Teufels-General hat geschrieben:diese alte balkanaxt würde der lauen pfälzer abwehrluft doch mal etwas rauhen wind zwischen die beine hacken
Also genau das, was diesem braven und biederen FCK fehlt, bei dem kernige Zweikampfhärte und bedingungsloser Wille schon seit mehreren Jahren Fremdworte sind. Vucur und die "Balkanaxt", das wäre schon eine Innenverteidigung. Möglicherweise kommt es bei einigen Jungen dann zu der erwarteten Leistungssteigerung.
Wenn ich allerdings bei einigen Usern das Wort "Anforderungsprofil" lese, steigen mir die Haare zu Berge.
Dieser FCK kann alles gebrauchen! Da hat noch keiner den Übergang von der Schönwettervorbereitung in den Ernst kampfbetonten Ligaalltags geschafft.
Es ist kein Zufall, dass die Defensivleistungen nach dem Weggang des Isländers so verheerend sind. Dessen Störpotenzial durch unermüdliche Laufarbeit fehlt. Entsprechend bedeutet das, dass beim FCK zu viele mitlaufen, die einfach zu wenig
arbeiten. Dies gilt insbesondere für das Mittelfeld. Für schnelles Umschaltspiel sind da "einige"

zu langsam und nicht spritzig genug, von Kondition garnicht erst zu reden.
Von einem Trainer Korkut erwarte ich nach wie vor viel. Ich bin auch weiterhin überzeugt, dass er der Richtige für den FCK ist und ihn auch in bessere Zeiten führen kann. Ob das der Fall ist, zeigt sich zunächst an drei Maßnahmen:
1. Er zeigt jetzt, dass er auch Ahnung von Abwehrarbeit hat und ist in Lage die Defensivarbeit zu organisieren. Dazu gehören auch Stellungsspiel und richtiges Zweikampfverhalten. Gerade in der 2. Liga gewinnt die Abwehr die Spiele. "Überfallspiel" aus der Abwehr ist ein Erfolgsrezept, egal ob das einigen Strategen hier gefällt oder nicht.
2. Er stellt Spielweise und Taktik auf das verfügbare Spieler-"Material" ab. Ein Trainer, der immer neue Spieler mit Anforderungsprofil anfordert, signalisiert Ratlosigkeit und Unvermögen. Ich bin überzeugt, dass dies bei ihm nicht der Fall ist.
3. Er muß Geduld und Widerstandskraft gegen den Teil der Fanszene aufbringen, der noch nie gegen einen Ball getreten hat oder sich in einem Team befand (außer am Stammtisch). Die Maßnahme gegen Vucur ist völlig kontraproduktiv und widerspricht jedem sachgerechten Führungsverhalten. So verunsichert man nicht nur den Spieler, sondern auch die Mitspieler. Sich selbst verschafft man allerdings ein Alibi. Selbst ein spielentscheidender Fehler rechtfertigt nicht die Demontage eines Schlüsselspielers. Als Trainer kann man sich allerdings die Frage stellen, warum so ein Fehler beim FCK garantiert immer zu einem Gegentor führt. Stimmt hier das "Alle für einen"? Oder sind die anderen alle derart an ihrer Leistungsgrenze, dass sie sonst nichts machen können als ihrem Gegenspieler hinterherlaufen?
Also: Führung sachlich und strukturtreu, Feuer, Aggressivität bei der Motivierung. Dann wird das noch! Auch diese Saison!!