Forum

Begriffklärung "Atsche"

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
Schärjer
Beiträge: 670
Registriert: 15.11.2008, 22:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Schärjer »

@keeptn
Kannst mal nem Rheinländer erklären,was Atsche heist?Vermute mal,das es mit Lautern zu tun hat,aber atsche und Kaiserslautern hört sich ja nicht ähnlich an.Oder ist es wie bei mir und meinem Usernamen das das Wort eine Verbindung zum Geburtsort hat?"Schärjer nannte man früher bei uns die Leute,die mit Schubkarren die Schiffsladungen gelöscht haben. :?:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Schärjer hat geschrieben:@keeptn
Kannst mal nem Rheinländer erklären,was Atsche heist?Vermute mal,das es mit Lautern zu tun hat,aber atsche und Kaiserslautern hört sich ja nicht ähnlich an.Oder ist es wie bei mir und meinem Usernamen das das Wort eine Verbindung zum Geburtsort hat?"Schärjer nannte man früher bei uns die Leute,die mit Schubkarren die Schiffsladungen gelöscht haben. :?:

Stimmt, Atsche ist die offizielle, interne Bezeichnung für den Kaiserlsauterer. Also jemand dessen Eltern schon in KL geboren, oder wie man in Steinalben sagt gebohren, wurden. ;) Ich forsche da mal genauer nach, was da so die Regeln sind. Aber jemand dessen Eltern nicht aus KL stammen ist ein Lautrer. Und der Begriff kommt aus der Zeit unter franz. Besatzung, damals wurde das Arrondissement Kaiserslautern also ein Verwaltungsbezirk, bestimmt. Da der gemeine Pfälzer Landman aber eher schlecht als recht französisch spricht wurde aus "Ich fahre Morgen in das das Arrondissement um ..." schnell: "Moie muss isch widder zum Atsche", was sich schnell zum Allgemeinbegriff für die Städter entwickelte.
Es gibt immer was zu lachen.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

kepptn hat geschrieben:Naja Steini. Erstens bist Du, auch wenn Dein Paps sich sehr vorbildlich bemühte maximal Halbatsche. Zweitens wird man als Atsche geboren, net gebohrt. :prost:
Stammt Atsche Friedrich nicht aus Südhessen? :D
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

kadlec hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:Naja Steini. Erstens bist Du, auch wenn Dein Paps sich sehr vorbildlich bemühte maximal Halbatsche. Zweitens wird man als Atsche geboren, net gebohrt. :prost:
Stammt Atsche Friedrich nicht aus Südhessen? :D
Noch so'n Spruch - Kieferbruch. Es gibt Dinge darüber macht man keine Scherze.
Es gibt immer was zu lachen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

kadlec hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:Naja Steini. Erstens bist Du, auch wenn Dein Paps sich sehr vorbildlich bemühte maximal Halbatsche. Zweitens wird man als Atsche geboren, net gebohrt. :prost:
Stammt Atsche Friedrich nicht aus Südhessen? :D
Moi liewer Kadlec nadeerlich werd mer als Atsche zuerst emol "gebohrt"

klar :lol: Du v´stehe ?
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Hallo kepptn,
wie der Name schon sagt, bist du ja hier der Boss.
In der Rangliste stehst du ja ganz oben und bist Lauterer Urgestein.

Jetzt hätte ich da mal ne Frage:
Meine Schwiegertochter ist gebürtige Lautererin und wohnt jetzt in Stelzenberg.
Bin ich dann zu 40% Lauterer? Oder wieviel?????
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

mxhfckbetze hat geschrieben:Hallo kepptn,
wie der Name schon sagt, bist du ja hier der Boss.
In der Rangliste stehst du ja ganz oben und bist Lauterer Urgestein.

Jetzt hätte ich da mal ne Frage:
Meine Schwiegertochter ist gebürtige Lautererin und wohnt jetzt in Stelzenberg.
Bin ich dann zu 40% Lauterer? Oder wieviel?????
Der Boss? Der war gut.

Natürlich bist Du zu 100% Lautrer (Lauterer gibt's nur im Depp:SF und der BILD), Du hast doch Herzblut.
Es gibt immer was zu lachen.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Ich wurde nicht zum FCK-Fan, ich war FCK-FAN :pyro: :schal: :schild: :teufel3: und bin FCK-Fan
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Moo2102
Beiträge: 134
Registriert: 10.08.2006, 07:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Moo2102 »

kepptn hat geschrieben: Stimmt, Atsche ist die offizielle, interne Bezeichnung für den Kaiserlsauterer. Also jemand dessen Eltern schon in KL geboren, oder wie man in Steinalben sagt gebohren, wurden. ;) Ich forsche da mal genauer nach, was da so die Regeln sind. Aber jemand dessen Eltern nicht aus KL stammen ist ein Lautrer. Und der Begriff kommt aus der Zeit unter franz. Besatzung, damals wurde das Arrondissement Kaiserslautern also ein Verwaltungsbezirk, bestimmt. Da der gemeine Pfälzer Landman aber eher schlecht als recht französisch spricht wurde aus "Ich fahre Morgen in das das Arrondissement um ..." schnell: "Moie muss isch widder zum Atsche", was sich schnell zum Allgemeinbegriff für die Städter entwickelte.

Ich dachte das echte Atsche wäre nur jemander der uffm kotte gebore ist.
Bin ich da komplett auf dem Holzweg?
Ich bin kein Atsche aber n waschechter Lautrer der nach einem Jahr Exil endlich wieder dehäm iss
The dinosaurs will slowly die
And I do believe no one will cry
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Hallo kepptn,
vielen Dank für die 100%ige Einbürgerung als LAUTRER.
Mein Sohn wohnt seit 1991 in KL.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

mxhfckbetze hat geschrieben:Hallo kepptn,
vielen Dank für die 100%ige Einbürgerung als LAUTRER.
Mein Sohn wohnt seit 1991 in KL.
Siehste mal, ich erst seit 1994 wieder, nachdem ich auswärts pubertiert habe.

@MoRpH2102, naja ich hab mein Halbwissen auch nur aus Erzählungen und Büchern, aber meines Wissens nach bezieht sich das Atsche auf alle die in Lautern geboren wurden und deren Eltern, Großeltern etc. hierher stammten, also die Städter. Wie weit das genau "geregelt" ist müsste ein Lokalhistoriker erläutern. Geboren bin ich übrigens uffm Kodde, von daher... ;) Wir nutzen Atsche für "Eingeborene" und Lautrer für die Einwohner, wobei Lautern ja seit nunmehr 40 Jahren nochmal größer ist und sich eigentlich nur diejenigen aus der Kernstadt als Atsche bezeichnen dürften.
Es gibt immer was zu lachen.
Moo2102
Beiträge: 134
Registriert: 10.08.2006, 07:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Moo2102 »

Tja ich wohn zwar nicht im Kern zähle aber trotzdem zur innenstadt.

Mann ist lautern kompliziert, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber geil
The dinosaurs will slowly die
And I do believe no one will cry
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

MoRpH2102 hat geschrieben:Tja ich wohn zwar nicht im Kern zähle aber trotzdem zur innenstadt.

Mann ist lautern kompliziert, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber geil
Nein, Kernstadt, also LAutern vor der Eingemeindung der umliegenden Orschaften, Morlautern, Hohenecken, Dansenberg, Mölschbach etc., das ist ja alles "neu".
Es gibt immer was zu lachen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

kepptn hat geschrieben:
Stimmt, Atsche ist die offizielle, interne Bezeichnung für den Kaiserlsauterer. Also jemand dessen Eltern schon in KL geboren, oder wie man in Steinalben sagt gebohren, wurden. ;) Ich forsche da mal genauer nach, was da so die Regeln sind. Aber jemand dessen Eltern nicht aus KL stammen ist ein Lautrer. Und der Begriff kommt aus der Zeit unter franz. Besatzung, damals wurde das Arrondissement Kaiserslautern also ein Verwaltungsbezirk, bestimmt. Da der gemeine Pfälzer Landman aber eher schlecht als recht französisch spricht wurde aus "Ich fahre Morgen in das das Arrondissement um ..." schnell: "Moie muss isch widder zum Atsche", was sich schnell zum Allgemeinbegriff für die Städter entwickelte.
Hallo moi guter kepptn: :D
Also ich möchte mal kurz intervenieren.
:vertrag:
Die Pfalz wurde nach dem Frieden von Luneville (1801)
bis zum Reichsdeputationshauptausschuss (1803)
Völkerrechtlich Teil der Französichen Republik.
Wir waren kein Arrondissement sondern sogar ein Departement und zwar mit Namen Departement du mont Tonnerre (Donnersberg)

Also mach uns in unserer franzsösichen Zeit bitte nicht kleiner als wir waren. :x

In Kl war die Kommandantur der 7. Currasiers (deshalb waren die nachdem Zweiten Weltkrieg wieder in KL Holztendorf Kaserne).
Ich erinnere mich gerne an den einmal jährlich dort statt findenden jour du port overt (Tag der offenen Tür) :love: :beer:

Nur das Atsche von arrondissement kommen soll ? Ich glaubs nett.
Es gibt die Erklärung das Atsche eine pfälzer Kurzform von Adolf bzw. Alfred sein soll, wäre natürlich nicht so spannend.

So genug Ausflug in die Pfälzer Geschichte... du weist ja wenn ich bzgl.Pfälzer Geschichte losgelassen werde... :lol:

Gruß vum Steini :xmas:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Aber eins wollt ich noch loswerden:

Atsche = Lautrer
Atsche = KL Zwei Buchstaben und zwei Zahle
Atsche = KL ein Buchstabe und bis zu vier Zahle
Atsche = gebohren in KL und zumindestens Kindergarten oder Einschulung

Atsche = weißes, rotes, grünes, gelbes oder blaues Fünftel...
Die Alte unner uns wissen noch was des war... :D

KÄÄH Atsche iss alles onnere... Basta.

AUSNAHME: Unzerstörbare Treu, Liebe und Hingabe zum Betze :teufel2:

donn nennen mer so jemand " Neuatsche" oder Exote Atsche :lol:

Mittlerweile gebbts iwwerall Neuatsche :lol:

Domol ä Uffstellung vun Atscher:
Woi Atsche (DÜW,SÜW, NW und LD)
Salat Atsche (GER,RP)
Chemie Atsche (LU)
Altewelt Atsche (KUS)
Donner Atsche (KIB)
Echttes Atsche (KL Stadt)
Lond Atsche (KL Lond)
Schlabbe Atsche (PS)
Saarpfalz Atsche (ZW HOM)

Un donn die gonze Exote Atsche wie:

OWL Atsche
SWL Atsche
Nord Atsche
Köln Atsche

um emol e paar zu nenne diewo mer grad ingefall sinn...


FAZIT:

Liebsche de Betze unzerstörbar
un treu bis zum jingste Daa,
egal wo de her bisch...
Derf isch Atsche zu der saa... :teufel2:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

mxhfckbetze hat geschrieben:Hallo kepptn,
wie der Name schon sagt, bist du ja hier der Boss.

:lol: der war guud sooooo guuuud :lol:

kepptn :verbeug: :winken: :xmas:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Du sollst doch vor Konzerten nimmer saufen oder in Blumen kübeln, davon kriegt man nur nen Hexenschuss, oder sonstwas fürn Schuss.

Natürlich war ich, im Gegensatz zu Dir, nicht während der Franzosenzeit in Lautern zur Schule gegangen und kenn die Zeit nur aus Büchern. Aber französich wurde Lautern, wie alle linksrheinischen (also die schönere Rheinseite) schon 1797, gemäß dem Frieden von Campo Formio, das war im Oktober, da warst Du wahrscheinlich aber gerade uff de Kerb.

Und Atsche is ganz sicher net gleich Lautrer, und selbst wenn Du hier zum Kindergarten gegangen bist disqualifiziert Dich dein Ausseratschischer Vater. Sorry. Und was soll der Quatsch mit Neuatscher?

Und das man bei Euch in Steinalben, abends beim Schlappeflicke erzählt Atsche käme von Alfred ist ebenso süss wie wenn die Kowelenser zum Stefansdom pilgern weil se deheem kee Stadion hiegestelld krien.

Natürlich war nicht alles Blödsinn was Du da geschrieben hast, Kaiserslautern war natürlich der Sitz des Departements. Ich hab das durcheinandergebracht, das mit dem Arrondisement war wohl so zu verstehen das es dieses innerhalb des Departements gab, bzw. das später daraus herausgebildet wurde, wobei Lautern sich wohl nur knapp gegen Kibo durchsetzen konnte...

Ich suche immernoch verzweifelt nach diesem Text indem der Begriff "Atsche" erklärt und deffiniert wird. Allerdings gab es wohl im Verwaltungsrat das Amt des Adjunkten, das hört sich doch mal gut an, das war wohl sowas wie der Amtsschreiber und stütz die von mir oben genannte Theorie.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Steini hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Hallo kepptn,
wie der Name schon sagt, bist du ja hier der Boss.

:lol: der war guud sooooo guuuud :lol:

kepptn :verbeug: :winken: :xmas:
Fand ich weniger witzig.

Aber als Neuschlabbflicker hast Du eh Narrenfreiheit.
Es gibt immer was zu lachen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Naja 1897 war ich nicht beim caffee ne

aber lese meinen Post bitte genau:

völkerrechtlich ! das war das Schlüsselwort, davor waren die linksrheinische Gebiete "nur" besetzt.

Aber des iss jo sowas vun egal.

Das mit Alfred/Adolf hab ich von einem Vortrag vom Eugen Damm genau über dieses Thema (voher kummt de Begriff Atsche...)

Und noch emol: Rechtlich bin ich Atsche (Gucksch Du emol in moi Ausweis Basta)

Un zum Thema Schlabbeflicker: Isch wohn zwar im Londe PS bleib awwer trotzdem Atsche :party:

Neuatscher gebbts doch genauso wie Exotze Atscher... Nochemol Basta
fro no beim Karl Heinz Kaffanke
erschter inoffizieller Palzmäschder aus Lautre im Bichse mache...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Steini hat geschrieben: ...

Und noch emol: Rechtlich bin ich Atsche (Gucksch Du emol in moi Ausweis Basta)

Un zum Thema Schlabbeflicker: Isch wohn zwar im Londe PS bleib awwer trotzdem Atsche :party:

Neuatscher gebbts doch genauso wie Exotze Atscher... Nochemol Basta
fro no beim Karl Heinz Kaffanke
erschter inoffizieller Palzmäschder aus Lautre im Bichse mache...
Völkerrecht? Das ist doch sowas von out!
Und ob Du Atsche bisch oder ned, des dischbudieren wer jo grad aus.

Mensch is do eschd kenner wo sich auskennt? Er kommer aach e PN schigge, abber isch will des jetzt endlisch mo gekleerd honn damit der Neuschlabbeflicker endlisch mo ruh gebt.
Es gibt immer was zu lachen.
Schärjer
Beiträge: 670
Registriert: 15.11.2008, 22:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Schärjer »

Ich kann zwar euer Problem nicht lösen,aber bei der Frage,wo der Begriff "Atsche" herkommt ,solltet ihr mal einen Senioren jenseits der 70 der noch Mundart spricht befragen.Sowas wird sich doch noch in eurem Verwandtenkreis finden.Da die Mundart immer weniger gesprochen wird,geraten manche Begriffe von Generation zu Generation immer mehr in Vergessenheit.
:wink:
Schärjer
Beiträge: 670
Registriert: 15.11.2008, 22:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Schärjer »

Schärjer hat geschrieben:Ich kann zwar euer Problem nicht lösen,aber bei der Frage,wo der Begriff "Atsche" herkommt ,solltet ihr mal einen Senioren jenseits der 70 der noch Mundart spricht befragen.Sowas wird sich doch noch in eurem Verwandtenkreis finden.Da die Mundart immer weniger gesprochen wird,geraten manche Begriffe von Generation zu Generation immer mehr in Vergessenheit.
:wink:
Peinlich wird die Sache allerdings,wenn ein "Nichtatsche"euch die Lösung präsentiert.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Schärjer hat geschrieben:Ich kann zwar euer Problem nicht lösen,aber bei der Frage,wo der Begriff "Atsche" herkommt ,solltet ihr mal einen Senioren jenseits der 70 der noch Mundart spricht befragen.Sowas wird sich doch noch in eurem Verwandtenkreis finden.Da die Mundart immer weniger gesprochen wird,geraten manche Begriffe von Generation zu Generation immer mehr in Vergessenheit.
:wink:
Hab ich ja probiert aber Du siehst ja was passiert, der schwafelt was von neu Atscher in Westfalen, erzählt einen vom Adolf oder Alfred und beruft sicht aufs Völkerrecht wenn er die Franzosenzeit mal schwupps um 4 Jahre verschiebt.

Und peinlich ist das in der Tat, wenn es denn einer tut. Ich habs nämlich von einem Klein-Pariser!
Es gibt immer was zu lachen.
Schärjer
Beiträge: 670
Registriert: 15.11.2008, 22:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Schärjer »

Na keeptn schon so früh auf der Suche nach der Lösung ?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Schärjer hat geschrieben:Na keeptn schon so früh auf der Suche nach der Lösung ?
Selbstverständlich. Für die Wahrheit ist es nie zu früh.
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten