schwabendevil hat geschrieben:
Die Baustellen waren lange bekannt.
- Ein treffsicheren Stürmer (vulgär Knipser) vermissen wir seit Jahren. Schon unter Runjaic wurden die Chancen serienweise verballert. Geholt wurden wieder nur Vorbereiter, die überall zu finden sind, nur nicht zentral.
- Dass Halfar ein Zehner ist, war ebenso klar. Ein Mann für die Halbposition, der zur Mitte zieht, wie in Köln, das ja. Aber doch kein Spielgestalter mit dem tödlichen Pass oder dem Zug zum Tor. Trotzdem würde keiner geholt. Sondern der einzige, der das spielen könnte, nämlich Klich, wurde verkauft.
- Dass Karl als fightender Sechser und "aggressive leader" eine wichtige Rolle inne hatte, konnte jedem klar sein, der schon mal in einer Mannschaft gekickt hat. Leider waren da auch offensichtliche Defizite. Man trennte sich, wollte "mehr", aber wer wurde für diese Rolle des erfahrenen Kampfschweins verpflichtet? Richtig, Niemand. Der Platz blieb vakant. Dass ein Moritz, Frey oder Ring diese Rolle nicht füllen können, musste jedem klar sein. Außer Stöver.
- Löwe und Zimmer hinterließen, jeder auf seine Art, riesige Lücken auf Außen. Doch wer würde geholt? Derzeit spielt mit Mwene Jemand, der auf seiner Seite genauso ein Sicherheitsrisiko ist wie Gaus auf der anderen Seite. Die Positionen wurde nicht annähernd gleichwertig besetzt. Der in Freiburg ausgemusterte Mujdza wird uns nun auch nicht helfen können. Der zweitligaerprobte Schulze musste gehen. Verzockt, Herr Stöver.
- Und schließlich die IV: Kuntz wollte schon im Winter Jemand holen, so offensichtlich waren die Defizite. Stöver dagegen verdaddelt erst den Deal mit dem Freiburger, verkauft dann Mockenhaupt und wartet danach bis zum letzten Tag der Transferphase, um einen Brasilianer ohne Spielpraxis und in desolatem körperlichen Zustand zu holen. Chapeau!
Natürlich ist manches auch Einfach Pech. Aber wer angesichts des Gesamtpaketes noch behauptet, dass Stöver einen guten Job gemacht habe, der muss sich fragen lassen, was dann ein schlechter Job sein soll.
Die ganze Misere begann--wie Du richtig schreibst-- schon viel früher.
-Knipser hatten wir zuletzt mit dem Duo Idrissou/Zoller. Ist also ein "Fehler", der nicht neu ist, aber ich hätte mir von Stöver/Korkut mehr erwartet, denn mit Osawe ist ein solcher Spielertyp da. Wenn der aber in der Luft hängt...Dazu kommt Pech, dass Pritsche verletzt ist. Zoua kommt zu spät, aber lt. Stöver wartete der Spieler 6 Wochen lang.
-Zu Halfar: Das sehe und schreibe ich auch. Dennoch spielt er auf der 10, oder als zweiter Stürmer...mit 1,70m !
-Klich wurde vergrault, war in den Tests gut und hatte getroffen. Da wurde er auch oft eingesetzt. Dann hat man ihn verkauft, einen Spieler, den man vorher auf die neue Saison vorbereitet hat.Nun hat man Kerk verpflichtet, der (noch) nicht einsatzbereit ist.
-Das mit Karl stimmt auch. War schonletzte Saison zu sehen, dass er der Staubsauger vor der Abwehr war. Dass Ziegler das nicht ist, konnte man früh erkennen. Linßmayer gab man keine Chance. Spätestens als sein Ziehvater Schwartz weg ging, hätte man sich um ihn bemühen MÜSSEN.
-Was die AV angeht, bin ich nicht ganz bei Dir. Von Aliji hatte ich mehr erwartet, und Schulze war (warum auch immer) nicht mehr der Alte. Nicht umsonst spielte Zimmer RV statt RM, und am Ende Mockenhaupt RV. Das mit Mockenhaupt versteht eh keiner. Er war ein guter RV, der gekämpft hat.
Ich fürchte, man hat einfach abgegeben, was ging, ohne Rücksicht auf die individuelle Stärke.
-Das einzige, was ich bedauere, ist, dass Kuntz nicht letzten Sommer, als Jenssen verlängern wollte, etwas unternommen hatte. Auch Löwe beklagte, dass Verhandlungen angekündigt wurden (für letzten Herbst), aber nix kam. Das ist echt keine Wertschätzung !
-Leider hatte Kuntz zuletzt zu wenig auf die Größe des Kaders geachtet. Dazu kam, dass der ARV seine Arbeit nur im Kopf-nicken sah, was sogar in Kuntz`Vertrag manifestiert wurde. Für die meisten Abgänge kann Kuntz nichts, da man mit den Angeboten von RB und Köln nicht mithalten kann.
-die Verärgerung ging leider zu Lasten unserer Abwehr.
-Doch auch wenn Stöver erst spät kam, und zuerst der Etat sinken sollte, um dann recht spät zu steigen, muss man klar sagen:
Er hat nicht nur in den Verhandlungen zu lange gezögert, sondern auch falsche Prioritäten gesetzt !
Im Aufstiegsjahr hatten wir uns gewundert, warum zuerst die Defensive, un danach die Offensive verstärkt wurde.
Nun haben wir den Salat.
-Weiterhin behaupte ich, dass es demotivierend für die jetzigen Spieler ist, wenn man immer wieder sagt "Wenn die neuen fit sind, wird alles gut".
Es kann sich jeder mal fragen, wie er/sie sich fühlt, wenn sein/ihr Betrieb schlecht läuft, und die Chefs sagen "Wenn erst die neuen Mitarbeiter da sind, läufts gut".
Fazit: Leider herrscht hier seit Jahren die Meinung, wenns nicht läuft, müssen unbedingt neue her, dann wirds besser.
Jenssen wurde als durchschnittlicher Zweitligaspieler bezeichnet.
Bessere Spieler für weniger Geld funktioniert auf Dauer nicht !
Zu den Finanzen:
Einsparpotential gab es bei der Kadergröße, den Angestellten...das wurde endlich angegangen, auch wenn es mir für die Betroffenen Leid tut.
Weiterhin wurden "alte" Sponsoren reaktiviert. Und wir haben zwar keinen Mega-Hauptsponsor, aber immerhin rechtzeitig einen, und auch mal für 2 Jahre.
Mehr habe ich auch nicht erwartet. Wer glaubt, dass man in 2-3 Monaten neue Unternehmen an Land zieht, die mehrere 100.000 oder millionen ausgeben, ist doch sehr naiv.
Zu Abel: Glückwunsch, alles richtig gemacht !
Mit dem Bekenntnis zu Pyro die notwendigen Stimmen geholt, und dann rechtzeitig abgetaucht, als klar wurde, dass man selbst als SD nix taugt.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".