33 hat geschrieben:Okay, also ich streite das Talent von Klich auf keinen Fall ab. Er kann Fussball spielen, das wissen wir glaub alle.
Nur, ich bin öfter im Training gewesen und da fiel er mir durch sein Verhalten negativ auf.
Ich finde ihn nicht reif. Das erste was er macht wenn er den Platz betritt, er fängt direkt an zu jonglieren oder schießt aufs Tor. ... Dann bei nem anderen Training im Stadion, als die Stimmung total im Keller war, da wurde auf ein Halbfeld ein spiel gemacht, während sich 4 spieler mit Fussballtennis beim Co Coach aufhielten.
Was macht Klich? Er stand da lustlos und hat den anderen beim Spiel zugeguckt, ( hat ab und zu den Ball lustlos übers netz gekickt, extra weit damit ihn der andere holen muss ... Und ich bin auch froh dass Müller weg ist. Wurde von Stöger gelöchert. Boah wart ab beim nächsten mal kriegste ne grätsche. ...
Also ich bin wirklich erstaunt, wie deckungsgleich diese Beobachtungen zu Klich (und Müller) mit meinen Trainingserfahrungen sind.
Ich muss leider auch konstatieren, dass ich Klich keine wesentliche Verbesserung mehr zutraue. Für mich ist das
kein professionelles Verhalten, welches Leistungsträger heute einfach brauchen. Talent alleine reicht meistens nicht aus. Wenn die
Einstellung nicht da ist, um aus eigenen Stücken - unter jedem Trainer - Leistung zu bringen, wird er vermutlich auch beim dritten Coach ähnlich auftreten.
Wir haben ebenso den (auch von mir) hochgelobten Fortounis mitgeschleppt, der jetzt in Griechenland furios aufspielt. Beide haben über mehrere Spielzeiten hinweg, alle Chancen in der Startformation oder von der Bank aus bekommen und waren nahezu nie in der Lage dieses Vertrauen zu rechtfertigen. An dem Punkt kann man dann auch nicht immer den Trainern die Schuld geben, die letztenendes nach dem
Leistungsprinzip eine Mannschaft ins Rennen schicken müssen.
Man sollte Klich zu Geld machen - auch wenn man mit Jennsen und Karl bereits Leistungsträger im Mittelfeld abgegeben hat, die eben diese Tugenden der Professionalität mitbrachten, denke ich nicht dass es sinnvoll wäre Spieler zu halten, die weder performen, noch eine Vorbildfunktion erfüllen.
Wenn Klich dann nächstes Jahr "den Fortounis/Sahan/Younes macht", sollte man ohne Groll im Hinterkopf behalten, dass diese Leute bei uns vermutlich niemals diese Leistungen erbracht hätten (Integration? Sprachbarriere? Härte der Liga? Motivationsprobleme gegen schwache Gegner? Erwartungshaltung dr Fans?).
Entweder arbeiten wir zukünftig an diesen
Einflussfaktoren oder wir lassen die Finger von talentierten Wunderspielern und verpflichten Vollprofis, die durch ihre
Einstellung und nicht durch ihre technische Finesse einen Namen haben.