Also der Schirri hat gestern alles richtig gemacht. Hätte er jedoch Vorteil angezeigt, hätte es den Freistoß nicht mehr geben dürfen, sondern nur Rot für Luthe. Zeigt er keinen Vorteil an, müsste er ein anschließendes Tor annulieren. Die Frage ist ob der Var dies getan hätte? Ich bezweifle es. Und da liegt meiner Meinung das Problem. Ich bin mir fast sicher das der Schirri die Aktion gesehen hat, trifft aber keinerlei Entscheidung, da er weiß das er danach mit dem VAR Zeit hat die Welt sich so zurecht zulegen wie es am wenigsten Aufregung gibt. Und diese Willkür sollte es eigentlich nicht geben. Schiedsrichter sollten weiter ihre Entscheidung auf dem Spielfeld treffen und bei klaren Fehlentscheidungen korrigiert werden. Mittlerweile geht der Trend leider dahin das einfach keine Entscheidung mehr getroffen wird um danach möglichst viel Handlungsspielraum zu haben.FcKeiler hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht. Wenn der Schiri das Foul nicht gesehen hat, hätte der VAR auch bei Tor eingreifen müssen. Wäre das dann zurückgenommen worden? Wenn ja, man stelle sich die 94. Spielminute vor, Tor zum 2:1 wird zurückgenommen, weil der Stürmer gefoult wurde. Glaube ich nicht. Somit hatte Heidenheim seine Chance auf das Tor und bekommt durch den Freistoß seine zweite. Rot kann man anschließend durch den VAR geben. Wenn man aber die Chance laufen lässt, noch einen Freistoß gibt und sieht, wie schnell unsere beiden Abwehrspieler da sind, hätte es gelb auch getan. Ist das Foul im 16er gibt es auch nur gelb. Dann gehen wir mit 2:1 und 11 Spielern in die HZ.schirmi86 hat geschrieben:
Das war von den Regeln her völlig korrekt ausgelegt. Wäre aus dieser Situation ein Tor für Heidenheim entstanden, wäre das Spiel normal mit 0:1 und ohne rote Karte weiterlaufen können.
Da dies allerdings nicht eingetroffen ist, trotz laufenden Vorteils, ist es völlig korrekt einzugreifen, da in der Eingangsszene Heidenheim ein 99,9%tiges Tor genommen wurde (wenn Luthe nicht klar gefoult hätte).
Es gab ja auch schon Spiele wo der Schiri freie Sicht auf den Strafraum hatte, das Foul aber nicht erkannt hat. In der gleichen Kontersituation schoss das andere Team (weiß leider gerade nicht mehr welches Spiel das war) ein Tor.
Am Ende wurde das Tor vom VAR aberkannt und Elfmeter für die andere Mannschaft gegeben, obwohl der Schiri die andere Szene situativ einfach anders wahrgenommen hatte.
Und unserer Schiri hat glaube ich gar kein Foul an Luthe gesehen, sondern gedacht das er den Ball zuerst gespielt hat. Zumindest habe ich nicht erkennen können das er Vorteil hat laufen lassen.
Das Eingreifen des VAR war also von der Regel her völlig korrekt, ebenso die daraus resultierende rote Karte und der Freistoß.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen richtig zusammengefasst, ansonsten bitte ich gerne um eine Korrektur.
Wie gesagt, gestern war im Endeffekt alles richtig, das mit der "Doppelchance" für Heidenheim sehe ich aber auch da ich nicht glaube das ein anschließender Treffer zurückgenommen wäre