
Freitag, 17:45 Uhr: Viel Tradition zum Saisonauftakt
Saisonauftakt! Mit dem 1. FC Kaiserslautern und Dynamo Dresden treffen am Freitag (17:45 Uhr) zwei Größen des deutschen Fußballs aufeinander. Zusammen mit "Fussballdaten.de" blicken wir auf die Statistiken und weitere erste Fakten zum Spiel.
Vier Deutsche Meisterschaften auf der einen Seite, acht DDR-Titel auf der anderen, massig Europacup-Geschichten und vieles mehr. Mit dem FCK und der SGD wird die 3. Liga von zwei die Massen elektrisierenden Klubs eröffnet, welche nach der Deutschen Einheit auch schon einige direkte Duelle in der Vereinsbilanz stehen haben: In der ersten gesamtdeutschen Bundesliga-Saison 1991/92 gab es gleich am ersten Spieltag einen 1:0-Sieg der Roten Teufel im Rudolf-Harbig-Stadion. Insgesamt stehen aus 16 Liga-Partien gegeneinander zehn FCK-Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen zu Buche. Eine davon gab es 2018 beim letzten Duell im Fritz-Walter-Stadion, als Dynamo mit einem 1:0-Auswärtssieg den Abstieg der Roten Teufel praktisch besiegelte.
Nun ist die SGD zwei Jahre später in die 3. Liga "nachgekommen" und möchte die Spielklasse ebenso wie der FCK möglichst in dieser Saison wieder nach oben verlassen. Beide Teams - vor allem aber Dresden - zählen zu den Topfavoriten auf den Aufstieg. Die Generalproben im DFB-Pokal liefen jeweils unterschiedlich: Während sich Lautern am Sonntag trotz gutem Spiel gegen Regensburg geschlagen geben musste (4:5 n.E.), fegte Dresden am Montagabend mit dem HSV einen anderen Zweitligisten mit 4:1 aus dem Wettbewerb.
Wohl erstmals wieder Zuschauer im Stadion - Hoffnung auf Kleinsorge, Ritter und Pourié - Winkler zum Saisonauftakt gesperrt
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird es am Freitag leider keine stimmungsvolle Kulisse mit geschätzt locker über 30.000 Besuchern geben. Erstmals seit März sollen aber zumindest 3.000 bis 5.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion zugelassen werden - die endgültige Entscheidung darüber fällt am Dienstag.
Personell hofft FCK-Trainer Boris Schommers auf zusätzliche Möglichkeiten gegenüber dem Pokalspiel gegen Regensburg: So könnte Torjäger Marvin Pourié weitere Prozente seines Trainingsrückstands aufgeholt haben, Flügelstürmer Marius Kleinsorge nach seiner Rippenprellung zurückkehren und Offensivexperte Marlon Ritter erstmals im Kader stehen. Innenverteidiger Alexander Winkler hingegen ist nach einer Gelb-Roten Karte aus der vergangenen Saison zum Auftakt gesperrt. Dresden reist unter anderem mit dem einstigen FCK-U19-Kapitän Paul Will und dem fast auf den Betze gewechselten Abwehrhünen Sebastian Mai nach Kaiserslautern. Kein Wiedersehen wird es mit Ex-Spielführer Chris Löwe geben, der noch eine Rot-Sperre aus der 2. Bundesliga fertig absitzen muss.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 16.09.2020:

Verletzungspech: Kleinsorge und Winkler fallen aus
Der 1. FC Kaiserslautern muss verletzungsbedingt auf seine beiden Neuzugänge Alexander Winkler und Marius Kleinsorge verzichten. Während Kleinsorge weiter an einer Rippenprellung laboriert, hat sich nun auch der ohnehin noch gesperrte Winkler eine Rippe gebrochen.
Wie die "Rheinpfalz" berichtet, fehlt Kleinsorge dem FCK auch zum Liga-Auftakt am Freitag gegen Dynamo Dresden (Freitag, 17:30 Uhr). Der 24-jährige Neuzugang vom SV Meppen hatte sich im Testspiel gegen den Zweitligisten SV Sandhausen eine Rippenprellung zugezogen und fehlte deshalb schon beim Pokalspiel gegen Jahn Regensburg (4:5 n.E.).
Unterdessen hat sich auch Innenverteidiger Alexander Winkler verletzt. Laut "Rheinpfalz" zog sich der 28-Jährige am Dienstag beim Training einen Rippenbruch zu. Wie lange Winkler ausfallen wird, ist derweil noch unklar, aber bei einer gebrochenen Rippe wären mehrere Wochen ein normaler Zeitraum. Im Heimspiel am Freitag hätte der Neuzugang aus Unterhaching ohnehin gefehlt, da er noch eine Gelb-Rot-Sperre aus der vergangenen Saison absitzen muss.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Ergänzung, 17.09.2020:

Schommers: "Das erste Spiel direkt gewinnen"
Es geht wieder los: Der 1. FC Kaiserslautern startet am Freitag (17:45 Uhr) gegen Dynamo Dresden in die neue Drittliga-Saison. Trainer Schommers möchte im "Duell zweier Top-Mannschaften" gleich mit einem Ausrufezeichen beginnen.
"Wir freuen uns, dass es jetzt wieder losgeht. Mit Dresden treffen wir auf eine Mannschaft, die in dieser Liga ein ähnliches Ziel hat wie wir. Wir haben in der Vorbereitung gezeigt, dass wir spielerisch gute Ansätze haben, auch gut gegen den Ball arbeiten. Das gibt uns Selbstvertrauen. Wir möchten dieses erste Spiel auf dem Betzenberg direkt gewinnen und gleich ein Top-Spiel in dieser 3. Liga abliefern", gibt sich Boris Schommers selbstbewusst.
Ohne Kleinsorge und Winkler - Pourié und Ritter im Kader
Verzichten muss Schommers dabei weiterhin auf Marius Kleinsorge. Der 25-jährige Neuzugang des SV Meppen laboriert noch immer an seiner Rippenprellung, die er sich im Testspiel gegen den SV Sandhausen zugezogen hat. Auch Innenverteidiger Alexander Winkler wird die nächsten Wochen verletzungsbedingt fehlen. Der 28-Jährige brach sich im Training unter der Woche eine Rippe, wäre aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre aus der vergangenen Saison aber ohnehin am Freitag gesperrt gewesen. Auf dem Weg der Besserung befindet sich Nicolas Sessa, der nach einer Bänderdehnung aber noch bis Ende des Monats pausieren muss. Kandidaten für die Startelf könnten dagegen die Neuzugänge Marvin Pourié und Marlon Ritter sein, die laut dem FCK-Trainer definitiv ihm 18er-Kader stehen werden.
Noch Restkarten erhältlich: Endlich wieder Zuschauer auf dem Betze
Zum morgigen Heimspiel gegen Dresden werden erstmals seit einem halben Jahr wieder Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion dabei sein. Zunächst sind allerdings nur 4.985 Fans zugelassen, ein paar wenige Restkarten sind noch im FCK-Ticketshop erhältlich. "Wir freuen uns, dass zumindest 5.000 Fans wieder dabei sein können. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung", freut sich auch Schommers.
Alle weiteren Informationen rund um das Auftaktspiel der Roten Teufel folgen heute Nachmittag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze Brennt