Kürzerer Winterurlaub für Profis
Die Winterpause der Bundesliga wird ab der kommenden Saison definitiv von derzeit sechs bis sieben auf dann vier bis fünf Wochen verkürzt. Dies bestätigte die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Freitag in Frankfurt/Main.
Viele sind da zwar anderer Meinung, aber ich finde das nicht gut. Als regelmäßiger Auswärtsfahrer denke ich da an die schlechten Witterungsbedingungen im Winter. Bei glatter Autobahn bringt mir da auch ne Rasenheizung im Stadion nichts
Aber nun gut, da dies nicht die Meinung der Mehrheit ist, wird das wohl nicht zu ändern sein. Ebenfalls unnötig finde ich dagegen die Wiedereinführung des völlig überflüssigen und vom Publikum in zehn Jahren nicht angenommenen Ligapokals. Stefan Kuntz sagte ja im DBB-Interview, das man mit der Verkürzung der Winterpause das wegfallen der englischen Wochen um 17:30 Uhr erreichen könnte. Stattdessen soll jetzt der beknackte Ligapokal in die von der Winterpause genommene Zeit gesetzt werden. Na klasse... dann doch lieber die Liga Ende Juli statt Mitte August beginnen lassen als Ligapokal ohne sportlichen Wert im Juli.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Die Winterpause zu verkürzen find ich sinnvoll und gut, zumidest dann, wenn die unsäglichen Wochentagstermine um 17.30 wegfallen würden.
@ Thomas
Klar ist im Winter die Glatteisgefahr gegeben, aber mal ehrlich,wann wars denn die letzten Jahre mal glatt? ZUmindest die Autobahnen sind doch immer gut geräumt und die Winter werden ja immer lauer.
hey ich komme aus bonn und wir hatten hier seit 3 jahren gar keinen winter mehr. nie mehr als 2-3 tage unter 8 grad...
also finde es schon sinnvoll. wobei ich selbst 5 wochen statt 7 noch für viel zu lange halte. da kommt ne mannschaft doch völlig aus dem tritt. 3 wochen wie in spanien fände ich angemessen !