paulgeht hat geschrieben:...und wer macht dann den Löw?allar hat geschrieben:Soweit hergeholt ist das doch gar nicht.
Ich sehe Kuntz in etwa wie Klinsmann. Eher Motivator denn als Taktikgenie.
Fünfstück!

paulgeht hat geschrieben:...und wer macht dann den Löw?allar hat geschrieben:Soweit hergeholt ist das doch gar nicht.
Ich sehe Kuntz in etwa wie Klinsmann. Eher Motivator denn als Taktikgenie.
Kuntz ist immer noch beim 1.FCK und alles ist bestens in Ordnung ?SEAN hat geschrieben:...
Aber ich hab immer noch die Hoffnung, das Scotty uns irgendwo hin gebeamt hat, und alles nur ein Traum ist.
Die haben sogar ein eigenes Fanforum! Da ist richtig was los!FCKFan1988 hat geschrieben:Ich wünsche Stefan Kuntz viel Erfolg mit der U21 des DFB!
Prinzipiell hast du recht.daachdieb hat geschrieben:Da scheint einer ins Wattebäuschchen gefallen zu sein.
Tourniertrainer ist doch genau richtig: Er hat eine vorzeigbare sportliche Vita als Spieler. Weiß, wie man Tourniere gewinnt. Das respektieren junge Spieler.
"Trainiert" und ausgebildet werden die in ihren Verteinen. Beim Verband ist er eingebettet ins sportliche System und braucht sich da kaum Gedanken zu machen. Dazu gibt es jede Menge Zuarbeiter bis hin zu Co-Trainern.
Was bleibt: Repräsentieren und motivieren - das kann er.
Sorry,@wkv, du bist hier nur zitiert als Beispiel für den allemeinen Tenor im Netz. Will sagen, du bist nicht alleinewkv hat geschrieben:Jawoll, der DFB hat ja doch Humor.
Seine größten Erfolge als Trainer haben ihn für dieses Amt quasi aufgedrängt.
Bei R-W Essen steht:1986 übernahm Hrubesch als Trainer seinen ehemaligen Verein Rot-Weiss Essen, den er als Aufsteiger auf den 10. Platz in der 2. Bundesliga führte. In der Bundesliga betreute er von November 1994 bis Februar 1995 Dynamo Dresden als Trainer.
Und bei den Dynamösen:1986/87 übernahm Horst Hrubesch den Trainerposten von Tartemann, der Manager wurde. Nach neun sieglosen Spielen (4:14/18.) stand Hrubesch kurz vor der Entlassung, aber das 5:1 gegen Viktoria Aschaffenburg war der Auftakt zu sechs Heimsiegen in Folge und Platz 13 (17:21 Punkte) nach der Hinrunde. Die eindrucksvolle Heimstärke setzte sich mit den Heimsiegen sieben bis elf fort, sodass der DFB im Frühjahr Lizenzierungsunterlagen für die Bundesliga anforderte. Zum Saisonende ließ RWE aber nach und endete mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld.
Einen klassischen Fehlstart gab es auch in der Saison 1987/88: 6:12 Punkte, Platz 18, Hrubesch wurde entlassen.
So viel zu Erfolgen als Vereinstrainer.Die Saison 1994/95 war schließlich die vorerst letzte Bundesligasaison für Dynamo Dresden: Im November 1994 ersetzte Horst Hrubesch den bis dahin erfolglosen Sigfried Held auf dem Trainerstuhl. Nach nur knapp vier Monaten der Amtszeit Hrubeschs wurde im Februar 1995 Dynamo-Urgestein Ralf Minge zum neuen Cheftrainer, doch auch er konnte die sportliche Talfahrt nicht mehr verhindern.
Sagt ja auch keiner.wkv hat geschrieben:Es wird wohl keiner ernsthaft sagen, der DFB hätte im Nachwuchsbereich keinen Trainer gehabt, der die U21 hätte trainieren können ...
Gut, medienwirksam dastehen kann er.daachdieb hat geschrieben:Sagt ja auch keiner.wkv hat geschrieben:Es wird wohl keiner ernsthaft sagen, der DFB hätte im Nachwuchsbereich keinen Trainer gehabt, der die U21 hätte trainieren können ...
Aber der Posten ist doch zu 95% ein Medienposten. Oder glaubst du wirklich Kuntz erstellt jetzt individuelle Trainingspläne oder plant irgendwelche Vorbereitungen?. Der muß nur da sein, wenn auch die Kameras da sind.
Die eigentliche Arbeit machen andere.
Hrubesch war ja auch mehr Angeln als auf dem Fußballplatz.
Ich habs verstanden. Hrubesch hat zig Stationen als Vereinstrainer und nirgendwo wirklich was gerissen. Meistens ein paar Monate, in denen er sicher stehts bemüht war, aber keine Argumente lieferte ihn weiter zu verpflichten.SEAN hat geschrieben:Hrubesch ist mehr als nur Dresden und Essen.
Wolfsburg hat er 2 Jahre trainert, Tirol 2 Jahre, und beim DFB hat er sich von der U18 hochgearbeitet. Zudem war er fast durchgängig im Trainergeschäft.
Du meinst, das wird der Fall sein, weil er sich für die FCK-Fans einsetzt, die ihn teilweise als Verbrecher hinstellen, der nichts kann als rausreden, schönreden und Vetternwirtschaft. Ich halte das auch für wahrscheinlich.Forever Betze hat geschrieben:Natürlich eine Witznummer (...) Hoffe wir stehen Dank Kuntz, beim DFB wieder hoch im Kurs. So ein kleiner DFB Liebling, das hätte was, gerade in unserer momentanen Situation.