Forum

Soeren Oliver Voigt im Interview: "Wir befinden uns erst am Anfang unserer Entwicklung" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Viktor hat geschrieben:Gern. Der Anfang vom Ende Schommers ging neben dem Bildartikel auch von DBB und dem damals von vielen stark kritisierten Thread samt Umfrage aus oder wurde zumindest stark befeuert:

https://www.der-betze-brennt.de/news/12 ... ndidat.php

Wenn in der Frage an Voigt nun von Boulevardpresse gesprochen wird, zählt man sich entweder zur selbigen oder verkennt was damals war. In meinen Augen ist eine derartige Aussage jetzt, ich sag mal dreist.
Nee, um das mal klar zu machen: Der Anfang vom Ende war eine Indiskretion aus dem inneren Circle des FCK. Medien haben noch nie einen Trainer entlassen, auch wenn das öfter mal (auch beim FCK) so dargestellt wird. Über unsere Umfrage damals kann man trefflich streiten, allerdings war sie sicherlich nicht ausschlaggebend für die Beurlaubung.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Zunächst einmal vielen Dank an @Thomas und Eric Scherer für das Interview. Mit der Fragestellung fühle ich mich als Fan erneut gut vertreten. :daumen:

An den Fragen liegt es sicherlich nicht, dass ich nach dem Interview nicht schlauer bin, als zuvor. Eher an den Antworten. Beziehungsweise an den Worten und Sätzen, die Herr Voigt dort mühevoll formuliert hat, wo ich mir eine Antwort gewünscht hätte. "Antwort" kann man die mühevollen Formulierungen freilich nicht nennen.

Beispiel:

Voigt: ... Mit Boris Schommers haben wir vertrauensvoll zusammengearbeitet, jedoch nach reiflicher Überlegung den Entschluss gefasst, uns schon sehr früh in der Saison von ihm zu trennen. Hierbei hat es sich allerdings keineswegs um eine Kurzschlusshandlung gehandelt.

Aha! Ich versuche gerade mal, mir das bildlich vorzustellen: Vor Beginn der Saison hat man "vertrauensvoll zusammengearbeitet" und ist voller Überzeugung mit Boris Schommers in die Saison gestartet. Nach dem 2.Spieltag wurde er entlassen. Also nach 2 Wochen. Dazwischen fand eine "reifliche Überlegung" statt. Eine Überlegung, die allerdings maximal 2 Wochen "reif" sein konnte. Was aber "keineswegs eine Kurzschlussreaktion" gewesen sei.

Ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der an dieser Stelle gerne mehr über die "reiflichen Überlegungen" erfahren hätte. Und vor Allem, wer genau sich diese Überlegungen gemacht hat.

Oder andere Frage: Was genau wäre in den Augen von Voigt denn eine "Kurzschlussreaktion" gewesen? Wenn man Boris Schommers noch vor dem ersten Spiel rausgeworfen hätte? :lol:

... und noch eins:

Der Betze brennt: Im Sommer läuft der Vertrag von Boris Notzon nun aus, das heißt es müssen bald auch hier die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Verschiedene Entscheidungen sind denkbar, insbesondere natürlich eine Verlängerung oder Beendigung des Vertrags, aber etwa auch die bereits erwähnte zusätzliche Installation eines Sport-Geschäftsführers durch den Beirat...

Voigt: Boris und ich tauschen uns zu allen relevanten Themen regelmäßig aus. Wir beobachten die Entwicklung der Mannschaft und werden rechtzeitig die richtigen Schlüsse daraus ziehen.

Wow! Die Frage von DBB war doch jetzt wirklich präzise gestellt. Ist doch klar, was der Leser jetzt hier erfahren will. Die "Antwort" indes würde jedes Phrasenschwein zum Platzen bringen. Da müsste man einen sechsstelligen Betrag hineinstopfen für diese Antwort. :lol: :lol:

Wenn es um die Personalie Boris Notzon geht, sollte sich der Geschäftsführer schon selbst eine Entscheidung zumuten. Natürlich in Absprache mit dem Aufsichtsrat und nicht in Absprache mit Boris Notzon. Der wird ja wohl kaum selbst auf die Idee kommen, zusätzliche sportliche Kompetenz anzufordern, oder? 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Mit einem "weiter so" im sportlichen Bereich werden wir bis spätestens zum 30. Juni 2022 nicht aufsteigen. Das weiß ich doch jetzt schon. Warum soll in der nächsten Saison gelingen was in dieser nicht gelingt? Die paar Ab- und Zugänge an Spielern werden unsere Situation nicht entscheidend verbessern.

* Boris hat mit viel Akribie und hoher Fachkompetenz den Kader für die laufende Saison im Sinne des Klubs zusammengestellt.
* Erzwingen lässt sich der Aufstieg allerdings nicht. Vielmehr ist eine kontinuierliche, harte Arbeit von Nöten.
Boris Notzon hat bisher auch kontinuierlich und hart gearbeitet, das will ich keineswegs in Abrede stellen. Aber genau das ist es doch, was mich nicht an einen Aufstieg bis Mitte 2022 glauben lässt. Da kommt nicht zwangsläufig großartig mehr im sportlichen Bereich als bisher zu sehen ist. Ich hab das Gefühl, dass das sportliche Konzept für die nächsten 1,5 Jahre zu sehr von der Hoffnung lebt. Das wird nicht gutgehen. Wir stehen doch jetzt schon vor einem schwer zu kittenden Scherbenhaufen. Im Sommer 2022 kann dann die Müllabfuhr kommen und alles aufsammeln.
Wo mein Optimismus bleibt? Dafür braucht es einen Plan der überzeugt. Das "weiter so" kann nicht die Lösung für unsere Aufstiegsambitionen sein.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

unfassbar. voigt kann kaufm. wertvoll sein. an seine seite muss ein sportlicher leiter. alles andere macht keinen sinn. wir verschieben jahr für jahr den aufstieg. läuft bei uns. wir machen einfach mal so weiter. beim dfb ist es keller und löw. beim fck ist es voigt und notzon. keiner tut dem anderen weh. macht nur so weiter. hier gehört endlich aufgeräumt. voigt soll sich um das finanzielle kümmern und sportlich soll er jemand holen, der es versteht. sorry für den vergleich. aber das sind ja fast göbelsche verhältnisse. dieser verein hat eher das potential für klasse 4 als für klasse 2. ich freu mich schon. bald spielt wieder mein geliebter verein vor meiner haustür gegen sonnenhof. leider aber in der regionalliga. habe fertig.
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

salamander hat geschrieben:Bei welchem Sportdirektor in den ersten drei Ligen ist die Differenz zwischen Potential (Sportbudget) und Ertrag (Platzierung) größer als bei Notzon? Und das seit vier Jahren.
Die meisten anderen Sportdirektoren konnten den Ertrag aus Transfererlösen auch wieder in den Kader reinvestieren. Bei uns stehen 30 Mio. Transfereinnahmen in 5 Jahren 6 Mio. Reinvestitionsvolumen gegenüber. Und wir mussten trotzdem in die Insolvenz.

Das soll nicht entschuldigen, dass bei der Kaderzusammenstellung Fehler gemacht wurden, aber gerade dieses Jahr kann man ihm meiner Meinung nach keinen Vorwurf machen. Da sind mit bescheidenen Ausgaben (angeblich ja nur 100 000 Euro) einige Verstärkungen verpflichtet worden. Ob es eine realistische Chance gab, Pick, Kühlwetter und Thiele, der angeblich mehr Gehalt gefordert hat, zu halten, kann ich nicht beurteilen, aber ich zweifle daran, dass ein anderer Sportdirektor das geschafft hätte. Ich bezweifle auch, dass der Austausch des Sportdirektors plötzlich alles ändern wird und uns sofort aufsteigen lässt.

Trotzdem sollte man frühzeitig jemanden in der Hinterhand haben, mit dem man die neue Saison planen kann, falls am Ende das Ziel "Spitzenmannschaft" (ilt ab Platz 4? 5?) all zu sehr verfehlt wird.
sander75 hat geschrieben:@WernerL RB hat Geld in die Hand genommen und hat sportliche Kompetenz verpflichtet und die hatte einen Plan.
Die 83 Millionen Euro, die Leipzig bis Ende 2016, also bis zu ihrem ersten Bundesligajahr, von Red Bull bekommen hat, hätte der FCK bestimmt auch gerne in die Hand genommen.
Zuletzt geändert von Olamaschafubago am 03.12.2020, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

sander75 hat geschrieben:... ... Wenn doch die Mannschaft fähig ist aufzusteigen wie uns das jedes Jahr verkauft wird, warum ist der Plan erst 22 aufzusteigen.
... ...
Wurde der Plan, in dieser Saison aufzusteigen um für einen eventuellen Ankerinvestor atraktiver zu werden, etwa schon aufgegeben?

Mit seinem "erwirtschafteten" Plus, wird der SD gewiss einen guten Stand bei einem wirtschaftlich orientierten Geschäftsführer haben.
Der findet das bestimmt ganz toll. 8-)

Geld verdient und die Mannschaft hält immer noch die 3. Liga. besser gehts doch nicht. :oops:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Lotwild hat geschrieben:Lieber Herr Geschäftsführer,wenn man die Einkaufsstrategie für neue Spieler beibehält,wird der FCK in den nächsten 5 Jahren nicht aufsteigen.Neuzugänge sind in der Regel beim FCK verletzt,gute Spieler werden gewinnbringend verkauft.Herr Notzon ist damit zufriedend,die Fans sicher nicht.Die Entscheidung über neue Spieler sollte zukünftig allein beim (jetzigen) Trainer liegen.
Und halt auch ein entspr. Spieler!!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

wir haben gegenüber anderen clubs trotzdem einen höheren etat und mehr geld zur verfügung und versagen jahr für jahr. ich kann diese auseden nicht mehr ertragen. notzon versagt doch jahr für jahr. unser gerüst im kader passt doch gar nicht.
nehmen wir nur mal mannheim zum vergleich. haben die mehr geld zur verfügung? die holen talente aus der regionalliga. wir holen gestandene spieler, die verletzungsanfällig sind.
wie oft hat denn sessa zuletzt gespielt?
winkler ist dauerverletzt.
hört doch auf alles schön zu reden.
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Viktor hat geschrieben: Gern. Der Anfang vom Ende Schommers ging neben dem Bildartikel auch von DBB und dem damals von vielen stark kritisierten Thread samt Umfrage aus oder wurde zumindest stark befeuert:

https://www.der-betze-brennt.de/news/12 ... ndidat.php

Wenn in der Frage an Voigt nun von Boulevardpresse gesprochen wird, zählt man sich entweder zur selbigen oder verkennt was damals war. In meinen Augen ist eine derartige Aussage jetzt, ich sag mal dreist.
Ah, ja, okay. War mir so nicht bewusst.

Ich hab dem besagten Thread nicht diesen Stellenwert eingeräumt, ich weiß auch nicht, wie Thomas darüber denkt. Worauf ich anspielen wollte, war das Verhalten von Martin Wagner: Tritt nach dem zweiten Spieltag zurück, lässt offiziell verlautbaren, aus persönlichen Gründen, und zeitgleich erscheint in der Bild ein Artikel, dass er zurücktritt, weil er keine Mehrheit im AR fand, den Trainer zu entlassen.

Fand ich ziemlich mies und hat die Trainerdiskussion, die auch an anderen Stellen schon entfacht war (und längst nicht nur bei DBB), meines Erachtens auf jeden Fall "befeuert" - womit eben nicht gesagt ist, dass Schommers allein aufgrund des von Wagner entfachten Drucks entlassen wurde.

Ich denke, auch Voigt hat verstanden, worauf ich anspiele, wobei mir klar war, dass er nicht konkreter darauf eingeht. Ich glaube nicht, dass er DBB als Boulevardmedium wahrnimmt. Genauso wenig wie ich.

Gruß,
Kohlmeyer
buckowski

Beitrag von buckowski »

WernerL hat geschrieben:
sander75 hat geschrieben:@WernerL RB hat Geld in die Hand genommen und hat sportliche Kompetenz verpflichtet und die hatte einen Plan.
Die 83 Millionen Euro, die Leipzig bis Ende 2016, also bis zu ihrem ersten Bundesligajahr, von Red Bull bekommen hat, hätte der FCK bestimmt auch gerne in die Hand genommen.
Beide Aussagen stimmen: RB hat mit viel Geld die richtigen Dinge gemacht und ein Paradebeispiel dafür abgeliefert, wie man eine Klasse Fußballmannschaft auf die Beine stellt, der ich sehr gerne beim Kicken zuschaue, weil sie einfach einen geilen Offensivstil pflegt.

Zur zweiten Aussage: 83 Mio. wird uns leider kein Ankerinvestor geben. Aber wir könnten in kleinerem Maßstab einen potenten Investor finden, sofern wir dazu bereit sind ihm entsprechende Lenkungs- und Mitbestimmungsrechte einzuräumen, z.B. ,dass er unterhalb der AR-Ebene sämtliche Positionen mit "seinen" Leuten besetzen darf. Da ein Investor das Ziel hätte, den Aktienwert zu steigern, würd er sich da schon entsprechende Spezialisten einkaufen(so wie RB damals Ralf Rangnick verpflichtet hat).
Mir ist klar, dass das, was ich mir hier wünsche ein radikaler Schnitt für unseren FCK wäre, aber bei all dem Misserfolg, den wir in den letzten Jahren mit unseren gewohnten Strukturen erleben mussten, bin ich jetzt für diesen Schritt, denn ich will meinen FCK nochmal in der Bundesliga sehn.

und was das Interview mit SOV angeht:

"Wir sind überzeugt vom Potential unserer Mannschaft"
"Boris Notzon hat mit viel Fachkompetenz den Kader zusammengestellt"
"Mit Boris Schommers haben wir vertrauensvoll zusammengearbeitet, jedoch nach reiflicher Überlegung den Entschluss gefasst..."
"Boris und ich tauschen uns zu allen relevanten Themen regelmäßig aus"
"Ziel muss es sein, mit unseren Leistungsträgern auch in der Saison 2021/22 weiter zusammen zu arbeiten."

Gähn!

Erinnert mich so ein bißchen an meinen langjährigen Arbeitgeber Deutsche Telekom. Da gabs dann so ungefähr ab 2005 sogenannte "Sprachregelungen", in denen die gelebte Wahrheit - sagen wir mal- etwas rosarot dargestellt wurde.
Zuletzt geändert von buckowski am 03.12.2020, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Wie heisst es doch so schön (Achtung Phrase): "Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung".

Aber genau diese "Selbsterkenntnis" (über den wahren Stand der Dinge)vermisse ich.

Voigt und Notzon machen weiter wie bisher - war ja so wahnsinnig erfolgreich.

Eigentlich müsste der AR der KGaA dafür sorgen, dass sportliche Kompetenz ins Haus kommt. Und damit letzlich die Investoren.

Das, was wir - eigentlich - nicht wollen. Jetzt aber wohl dringend brauchen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Wenn Notzon so gut arbeitet, warum stehen wir da, wo wir stehen? Warum spielen wir, wie wir spielen? Warum geht das schon seit Jahren so?
Will man noch 3 Trainer holen, bis man merkt, dass das Problem an ganz anderer Stelle zu finden ist?
Freue mich schon aufs Pauseninterview beim Stand von 0-0 gegen Duisburg.
In den letzten Jahren hat man doch 99% der Jobs rund um die Mannschaft ausgetauscht. Vielleicht liegt es ja an dem einen %.
Master of Puppets
Beiträge: 238
Registriert: 27.01.2011, 23:49

Beitrag von Master of Puppets »

Es war klar das mMn viel geredet und doch wenig bei rum kommt. Er weicht geschickt den Fragen aus, nicht allen aber bei den heiklen Themen.

Vertrauen zu Boris Notzon...
Und da fällt mir echt die Kraft aus dem Gesicht. BN ist jetzt seit mehreren Jahren für die Transfers und Mannschaft Zusammenstellung verantwortlich und für mich ist zweitrangig was ein Trainer will. Sobald ein Coach unterschrieben hat, ist die Unterschrift für die Kündigung automatisch mit dabei.

Wir hatten und haben mit den höchsten Etat in der Liga und haben mit das wenigste draus gemacht, das ist Fakt. Das Unternehmen 3. Liga sollte ein Jahr dauern, Betriebsunfall so nannte man es.

Hat er gute Spieler geholt?? Teilweise. Allerdings fehlt ihm und anscheinend auch Voigt der Blick fürs Spiel. Jeder 0815 Trainer hier im Forum erkennt doch woran es seit Jahren hapert. Spielaufbau, Spielverständnis, Robustheit. Von der individuellen Klasse mit Ball reicht es eigentlich für oben mitzuspielen. Aber vom Kopf her ist unsere Mannschaft seit Jahren unterirdisch. Glaub der letzte IV der was taugte war Calsen Bracker und unsere Spanier, die nach Freiburg bzw Nürnberg gewechselt sind.

Notzon hatte genug Zeit und Geld, um diese Probleme zu erkennen und zu lösen. Vergeblich.

Von daher ist es für mich ein absoluter Alptraum, das Voigt sich so über Notzon äußert.. Aber gut... Was soll er sagen.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Wow, ich muss sagen ich bin erneut unterwältigt. Da wurde keine Frage vernünftig beantwortet.
Wenn man das so liest könnte man meinen alles läuft super. Alles im soll. Das Saisonziel wird erreicht. Ah Moment. Das hat er ja gerade ein Jahr nach hinten verschoben. Ja dann muss man doch mit Notzon verlängern. Mit genug Ruhe und Zeit wird das alles schon.

Leute, Leute. So was kann man sich nicht ausdenken. Ich hoffe es erwartet niemand man solle so ein Gerede ernst nehmen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ich mag Voigt eigentlich, aber wenn man sich einem Interview stellt, sollte man auch bereit sein, Fragen zu beantworten und nicht nur nichtssagendes Zeug aus der Textbausteinkiste erzählen.

Letztlich ist das eine Respektlosigkeit gegenüber den Fragestellern und den Lesern. Wenn er nichts sagen will, wäre es ehrlicher von ihm gewesen, die Interviewanfrage abzulehnen.
- Frosch Walter -
Malvoy
Beiträge: 641
Registriert: 29.08.2018, 20:44

Beitrag von Malvoy »

salamander hat geschrieben:Bei welchem Sportdirektor in den ersten drei Ligen ist die Differenz zwischen Potential (Sportbudget) und Ertrag (Platzierung) größer als bei Notzon? Und das seit vier Jahren. Wenn Voigt meint, er muss an Notzon festhalten, wird ihm das den Job kosten. Wir können uns keine weiteren Notzon-Jahre leisten. Die letzte Patrone ist mit der Insolvenz verschossen. Der Aufstieg 2022 ist keine Option, sondern ein Muss. Da kann man nicht einfach mit Notzon weiter machen.
Ich bin auch kein Freund von Notzon, aber fairerweise muss man dazu sagen, dass der Mist schon davor mit Stöver angefangen hat. Es lässt sich schwer beurteilen von Außen, wo genau es bei uns hakt. Man weiß nicht, wer alles in die Entscheidungen bzgl. Kaderplanung einbezogen wird etc.

Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass wir fast in jedem Jahr mindesten 1-2 Spieler verpflichten, die dann bei uns monatelang kein einziges Spiel machen können (wenn überhaupt). Sowas darf einem guten Sportdirektor eigentlich nicht immer und immer wieder passieren. Machen die eigentlich eine Eingangsuntersuchung im medizinischen Bereich vor der Vertragsunterzeichnung? ISt für mich absolut nicht mehr nachvollziehbar.

Bei den um die 10 Spieler, die wir jedes Jahr her holen schlägt meistens nur einer oder zwei ein, einer oder zwei sind dauerverletzt und spielen selten bis garnicht und der Rest stellt sich als nicht Drittligatauglich heraus. Das ist einfach eine verheerende Bilanz, jedes Jahr aufs Neue und bevor man hier nicht genau analysiert, wer genau dafür verantwortlich ist, wird das immer so weiter gehen.

Persönlich habe ich auch Notzon im Verdacht, es kann aber auch komplizierter sein. Scouting, medizinische Abteilung, da können auch noch mehrere Personen die Finger mit im Spiel haben.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Miggeblädsch hat geschrieben: Voigt: ... Mit Boris Schommers haben wir vertrauensvoll zusammengearbeitet, jedoch nach reiflicher Überlegung den Entschluss gefasst, uns schon sehr früh in der Saison von ihm zu trennen. Hierbei hat es sich allerdings keineswegs um eine Kurzschlusshandlung gehandelt.

Aha! Ich versuche gerade mal, mir das bildlich vorzustellen: Vor Beginn der Saison hat man "vertrauensvoll zusammengearbeitet" und ist voller Überzeugung mit Boris Schommers in die Saison gestartet. Nach dem 2.Spieltag wurde er entlassen. Also nach 2 Wochen. Dazwischen fand eine "reifliche Überlegung" statt. Eine Überlegung, die allerdings maximal 2 Wochen "reif" sein konnte. Was aber "keineswegs eine Kurzschlussreaktion" gewesen sei.

Ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der an dieser Stelle gerne mehr über die "reiflichen Überlegungen" erfahren hätte. Und vor Allem, wer genau sich diese Überlegungen gemacht hat.

Oder andere Frage: Was genau wäre in den Augen von Voigt denn eine "Kurzschlussreaktion" gewesen? Wenn man Boris Schommers noch vor dem ersten Spiel rausgeworfen hätte? :lol:
Die Aussage beisse sich, gell. :wink:
Wenn man nach 2 Spieltagen den Trainer nach reiflicher Überlegung wechselt und Trotzdem von vertrauensvoller Zusammenarbeit und von keiner Kurzschlussreaktion spricht, passt das für mich auch nicht.

Entweder hat man ihm die Chance auf die ersten beiden Spiele nach der Vorbereitung gegeben, und als die dann nicht passten, hat man ihn entlassen. Das ist nach reiflicher Überlegung und keine Kurzschlussreaktion, aber keine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er hätte sozusagen auf Bewährung gespielt.

Hat man auf ihn vertraut, und ihn trotzdem nach dem zweiten Spieltag gekündigt, hat man nicht reiflich überlegt, und es war ne Kurzschlussreaktion.

Ich kann es drehen und wenden wie ich will, aber die Schlagwörter
- vertrauensvolle Zusammenarbeit
- reifliche Überlegung
- keine Kurzschlussreaktion
passen für mich nie mit den zweiten Spieltag zusammen. Ich kann unmöglich nach 2 Wochen Saison das vertrauen in die Zusammenarbeit verlieren, da muß vorher schon was gewesen sein, wenn ich mir das reiflich überlege. Und dann darf ich mit dem Trainer nicht in die Saison gehen, nein dann muß er schon in der Vorbereitung ausgetauscht werden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

Servus

Bestimmt wurde die Frage schon x mal gestellt oder beantwortet. Aber vielleicht findet sich ja jemand der mir meine Fragen nochmal gern beantwortet.

Zum Thema Großinvestor...

Wer entscheidet darüber ob ein Großinvestor, so wie es eines aus Dubai gab, ohne auf diese Angebot einzugehen einsteigen darf ?

Namentlich bitte mal nennen und ihre Funktion im Verein.

Leider kann ich mir nämlich nicht vorstellen, das es je zu so einem Abschluss kommen wird. So wie ich das bisher verstanden habe, würde der Investor auch bestimmen wer sein Job da oben behält und wer nicht.
Sollte dies so sein, glaube ich nicht das viele ihren Job behalten würden und auch nicht das einer davon dann jemals seine Zustimmung für einen Großinvestor geben würde.

Ist das so oder sehe ich das falsch ?

@Rheinteufel2222: Sehe ich genauso, hätte er sich sparen können. So gewinnt man bei mir kein Vertrauen, sorry!
]
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Der Betze brennt: Im Sommer läuft der Vertrag von Boris Notzon nun aus, das heißt es müssen bald auch hier die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Verschiedene Entscheidungen sind denkbar, insbesondere natürlich eine Verlängerung oder Beendigung des Vertrags, aber etwa auch die bereits erwähnte zusätzliche Installation eines Sport-Geschäftsführers durch den Beirat...

Voigt: Boris und ich tauschen uns zu allen relevanten Themen regelmäßig aus. Wir beobachten die Entwicklung der Mannschaft und werden rechtzeitig die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
Noch keine Vertragsgespräche mit Notzon
Sportdirektor Boris Notzon, vor allem bei vielen Fans ob der sportlichen Misserfolge des Klubs in den vergangenen Jahren umstritten, mahnt vor der Beurteilung der Mannschaft und damit auch „seines“ Kaders zu noch etwas Geduld. Notzons Vertrag läuft im Sommer aus. Gespräche über seine Zukunft habe es noch nicht gegeben, sagt der 41-Jährige. Dazu sei es auch noch zu früh, aber er stehe ohnehin im engen Austausch mit Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt.

Notzon verweist angesichts der Kritik auf das deutliche Transferplus, das der FCK auch in diesem Sommer wieder erwirtschaftet habe und teils erwirtschaften musste. Über drei Millionen Euro Ablöse-Einnahmen stehen nur rund 100.000 Euro Ausgaben für Leihgebühren und Ablöse entgegen.

Quelle: Rheinpfalz Printausgabe 03.12.20
Wenn man, wie Herr Voigt sagt, die Entwicklung der Mannschaft beobachtet, und dann daraus die richtigen Schlüsse ziehen will, kann man jetzt schon die Entscheidung treffen, und die kann nur so aussehen, das Notzon ersetzt wird.
Da hilft es auch nicht, das er in der Rheinpfalz darauf verweist, das er ein Transferplus erwirtschaftet hat. Das ist durchaus gut, aber es geht auch um den sportlichen Erfolg, und der ist nicht zu sehen. Das ganze Transferplus ist am Ende so wichtig wie ein ein Pickel auf dem Arsch vom Papst, wenn wir dauerhaft in der dritten Liga bleiben. Dann gibts auch kein Transferplus mehr. Wer soll den z.B. am Ende der Saison richtig Geld an Ablöse in die Kasse spülen? Da fällt mir nicht einer ein. Sickinger ist im letzten Vertragsjahr, das wäre vielleicht der einzige, der Richtung Ablöse wie von Pick oder Kühlwetter kommen könnte. Pourie, Hanslick und Hlousek sind geliehen, und der Rest wird die 300.000 Euro nicht knacken. Da müßten ein Ritter und Redondo schon in jedem Spiel ein Tor machen oder auflegen, um die Kasse richtig zu füllen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

SEAN hat geschrieben:... ... und der Rest wird die 300.000 Euro nicht knacken. Da müßten ein Ritter und Redondo schon in jedem Spiel ein Tor machen oder auflegen, um die Kasse richtig zu füllen.
Wobei wir dann wieder beim Thema "Leistungsträger halten" wären. :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Lonly Devil hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:... ... und der Rest wird die 300.000 Euro nicht knacken. Da müßten ein Ritter und Redondo schon in jedem Spiel ein Tor machen oder auflegen, um die Kasse richtig zu füllen.
Wobei wir dann wieder beim Thema "Leistungsträger halten" wären. :wink:
Oder eben adäquat ersetzen. Wenn man jetzt mal Ritter und Redondo als direkten Ersatz für Kühlwetter und Pick nimmt, wurden die anderen Baustellen ja nicht geschlossen. Ein Thiele wurde auf dem Papier durch Hanslick oder Kleinsorge ersetzt, aber nicht in den Fähigkeiten, vor allem in der Geschwindigkeit. Die geht uns vorne, vor allem bei Kontern, völlig ab. Wenn Thiele in den dritten Gang schaltet, ist sein Ersatz schon im gößten Gang am roten Bereich. Ein schneller Innenverteidiger wurde auch nicht geholt, nach so einem hat man schon Anfang der letzten Saison gesucht und nicht geholt. Und einen richtigen Chef im zentralen Mittelfeld, egal jetzt auf der 6, 8 oder 10 haben wir schon seit Jahren nicht mehr. Und daran krankt das ganze Spiel.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Erklärbär
Beiträge: 392
Registriert: 13.07.2020, 01:28

Beitrag von Erklärbär »

@Malvoy: Du hast es richtig erkannt. Wir holen jedes Jahr Spieler, die

-verletzungsanfällig
-talentiert
-bei anderen nicht zum Einsatz kommen

Klar, dass davon nur jeder zweite oder dritte was bringt.

Daran ist aber keiner Schuld!
Voigt weiß ganz genau, dass ohne Kohle eben nur Risiko rauskommt.

Klar ist der Etat hoch.
Aber wir zahlen keine Ablöse - und Qualität hat irgendwo einen Preis.

Der Ansatz ist bei uns falsch :

Wir investieren nicht in die Mannschaft, wie es RB Leipzig tut.
Wir machen es umgekehrt, und ziehen Geld raus, um das Stadion zu bezahlen.

Nur der Unterhalt kostet jedes Jahr 4-5 Millionen Euro!
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Woher kommt denn der Transferüberschuss für den sich Herr Notzon verantwortlich sieht?
Bestimmt nicht durch seine zu uns gelotsten Spieler und deren Weiterverkäufe.Die bringen uns e Klicker unn e Knopp.
Es waren Eigengewächse denen wir einen Zahlungseingang zu verdanken haben.

Und überhaupt sind die Spieler die (zumindest teilweise)überzeugten könnten von der Zweiten in die Erste Mannschaft befördert worden.

Zum Glück wurden die von Herrn Notzon entdeckt
:lol:

Eigentlich ein Witz dass unsere Talente größtenteils besser sind als hochgelobte Neuzugänge und die Keschde aus'm Feuer hole misse.

Ich kann dem Interview nichts positives abgewinnen.
Viel geschwätzt-nix gesagt.

Uffbasse:
Mit "Am Anfang einer Entwicklung"kann auch eine Negativentwicklung gemeint sein
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

shaka v.d.heide hat geschrieben:... ...

Ich kann dem Interview nichts positives abgewinnen.
Viel geschwätzt-nix gesagt.

Uffbasse:
Mit "Am Anfang einer Entwicklung"kann auch eine Negativentwicklung gemeint sein
Da scheinen wir eventuell auf einem guten Weg zu sein. :nachdenklich:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Betzegeist
Beiträge: 2944
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Markus Merk hat via Rheinpfalz übrigens auch zu allen möglichen Themen Stellung bezogen. Ich versuch mal ein paar Statements zusammenzufassen.

Mit dem Schuldenschnitt hat man eine gutes Fundament gelegt, aber es nützt nichts wenn man darauf nicht baut.
Man ist in vielen Bereichen nicht dort wo man hin will, u.a. will man ein Leitbild entwickeln wofür der FCK eigentlich steht. Der Vertrauensverlust im Umfeld und der ganzen Region ist enorm, dafür hat der FCK auch 2 Jahrzehnte alles getan und es ist viel Basisarbeit notwendig um wieder Vertrauen zu schaffen.

Die sportliche Situation gibt nicht gerade Rückenwind um das Umfeld wieder ins Boot zu holen, von daher muss man auch darüber nachdenken, warum Spieler hier ihre Leistung nicht abrufen. Ob das alles eine Nummer zu groß ist.

Zum Thema Investoren sagte er, dass auch jemand weiterhilft der 4-5 Mio. Euro gibt.

Was der Verein an Quattrex bezahlen muss wird zuerst den Mitgliedern mitgeteilt.

Er sagt hierzu auch, dass die Insolvenz des Vereins keine Option war. Laut ihrer Juristen wäre dann eine Eigenverwaltung nicht möglich gewesen und man hätte auch keine Spielberechtigung erhalten.

Stadion nennt er "das Problem". Man müsse mit der Stadt reden, welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten es noch gibt. Einige Bereiche "verfallen vor sich hin".

Ob er weitermacht steht noch nicht fest. Er hat, wie das Umfeld auch, hohe Erwartungen und es muss die Perspektive da sein um den FCK nach der Stabilisierung weiterentwickeln zu können.
Antworten