Bei der Jahreshauptversammlung des FCK e.V. wurden mit Michael Schultheiss, Patrick Buchmann und Thorsten Lill drei neue Nachrücker für den Aufsichtsrat gewählt. Außerdem wurden Daniel Stich und Hans-Peter Briegel als kooptierte Mitglieder bestätigt.
Das Ergebnis der heutigen Nachrücker-Wahl beim 1. FC Kaiserslautern auf einen Blick:
Michael Schultheiss - 276 Stimmen - zum DBB-Interview
Patrick Buchmann - 205 Stimmen - zum DBB-Interview
Thorsten Lill - 187 Stimmen - zum DBB-Interview
----------
Fritz Koch - 159 Stimmen - zum DBB-Interview
Marc Litz - 101 Stimmen - zum DBB-Interview
Sollte es in den zwölf Monaten bis zur nächsten regulären Aufsichtsratswahl im November/Dezember 2023 zu weiteren Rücktritten kommen, würden Schultheiss, Buchmann und/oder Lill in der gewählten Reihenfolge in das zweithöchste Vereinsgremium aufrücken.
Darüber hinaus wurden SPD-Landespolitiker Daniel Stich mit 348 Ja- und 50 Nein-Stimmen (87,44% bzw. 12,56%) sowie Fußball-Legende Hans-Peter Briegel mit 349 Ja- und 48 Nein-Stimmen (87,91% bzw. 12,09%) als kooptierte Mitglieder des Aufsichtsrates bestätigt. Stich sitzt nach dem Rücktritt von Markus Merk bereits seit Dezember 2021 in dem Gremium, Briegel folgte im Mai/Juni 2022 nach dem Rücktritt von Fritz Fuchs.
Der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. - nicht zu verwechseln mit dem Beirat der ausgegliederten 1. FC Kaiserslautern Management GmbH - besteht damit aktuell weiterhin aus: Rainer Keßler (Vorsitzender) Johannes B. Remy (stellvertretender Vorsitzender), Valentin Helou, Daniel Stich, Hans-Peter Briegel.
Quelle: Der Betze brennt