele gibt es genug. Standortnachteile? Kann man sich auch einreden, wenn man 2014 der Zweitligist weltweit mit dem höchsten Zuschauerschnitt ist.
So, das musste mal raus. Ach ja, und noch eins: Einmal FCK, immer FCK!
Der beste beweis das Braunschweig uns nicht ernst genommen hat,war für mich das Handspiel von koch,kein Braunschweig spieler hat heftig protestiert für einen Elfmeter.Ganz nach dem Motto,wir führen ja 1-0 und die Lautrer werden im leben gegen uns kein Tor schiessen.Das ist sehr demütigend und tut einfach nur weh,wenn man sieht was aus unserem Verein geworden ist.
Wir wollen diese Saison nicht 10. werden. Was regen wir uns also auf.Das Ziel wird locker erreicht. Ich bin überzeugt, dass die sich die Braunschweiger im Training mehr Verausgaben müssen, als gegen diese Gurkentruppe. Ich weiss schon was ich am WE nicht mache. Viel Spaß denen, die sich das noch antun. Wer Fußball gespielt hat, müsste merken, dass da welche spielen, denen es am Arsch vorbei geht. Und verarschen lass ich mich nicht gerne.
Zuletzt geändert von SuperMo am 18.10.2016, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas hat geschrieben:
Und was machte der FCK? Der mauerte erstmal weiter. Tayfun Korkut sorgte nach dem Spiel zunächst für ungläubiges Staunen mit seiner Aussage dazu: „Wir wollten so lange wie möglich das 0:1 halten, um vielleicht in der Endphase mit ein bisschen mehr Risiko einen Punkt mitzunehmen.“ Diese Taktik kann durchaus legitim sein...
"Legitim" im Sinne von berechtigt möchte ich anzweifeln, weil Unentschieden dem FCK überhaupt nicht mehr weiterhelfen. Unentschieden stehen in unserer Situation für Stillstand oder gar Rückschritt.
Soll sich etwas ändern muss auf Sieg gespielt werden, egal wo, egal gegen wen und egal wie. Diesen festen Willen muss ich auch nach außen tragen. Korkuts Aussage überzeugt mich endgültig. Er ist definitiv nicht der richtige Trainer für den FCK.
Ich wünsche Ihm alles Gute, aber in Lautern wird er es nicht finden. Daher Tschö.
Ich konnte arbeitsbedingt nur die 2. Hälfte sehen. Allerdings war das, was ich dort sehen konnte mehr als erschreckend und alarmierend.
Aller aller spätestens seit diesem Spiel müssten alle Alarmglocken auf höchster Stufe laufen.
Es kam offensiv nichts, aber absolut garnichts und sogar noch weniger als das.
Meine größte Sorge:
Wir bekommen ständig von den Verantwortlichen zu hören dass wir soviele Ausfälle haben und dass auch Korkut erst dann bewertet werden kann wenn alle zur Verfügung stehen...aaaaaaaaaaaber:
Sind alle Spiele vor diesem Zeitpunkt dann nichts wert?
Kann man dort etwa keine Punkte einfahren?
Und am allerwichtigsten:
Wer garantiert uns denn, dass wir die Spiele gewinnen, nur weil dann unser Kader vollständig zur Verfügung steht?
Ich habe wirklich Angst um meinen geliebten Verein. Es wird hier wirklich alles verharmlost mit irgendwelchen komischen Erklärungen und am Schluss bekommt niemand mit, wie ernst die Situation eigentlich ist
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
curthi hat geschrieben:Ich finde es auch sehr erstaunlich wie die dbb-redaktion so unkritisch und positiv gesonnen über Korkut berichtet. Wenn man das mit Runjaic und Co. vergleicht wo hier schon überzogen, man kann fast sagen gehetzt, wurde.
@curthi:
Würde ich so nicht unterschreiben. Also zunächst einmal gibt es beim Thema Trainer keine "DBB-Redaktionsmeinung" oder sowas, sondern: Manche von uns finden ihn gut, manche schlecht, manche warten noch ab. Aber zu Deinem Vorwurf: Tayfun Korkut hatten "wir" schon nach dem 4. Spieltag, dem Armutszeugnis von Sandhausen, kritisiert. Kosta Runjaic hingegen hatten "wir" am Anfang überschwänglich gelobt, im Nachhinein betrachtet vielleicht sogar zu überschwänglich, beispielsweise gab es da nach dem Auswärtssieg in Frankfurt mal Jubelkolumne von Marky. Trotzdem war die Anfangszeit von Runjaic m.M.n. die sportlich beste FCK-Zeit der letzten fünf Jahre - leider hielt das aber nur zwei Monate (ungefähr bis zu Markys Kolumne ). Später haben wir dann selbstverständlich Runjaic auch kritisiert, als es immer mehr zu kritisieren gab.
Ich selbst glaube übrigens nicht, dass ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt etwas bringen würde. Positiv lege ich Korkut beispielsweise aus, dass er taktisch flexibel agiert und nicht stur an einem System festhält. Negativ natürlich vor allem den Tabellenplatz. Geändert daran hat sich durch das Braunschweig-Spiel aus meiner Sicht erstmal nichts (hatte ich ja schon geschrieben).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Nach dem Spiel gegen Braunschweig bin ich der Resignation nahe! Schlechter geht es nicht. Wenn man den Untergang des FCK noch verhindern will, muss man sich sofort von dem Trainer trennen. Was der abliefert ist unterirdisch! Und dann die Rechtfertigungen nach dem Spiel.. einfach nur lächerlich. Da stand gestern eine total verunsicherte Truppe ohne Selbstvertrauen auf dem Platz. Die Misere auf das Verletzungspech zu schieben ist zu einfach. Leute versucht nicht von eigenen Fehlern abzulenken und seid endlich realistisch. Mit dem Trainer TK. könnt ihr jetzt schon für die Liga 3 planen.
Zizou91 hat geschrieben:Ich konnte arbeitsbedingt nur die 2. Hälfte sehen. Allerdings war das, was ich dort sehen konnte mehr als erschreckend und alarmierend.
Aller aller spätestens seit diesem Spiel müssten alle Alarmglocken auf höchster Stufe laufen.
Es kam offensiv nichts, aber absolut garnichts und sogar noch weniger als das.
Meine größte Sorge:
Wir bekommen ständig von den Verantwortlichen zu hören dass wir soviele Ausfälle haben und dass auch Korkut erst dann bewertet werden kann wenn alle zur Verfügung stehen...aaaaaaaaaaaber:
Sind alle Spiele vor diesem Zeitpunkt dann nichts wert?
Kann man dort etwa keine Punkte einfahren?
Und am allerwichtigsten:
Wer garantiert uns denn, dass wir die Spiele gewinnen, nur weil dann unser Kader vollständig zur Verfügung steht?
Ich habe wirklich Angst um meinen geliebten Verein. Es wird hier wirklich alles verharmlost mit irgendwelchen komischen Erklärungen und am Schluss bekommt niemand mit, wie ernst die Situation eigentlich ist
Wer garantiert denn, dass es mit einem neuen Trainer besser läuft? Die Statistiken sprechen zumindest nicht dafür.
Garantiert wäre aber, dass man plötzlich drei Trainer auf der Gehaltsliste hat.
Und nein, die Aussage heißt eben nicht, dass die bisherigen Spieler nichts wert sind, aber bisher war es nun mal so, dass sich die Mannschaft bis auf wenige Positionen selbst aufstellt. Sind die Verletzten fit entsteht auch mehr Konkurrenzkampf.
Letztlich bin ich froh, dass wir noch an Korkut festhalten. Den Schneid, junge Spieler in dieser Situation einzusetzen hätte nicht jeder.