FCK58 hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe ein Problem.
Kennt irgend jemand noch Straußwirtschaften "im alten Stil" an der Haardt? Wer Hinweise auf unsere gute,alte (und vor allem echte) Straußwirtschaftstradtion hat - bitte melden. Ich bin für jeden -echten- Tipp dankbar

Unser guter alter Stadionsprecher Udo hat ne Weinkneipe/Speiselokal (Weinstube Haardtblick oder so ähnlich).
Ansonsten: Annodazumal gab es in DÜW die Straußwirtschaft "Christ" (zu essen gab es dort lediglich weißer Kääs, Hondkääs mit Musigg und Hausmacherbroode) ist sicher inzwischen auch geschlossen und vor ein paar Jahren gab es ebenfalls in DÜW kurz vor der Tankstelle (aus KL kommend) bzw. der Kreuzung nach Leistadt eine gute Weinstube, die hatten wirklich ne gute Auswahl und auch zum Mitnehmen akzeptable Preise.
Ansonsten schau mal im Web. Oder mache es wie ich:
Ab Sonntag eine Woche Urlaub an der Mosel.
In Kallstadt gibt es auch noch einige gute Weinlokale, z.B. in der Leistadter Str. - keine Ahnung mehr wie das heißt. Von außen kaum wahrzunehmen, innen aber rustikal und urig.
Die Straußwirtschaftkultur dürfte der Vergangenheit angehören: Zu viel Arbeit, kaum noch Bedienungskräfte, zu geringer Zuverdienst. Und den Gästen genügt der Service bzw. das Ambiente einer Straußwirtschaft anscheinend auch nicht mehr.
In DÜW gabe es bis vor 2? Jahren noch ne richtig schöne Weinstube, ich glaube die hieß "Amboß" - inzwischen auch geschlossen. Der Wirt hat geweint, als er seine Gäste davon in Kenntnis setzen musste. Der hat das Geschäft noch gerne gemacht.
In W. a.d.Mosel hat es auch noch eine schöne Weinstube - leider nur ab 17.00 h geöffnet.
Doch der Weg lohnt sich. Wenn Du ein paar mal dort warst, spendiert der Wirt auch mal Wein, Likör, Schinken usw. aus seinem Privatbesitz oder er macht die Kneipe zu, kocht und hockt sich mit an den Tisch - singen kann er auch, gut und laut.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!