Forum

Solidaraktion: 600.000 Euro für Zweitliga-Absteiger (bundesliga.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Ob sich manche Fans der anderen Clubs auch so die Finger wund getippt hätten, wäre es Aue oder Fürth gewesen?

https://www.facebook.com/liga3online.de ... 9000597407

Gute Aktion, klar. Wäre mir aber ohne die dritte Liga deutlich lieber gewesen :P
KLKiss
Beiträge: 595
Registriert: 16.06.2015, 23:47

Beitrag von KLKiss »

Echt tolle Aktion und jeder Cent oder Euro hilft uns beim Wiederaufstieg :danke:

Aber schaut man mal durch die neutrale Brille ist es schon etwas unfair gegenüber den anderen 3. Ligisten und besonders den Aufsteigern, die hätten das Geld ganz sicher auch gebrauchen können.

Aber ehrlich gesagt, sind mir die anderen gerade egal, denn es zählt nur der FCK und nur der direkte Wiederaufstieg in Liga 2 inkl. Durchmarsch in Liga 1 :huepf:
K-Town we Love you :teufel2:
www.mchuepf.com
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Es ist keine Wettbewerbsverzerrung. Es mildert nur ab, dass die Absteiger innerhalb von 2-3 Monaten ihren gesamten Kostenapparat reduzieren müssen. Es müssen Mitarbeiter entlassen werden, Abfindungen gezahlt werden, etc. Da sind die 600 T€ schnell weg, ohne dass auch nur 1 € in den Spieleretat fließt. Wir leben nun mal leider in einer Neid-Gesellschaft, in der die Fans der anderen Vereine so etwas gerne übersehen und am Ende der Saison noch sagen "Verein XY" ist nur aufgestiegen, weil er Geld geschenkt bekommen hat.
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Wbn. Kurier: Zweitliga-Solidarität für FCK und Braunschweig: SVWW-Sportdirektor erbost
[...]Hock kann darüber nur den Kopf schütteln: „Die Absteiger haben in den vergangenen Jahren ja nicht gerade wenig Fernsehgeld bekommen. Nach diesen 600.000 Euro würde sich aber jeder Drittliga-Verein die Finger lecken.“ In diesem Zusammenhang sprach der SVWW-Sportdirektor auch von der ebenso angedachten Schutzschirm-Idee für Drittliga-Absteiger in die Regionalliga, welcher für viele Vereine noch der viel größere Gau ist. Doch diese Idee wurde wieder verworfen.

Quelle: Wbn. Kurier
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Wie es scheint, machen wir uns direkt schon Freunde in der 3. Liga. :lol:

Die Zahlung kann man doch als eine Art (Lebens-)Versicherung der Zweitligisten sehen. Also was ist daran verwerflich? Zumal es ja nicht von den aktuellen Zweitligisten kommt, sondern von den Teams der letzten Saison, wo wir und Braunschweig nunmal auch dazu gehört haben.

Den Drittligisten ist es doch auch freigestellt, Geld in einen Topf zu schmeissen, um irgendwelche Risiken damit abzufedern. Macht nur keiner.
Rurerdeiwel

Beitrag von Rurerdeiwel »

Thomas hat geschrieben: Einmalige Solidaraktion ... Unabhängig von der DFL ... jeweils 66.666 Euro zu diesem Zweck in einen gemeinsamen Topf einzuzahlen.

"Die wirtschaftliche Brutalität eines Abstiegs ... "Angesichts der außergewöhnlichen Situation, ... zwei Drittel der Clubs bis zu den letzten Spieltagen um den Klassenerhalt bangen mussten ... bereits im April zu dieser Initiative entschieden. Diese Solidaraktion, die aus der Mitte der Zweitliga-Clubs angeregt wurde, ist den besonderen Umständen geschuldet und daher einmalig."
Für alle die es immer noch nicht kapiert haben :p

Im Radio (SWR3) hört es sich auch immer so an als hätten wir und Braunschweig um Almosen gebettelt.
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

Trotzdem würden wir das, wenn wir noch Zweitligist wären und der HSV oder Köln als Absteiger "von der Mitte der 1.Liga-Clubs" ne Spende bekäme, auch scheiße finden.
Ich kann die Aufregung da absolut nachvollziehen, weiß auch nicht genau was ich davon halten soll.
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Das ist eine sehr ehrenwerte Handlung der gesamten 2.Liga. Es wäre eigentlich die Aufgabe von DFL und DFB für mehr Ausgewogenheit zu sorgen. Die Verteilung der Fernsehgelder ist längst nicht mehr zeitgemäss. Sollten sich nicht wundern wenn die Klubs schon aufbegehren und nach mehr Selbständigkeit ringen. Denn Geld ist genug für alle da.
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Auch wenn ich die Sache eigentlich gut finde, hat es einen faden Beigeschmack! Der DFB gibt für so viel unsinnige Dinge Geld aus, ich glaube da muss ich nicht in´s Detail. Es wäre besser den eh gebeutelten 3. Liga vereinen mehr finanziell unter die arme zu greifen. und das meine ich nicht erst seit wir abgestiegen sind. Zurück zu den wurzeln , was den DFB angeht. Den Fußball fördern und unterstützen. Nicht, was kostet die Welt......
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Ohne Zweifel eine positive Nachricht. Aber gegenüber den anderen Vereinen in der 3.Liga finde ich es nicht ganz fair und kann durchaus verstehen wenn das einige Vereine nicht gerade begrüßen.

Man sollte sich eher dafür stark machen, dass es außerhalb der Töpfe der 1.Liga noch lebensfähig ist. Das ständige Argument mit der internationalen Konkurrenzfähigkeit hinkt schon lange.
Schnullibulli
Beiträge: 3448
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Seb hat geschrieben:
Hainbachteufel hat geschrieben:Respekt vor den Zweitligisten. Wie oben schon jemand schrieb, ein Lichtblick in der Fußball-Kommerz-Sch ....
Offenbar ist die Geldgeilheit bei den Zweitligisten noch nicht so weit ausgeprägt, wie bei den Bayerns und Dortmunds dieser Welt.

Man kann den Bazis viel vorwerfen, auch die Geldgier. Aber man muss auch einfach mal sehen dass sie immer wieder klammen Clubs die sich selbst nicht organisieren konnten durch Spiele oder auch Kredit geholfen haben.


Nichts desto trotz eine tolle Aktion!
Vielen Dank!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Zwanzig Jahre nach Gutshernn Art regiert.
Geld verbrannt, daß es bis zum Himmel stinkt.
Dann gibt es 600000€ aus einer Spendenaktion der Zweitligisten, auf der einen Seite eine tolle Geste, auf der anderen Seite nur wieder Geld was wieder verbrannt werden kann.
Ich 2würde mich Schämen als FCK, daß ich dieses Geld nehmen muß.
Aber das bleibt jedem selbst überlassen wie er darüber denkt.
Ich würde mich ganz bitter Schämen!!!!
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

BernddasBrot2 hat geschrieben:Zwanzig Jahre nach Gutshernn Art regiert.
Geld verbrannt, daß es bis zum Himmel stinkt.
Dann gibt es 600000€ aus einer Spendenaktion der Zweitligisten, auf der einen Seite eine tolle Geste, auf der anderen Seite nur wieder Geld was wieder verbrannt werden kann.
Ich 2würde mich Schämen als FCK, daß ich dieses Geld nehmen muß.
Aber das bleibt jedem selbst überlassen wie er darüber denkt.
Ich würde mich ganz bitter Schämen!!!!
Dann müsstest du dich schon so oft schämen, wie oft dem FCK in 118 Jahren durch Steuergelder geholfen wurde. Aber ein stolzer Verein sind wir ja!
Teufelfck92
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2018, 01:33
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Teufelfck92 »

Was wir für unser geliebten verein alles tun bin richtig stolz auf Notzen Banf und klatt und natürlich auch an Frontzek die 600000 können wir schon mal die stadion miete bezahlen 425000 und der Rest anlegen für 2019 für fan Anleihe zurück zahlen weil durch Aktien kommen Zinsen :daumen:
Gerd
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2008, 23:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: M1

Beitrag von Gerd »

Ganz starke Aktion der anderen Zweitligisten!!

Dass sie aus deren Sicht nötig ist, hebt den finanziellen Drahtseilakt, dem ZweitligaAbsteiger ausgesetzt sind, nochmal besonders deutlich hervor.

Der Fall in die 3. Liga ist zu tief, hier braucht es andere Strukturen und Verteilungen zwischen den Ligen.
Blubber1980
Beiträge: 195
Registriert: 04.05.2010, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Blubber1980 »

feine aktion der zweitligisten.

jetzt nehmt das geld, achtzehntelt es, und tut gutes in der jeweiligen stadt - ein neuer spielplatz in aue, eine spende für die tafel in ddorf...

so bringt diese verkackte saison wenigstens etwas gutes hervor.
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ich spiele ja selten den Spielverderber oder Miesmacher, aber hier tu ich das ausnahmsweise mal. :wink:

So viele von Euch finden das eine honorige, selbstlose Geste der anderen Zweitligavereine. Ich bin ja echt froh, dass wir diese 600.000 Euro zusätzlich bekommen. ABER: Lassen wir uns den folgenden Satz mal auf der Zunge zergehen:
"Angesichts der außergewöhnlichen Situation, dass in der abgelaufenen Saison zwei Drittel der Clubs bis zu den letzten Spieltagen um den Klassenerhalt bangen mussten und daher Planungen für den Abstiegsfall kaum möglich waren, haben wir uns bereits im April zu dieser Initiative entschieden.
Leute, das war alles andere als eine wohltätige Geste. Zwei Drittel der Liga ging der Arsch auf Grundeis, dass sie selbst vom Abstieg betroffen sein könnten. Bis kurz vor Saisonende hätte der Siebtplatzierte theoretisch noch absteigen können! :o Das war nix anderes als eine Versicherung für den Fall eines unerwarteten Abstieges. Bis auf die Plätze 1 - 6 hätte es jeden von den "edlen Spendern" auch treffen können. Diejenigen, die nicht abstiegsbedroht waren, mussten letztlich auch mitmachen, um nicht als knauserige Miesepeter dazustehen. Schaut Euch mal die Tabelle des 29. Spieltages (6. -8. April 2018) an, wie eng das war, als sich die Clubs zu der Aktion entschieden haben...

Also ja! Super das der BTSV und wir diese jeweils 600.000 Euro bekommen haben, aber nein, Wohltätigkeit der anderen war das eher nicht. Gut finde ich das trotzdem, weil es eine ganz rationale Entscheidung war, das zu tun. Dass die anderen Drittligisten erstmal abkotzen, kann ich aber genauso verstehen, wenngleich man schon sagen muss, dass die vermutlich eine ganz andere Kostenstruktur haben, wie ein Absteiger aus der zweiten Liga.

Just my 2 cents und Feuer frei! :teufel2:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
GONZOK
Beiträge: 119
Registriert: 01.06.2016, 17:20

Beitrag von GONZOK »

600 Riesen sind viel Geld. Und die damit verbundene Botschaft der anderen 18 Vereine lautet auch: Jungs, kommt bald wieder, ihr fehlt uns. Heppenheim macht uns das Stadion nicht voll, aber ihr!
Ja, ich habe einen blöden Namen hier. Kann ihn leider nachträglich nicht ändern. :nachdenklich:
Thomas
Beiträge: 27203
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Eine erste Reaktion von der Konkurrenz (weiter oben auch schon von Stimpy001 gepostet):

Wehen-Manager Hock kritisiert Zahlung an den FCK

Weil die Zweitliga-Klubs sich solidarisch zeigten, erhalten die Absteiger FCK und Braunschweig je 600.000,- Euro als Finanzhilfe für die 3. Liga. Dem Manager eines Liga-Konkurrenten gefällt das gar nicht.

"Ich sehe es als Wettbewerbsverzerrung an", kritisierte Christian Hock, der Sportdirektor des SV Wehen Wiesbaden, beim "Hessischen Rundfunk" und im "Wiesbadener Kurier". "Die Absteiger haben in den vergangenen Jahren ja nicht gerade wenig Fernsehgeld bekommen. Nach diesen 600.000 Euro würde sich aber jeder Drittliga-Verein die Finger lecken."

Die DFL hatte zuvor bekanntgegeben, dass die Zweitliga-Klubs sich Mitte April, als mehr als die halbe Liga noch im Abstiegskampf steckte, auf diese einmalige Solidaritätsaktion zugunsten der Absteiger geeinigt hatten. Beim 1. FC Kaiserslautern beispielsweise bricht nach dem Abstieg der Jahresumsatz von rund 40 auf künftig nur noch rund 15 Millionen Euro ein, die 3. Liga ist dem Aufsichtsratsvorsitzenden Patrick Banf zufolge "größtenteils auf Pump finanziert" - offensichtlich sehr zum Leidwesen von Wehens Manager Hock.

Auch ohne Sonderzahlung: Wehen verpflichtete drei FCK-Spieler

Drei Zweitliga-Spieler des FCK konnte der SVWW aber trotzdem verpflichten: Max Dittgen (war bereits ausgeliehen), Giuliano Modica und Nicklas Shipnoski spielen künftig für den Tabellenvierten der abgelaufenen Saison. Und auch finanziell wird Hocks Verein indirekt noch vom Abstieg der Roten Teufel profitieren - denn die Fans aus Kaiserslautern werden das kleine Wiesbadener Stadion beim Auswärtsspiel ihrer Mannschaft sicher wieder gut voll machen.

Quelle: Der Betze brennt / Wiesbadener Kurier / Hessischer Rundfunk

Weitere Links zum Thema:

- Solidaraktion: 600.000 Euro für Zweitliga-Absteiger (bundesliga.de)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Aus seiner aktuellen Sicht heraus verständlich. Wäre Wiesbaden gerade abgestiegen würde er das genaue Gegenteil vertreten. Muss man deswegen nicht allzu ersnst nehmen.

Das Ganze zeigt aber die Brisanz eines Abstieges in die 3. Liga. Bei der Fernsehgeldverteilung zwischen 1. und 2. Liga wird weiter wie vorher gezählt. D.h. die Absteiger behalten die Wertungen der Vorjahre.

Beim Abstieg aus der 2. Liga geht alles verloren.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
LexLuga
Beiträge: 30
Registriert: 29.12.2006, 15:05
Wohnort: Ormesheim

Beitrag von LexLuga »

Wettbewerbsverzerrung???

Perlt an mir ab. Haben wir dann bei jedem Sponsor/Investor der gewonnen wird (Bspw. UFC, Löwen, der Sonnenhof)...

Soll froh sein, dass er die Hütte mal vollbekommt gegen Lautern...
...und vorallem aussreichen Bier kaltstellen und Würstchen uff de Grilll...
LexLuga
Beiträge: 30
Registriert: 29.12.2006, 15:05
Wohnort: Ormesheim

Beitrag von LexLuga »

Ach so... er hätte an unserer Stelle die Köhle nicht genommen... runterskalieren ist außerdem schwerer als hoch
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Einerseits hat Hock natürlich Recht.

Andererseits ist Wehen Wiesbaden auch ein sagenhaft nutzloser Verein
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
jupp77
Beiträge: 440
Registriert: 25.12.2006, 23:56
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von jupp77 »

"Ich sehe es als Wettbewerbsverzerrung an", kritisierte Christian Hock, der Sportdirektor des SV Wehen Wiesbaden [...]
Ich sehe es als Wettbewerbsverzerrung an, wenn eine Minderheit aus drei Clubs (Wehen-Wiesbaden, Sonnenhof-Großaspach, Lotte) die Liga durch ihre bloße Existenz in ihr massiv abwerten - selbst aber nie von Spielen gegen sich selbst betroffen sind. Sondern die Bonbons gegen "die Großen" - in Form massiv höherer Heimspiel-Zuschauerzahlen als aus sich heraus jemals möglich - durch Gästekontingente mitnehmen.
Von der hieraus erfolgenden erhöhten medialen Aufmerksamkeit und den daran gekoppelten Geldern ganz zu schweigen.

Herr Hock darf gerne in der Oberliga Hessen melden.
RedArrow
Beiträge: 562
Registriert: 07.11.2007, 21:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Weilerbach

Beitrag von RedArrow »

Oh Mann, was ein Typ. Er hätte die Kohle nicht genommen??? :lol: Das sowas von einem ex-Depp kommt war ja klar. Soll froh sein, daß nächste Saison sein Stadion einmal voll ist, auch wenn es für Wehen ein Auswärtsspiel daheim sein wird. FORZA FCK
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
Antworten