
Sippel hätte wohl seine Karriere beim FCK beendet, verließ uns in Tränen und sagte sogar, das er zurückkehren will. Wahrscheinlich als Torwarttrainer, Nachfolger von Gerry vielleicht. Hätte ihn unsere alte Führung nicht feige rasiert, wäre er heute noch bei uns. Wie oft war er die Nummer2 und kämpfte sich trotzdem wieder zur Nummer1 ohne abzuhauen. Tobi war 2008 der Einzige der sich öffentlich äußerte, mit uns in Liga3 zu gehen, obwohl er U21 Nationalspieler war und nicht zu vergessen. Er sollte mal Neuer Nachfolger in Schalke werden und ist trotzdem bei uns geblieben, so lange bis er eben so abgebaut hat, das es nicht mehr für die Nummer1 bei einem Topteam gereicht hat.sandman hat geschrieben:Für mich bleibt GERRY EHRMANN der einzig wirklich große FCK'ler der "Neuzeit"...die restlichen..Klose, Dick, Sippel etc...keiner von denen kann Gerry auch nur Ansatzweise das Wasser reichen.
Ehre wem Ehre gebührt
Habe Heute erst wieder beim durchblättern des Mitgliederhefts gesagt, dass unsere Tochter bei ihrem ersten Betze Punktspiel wahrscheinlich aus der Ausgabe nur noch Gerry live erleben wird (von den VV abgesehen würde mir wünschen sie haben Erfolg und bleiben sehr lange). Gerry war doch der letzte seit Jahren, der sich klar zum FCK bekannt hat. Dick wäre einer gewesen, muss man klar sagen, sportlich war er aber halt doch zu ersetzen. Auch Amedicks Wechsel und die "Musik" drumherum waren bitter. Es gab schon noch Spieler die hier wirklich voll dabei waren, Bugera sollte man da auch nicht vergessen. Aber Gerry ist sicher die letzte verbliebene Legende wenn es um die noch "aktiven Leute" rund um den FCK geht. Wobei man, wenn man seine Zeit als Spieler sieht auch viele Spieler in Betracht kommen. Und Wagner zum Beispiel ist immer wieder im Stadion. Ohne Tamtamm, sondern einfach da. Aber Klose muss man immer noch den Hintern pudern. Deshalb nochmal Danke Klose, dass Du dem Kram ein Ende gesetzt hast und das noch im Depp Umfeld. Perfekter kann meine seine pseudo Legendenfigur nicht zum Einsturz bringen.sandman hat geschrieben:Für mich bleibt GERRY EHRMANN der einzig wirklich große FCK'ler der "Neuzeit"...die restlichen..Klose, Dick, Sippel etc...keiner von denen kann Gerry auch nur Ansatzweise das Wasser reichen.
Ehre wem Ehre gebührt
DerRealist hat geschrieben:Ich will diese Aussagen von ihm, Klose, ja nicht zerpflücken, aber da wird ihm am Rande von so einem Benefiz-Spiel, bei dem es wirklich um andere Dinge geht, als die persönliche Zukunft des Herrn Klose das Mikro der neugierigen Mainzer unter die Nase gehalten und er soll mal ein Credo zu seinem weiteren Werdegang abgeben...naja.
Der wäre ja blöd jetzt irgendwas verlautbaren zu lassen.
Soll jetzt nicht heißen, dass da noch ein Funken Hoffnung ist.
Aber was ist denn das fürne Aussage.."Deutschland ist schwierig".
Was denn daran? Das Geld? Zu wenig?
Oder ist die Aussage aus dem Zusammenhang gepflückt.
Würde mich einfach mal interessieren was an Deutschland schwierig ist.
Vielleicht hat er einfach hier schlicht und ergreifend gar keine Angebote vorliegen und diskutiert deswegen mit seiner mittlerweile sesshaft willigen Frau herum, ob man sich China oder USA nochmal antut.
Es ist wohl wirklich besser das Kapitel Klose als Spieler für den FCK zu schließen.
Das macht nur das Umfeld hummelig und wir sollten uns auf unsere Stammmannschaft konzentrieren und schauen, dass da System reinkommt.
Ich glaube dieser Absatz von Schdolberhannes trifft es schon ganz gut .Schdolberhannes hat geschrieben:
In Lautern kriegt er dagegen einen Hungerlohn, alle erwarten den Aufstieg und wenn er nicht trifft sagen alle, er soll sich verpissen. Darum seine Aussage: "Deutschland ist schwierig für mich."
Um In den Worten unseres VV zu bleiben: Herr Gries müsste mit Puder gepudert sein, wenn er noch einmal bei Miroslav Klose anklopfen würde. Nie wäre ein Miro Klose wertvoller für den FCK gewesen, wie heute. Angesichts der verkorksten letzten Saison und der sich dramatisch verschlechterten Finanzlage, hätte ein Miro Klose all diese Probleme überstrahlt und ganz Deutschland gezeigt: Der FCK lebt - so lange es Fußball in Deutschland gibt.hierregiertderfck hat geschrieben:Ich befürchte, nächstes Jahr geht das ganze wieder von vorne los, wenn er die Fußballschuhe noch nicht an den Nagel hängt.
Ich erkenne da auch nicht mehr allzu großes Interesse am FCK seitens Klose. Sollte dieses überhaupt noch in irgendeiner Weise vorhanden sein.
So jetzt sind die Würfel gefallen. War eigentlich so zu erwarten. Mit dem Interview sieht man wieder deutlich, dass Klose mit dem FCK komplett abgeschlossen hat bzw. null Sympathien mit der Pfalz und dem FCK pflegt. Man hat ja fast das Gefühl, er würde sich für seine Vergangenheit schämen. Das erinnert mich an die WM 2014, als er zu seinem ersten Interview auf "pfälzisch" bei der damaligen Sendung "Treffpunkt Betze" befragt wurde. Da hatte er auch sofort abgeblockt. Wollte davon nichts wissen. Für das er selbst mal in der Westkurve stand, trägt er auffällig wenig FCK-Blut in sich. Das er sich zur Heimat bekennt ist bzw. war auch nie der Fall. Von daher sollte man sich von Klose als FCK-Legende distanzieren.Forever Betze hat geschrieben:Damit hat sich das Thema erledigt. Fertig!
Anscheinend war er schon immer eher veranlagt, Sympathien den Bauern zu pflegen, als unserem geliebten FCK. Und Tschüss, wenn er keine Lust hat, eine Vereinslegende zu werden, soll er halt ins Ausland. Bin ihm nicht böse, aber wir sollten ab heute aufhören, ihn als Vereinslegende zu sehen, nur weil er unser erfolgreichster Ex Spieler ist.
Er kommt aus der Region, ging weg und kam nie wieder, fande es nichtmal für nötig, ein Spiel vom Betze zu besuchen.
Im Gegensatz zu nem Großkreutz, der in Düsseldorf war, als er noch beim BVB war, oder Poldi der heute noch sehr oft Köln besucht.
Wir waren Klose wohl nie so wichtig, wie er uns. Und jetzt wo ich das Iterview gesehen habe, was für mich leicht arrogant wirkt, ist es eh Aus. Seine Aussage "Doch", nichtmal einen Satz zu dem Thema, zu seiner Heimat, rein gar nichts.
Wenn er dann schön nochmal die Millionen abgestaubt hat im Ausland, wollen den echt noch manche als Trainer.
Sollen wir ihm dann auch noch de Trainerlehrgang zahlen?
Wer weiß, wo wir bis dahin mit Korkut stehen. Vielleicht in der Bundesliga. Wer uns jetzt in dieser schwierigen Zeit nicht hilft, braucht auch nicht zu kommen, wenn wir wieder in der Bundesliga sind und es uns besser geht.
So wie die Dortmunder den Götze wieder mit offenen Armen empfangen. Sorry vielleicht übertreibe ich, aber einen Orban könnte ich nicht mehr in Lautern anfeuern, sollte er den Weg zurück in die Heimat finden.
Hier wird Klose als Messias gefeiert und als der größte Lautrer aller Zeiten, nur weil er der erfolgreichste war, aber er zeigt, das wir ihm egal sind.
Für mich haben Ehrmann, Sippel, Eckel, F. Walter und Co. einen viel größeren Stellenwert für den FCK. Sogar ein Basler der sich immer zum FCK bekennt.
Ich habe Klose Jahrelang kein Wort über uns hören sehen, nichtmal heute im Intveriew, wollte es nicht wahr haben, aber wir sind ihm wohl echt egal.
Nun nach vorne schauen und Thema abhaken.
Versuchen jetzt doch lieber Bödvarsson zu halten und mit Osawe, Pritsche und Bödvarsson die Liga abschießen.
AUF GEHTS JUNGS!!!!!!!!! JETZT ERST RECHT!!!! WIR STEHEN HINTER EUCH!!