Die Aktion „Betzekordel" ist abgeschlossen, beim Spiel am Sonntag (14 Uhr gegen RW Oberhausen) wird der Innenraum des Fritz-Walter-Stadions damit umschlungen.
Zwischen 800 und 1000 Kinder aus zehn Schulen und einem Kindergarten haben an die vier Kilometer Schnur gestrickt, berichtet Uwe Thäsler, der die Aktion zugunsten des Kinderhilfswerks Plan International angestoßen hat. Er geht davon aus, dass diese Länge ausreicht, um das Stadion nicht nur einmal, sondern zehnmal zu umschlingen. Leider sei vor dem Spiel am Sonntag nicht genug Zeit, um die komplette Schnur auszulegen. Der 1. FCK habe den Beginn der Aktion für 13.10 Uhr angesetzt, schon fünf Minuten später kämen die Spieler auf den Rasen. Das sei extrem knapp, zumal er nur mit 30 Kindern auf den Rasen dürfe.
Der FCK stelle für die Kinder 200 Freikarten zur Verfügung, 215 weitere Karten könnten die Schulen für fünf Euro das Stück erwerben für die erwachsenen Begleiter, erläuterte Thäsler. So begeistert der Initiator der Idee ist über die großartige Unterstützung durch die Schulen und den Kindergarten, so enttäuscht ist er, dass er praktisch keine Sponsoren gefunden hat, die bereit gewesen wären, ein paar hundert Meter Schnur mit einer Spende zugunsten des Kinderhilfswerks zu unterstützen.
Lediglich ein Wollgeschäft in der Innenstadt habe geholfen und ihm die komplette Wolle gespendet. Bedauerlich findet Thäsler aber auch, dass der FCK der Aktion am Sonntag nur so wenig Zeit einräumen könne. (krh)
MUELLEH
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung
Ausgabe: Nr.78
Datum: Donnerstag, den 02. April 2009
Seite: Nr.15
"Deep-Link"-Referenznummer: '4832926'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper
__________________________________________
Hallo, ich weiß nicht inwieweit das hier konform mit den Regeln ist vonwegen Urheberrecht und so.
Der Artikel ist von GESTERN.
Also fast ... naja, in 70 Minuten ist er 48 Stunden alt.
Spielt auch keine Rolle, der Fakt ist einfach der, daß der Text wohl nur in der Printausgabe steht.
Aber ich fand den so ... naja... wie soll ich sagen? Krass? daß ich ihn hier reinsetzen musste.
__________________________________________
Nun meine Meinung zu dem Artikel:
Ich finde es eine SCHANDE, daß sich gerade mal ein Wollgeschäft aus der Kaiserslauterer Innenstadt finden ließ, die das Projekt mit der nötigen Wolle für lau unterstützte.
Viel schlimmer finde ich hingegen, daß scheinbar der wirtschaftliche Erfolg des Vereins größer ist, als die Wurzel des Vereins!?
Wenn ich mal weit ausholen darf: Die Pänz, die mit dem viel gepriesenen HERZBLUT dabei waren und diese vier Kilometer lange Kordel gebastelt haben - nein, es ist nicht mehr als eine Geste, aber eine so großartige Geste, daß es auch mal erwähnenswert ist! - sind es wohl nicht wert, ihre Kordel komplett auslegen zu dürfen.
Was bitte ist EINE Stunde, die 30 Kinder im Grundschulalter haben werden, um vier Kilometer Wolle auszulegen?
Es ist rein gar nichts!
Sie werden es nicht schaffen!
Die Kinder werden enttäuscht sein. Und das wird ihnen noch lange nach hängen.
Und sie werden es ihren Freunden erzählen.
In 13 Jahren sind diese Kinder dann bei Ho$$enheim und feiern dort ihre Meisterschaften am laufenden Band und haben die Dollarzeichen im Auge.
DIES sollte es zu verhindern gelten!
Gerade mit solchen Aktionen!
VORSICHT, wenn man Kinder in ihrem Tun einschränkt!
Kinder sind anarchisch.
Kinder sind gerecht.
Kinder teilen!
"Kinder an die Macht - sie wissen nicht was sie tun" (Herbert Grönemeyer)
Gruß Mathias
