Forum

Kartenservice im Wahn?

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Viele haben sich ja in den Foren über den Kartenservice zum Spiel gegen Essen beschwert. Muss man sich jetzt die Frage stellen, ob der FCk zu wenig für seine Fans tut, oder die Leute einfach nie zufrieden zu stellen sind?

Mal eins vorneweg. Der FCK hatte bereits vor Wochenfrist um rechtzeitige Anreise gebeten, damit seine Pflicht zunächst erfüllt. Immerhin finden die Freitagspiele um 18.00 statt, und da ist selbst in K-Town noch der Einkaufswagen im Aldi am Rollen, das wusste also jeder vorher, der nachdachte.
Im Gespräch mit E.Göbel vor ein paar Wochen hatten sich ja einige geäußert, dass aufgrund des DK-Verkaufs von "nur" 14.000 die Spiele teilweise vor Geisterkulisse abliefen. Klar, das wird gegen Burghausen Dienstag abend auch der Fall sein.... Aber als wir darauf hin gewiesen haben, dass viele erst kurzfristig entscheiden, ob sie wegen Arbeit oder Familie an den Freitagen und Montagen kommen können, dass hierdurch sogar bei gutem Saisonverlauf mehr Geld in die Kassen kommt, wie durch DK's, da war man seitens des Vereins sehr skeptisch.

Was muss sich der FCK nun vorwerfen lassen? Frau Vatter und Kolleginnen machen einen Riesenjob! Du rufst an, wirst freundlich und kompetent beraten und selbst wenn mal eine DK nicht rechtzietig kommt, es wird immer geholfen. Da ist also schon mal kein Ansatzpunkt zur Kritik.
Das man die Abteilung jedoch verstärken muss, steht außer Frage! 14.000 DK und 16.000 im VVK abgesetzte Karten für Essen plus 4.000 für Karlsruhe, dürfen insgesamt nicht soviele Rückfragen verursachen! Das ist eine Frage der Effizienz, und das können ein oder zwei Mädels halt nicht alleine schaffen. Die arme Frau Vatter hat wahrscheinlich telefonbedingten Tinnitus!
Gleiches Bild am Schalter in der Süd. Erst einer offen, später zwei, welch Gnade! Dazu ein sichtlich genervter Security-Mitarbeiter, der ob der wartenden Anzahl ins Schlingern geriet, aber bemüht war freundlich zu bleiben. Seine Kollegin hingegen, drängelte sich in Wichtigmann-Manier einfach mal an den 35 Menschen vorbei und holte ihre privaten Karten fürs KSC-Spiel ab - lieber FCK, wo gibts denn sowas??? Hier erwarte ich von den Mädels auch mal ein freundliches"bitte hinten anstellen", nur weil man eine WR-Jacke anhat ist man kein Überfan - meist ganz im Gegenteil sogar!

Ein Club wie der FCK muss, ich betone "MUSS" in der Lage sein, bei einem derartigen Andrang innerhalb kurzer Zeit weitere Schalter zu öffen und die Fans zu kanalisieren, die Situation in der Zeit zwischen 17.15 und 18.30 war uferlos provinziell und unprofessionell.
Will man, dass die Abrißkartenkäufer vielleicht doch noch zur DK tendieren kommt es eben nicht nur auf den sportlichen Erfolg an, sondern auch darauf, dass außerhalb oder innerhalb der Abteilung "Vatter" noch mehr Profis für den "Dienst am Kunden" da sind. Sonst kommt sich dieser aben nur als solcher vor, und nicht mehr als Fan. Das war ja Jäggis Credo, .... ich hoffe dass hat sich mit ihm hinfortgespült!

Bleibt zu resümieren: Der FCK wurde wieder einmal von seinen Fans überrascht, die Familie "Betzenberg" ist eben doch für ihren "Erzeuger" da, wenn's brennt! Es wird Zeit, dass das manche Entscheidungsträger auch verinnerlichen. Die Fans können nicht viel mehr tun als mit über 40.000 zu einem Zweitligaspiel zu kommen - der Verein kann noch eine Menge tun!

Auf eine sportlich erfogreiche und strukturell effiziente Zukunft,
Rossobianco
FRS666
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Sehr gut geschrieben, Rosso! Top! Daumen hoch :)
Auch wenn ich (gott sei dank!) keine Probleme mit dem Kartenservice hatte. Habe seit einer Woche meine Dauerkarte in der Tasche. Und das ist auch gut so. Und meine Reservierung für Karlsruhe ist auch schon überwiesen. Nun hoffe ich nur, daß die Karte auch pünktlich ankommt.
Dann habe ich keinerlei Probleme mit dem Kartenservice!!! :D

EDIT:

So groß die Freude beim 1. FC Kaiserslautern über den sensationellen Besuch von mehr als 40.000 Zuschauern beim Saison-Auftakt am Freitagabend gegen Rot-Weiß Essen war, so sehr bedauert der Verein die Probleme und Wartezeiten beim Kauf von Eintrittskarten für viele Fans, die kurzfristig angereist waren. Die Verantwortlichen machen gleichzeitig aber auch deutlich, dass mit 27 geöffneten Kassen und 32 Mitarbeitern sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Unabhängig davon wird geprüft, ob im Bereich der Infrastruktur des Stadions und/oder in organisatorischer Hinsicht noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.

Nachdem bis zum Donnerstagabend knapp 30.000 Tickets abgesetzt waren, wurden am gesamten Freitag mehr als 10.000 Karten verkauft und auch die Abholung von mehr als 4.000 vorbestellten Tickets für das Auswärtsspiel in Karlsruhe abgewickelt, vornehmlich in der „heißen Phase“ rund zwei Stunden vor dem Spielbeginn. „Wir wissen, dass die Anstoßzeit 18.00 Uhr am Freitag für viele FCK-Fans Probleme bezüglich der frühzeitigen Anreise mit sich bringt“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Erwin Göbel.

„Allerdings werden beim Ansturm so vieler Stadion-Besucher innerhalb eines so kleinen Zeitfensters trotz aller Vorkehrungen und Anstrengungen Grenzen erreicht und überschritten, was eine rechtzeitige Bedienung aller Zuschauer mit Karten betrifft“, äußert Göbel weiter, „und es ist durch den Fernseh-Vertrag und die daraus resultierenden Verpflichtungen auch nicht möglich, den Spielbeginn noch mehr zu verschieben, als das am Freitag in Absprache mit der Polizei geschehen ist.“

Zu berücksichtigen sind dabei auch Verzögerungen auf der Anfahrt durch das an jedem Freitag grundsätzlich - und erst recht in Verbindung mit einem Fußballspiel - erhöhte Verkehrsaufkommen.

Empfohlen werden Dauerkarten und Vorverkauf
Dringend werden für den weiteren Saisonverlauf daher von FCK-Seite der Erwerb von Dauerkarten und die Nutzung des Vorverkaufs generell empfohlen. „Wenn über www.fck.de im Internet rechtzeitig bestellt wird, wird das Ticket dem Kunden noch am selben Tag zugeschickt“, erläutert Vorstandsmitglied Arndt Jaworski. Dabei fallen zwar Bearbeitung- und Versandkosten an, aber keine weiteren Gebühren. Jaworski ergänzt: „Das Internet kann selbst noch am Spieltag genutzt werden, wobei die Abholung der Eintrittskarten dann an einer eigens und nur dafür eingerichteten Stelle in günstiger Lage erfolgt.“

Alternativ nennt Jaworski neben den Bestellmöglichkeiten per E-Mail (kartenservice@fck.de) und per Telefax (0631.3188-299): „Auf der sicheren Seite sind auch Fans, die vom frühzeitigen Direkt-Kauf von Tickets im Karten-Service im Fritz-Walter-Stadion und im Fan-Shop in der Bremerstraße Gebrauch machen. Hier wurde die Bearbeitungs-Gebühr auf einen Euro für alle Preis-Kategorien gesenkt.“

Der gesamte Verein mit Trainer Wolfgang Wolf und seinem Team sagen nach der höchsten Zuschauer-Zahl für den FCK in der 2. Bundesliga in Richtung aller Fans: „Vielen Dank für diesen überwältigenden Besuch, die tolle Kulisse zum Saisonstart und für die großartige Unterstützung.“

www.fck.de
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Die Statements der Vereinsführung sind mehr als peinlich, die Organisation des Ticketverkaufs war noch nicht mal drittligatauglich. Ein bis zwei Schalter für mehrere tausend Fans, welche Tickets und Dauerkarten reserviert hatten, sind eine bodenlose Unverschämtheit.
Kaiserslautern wurde wieder einmal zum Gespött vor allem auswärtiger Besucher, die teilweise aus Norddeutschland angereist waren, um ihren FCK zu sehen, stattdessen jedoch nur den grauen Himmel vor den Stadiontoren zu sehen bekamen.
Ich stand mit meinem Sohn bereits eineinhalb Stunden von Spielbeginn in der wartenden Menge, bereits da ging gar nichts mehr. Noch nicht einmal Ordner, die den Massenandrang kanalisieren konnten, wurden abgestellt.
Ein halbwegs professionelles Management musste antizipieren, dass an einem Werktag um 18:00 ein solch massiver Andrang herrschen könnte. Mit ein klein wenig Organisationstalent wären hier überhaupt keine Probleme entstanden. Professionalität ist unserem Verein anscheinend völlig abhanden gekommen.
Im Stadion waren übrigens weit weniger als 40000 Zuschauer, da mehrere tausend Fans eine viertel Stunde nach Spielanpfiff immer noch ohne jegliche Chance waren, die erste Halbzeit auch nur ansatzweise im Stadion zu verfolgen, und schhliesslich völlig entnervt den Betzenberg verließen.
Viele dieser Menschen hatten ernsthaft verlautbaren lassen, nie mehr ein FCK-Spiel zu besuchen, der Verein ist sich der verheerenden Folgen, auch für sein ohnehin immens ramponiertes Image, scheinbar überhaupt nicht bewusst.
Gerade jetzt, da man gesehen hat, wie schwer sich die Mannschaft in dieser Saison tun wird, zählt die Unterstützung ALLER. Was ist, wenn nach der zweiten oder dritten Heimniederlage nur noch 20000 Fans kommen?
Dann grämt man sich ob der Sünden der Vergangenheit, und die Mannschaft leidet unter leeren Rängen. Ich hoffe nicht, dass es soweit kommen wird, überlege mir jedoch, in Zukunft FCK-Spiele in meiner Stammkneipe mit Komfort, und vor allem in kompletter Länge zu verfolgen.
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

Der FCK hat auf der HP ja schon geschrieben, dass es ihnen leid tut. Ich glaube - hoffe es aber nicht - dass das ne einmalige Aktion war. 10.000 Karten am Tag der Veranstaltung verkaufen, das passiert ja nicht bei jeden Heimspiel.
Jannik
Beiträge: 46
Registriert: 11.08.2006, 14:42

Beitrag von Jannik »

Klar war es ungeschickt organisiert,aber wenn man im Vorraus mit 30.000 Zuschauern rechnet und genauso viele Karten im Vorverkauf abgesetzt worden sind,dann rechnet selbst ein Traditionsverein mit einer riesigen Fan Gemeinde nicht damit,dass am Spieltag noch mal locker 10.000 weitere Leute kommen die das Spiel auch sehen wollen.
An dieser Stelle möchte ich den Kartenservice mal in Schutz nehmen.
Dieser hat sich aus meiner Sicht in letzter Zeit sehr verbessert,ist aber dennoch weit von einem 2. Bundesliga Kartenservice entfernt.
Aber immerhin,man(n) bzw. Frau ;-) gibt sich Mühe.
Einem Verein zu Ehren,das Beste zu geben!
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Trotz allem Frage ich mich wieso man sich nicht bereits vorher karten bestellt hatte und sich diese hat zuschicken lassen... Es wurde seitens des Vereins drauf hingewiesen. Klar gibt es sicherlich kritik Punkte, aber im ich muß Herrn Göbel rechtgeben das alle Kartenhäuschen offen waren, zumindest die an denen ich vorbeigegangen bin!

Mehr geht eben nicht und irgendwann sind die Grenzen da! Also am besten schon fürs Paderbonr Spiel Karten besorgen und zuschicken lassen!!!
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

Meine ich auch. Oder noch schnell DK besorgen. "DK-Zahl steigt innerhalb einer woche auf 25.000 an" lol ;)

Bin ich froh, dass ich meine DK habe. Und trotzdem bin ich ca. 2 stunden vorm spiel schon oben. :)
zorro
Beiträge: 168
Registriert: 10.08.2006, 18:09

Beitrag von zorro »

bleibt mal locker..
Ich denke man sollte die Sache nun wirklich nicht überbewerten. Ich selbst musste auch bis kurz vor 18 Uhr im Fanshop warten bis ich dran war. Aber wer von euch hätte gedacht dass wirklich so viele noch kommen? .. Der FCK selbst hat ebenso wenig mit so vielen Besuchern geplant.
Ok, die Möglichkeit auf nen spontanen Aufschub von Mitarbeitern bzw. Schaltern wäre evtl ne Möglichkeit, dennoch waren letzten Freitag eben alle derzeitigen Möglichkeiten ausgeschöpft..
Ausserdem zählt das Argument von wegen "Viele wussten bis zu dem Zeitpunkt nicht obse kommen können..." nicht.. Das war der 1. Spieltag, der nicht erst seit kurzem bekannt ist. Das würde heissen rund 10.000 Menschen wussten bis dahin nicht obse kommen oder nicht?? .. Es war wohl eher so dass alle dachten es kommt eh keiner, also werd ich noch ne karte locker erwischen..
Und ich bin mir sicher, dass bei nem andern Verein das gleiche Problem eintreten wird, sobald die Nachfrage tatsächlich so groß sein wird auf nem kurzen Zeitraum, denn die haben auch nur begrenzte Möglichkeiten..

Lasst das Thema nun gut sein.. Ich hatte mich auch geärgert, doch es is nun mal so und jetzt vorbei.. Ich gehe auch schwer davon aus dass so n Fall nich nochma eintreten wird, denn das war schon einzigartig waswa da wieder hinbekommen haben :)
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

:!: Aus dem kicker:

... 40.051 Zuschauer kamen zum Aufstieg der Mission "Wiederaufstieg" auf den Betzenberg. 5.000 weitere sollen noch in Staus auf der Anfahrt zum Stadion gewesen sein... Das ist doch unfassbar, oder?
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Die Kritik dürfte angekommen sein. Aber lassen wir es eben bitte nicht an den Mädels aus, ok?

Man rechne: 10.000 Leute in einer Stunde?
Na gut, pro Kunde zwei Minuten Bearbeitungszeit, macht 30 Kunden pro Stunde, mal 30 Mitarbeiter = 900. Wenn jeder im Schnitt 2 Karten holt sind das noch nicht einmal 2000!
Das heißt, wenn jemand proffessionell war dann die "Verkäufer", aber eben nicht der "Anbieter". Da liegt der Ansatzpunkt.

Hinweis an den FCK: Das Koblenz-Spiel findet freitags um 18.00 statt und ist ein Derby.... nur mal so am Rande.

FRS666
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Ich gehe davon aus das der DK Verkauf nun so oder so nochmal angekurbelt wird.

Der FCK muß in dieser Beziehung dazulernen, aber mit Sicherheit haben die Fans auch gelernt und spekulieren nicht mehr in der Masse auf Karten an der Tageskasse... Dann klappt das auch für die Leute die sich wirklich nur kurzfristig entscheiden können!
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Langsam nimmt die Diskussion wieder vernünftigere Bahnen ein. Dass so ein Chaos wie zwischen 17.15 - 18.15 h am Freitag nicht wieder vorkommen darf, ist völlig klar. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass der Verein mehrfach im Vorfeld darauf hingewiesen hatte, sich Tickets im Vorverkauf zu sichern oder rechtzeitig anzureisen. Da muss sich auch mancher Fan an die eigene Nase fassen. 2 Bekannte von mir beispielsweise wussten schon einige Tage vorher, dass sie zum Betze kommen wollten, sie wollten auch schon 2 Std. vorher da sein. Schließlich waren sie genau um 17.15 h da, als das grösste Chaos ausbrach, obwohl sie keinen Stau bei der Anreise hatten. Sie kamen dann geradeso noch pünktlich um 18.10 h rein zum Spielbeginn.
Dass es für viele schwierig ist, an einem Freitag sehr viel früher als 18 h vor Ort zu sein, ist klar, aber dann bestellt man sich die Tickets halt vorher. Nach meinem Informationsstand (habe natürlich eine Dauerkarte) funktioniert das Online-Ticketing ziemlich gut (erzählen mir jedenfalls Freunde immer wieder), ansonsten kann man ja auch zeitig per e-mail, Fax oder Telefon bestellen. Normalerweise sind die Tickets dann binnen 2-3 Tagen da. Ich denke, das Ganze wird sich einspielen. Einige werden sich noch Dauerkarten bestellen, andere früher die Tagestickets sichern,
einige wenige (leider) vorerst daheim bleiben, aber irgendwann hoffentlich wiederkommen. Und Rossobianco hat Recht: Die Mädels auf der Geschäftsstelle machen keinen schlechten Job, die strengen sich in der Regel an. Trotzdem sollte der Verein überlegen, was man noch verbessern kann in einer solchen Extremsituation.
Antworten