Zizou91 hat geschrieben:salamander hat geschrieben:Ich frage mich, was jetzt in SK vorgeht. Erst holt er Balakov, ein totaler Rohrkrepierer, der den Abstieg moderieren darf und den er danach umgehend wieder entlässt. Ok, nun wählt er sorgfältiger aus. Foda kommt, ein Mann mit Meriten und Stallgeruch, einer, dem der Ruf voraneilt, mit. Jungen Spielern und günstigen Kadern viel erreichen zu können. Einer, der schon was gewonnen hat, der umworben ist. Die Erwartungen sind hoch und werden nur noch von der letztendlichen Enttäuschung übertroffen. Im Endeffekt entpuppt sich auch Foda als Fehlgriff. Er fremdelt mit den Fans, lässt trotz starken Kaders unansehnlichen Fußball spielen, verfehlt am Ende das Saisonziel trotz starken Kaders - und zeigt sich vor allem gänzlich unfähig zur Selbstkritischen Analyse, was vor allem nach den chancenlosen Relegationsspielen unangenehm auffällt. Am Ende ist Fodas Kredit verbraucht und Kuntz entlässt ihn nach einer Mini-Krise von 2 Spielen. Sein Punkteschnitt: 1,7 Punkte pro Spiel. Zu wenig.
Und nun will es Kuntz wissen, der nächste Schuss muss sitzen, denn Kader auf diesem Kostenniveau sind dauerhaft nicht zunfinanzieren. Gesucht ist also der Aufstiegstrainer. Kuntz schaut diesmal besser hin als bei Foda. Er nimmt sich mitten in der Saison 2 Wochen Zeit, um sorgfältig auszuwählen, trifft sich mit Runjaic und schaut mit ihm Spiele an, um dessen Kompetenz beurteilen zu können. Runjaic ist in vieler Hinsicht das Gegenteil von Foda: Smart statt bärbeißig, Taktikfuchs statt Feldwebel, Akademiker statt Altprofi, Offensivprophet statt Ergebnisfussballfreund, Spielerversteher statt Muffel, Ein Trainer der neuen Generation, rundum geschult, mit prima Referenzen.
Und was passiert: Nach hervorragendem Start zeigt die Kurve schnell nach unten. Was zunächst aussieht wie ein taktisches Feuerwerk wird zum taktischen Offenbarungseid. Schließlich werden nicht weniger als 6 aus den letzten 8 Spieler verloren, alle auf die gleiche Weise, die meisten gegen Teams, die auf Abstiegsplärzen stehen. Das Schlimme: Runjaic findet keinerlei taktisches Mittel gegen die zum Teil individuell grotesk unterlegenen gegnerischen Kader, die Mannschaft rennt ein uns andere Mal in ihr Verderben, ohne dass ein Lerneffekt erkennbar wäre. Und das in unterschiedlichsten Besetzungen, die ebenfalls gar keinen Einfluss auf das Ergebnis zu haben scheinen. Die Statements des im Erfolg brillanten Rhetors werden stereotyp, er strahlt vor den Kameras primär Ratlosigkeit und Beharrlichkeit aus und es spricht einiges dafür, dass dies authentisch ist. Das statische Spiel hat sich dem unter Foda gezeigten angenähert, die Ausbeute von 1,5 Punkten pro Spiel allerdings fällt sogar deutlich hinter Foda zurück und ist weit vom Schnitt eines Aufsteigers entfernt.
Und nun, Herr Kuntz?
Warten, ob Runjaic noch die Kurve kriegt? Wie bei Kurtz und Foda (bei beiden ohne Erfolg). Oder lieber schnell handeln wie bei Balakov? Wie gross ist die Gefahr, dass Runjaic die galoppierende Talfahrt nicht in den Griff bekommt und wir in die dritte Liga
Alles sprach dafür, dass Runjaic erfolgreich sein würde, die ersten Spiele bestätigen das?ja auch.Und dann implodiert das Ganze mit dem (einstweiligen)Tiefpunkt heute beim Letzten
![]()
![]()
![]()
Die traurige Wahrheit. So schnell kanns gehen...kann mich gut erinnern, als nach dem Leverkusen-Spiel ne Statistik rum ging mit den erfolgreichsten Fck-Trainern bzw. deren Punktestatistik. Runjaic mit Abstand auf Platz eins. Pustekchen
Frage an dich Salamander: Wer solls machen?
Für mich persönlich überaus traurig das Slomka nicht mehr verfügbar ist![]()
Ich würde mir wünschen: Jemanden der jeden Spieler weiterentwickeln/verbessern kann.
Beispiele gibt es genug: Klopp, Streich,Lieberknecht,Luhukay,Weinzierl,leider auch Tuchel.
Slomka gehört für mich auch dazu, in seiner Schalker/Hannover Zeit...
Also, wer wäre eine Verbesserung, wer wäre momentan verfügbar?
Bin mir dessen selbst nicht bewusst!
Wer's machen soll? Keine Ahnung! Ich habe wie Kuntz auch, den Runjaic für einen guten Mann gehalten. Spielweise, Ergebnisse und Aussendarstellung stimmten. Dass auch mal ne Krise kommen kann ist klar, drum habe ich nach den Rückschlägen im Dezember noch nicht gezweifelt. Aber mir gehen die Pro-Runjaic-Argumente aus. 6 von 8 Spielen verloren (und die andren beiden gegen Fürth und Audi hätten locker andersherum ausgehen können). Auf die immer gleiche Weise, ohne sichtbaren Lerneffekt oder spürbare Verbesserung? Mit DEM Kader? Es ist noch nicht lange her, da war auch Kuntz und Runjaic Platz 3 nicht genug. Da hat Niemand von einem schlechten Kader gesprochen.
Haben wir einfach eine unglaubliche Pech-Serie oder ist Runjaic mit der Situation überfordert? Ich weiß es nicht. Zu sagen, dass Kuntz den Kader falsch zusammengestellt hat und Runjaic keinen Anteil an der Krise hat ist aber sicher genauso falsch, wie Runjaic jede Qualität abzusprechen. Vielleicht kriegt Runjaic ja auch noch mal die Kurve. Vielleicht braucht er Zeit, um zu lernen, mit solchen Situationen umzugehen. Allerdings gewährt der Profifußball eher wenig Lernphasen. Und manchmal scheitern Trainer auch ohne einen durch Außenstehende nachvollziehbaren Grund.