Forum

Solidaraktion: 600.000 Euro für Zweitliga-Absteiger (bundesliga.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27200
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Solidaraktion: 600.000 Euro für Zweitliga-Absteiger

Einmalige Solidaraktion der Clubs der 2. Bundesliga: Um den wirtschaftlich schwer verkraftbaren Gang in die 3. Liga wenigstens etwas abzufedern, erhalten die beiden Absteiger Eintracht Braunschweig und 1. FC Kaiserslautern in diesem Sommer von der Gesamtheit der 18 Zweitligisten jeweils 600.000 Euro. Unabhängig von der DFL Deutsche Fußball Liga hatten sich die Clubs zuvor darauf verständigt, jeweils 66.666 Euro zu diesem Zweck in einen gemeinsamen Topf einzuzahlen.

"Die wirtschaftliche Brutalität eines Abstiegs in die 3. Liga ist kaum zu beschreiben", erklärt Helmut Hack, von der 2. Bundesliga gewählter DFL-Vizepräsident. "Angesichts der außergewöhnlichen Situation, dass in der abgelaufenen Saison zwei Drittel der Clubs bis zu den letzten Spieltagen um den Klassenerhalt bangen mussten und daher Planungen für den Abstiegsfall kaum möglich waren, haben wir uns bereits im April zu dieser Initiative entschieden. Diese Solidaraktion, die aus der Mitte der Zweitliga-Clubs angeregt wurde, ist den besonderen Umständen geschuldet und daher einmalig." Der bestehende Schlüssel zur Verteilung der Medien-Einnahmen wird nicht verändert.

Quelle: bundesliga.de

Zusätzliche Anmerkung vorab, ehe Fragen dazu aufkommen: Der Beschluss stammt wie im Text beschrieben schon von April - die 600.000 Euro sind also in den Etat-Planungen des FCK bereits berücksichtigt und kommen nicht etwa noch zusätzlich obendrauf. Der Lizenzspieleretat für kommende Saison soll gut fünf Millionen Euro betragen, beim Gesamtumsatz wird mit etwa 14-15 Millionen Euro gerechnet.


Ergänzung, 18:32 Uhr:

Wehen-Manager Hock kritisiert Zahlung an den FCK

Weil die Zweitliga-Klubs sich solidarisch zeigten, erhalten die Absteiger FCK und Braunschweig je 600.000,- Euro als Finanzhilfe für die 3. Liga. Dem Manager eines Liga-Konkurrenten gefällt das gar nicht.

"Ich sehe es als Wettbewerbsverzerrung an", kritisierte Christian Hock, der Sportdirektor des SV Wehen Wiesbaden, beim "Hessischen Rundfunk" und im "Wiesbadener Kurier". "Die Absteiger haben in den vergangenen Jahren ja nicht gerade wenig Fernsehgeld bekommen. Nach diesen 600.000 Euro würde sich aber jeder Drittliga-Verein die Finger lecken."

Die DFL hatte zuvor bekanntgegeben, dass die Zweitliga-Klubs sich Mitte April, als mehr als die halbe Liga noch im Abstiegskampf steckte, auf diese einmalige Solidaritätsaktion zugunsten der Absteiger geeinigt hatten. Beim 1. FC Kaiserslautern beispielsweise bricht nach dem Abstieg der Jahresumsatz von rund 40 auf künftig nur noch rund 15 Millionen Euro ein, die 3. Liga ist dem Aufsichtsratsvorsitzenden Patrick Banf zufolge "größtenteils auf Pump finanziert" - offensichtlich sehr zum Leidwesen von Wehens Manager Hock.

Auch ohne Sonderzahlung: Wehen verpflichtete drei FCK-Spieler

Drei Zweitliga-Spieler des FCK konnte der SVWW aber trotzdem verpflichten: Max Dittgen (war bereits ausgeliehen), Giuliano Modica und Nicklas Shipnoski spielen künftig für den Tabellenvierten der abgelaufenen Saison. Und auch finanziell wird Hocks Verein indirekt noch vom Abstieg der Roten Teufel profitieren - denn die Fans aus Kaiserslautern werden das kleine Wiesbadener Stadion beim Auswärtsspiel ihrer Mannschaft sicher wieder gut voll machen.

Quelle: Der Betze brennt / Wiesbadener Kurier / Hessischer Rundfunk


Ergänzung, 11.07.2018:

Wie der FCK dem SV Wehen Wiesbaden so manchen Spieler wegschnappt

Mit dem 1. FC Kaiserslautern hat der SV Wehen Wiesbaden nicht nur einen Drittliga-Konkurrenten erhalten - sondern auch einen potenten Konkurrenten im Ringen um Spieler. SVWW-Sportdirektor Hock sprach bereits angesichts der Zahlungen an den FCK aus dem Solidaritätsfonds von "Wettbewerbsverzerrung". Nun zieht der SVWW den Kürzeren beim Buhlen um die gleichen Spieler.

Quelle und kompletter Text: Wiesbadener Kurier
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ein Grund mehr, um direkt wieder aufzusteigen.

Eine nicht unwesentliche Zahlung, wenn man unseren Lizenzspieleretat anschaut. Dazu noch 100 T€ mehr als in den letzten Jahren.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Hut ab vor dieser Aktion von der Konkurrenz! Dass es sowas im Geldgeschäft Fußball geben kann,hätt ich nicht für möglich gehalten. Ja es macht auch mehr als deutlich wie muffig und feucht der Keller ist, und wie klapprig die Treppe die da raus führt ( Sportvorstand Bader ).
Seeteufel67
Beiträge: 122
Registriert: 30.06.2013, 17:36

Beitrag von Seeteufel67 »

Na wenigstens ein Blumenstrauß auf'm Grab

Wir sind wahrlich tief gesunken
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

wernerg1958 hat geschrieben:Hut ab vor dieser Aktion von der Konkurrenz! Dass es sowas im Geldgeschäft Fußball geben kann,hätt ich nicht für möglich gehalten. ...
Wir haben uns ja selbst auch mit 66.666 € an diesem
"Geldtopf" beteiligt. :wink:

Schöne Aktion der gesamten 2.Liga. :daumen:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

wernerg1958 hat geschrieben:Hut ab vor dieser Aktion von der Konkurrenz! Dass es sowas im Geldgeschäft Fußball geben kann,hätt ich nicht für möglich gehalten.
Ich auch nicht :daumen: Respekt.
Juerschen
Beiträge: 107
Registriert: 22.08.2006, 13:47
Wohnort: Speyer

Beitrag von Juerschen »

wernerg1958 hat geschrieben:Hut ab vor dieser Aktion von der Konkurrenz! Dass es sowas im Geldgeschäft Fußball geben kann,hätt ich nicht für möglich gehalten. Ja es macht auch mehr als deutlich wie muffig und feucht der Keller ist, und wie klapprig die Treppe die da raus führt ( Sportvorstand Bader ).
Hut ab! Es gibt doch noch echte Lichtblicke in diesem kommerziellen System. :daumen:
canucks
Beiträge: 53
Registriert: 14.04.2011, 10:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von canucks »

Seb hat geschrieben:Eine nicht unwesentliche Zahlung, wenn man unseren Lizenzspieleretat anschaut. Dazu noch 100 T€ mehr als in den letzten Jahren.
Nee, die 600T€ kommen direkt von den anderen Zweitligisten und dies erstmals und offenbar einmalig.

Die 500k, die Du meinst, beziehen sich auf einen für Zweitligaabsteiger höheren Anteil an den Fernsehgeldern und wird so jedes Jahr vom DFB gezahlt. Stichwort "Überbrückungsgeld zum Fortbetrieb des NLZ".
Jörg
Beiträge: 123
Registriert: 11.08.2006, 10:20
Wohnort: Bexbach

Beitrag von Jörg »

Das ist prima, vielen Dank! Derzeit kommt ja eine gute Nachricht nach der anderen! 8-) :teufel2:

Der Druck, direkt aufsteigen zu müssen, wird dadurch aber nicht kleiner. Ich hoffe die neue Mannschaft bekommt das gebacken.
---
Jeden Tag und jede Nacht.
UNZERSTÖRBAR.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

@canucks: Hm, also soweit ich das verstanden habe, sind in der Vergangenheit die 500 T€ von der DFL gekommen, nicht vom DFB. Ich frage mich allerdings, ob die 500 T€ aus dem Topf der TV-Gelder gekommen sind, wie in dem folgenden kicker-Artikel angerissen:
kicker.de hat geschrieben:[...]
Dieses Solidaritätsmodell wird am Ende dieser Saison erstmals an der Schnittstelle der 2. Liga zur 3. Liga praktiziert. Die Zweitliga-Absteiger erhalten einmalig jeweils 500 000 Euro. Die Summe macht zwar nur knapp zehn Prozent des Betrages aus, den auch der Letzte der 2. Liga in dem Fünfjahresranking aus den TV-Erlösen bekommt. Im Vergleich zu den etwa 800 000 Euro, die die Vereine der 3. Liga an TV-Honorar erhalten, nimmt sich diese Summe jedoch ganz ansehnlich aus.
[...]
Quelle: kicker
oder ob es wie hier von jedem Zweitligisten eingesammelt wurde. Generell ist also die Frage, ob wir 500 T€ + 600 T€ bekommen oder nur die 600 T€.

Hier noch ein Bericht von liga-zwei:
[...]
Und ein Abstieg in die 3. Liga hätte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten drastische Einschnitte zur Folge. Alleine die TV-Einnahmen würden sich von 15,2 auf weniger als zwei Millionen Euro pro Jahr reduzieren, wobei ein Fallschirm der DFL für Zweitliga-Absteiger schon eingerechnet ist. Diese 500.000 Euro sind allerdings für eine Verwendung im Nachwuchsleistungszentrum bestimmt.
[...]
Quelle: liga-zwei.de
Die 500 T€ wurden demnach als zusätzliche TV-Gelder von der DFL ausgeschüttet. Ob es das gleiche ist, wie heute von der DFL gemeldet, lässt sich nicht genau sagen. Wurden die 67 T€/Club direkt aus dem Topf der TV-Gelder abgezogen oder hat man hier noch mal zusätzlich den Geldbeutel aufgemacht?
Zuletzt geändert von Seb am 05.06.2018, 12:06, insgesamt 3-mal geändert.
Hainbachteufel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2011, 11:05

Beitrag von Hainbachteufel »

Respekt vor den Zweitligisten. Wie oben schon jemand schrieb, ein Lichtblick in der Fußball-Kommerz-Sch ....
Damit können wir evtl. ein Duftspray für den modrigen, muffigen Keller erstehen.
canucks
Beiträge: 53
Registriert: 14.04.2011, 10:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von canucks »

@Seb: Ups, DFL. Mea culpa.

Ich verstehe es ebenfalls so, dass die 500k jährlich an die jeweiligen Absteiger gezahlt werden. Und die jetzt bekannt gegebenen 600k eben aus einer einmaligen "Spendenaktion" der Zweitligisten der gerade abgelaufenen Saison stammen und auf den FCK und Braunschweig aufgeteilt werden.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Hainbachteufel hat geschrieben:Respekt vor den Zweitligisten. Wie oben schon jemand schrieb, ein Lichtblick in der Fußball-Kommerz-Sch ....
Offenbar ist die Geldgeilheit bei den Zweitligisten noch nicht so weit ausgeprägt, wie bei den Bayerns und Dortmunds dieser Welt.
werwennnichtich
Beiträge: 289
Registriert: 30.01.2018, 20:46

Beitrag von werwennnichtich »

RESPEKT :daumen:

Ok, das waren jetzt keine 50 Zeichen :lol:
Kobelkid
Beiträge: 20
Registriert: 14.06.2016, 20:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Kobelkid »

Ich frage mich nun auch, ob die 500.000 €, die als Fallschirm im Gespräch waren, unabhängig von diesen 600.000 € sind.

Im Artikel oben heißt es, dass sich die Clubs unabhängig von der DFL darüber geeinigt haben.

Beim Kicker hieß es, dass der Fallschirm quasi von der DFL kommt:
kicker.de hat geschrieben:[...]
In der 3. Liga kassieren die Vereine aus der vom DFB durchgeführten Zentralvermarktung der Übertragungsrechte etwas über eine Million Euro. Braunschweig und Kaiserslautern erhalten daneben aus dem sogenannten "Fallschirm" der DFL für die Absteiger aus der 2. Liga einmalig je 500.000 Euro.
[...]
Quelle: kicker
Das ist jetzt Auslegungssache, aber ich denke auch, dass es nur eine Zahlung ist...
Teufel51
Beiträge: 347
Registriert: 21.05.2009, 12:14

Beitrag von Teufel51 »

Wäre nicht schlecht wenn die Clubs das beibehalten würden,egal wie groß der Topf wird ,also die Zahlungen der Clubs.Für die Absteiger eine große Hielfe.
La_pulga
Beiträge: 282
Registriert: 22.12.2011, 01:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von La_pulga »

Kobelkid hat geschrieben:Ich frage mich nun auch, ob die 500.000 €, die als Fallschirm im Gespräch waren, unabhängig von diesen 600.000 € sind.

Im Artikel oben heißt es, dass sich die Clubs unabhängig von der DFL darüber geeinigt haben.

Beim Kicker hieß es, dass der Fallschirm quasi von der DFL kommt:
kicker.de hat geschrieben:[...]
In der 3. Liga kassieren die Vereine aus der vom DFB durchgeführten Zentralvermarktung der Übertragungsrechte etwas über eine Million Euro. Braunschweig und Kaiserslautern erhalten daneben aus dem sogenannten "Fallschirm" der DFL für die Absteiger aus der 2. Liga einmalig je 500.000 Euro.
[...]
Quelle: kicker
Das ist jetzt Auslegungssache, aber ich denke auch, dass es nur eine Zahlung ist...

Die 500.000€ gibt es jedes Jahr von der DFL als „Rettungsschirm“.
Die 600k haben damit überhaupt nichts zu tun, sondern wurden innerhalb der zweiten Liga eingesammelt und werden einmalig zur Verfügung gestellt.
Wir haben also 500k + 600k erhalten.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Das klingt erst mal gut und ist gemeinsam mit dem Geld der DFL ein schöner Brocken.
Allerdings werden diejenigen Vereine, die schon länger in der 3. Liga festsitzen nicht ganz so begeistert sein, da es sich bei ca. 1 Million doch um immerhin 20% unserer Kaderkosten für die nächste Saison handelt und die darin Wettbewerbsverzerrung sehen könnten.
Steigen wir nicht direkt wieder auf, dann sind wir nächstes Jahr vielleicht auch deren Meinung.

Auch diese Medaille hat 2 Seiten.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
leichte_feder
Beiträge: 546
Registriert: 11.05.2018, 13:06

Beitrag von leichte_feder »

Ist doch eindeutig: Die 500 TEURO kommen von der DFL als kleiner "Ausgleich" für die viel geringeren Fernsehgelder in Liga 3 gegenüber Liga 2 und sind anscheinend zweckgebunden für NLZ.
Die hier genannten 600 TEURO sind einmalig von den Zweitligisten gesammelt worden, um denjenigen, den es zum Schluss getroffen hat, wenigstens finanziell etwas zu helfen. Wir waren zu dem Zeitpunkt als "Empfänger" sowieso schon definiert...
Hätte auch nicht gedacht, daß es in der heutigen Zeit so was noch gibt. :daumen:
Vielleicht auch ein "Wink mit dem Zaunpfahl" an die DFL, die 3. Liga nicht ganz vergessen, wenn es um die Verteilung der Fernsehgelder geht. Viele Aufsteiger der letzten Jahre können sich noch gut an die 3. Liga erinnern und deren finanzielle Not.
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.

Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...:teufel2:

42 07/2025
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Doppelt gut, dass sich Aue in der Relegation durchgesetzt hat. Wäre der KSC aufgestiegen wären es nur 400.000 gewesen. So gesehen konnte der FCK bis zum Relegationsrückspiel nur mit 400k planen.

Sportlich sehe ich den KSC erstmal wenig gefährlich - die müssen jetzt erstmal sparen und die besten Leute sind weg.

Braunschweig fängt jetzt fast bei Null an und wird Zeit brauchen in die Spur zu finden.

Cottbus und 1860 werden oben mitspielen wie auch Rostock, Münster, Wiesbaden, Würzburg, Lotte und Aalen - alle mit eingespielten Truppen.

Topfavorit wird definitiv Uerdingen mit jeder Menge russischer Kohle im Hintergrund. Ich hoffe, die Medien sehen es ähnlich. Für uns ist es sicher kein Nachteil, wenn die Favoritenrolle jemand anderes hat.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

leichte_feder hat geschrieben:
Vielleicht auch ein "Wink mit dem Zaunpfahl" an die DFL, die 3. Liga nicht ganz vergessen, wenn es um die Verteilung der Fernsehgelder geht. Viele Aufsteiger der letzten Jahre können sich noch gut an die 3. Liga erinnern und deren finanzielle Not.
DFL ist für die 3. Liga gar nicht zuständig, da regiert der DFB.
Otto Rehagel
Beiträge: 1284
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Seeteufel67 hat geschrieben:Na wenigstens ein Blumenstrauß auf'm Grab

Wir sind wahrlich tief gesunken

Ich gehe davon aus das wir uns auch so verhalten hätten. DANKE an die anderen. :daumen:
Man kann sagen schön das die Sonne scheint oder schade das in 4 Monaten das Schmuddelwetter anfängt.
Oder man sagt danke bei den anderen für deren Solidarität die ein DFB nicht zeigt. Der Verband schmeisst Millionen für eine angebliche Gala raus (Beckenbauer/Zwanziger ...) aber kann die 3.Liga nicht gescheit unterstützen !
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Klasse Aktion. Sind die guten alten Werte also doch noch nicht ganz aus dem Fußballsport verschwunden. Hut ab!
Jetzt geht's los :teufel2:
allvater
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2014, 05:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von allvater »

Otto Rehagel hat geschrieben: Ich gehe davon aus das wir uns auch so verhalten hätten. DANKE an die anderen. :daumen:
Haben wir ja!
66.666 € x 18 = 1 199.988 / 2 = 599.994 €
Der Eckball ist auch rund! :verbeug: :fussball:
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

So Stadionmiete und ein Vorstand sind bezahlt.
Jetzt noch zwei gescheite IV und es kann losgehen.
Antworten