
lautrelautre666 hat geschrieben:Bevor ich über die Mannschaft schreibe muss ich mal ....
Doch es gab Wichtigeres, wenn Du die zehn Absätze zuvor berücksichtigst und gelesen hast.simba hat geschrieben:Was bezweckt der Verfasser des Berichts damit diese komischen Typen mit "Unsere Stadt unsere Regeln" extra zu erwähnen ? Gibts nix Wichtigeres als so Figuren mit höchst fragwürdigem Slogan ?
Machen das nicht andere Vereine auch Spieler verkaufen? (wurde ein Heidel hier bei DBB nicht gelobt weil er Spieler eingekauft und teuer verkauft hat Geis, Szalei, Müller Baumgartlinger um nur einige zu nennen, dann das Eigengewächs Schürrle) Was will man z. B. mit Spielern machen deren Verträge auslaufen, wie will man die behalten wenn andere Vereine kommen und bieten weitaus mehr an Gehalt als dies der 1 FCK kann??potto hat geschrieben:Die alte Führungsriege hat, so hart es klingt, da oben verbrannte Erde hinterlassen.
Sportlich hat man alles verkauft, was richtig gut war. Was finanziell los ist, wird man sicher bald erfahren.
Hochwälder hat geschrieben:Machen das nicht andere Vereine auch Spieler verkaufen? (wurde ein Heidel hier bei DBB nicht gelobt weil er Spieler eingekauft und teuer verkauft hat Geis, Szalei, Müller Baumgartlinger um nur einige zu nennen, dann das Eigengewächs Schürrle)potto hat geschrieben:Die alte Führungsriege hat, so hart es klingt, da oben verbrannte Erde hinterlassen.
Sportlich hat man alles verkauft, was richtig gut war. Was finanziell los ist, wird man sicher bald erfahren.
WernerL hat geschrieben:DAS ist auch einer der entscheindenden Punkte im System Mainz...
Wenn das neue System nicht bekannt ist und ein gehöriger Teil der Neuverpflichtungen bislang marginal bis gar nicht auf dem Platz stand - woher will man dann wissen, dass bei uns womöglich schlechter gescoutet wurde?WernerL hat geschrieben: Der FCK hat also ein neues System welches niemand kennt, eines neuen Trainers mit neuen Methoden und neuen Spielern die womöglich schlechter gescoutet sind als eben woanders wo man diesen Schritt bereits gemeistert hat.
Ke07111978 hat geschrieben:
Ich habe das oben schon geschrieben. Es geht nicht um das System (außerdem ist der heutige Fußball der 05er nur noch in Grundzügen mit dem vergleichbar, was unter Klopp gespielt wurde), es geht einfach darum, dass mit ruhiger Hand das richtige Personal lange arbeiten konnte.
Mainz hat sich einfach in der entscheidenten Phase, als sich der Fußball gewandelt hat, als die Schere zwischen arm und reich immer größer wurde schneller und besser entwickelt als wir. Was hilft es darüber zu lamentieren.
Das mit dem Puzzle ist nicht so einfach, wenn einzelne Teile "versteckt" wurden.Paul hat geschrieben:... ....
Wenn ich mal davon ausgehen darf, dass Stöver mehr Ahnung von dem Geschäft hat als ich und viele viele Spieler sichtet, dann hat er entweder massiv falsch seine Transfers eingeschätzt oder der Trainer ist nicht in der Lage, das Puzzle zusammenzusetzen.
Lass ihn doch! So abwechslungsreich war er noch nie!Ke07111978 hat geschrieben:WernerL hat geschrieben:DAS ist auch einer der entscheindenden Punkte im System Mainz...
Jetzt hör doch mal mit dieser Mainz Nummer auf.
Typ2 hat geschrieben:Sofort den Vorstand, den SD, den kompletten Trainerstab,die Mannschaft und zu guter Letzt die Fans austauschen.... Am besten neuen Verein gründen...
Es wird in meinen Augen etwas viel über Spielsysteme fabuliert. Am Ende gibt es zwei Möglichkeiten: Ich habe ein System, dass auf Ballbesitz ausgelegt ist (Pep Gardiola, Kosta Runjaic...) oder ich versuche schnell umzuschalten (Klopp, Rangnick...).Excelsior hat geschrieben:Wenn das neue System nicht bekannt ist und ein gehöriger Teil der Neuverpflichtungen bislang marginal bis gar nicht auf dem Platz stand - woher will man dann wissen, dass bei uns womöglich schlechter gescoutet wurde?WernerL hat geschrieben: Der FCK hat also ein neues System welches niemand kennt, eines neuen Trainers mit neuen Methoden und neuen Spielern die womöglich schlechter gescoutet sind als eben woanders wo man diesen Schritt bereits gemeistert hat.
Meiner Deutung nach, besteht gerade darin unser aktuelles Problem: Korkut hat seine eigene Vorstellung von Fußball, für die unser bisheriges Spielermaterial nur bedingt geeignet war/ist.
Demgemäß wurden auf fast sämtlichen Positionen Neuverpflichtungen getätigt, von denen man der Meinung war, dass sie Korkut's System besser umsetzen können.
Ungünstig dabei ist jedoch nunmehr, dass zuweilen noch eine vollkommene Mischform aus "alten" und "neuen" Spielern auf dem Platz steht, die somit weder so richtig zu unserem vorangegangenen defensiver geprägten Spiel passt, noch zu Korkuts eigentlicher Spielidee...
Sehr guter Beitrag. Ganz meine Meinung!Otti Feldhagel hat geschrieben: Hier mal ein Post eines Hannoveraners auf tm, zum Nachdenken:
Ich gehörte vor Saisonstart zu denjenigen, die euch zur Verpflichtung von Tayfun Korkut gratuliert hatten.
Korkut ist mMn immer noch ein extrem guter Trainer, der guten Fußball spielen lässt und taktisch viel Ahnung hat. Warum läuft es also noch nicht bei euch?
Erst einmal musste er viele Neuzugänge integrieren und Verletzungen von Spielern kompensieren/die nach ihrer Verletzung wieder einbauen und hatte, nicht wie andere Trainer, schon früh seine Mannschaft zusammen. Dass am Anfang die Abläufe noch nicht so sein können wie sie normal sollten, dürfte klar sein. Außerdem ist eure Mannschaft, ohne das despektierlich zu meinen, momentan auch nicht viel mehr als 2.Bundesliga-Durchschnitt. Und bei individuellen Fehlern und schlechter Chancenverwertung - die zwar nicht jedes Spiel entschieden haben, wo aber trotzdem einige dabei waren - kann ein Trainer sowieso relativ wenig dafür.
Das heißt nicht, dass Korkut schuldlos ist. Aber ich bezweifle, dass eine Trainerentlassung viel verbessern würde. Unter diesen Bedingungen würden derzeit viele Trainer scheitern. Dazu kommt, das der Markt nicht viel hergibt und die Anzahl der Alternativen nicht besonders hoch ist. Stuttgart sucht schon einen Trainer und auch Nürnberg könnte bald dazukommen, das sind zwei Mannschaften, die im selben Wasser fischen.
Jetzt den Trainer zu entlassen und zu hoffen, dass danach alles funktioniert, ist nicht der beste Ratgeber. Anstatt schon nach wenigen Spieltagen den Trainer zu wechseln kann man Korkut auch einfach mal das Vertrauen schenken, das ist zwar selten geworden im Profifußball, hat sich aber, wie man am Beispiel Weinzierl erkennt, oft ausgezahlt. Nach seiner ersten Hinrunde in Augsburg standen sie vermeintlich abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz - doch Augsburg hielt an ihm fest, qualifizierte sich später sogar für die EL und erhielt diese Saison keine schlechte Ablöse für ihn, der jetzt bei Schalke einen der besten Vereine Deutschlands trainiert.
Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr, wenn ihr ihm Vertrauen schenkt und ihn nicht jetzt schon eine Punkte-Marke für die nächsten Spiele vorsetzt, in einigen Spieltagen guten Fußball und die dazugehörigen guten Ergebnisse sehen werdet, die für eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle und eine Saison ohne große Abstiegssorgen ausreichen. Ansätze hat man bei euch ja schon gesehen, jetzt muss langsam das Spielkonzept über 90 Minuten durchgezogen werden, dann kommt der Erfolg auch
April hat geschrieben:KEO 7 111978 stimme Deinen Beiiträgen zu. Dass Klopp bei uns geflogen wäre, ist richtig, hat mich erheitert. Auch für mich war das Pfeifen beim Sieg gegen Paderborn ein folgenschwerer , bis jetzt noch nicht richtig aufgearbeiteter Vorgang.