daachdieb hat geschrieben:
Da ich nicht vor Ort war und es keine Bilder gibt würde mich interessieren, WAS man da eigentlich "testen" wollte? 4-4-2, tiefstehend, umschalten, kontern. Also aus ner eher devensiven Haltung heraus? Oder hochstehende IV, Ballbesitz, dominant, Aufbau mit Kurzpässen?
Er hat zu Beginn eine offensive Ausrichtung in einem lupenreinen 4-4-2 testen lassen. Aber hoch stehend, gegen den Ball arbeitend.
Mit dem Ergebnis, dass wir das Halle Spiel ein weiteres Mal sahen. Deren Stürmer stellten tatsächlich mit drei Mann die Viererkette beschäftigt, und im Rücken des Mittelfelds hat sich ein kleiner, pfeilschneller Kerl immer und immer wieder davon schleichen können. Das hätte man irgendwann mal merken können, es passierte direkt vor uns, und somit der Trainerbank.
Die Tore fielen auch genau so, über deren linke Außenbahn, mit strammen Flanken flach in die Mitte, wo Heubach dann seine überragende Zweikampfstärke unter Beweis stellte.
Offensiv war das Spiel eher über Bälle von den Außen ausgerichtet. In der Mitte dann Osawe und ich meine Görtler.
Wehen hat aber clever zugestellt, waren eigentlich immer dort, wo der Ball war, in Überzahl mit einem Mann. Sehr laufintensiv, aber effektiv.
Man hätte auch sagen können, Wehen nahm den Test sehr ernst, spielte unter Wettkampfbedingungen, auch physikalisch. Wir nicht. So muss man das sagen.
Aber jetzt weiß ich auch, wieso man das nicht wirklich ernst nahm, so mein Eindruck. Korkut sagte der Presse, dass man den Test ausmachte, damit die Neuen ihre Minuten bekämen. Dann war nicht einer dabei, und die Nationalspieler unterwegs.
Das relativiert zumindest, weshalb man das Spiel ausmachte. Manche individuelle Leistung nicht, auch wenn morgens schon eine Trainingseinheit auf dem Plan stand.
Es zählt Sandhausen.