super-jogi hat geschrieben:Ich meine, wenn wir eh einen Teil vom Gehalt zahlen sollen, wo ist dann unser Vorteil ?
Dann lieber Vetrag auflösen und herschenken. Aber dann auch keine Auflöseprämie zahlen.
Naja um einen Vertag aufzulösen gehören immernoch 2. Der Verein und der Spieler selbst.
Linz würde Drazan bestimmt gerne (umsonst) übernehmen aber ihm weniger Gehalt bezahlen. Drazan will aber offensichtlich zumindest nicht (viel?) weniger verdienen als jetzt.
Drazan kann sich jetzt ganz einfach hinstellen und sagen "lieber FCK wenn ihr nicht ein Teil meines Gehaltes übernehmt da Linz sich das nicht leisten kann /will dann müsst ihr mich komplett bezahlen auch wenn ich dann nur auf der Tribüne sitze"
Sprich man sieht hier ganz klar das Drazan am längeren Hebel sitzt. Er lässt dem FCK nur 2 Optionen a) nur einen Teil des Gehaltes zu zahlen oder b) der FCK zahlt alles.
Von Variante B) hat weder Drazan was (ausser das Geld) noch der Verein. Bei Variante a) haben beide was. Der FCK spart Geld (wieviel?) und Drazan kann spielen (und hat das gleiche Geld wie bei B).
Aber anscheinend findet Drazan ja keinen anderen Verein der annähernd sein aktuelles Gehalt zahlen will. Ein wesentlich schlechteres Gehalt würde er bestimmt auch nach einem Jahr "auf der Tribüne" sitzen nächste Saison auch irgendwo bekommen.
Ich bin mir sicher der FCK würde ihn ohne Ablöse abgeben.