kotteschul hat geschrieben:@Wuttke_Weinfest
will dich ja nich aus deinem Olymp herunterholen,
aber vielleicht trifft auch die Bezeichnung fuer schlechtester Absteiger aus der 1.Liga (seit Tasmania Berlin) unter seine Regentschaft
Vielleich faellt auch das Saisonziel Wiederaufstieg nicht erreicht zu haben ..als beschämend , vielleicht..
Vielleicht die Aussendarstellung mit den Eskapaden um M.Amedicks Anhang und Trainer Kurz
Vielleicht die gefuehlten 1000 Transfers die nichts eingebracht haben
Vielleicht die zurückgehenden Zuschauerzahlen
Vielleicht die Weltklasse Trainer die er einstellte..
Vielleicht die Fan-Anleihe, die missbrauchlich zweckverwendet wurde..
Also, der Stefan soll viele FCKler zu gestandenen U21Nationalspielern machen, dann kann er einiges wieder gut machen.
Mensch kotteschul, Du wirst ja fast zum Inbegriff der Meckerkultur. Man könnte das ganze ja mal positiv sehen / darstellen: z.B. das er in den letzten Jahren nachweislich junge Spieler gefördert hat, dass es vlt. auch ein Kompliment für unser Nachwuchskonzept und die Arbeit ist, die wir machen.
Aber nö: Als drauf. Völlig unabhängig davon, wie man die Zeit von SK beim FCK bewertet. Es geht darum aus solchen Dingen auch mal was positives herauszuziehen. Aber dazu müsste man sich ja diffrenziert mit den Dingen auseinandersetzten. Die Welt ist halt viel einfacher, wenn man man einfach einem die Schuld in die Schuhe schiebt.
Wir haben unter Kuntz mit S. Sam, K. Trapp, J. Zimmer, W. Orban, D. Heintz, M. Weiser, D Linsmeyer, S. Zellner, J. Derstroff, M. Müller, K. Stöger, A. Ring, P. Hofmann, A. Younes, K. Demirbey, J. Dorow, G. Mandjek, T. Sippel, J. Moravek und T. Petsos, J. Swietczok,K. Fourtunis oder R. Sukata Pasu immer wieder auf junge entwicklungsfähige Spieler gesetzt - teileweise erfolgreich, teilweise weniger erfolgreich. Aber wir haben versucht junge Spieler zu entwickeln - im Gegnsaz zu vielen anderen Vereinen. Vielleicht könnt das ja ein Grund sein jemanden zum U21-Trainer zu machen?