Für uns hier ''Wenn am Wochenende die Massen in die Fußballstadien zieh'n''
Ein (Spiel)Tag aus der Sicht eines FCK-Fans
"Wenn am Wochenende die Massen in die Fußballstadien zieh'n, dann kann ich es nicht lassen, mich zieht's zum Betze hin. Da war schon bei Fritz Walter so und wird nie anders sein, der FCK wird niemals untergeh'n, darauf stimmen alle ein. Olé-olé, olé-ola…"
Von Kathrin Engelskircher
Ich bin das, was man einen FCK-Fan mit "Herzblut" nennt. Ich schlafe am besten in meiner Kaiserslautern-Bettwäsche, habe das Stadionheft abonniert, und morgens trinke ich meinen Kaffee aus einer Tasse, die sich von dem Wappen in einen roten Teufel ändert, wenn man warme Flüssigkeit hineingießt. Mein erster Blick in der Zeitung gilt stets den Sportseiten, Rot und Weiß sind meine Lieblingsfarben, und wenn ich bei den Heimspielen in der Westkurve stehe, bekomme ich immer wieder ein Gänsehautgefühl.
So schwimme ich auch dieses Mal in einem Meer von rot-weißen Fahnen davon und singe inbrünstig und aus voller Kehle das FCK-Lied kurz vor dem Anpfiff. Die als Teufel verkleideten Mädels laufen auf dem Spielfeld auf und ab, der Stadionsprecher sagt die Mannschaftsaufstellung durch. Die Westkurve agiert bei dem Nachnamen eines jeden Akteurs, inklusive denjenigen auf der Einsatzbank, als großer Chor. Wir kennen unsre Jungs - und sie zumindest manche von uns auch. (...) zur Rheinpfalz
Bin ich jetzt gerade der Einzige der peinlich berührt ist?
"(...)Wenn wir schon nicht durch Jubel zum Hüpfen kommen, müssen wir uns eben durch ein "Steht auf, wenn ihr Lautrer seid" in Bewegung halten.(...)"
"(..)Unsre Jungs bilden erst mal einen Kreis, umarmen sich und hüpfen, bevor sie zu uns in die Westkurve kommen und sich für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
Eins steht fest: Beim nächsten Heimspiel stehen wir wieder hinter unserm FCK. Und bis dahin bleibt mir ja noch meine "Betze"-CD, und ich kann mich schon mal einstimmen: "Wenn am Wochenende die Massen…" (...)"
Ich wünsche mir ganz fest ne neue, lesenswerte Tageszeitung.
Nun ja, liest sich ein wenig wie ein 13-jähriges Mädchen, dass den Arktikel im Schulprojekt "Wir schreiben einen Pressearktikel" zusammengestoppelt hat. Fand ich ein wenig "peinlich" - aber es soll ja auch Mädels geben, die wegfliessen wenn Josh aufläuft. Nun ja, es gab schon peinlicheres... Vor allem so aktuell das Wehen-Spiel jetzt zu bringen - typisch Rheinpfalz.
P.S.: Sollte es sich bei der Autorin um eine aktuelle DBB Leserin/Posterin handeln - *nicht gleich köpfen*
Genau das isses JochenG, genau so "klingt" es. Ein 13 jähriges Mädchen das beim Schülerschreibwettbewerb den zweiten Platz belegt hat, dessen Werk aber dennoch gedruckt wurde. Zum Praktikum im Fanshop hat's leider dann aber nimmer gereicht, weil sie zum Kaffee aus der FCK Tasse keinen FCK Emblemtoast frühstückt.
Aber bei der DBB-Teilnahme kann ich Dich beruhigen, vom Umfang her kommen da nur Salamander, Du oder Rossobianco in Frage, stilistisch kann ich da alle ausschliessen.
Nachträglich muss ich Dir aber recht geben, es gibt wirklich peinlicheres, das wird aber abseits der AZ nicht gedruckt.
Ich kann mich auch da an jemanden aus der Presseabteilung des FCK erinnern, der so launige Berichte des Trainingslagers verfasste und auf der Homepage veröffentlichte. Ich glaub der gleiche Stil und die gleiche Wortwahl. Heute macht er/sie das Volontariat bei der Rheinpfalz. Mit gesponsorter FCK Bettwäsche.....
Tja Mac41, man kann auch trotz totalem schöpferischem Unvermögen in der Pfalz Karriere machen, die Rheinpfalz machts möglich. Es wäre echt mal interessant zu erfahren wer das Ding fabriziert hat. ODer besser: Wessen Nichte... ?
kepptn hat geschrieben:Tja Mac41, man kann auch trotz totalem schöpferischem Unvermögen in der Pfalz Karriere machen, die Rheinpfalz machts möglich. Es wäre echt mal interessant zu erfahren wer das Ding fabriziert hat. ODer besser: Wessen Nichte... ?
Also ehrlicherweise gibt es in dieser Woche zwei bis drei andere Sachen, die mir ein klein wenig interessanter erscheinen. Und es gibt Dinge, die will ich einfach nicht wissen (solange ich sicher sein kann, dass die nicht wieder schreibt).
Super geschrieben, genauso fuehle ich auch in der West!
Das ist es, hier kochen die Emotionen hoch!
Ich nehme an, diese Zeilen sind am 18.05.2008 so "roundabout" gegen 15.53 h entstanden! Echt, das muss es sein, dieses Herzblut ist einmalig!
ich werf mich weg
Auf der anderen Seite, in Sinsheim wuerde sie bestimmt zu den Hooligans zaehlen!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Was meint Ihr? S oll ich der jungen Dame dieses rote Buechlein schenken, dieses Buechlein mit dem "Unzerstoerbar" vorne drauf?
Dann erfaehrt sie wenigstens mal was Stimmung und Atmosphaere ist bzw. wie man diese widergeben kann.
Ach nein, ich habe die Grundstruktur des Buches ja woanders abgeschrieben und Fanliteratur war ja frueher besser und "man merkt, dass die Zeilen nicht von einem Journalisten stammen". ---------
Irgendwie scheint mich dies doch zu beschaeftigen, obwohl ich es mir nicht eingestehen will.............
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Der alter FCKler hat geschrieben:Was meint Ihr? S oll ich der jungen Dame dieses rote Buechlein schenken, dieses Buechlein mit dem "Unzerstoerbar" vorne drauf?
Dann erfaehrt sie wenigstens mal was Stimmung und Atmosphaere ist bzw. wie man diese widergeben kann.
Ach nein, ich habe die Grundstruktur des Buches ja woanders abgeschrieben und Fanliteratur war ja frueher besser und "man merkt, dass die Zeilen nicht von einem Journalisten stammen". ---------
Irgendwie scheint mich dies doch zu beschaeftigen, obwohl ich es mir nicht eingestehen will.............
Die Dame geht in der Pause bei den Männern pinkeln (lange Schlange) und wartet auf Gerstensaft. Ist mir ne schöne Suffkuh, allerdings war das ein oder andere Spiel nur so zu ertragen!
@ alter FCKler: Schenk ihr das Buch, vielleicht kommt sie so von dem Alk weg!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)