Forum

Fan und Fans - oder was uns auseinander hält

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Sie ist schon so alt diese Diskussion und dennoch wird sie immer wieder geführt. Wer ist ein Fan? Was macht ihn aus? Und gehöre ich nur dazu wenn ich bei jedem Spiel im Stadion weile?

Niemand ist sich da ganz sicher, selbst jene die jeden Spieltag im Stadion ihr Wochenende und ihre Freizeit verbringen versuchen sich voneinander abzugrenzen. Bin ich ein besserer Fan als du?

Was hat eine Kurve oder Tribüne davon, wenn Sie sich in Grabenkämpfe verstrickt und den Normalo außen vor lässt? Eigentlich nichts! Und dennoch alles.


Das Fantum hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wo noch vor Jahren ein enger zusammenhalt herrschte und nur vereinzelte Fangruppen sich versuchten voneinander im Stadion sich abzugrenzen, so herrscht nun ein heiloses Durcheinander. Und die Schuld an diesem Grabenkampf und der inneren Zerrissenheit ist der Wandel des Fußballs und der Gesellschaft.

Schon früher war es so, dass der Verein für manche ein Leben war. Der FCK - das bin ich - da gehöre ich dazu - dort will ich sein. Und dann hielt etwas in den Fußball ein was ihn heute beherrscht - das Geld! Der Kommerzielle Aufschwung der Fußballvereine bescheerte den Vereinen stetig steigende Einnahmen und das in Millionenhöhe. Die Fernsehsender umbuhlen DFB und DFL wie ein schwarm Mücken und jeder will sich die Rechte am besten Sport der Welt sichern. Rechte? Übertragungsrechte - wer darf wann die bewegten Bilder für den Fan vorm TV aussenden.

Und langsam aber sicher etablierten sich durch diese neuen Einnahmequellen auch Vereine mit denen dort niemand rechnete. Bayer Leverkusen, Wolfsburg, Hannover und als neuestes Mitglied in dieser Elitären-Riege der Kommerzvereine Hoffenheim.

Früher rangierten Vereine im Oberen Bereich, die Dank ihrer Tradition es immer wieder geschafft hatten, jede Woche neu die Massen zu mobilisieren und für Ausverkaufte Stadien zu Sorgen. Vereine wie der HSV, der FCK, Bochum und Schalke identifizierten sich darüber. Und dann gab es die ungeliebten Bayern - welche als erste mit dem Kommerz ihren Erfolg sicherten. Nicht umsonst konnte der Liga-Kröses Jahr für Jahr mit Rekordgewinnen ebenso wie mit Rekord-Transfers aufwarten.

Und dieser Umschwung machte sich auch in der Kurve bemerkbar. Nämlich dann als der Fan merkte, dass nicht mehr das Indiz für seinen Verein war - sondern welches Logo auf dem Stadion oder auf der Brust der eigenen Spieler prangte. Die Fans waren sich uneins darüber wie man mit dieser neuen Erkenntnis umzugehen hatte. Was war wichtiger? Das der Verein sich über seine Tradition identifizierte? Das der Verein durch die neuen Geldquellen sich selbst neu erfand? Oder war beides egal? Gilt ab jetzt nur noch der grad des Erfolges, egal wie man diesen erreicht? Zur Not auch auf die Kosten der eigenen Fans?

Das Beispiel des 1. FC Kaiserslautern ist da gar nicht mal so schlecht. Wo noch vor Jahren das ganze Stadion eine Front gegen die Auswärtsmannschaft bildete - 90 Minuten lang geschrien und gepfiffen wurde bis der FCK den Sieg errungen hatte - so hat sich diese heute auf fast nur noch eine Kurve reduziert. Die letzte Bastion des Fantums wie sie einige nennen - die Westkurve! Schon immer das Symbol und Aushängeschild des FCK gewesen - dort wo die treuesten der Treuen Woche für Woche standen und ihren Verein nach vorne peitschten und den Rest des Stadions in Stimmung versetzten.

Noch immer stehen dort die Treuen, doch mittlererweile haben diese resigniert. Schauen zurück auf die alten Tage und wie es einst gewesen ist.

Auf der Nordtribüne haben sich jene etabliert welche den neuen Fan symbolisieren. Jenen der VIP-Karten besitzt und genug Geld hat um noch jede Preiserhöhung der Tickets mitzumachen. Jener der nicht gegen den Vorstand und Trainer schreit, wenn es mal schlecht läuft. Jenen der auch mal für einen gelungenen Ball des Gegners klatscht - den Weltfremden - ja sogar den Vereinsfremden Fan. Emotionslose Nichtklatscher!

Tja und dann? Dann haben wir noch den Normalo - jenen der von der Ost- bis zur Süd die Tribüne bevölkert. Dort sitzen gemischt jene die einst zu den Treuesten gehört hatten, heute dort mit ihren Familien. Da sitzen die Langjährigen Betzegänger und der neue Fan. Jener dem es egal ist wie sich der FCK identifiziert solange der Erfolg stimmt.

Die Westkurve ist in sich selbst zerstritten. Die Alten - jene die die guten Zeiten erlebt und gelebt haben. Die Jungen - von denen Teilweise Leute dabei sind, die nicht 1 Minute des Spiels gesehen haben, da ihnen ein Alkoholrausch wichtiger war als das Spiel des FCK. Und wiederrum jene die zu Fangruppen gehören, Ultras, Hooligans und die Supporter. Jeder von diesen wiederrum hält sich für den Fan und alle anderen ziehen nicht richtig mit oder haben ja eh keine Ahnung.

Ein kleines Beispiel möchte ich hier am Rande geben. Ein Fan wollte beim Spiel gegen Nürnberg seine selbstgebastelte "Kein Kick vor Zwei-Fahne" am Zaun aufhängen, dies wurde ihm 30Minuten lanng gewährt, bevor ihm von anderen "Fans" gesagt wurde, er solle sein hässliches Teil abhängen! Er solle doch gefälligst sich eine richtige besorgen oder wenn schon dann richtig schön machen!

Wo kommen wir denn da hin, dass z.B mir andere sagen dürfen wie ich meinen Verein zu unterstützen habe??? Bin ich oder jeder andere schlechter nur weil ich nicht über die nötigen Geldmittel oder die Zeit verfüge mir eine richtige Fan zu besorgen oder zu basteln. Bin ich deshalb gleich ein Fan-Zweiter-Klasse?

Der Fan zuhaus vorm TV ist dann noch schlechter? Oder der, der familiär bedingt nur 1-2x im Jahr auf den Betze kommen kann - ist dieser dann gar kein Fan mehr? Mitläufer oder Sympathisanten werden sie verächtlich genannt. Fast so als wäre derjenige der auf jedem Spiel des FCK ist gleich zu einer Elite gehören würde. ICH BIN EIN BESSERER FAN - DA ICH JEDES SPIEL LIVE GESEHEN HABE UND DU HALT NICHT! ALSO SEI STILL!

Es ist Traurig, aber anscheinend nicht mehr zu ändern. Der Konflikt der Gesellschaft, der Generationen und der des neuen Fußballs treffen nirgends eher zusammen als in der Kurve. Und dort wird er auch Untergehen der Fußball.... traurig, traurig... schnöde neue Fußballwelt.
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Thor
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2008, 22:37
Wohnort: Lambsborn

Beitrag von Thor »

Block8.1-Fan hat geschrieben: Ein kleines Beispiel möchte ich hier am Rande geben. Ein Fan wollte beim Spiel gegen Nürnberg seine selbstgebastelte "Kein Kick vor Zwei-Fahne" am Zaun aufhängen, dies wurde ihm 30Minuten lanng gewährt, bevor ihm von anderen "Fans" gesagt wurde, er solle sein hässliches Teil abhängen! Er solle doch gefälligst sich eine richtige besorgen oder wenn schon dann richtig schön machen!

Wo kommen wir denn da hin, dass z.B mir andere sagen dürfen wie ich meinen Verein zu unterstützen habe??? Bin ich oder jeder andere schlechter nur weil ich nicht über die nötigen Geldmittel oder die Zeit verfüge mir eine richtige Fan zu besorgen oder zu basteln. Bin ich deshalb gleich ein Fan-Zweiter-Klasse?

Der Fan zuhaus vorm TV ist dann noch schlechter? Oder der, der familiär bedingt nur 1-2x im Jahr auf den Betze kommen kann - ist dieser dann gar kein Fan mehr? Mitläufer oder Sympathisanten werden sie verächtlich genannt. Fast so als wäre derjenige der auf jedem Spiel des FCK ist gleich zu einer Elite gehören würde. ICH BIN EIN BESSERER FAN - DA ICH JEDES SPIEL LIVE GESEHEN HABE UND DU HALT NICHT! ALSO SEI STILL!

Es ist Traurig, aber anscheinend nicht mehr zu ändern. Der Konflikt der Gesellschaft, der Generationen und der des neuen Fußballs treffen nirgends eher zusammen als in der Kurve. Und dort wird er auch Untergehen der Fußball.... traurig, traurig... schnöde neue Fußballwelt.
Ja...
völlige Zustimmung
Übrigens habe ich ne richtige Fahne, hab diese nur zur Protestaktion gemacht.
Warst du bei der Aktion live dabei, oder kennst du die nur hier aus dem Forum?
Danke für diesen Artikel, vielleicht, machen die sich jetz mal ein Paar Gedanken! :x
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

@Thor: ich habe deinen Post hier im Forum als Anlass genommen das Thema nochmals kurz zu durchleuchten. Leider ist es mir persönlich auch schon ein paar mal aufgefallen, gerade auf Auswärtsfahrten zu näheren Konkurrenten wo dann sehr viele FCK´ler auftauchen wird man immer wieder damit konfrontiert.

Es gibt halt Parteien und Individuen die sich für was besseres halten, weil sie

A: In einem Fanklub organisiert sind

B: Jedes Spiel des FCK gesehen haben

C: Alle Spiele, Ergebnisse und Spieler auswendig gelernt haben

Darum ging es mir eigentlich.

Aber es gibt halt auch Fans die nicht jede freie Minute in den Verein investieren können. Gerade wegen der Familie, Beruf oder dem fehlenden Kleingeld. Ich selbst bin des öfteren davon betroffen. Gerade Auswärtsfahrten werden durch die Kurzfristigen ansetzungen mir immer wieder fast unmöglich gemacht, da ich jeden freien Tag eigentlich lange vorher beantragen muss. Und wenn dann jemand kommt und mir sowas vorhält er sei deswegen ein besserer Fan... dann kommt mir die Galle hoch.[/quote]
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Hellboy
Beiträge: 6325
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich finde es (leider) sehr wichtig, dass das immer wieder deutlich gemacht wird. Konkurrenz unter Fans, wer der "Bessere" ist...? - Was eine Scheiße.

Danke für diesen Thread.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Bitte erlaubt mir zu sagen, dass die wenigsten wissen von was sie in punkto "Fan" reden bzw. schreiben.

Viele wissen ja, an was ich zur Zeit arbeite (......story).

Dadurch bedingt komme ich viel in der Lauterer Stadt rum. Dabei werden mir Geschichten erzählt, unglaublich! Man gibt mir alte Schriftdokumente (teils zum lesen, teils schenkt man mir diese "wenn Sie so etwas schreben, dann ist dies in den richtigen Händen").

Nie und nimmer werde ich irgendeines dieser Dokumente hergeben, herzeigen oder noch schlimmeres damit machen

Aber seit ein paar Wochen erfahre ich immer mehr, was andere für diesen Verein getan haben und tun ohne dies nicht nur nicht an die sprichwörtlich große Glocke zu hängen, nee, das wurde (wird) alles nur aus tiefster Liebe und Verbundenheit zu diesem Verein gemacht!

Und seit ein paar Wochen darf ich auch wissen, was wirklich Herzblut ist.

Diese alten und teilweise auch neuen Geschichten, die mir immer wieder anvertraut werden, beschämen mich :oops:

Und seid mir bitte, bitte nicht böse: Und wir unterhalten uns über Fans, die auf Auswärtsspiele fahren oder nicht bzw. ob sie in der West stehen oder auf der Süd sitzen, ob sie .....oder nicht!

Hemmungslos geweint habe ich vor zwei Wochen in einem Lauterer Geschäft, zusammen mit dem Geschäftsinhaber und seiner Frau: Er hatte mir eine unter Tränen eine Geschichte von früher erzählt und mir das Dankschreiben vom ........(sagen wir mal: Von einem großen Sohn unser Stadt gezeigt).

Wenn Du das gelesen hast, ist dir diese Diskussion so etwas von egal, sorry, nehmt es nicht persönlich, danke.

Ich musste dies jetzt einfach loswerden!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Generell stellst du da eine wichtige Frage!

Denn bei jedem Spiel erleben wir ja immer am eigenen Leibe,dass sich einige Fans für etwas besseres halten,obwohl sie weder die Vereinsfarben noch das FCK-Emblem tragen.Das befremdet mich nach wie vor,aber ich akzeptiere es.

Jeder,der den FCK aktiv unterstützt,ist für mich ein Fan und zwar unabhängig davon,wie er dies tut.Wichtig ist,dass der Verein unterstützt wird,d.h. finaziell durch den Kauf von Karten oder durch Stimmgewalt.Da mache ich keinen Unterschied zwischen Ultra,Kutten- oder Trikot- und Schalträger.

Natürlich gibt es viele,die aus familiären oder beruflichen Gründen nicht immer dasein können,die möchte ich da natürlich nicht ausschließen.Wichtig ist für mich da allein die innere Einstellung zum Verein,der Stolz,das Vereinswappen zu tragen und jedem zu zeigen,dass man Fan ist.

Doch die Fans sind nicht mehr alleine.Es gibt mittlerweile Millionen von Konsumenten,die Fußball als Massenware und Verbrauchsobjekt sehen,nicht als Herzensangelegenheit.Vereine wie Wolfsburg,Hoffenheim oder Ingolstadt,die vor 20 Jahren kein Land gesehen hätten,sind Indikatoren dieser prekären Entwicklung.

Aber solange es geht,trage ich meine Kutte mit Stolz durch Deutschland,denn ich bin FAN!
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@OWL-Teufel: Ganz genau, so isses!

Deine Kutte wuerde sowieso jeder mit Stolz durchs Land tragen!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Der alter FCKler hat geschrieben:@OWL-Teufel: Ganz genau, so isses!

Deine Kutte wuerde sowieso jeder mit Stolz durchs Land tragen!
Oh,danke :)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Der alter FCKler hat geschrieben:@OWL-Teufel: Ganz genau, so isses!

Deine Kutte wuerde sowieso jeder mit Stolz durchs Land tragen!
Naja, OWL bekam gegen Nürnberg von einem gegelten Schwuchtelbärtchenträger klar gesagt das wir, keine Ahnung wen er meinte, so einen nicht in der Kurve bräuchten. :lol:
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

kepptn hat geschrieben: Naja, OWL bekam gegen Nürnberg von einem gegelten Schwuchtelbärtchenträger klar gesagt das wir, keine Ahnung wen er meinte, so einen nicht in der Kurve bräuchten. :lol:
Ach,den Typen hab ich doch glatt schon verdrängt!Solche Witzfiguren laufen so einige bei uns herum,und irgendwie gerate ich immer an die :?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben: Naja, OWL bekam gegen Nürnberg von einem gegelten Schwuchtelbärtchenträger klar gesagt das wir, keine Ahnung wen er meinte, so einen nicht in der Kurve bräuchten. :lol:
Ach,den Typen hab ich doch glatt schon verdrängt!Solche Witzfiguren laufen so einige bei uns herum,und irgendwie gerate ich immer an die :?
Ich fand's einfach nur witzig. Dein "Du bist es einfach nicht wert." hat ja auch gereicht. :prost:
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

kepptn hat geschrieben: Ich fand's einfach nur witzig. Dein "Du bist es einfach nicht wert." hat ja auch gereicht. :prost:
Naja,jedem das,was er verdient...Freitag gehts weiter :)
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Hä?
Wie getze?
Da hat Dir nen Typ gesagt, solche wie Dich bräuchte der FCK net?

Wie geil ist das denn?
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

derhonkel hat geschrieben:Hä?
Wie getze?
Da hat Dir nen Typ gesagt, solche wie Dich bräuchte der FCK net?

Wie geil ist das denn?
Ach weißt du,das war halt so ein Schwachstruller,der meinte,große Fresse haben zu müssen!Darf man gar nicht weiter drüber nachdenken und ernstnehmen!
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Trotzdem abgefahren...

Was soll's... ich darf ja eh nix sagen... jemand der so selten hinfährt... :nachdenklich:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

derhonkel hat geschrieben:Trotzdem abgefahren...

Was soll's... ich darf ja eh nix sagen... jemand der so selten hinfährt... :nachdenklich:
Du bist auch nicht weniger "Fan" als ich...du hast ja beruflich viel am Wochenende zu schaffen!Ich für meinen Teil hab halt verdammtes Glück mit meinem Chef,dass der das Spiel so toleriert :)
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Es liegt ja nicht daran, dass mein Chef mir nicht frei gibt, sondern dass ich ja für meine Baustellen eigenverantwortlich handeln muss... und wenn ich es nicht mache, bleibt es halt liegen...

Klassisches Bild von kommendem BurnOut...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Wenn man Fansein wirklich messen kann dann daran wie arg man mit dem Herzen beim FCK ist und nicht wie oft man mit dem Hintern auf der Tribüne hockt. Wieviele standen schon auf der Arbeit/sassen im Büro und fieberten mit. Schlimmer dran als so mancher im Stadion weil man nur dürftige Infos hat

Da erinnere ich mich mal an ein Kundentelefonat, welches immer wieder von dern SMS-Intereferenzen gestört wurde:
"Hören Sie mal junger Mann, was sind das dauernd für Geräuche, schreiben sie nebenher Nachrichten?" "Nein, tut mir leid, das ist der Buli-SMS Service." "Ah, sie sitzen in Kaiserslautern? Wie steht's denn?" "Wir liegen 5:2 hinten." *störgeräuch* "Ok, 6:2"
"Das tut mir leid, aber ich versteh das, ist schlimm wenn man nicht im Stadion dabei sein kann." :?
Es gibt immer was zu lachen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Also ich finde es schon etwas waghalsig, Fangruppen unterscheiden zu wollen.
Tja und dann? Dann haben wir noch den Normalo - jenen der von der Ost- bis zur Süd die Tribüne bevölkert. Dort sitzen gemischt jene die einst zu den Treuesten gehört hatten, heute dort mit ihren Familien. Da sitzen die Langjährigen Betzegänger und der neue Fan. Jener dem es egal ist wie sich der FCK identifiziert solange der Erfolg stimmt.
Das berührt mich schon ein wenig. Ja, ich bin ein so genannter "Neu-Fan". Mein erstes Spiel auf dem Betze war das gegen die TuSsen in der Saison 2006/2007. Jenes, das Milan Sasic begeisterte und mich im Grunde genommen auch. Damals mit Familie auf der Süd - ab der zweiten Halbzeit mehr stehend als sitzend.
Das nächste Spiel war jenes am 20. März 2008 gegen Offenbach. Ein Kollege sagte zu mir "Komm lass uns noch ein letztes Mal auf den Betze gehen". Ein Unentschieden - zumindest nicht verloren. Obwohl die Mannschaft und der Verein verloren schien.
Nach dem Hoffenheim Spiel die "Tumulte" und die Predigt vor der West im Fernsehen hat mich beeindruckt. Ich war nicht da.
Es kamen die ersten Gerüchte über Kuntz hier im DBB auf - ich hab öfter als mir lieb war hier mitgelesen - also die "schweigende" Mehrheit.
Es verdichtete sich die Möglichkeit das Stefan kommt und ich überredete meinen Kollegen, bis zum Saisonende alle Heimspiele anzuschauen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass dieser Verein wirklich in der Versenkung verschwindet.
Den Grottenkick von Aue haben wir beide im Exil in Innsbruck verfolgt. Es war grausam.
Dann kam Augsburg - wir waren auf der Süd. Es war grandios und wir haben gewonnen. Der Rest, inklusive dem 18. Mai 2008 (15:25 Uhr - als Josh traf) ist Geschichte und hat mich verändert und geprägt.
Heute hab ich ne Herzblut Dauerkarte, bin Mitglied geworden und davon überzeugt, dass dieser Verein jede - aber auch wirklich jede - Unterstützung braucht. Mich regt mein Nachbar auf der Süd auf, wenn er dummes Zeug babbelt und die Spieler kritisiert.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich sein Gequassel jetzt zwei Jahre mit anhören darf - oje - das wird lustig.
Egal, bin ich jetzt ein schlechter Fan, nur weil ich die glorreichen Zeiten nicht erlebt habe? Ich hab die Story vom "alten FCKler" über die Zeiten gelesen und war beeindruckt. Ich war nicht da.
Aber auch jetzt brauchen wir jeden Fan, um den Verein wieder dahin zu bringen wo er hingehört - in die 1. Liga.

Also bitte nicht über die Süd herziehen - da ist schon Stimmung - nur halt nicht ganz so feucht ;) wie auf der West.

In diesem Sinne - :stimmung:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Jochen G. ich habe diesen Satz von Block8.1-Fan so interpretiert das er damit die neuen, im Sinne von Modefans, Fans meint. Also diejenigen die sich für den FCK interessieren weil es einfach gerade in ist und jeder so eine cooles Herzblut Shirt trägt. Wenn nicht wäre es ziemlich daneben, denn es werden tagtäglich neue Fans geboren, die die guten alten Zeiten nicht mitbekommen.
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ein weiteres Kriterium für einen Fan sollte auch sein,dass er in jeder Situation zu seinem Verein steht,unabhängig von Tabellenplatz und Liga!Gerade wir haben es doch mitbekommen,wie hart es manchmal ist,Fan zu sein!

In der letzten Saison bin ich mehr als einmal ohne große Motivation zum Berg gefahren,dennoch stand ich jedesmal wieder an meinem Platz.Die Härtesten der Harten im letzten Jahr waren wohl die geschätzten 15.000,die gegen Wehen mitten in der Woche im Stadion waren!

Man kann einen Fan aber wiederum nicht an der Anzahl der Jahre messen,denn zum einen gibt es halt jüngere und ältere Menschen und zum anderen kommt man vielleicht auch erst in späteren Jahren durch irgendwelche äußeren Umstände zum Fußball.
JochenG

Beitrag von JochenG »

kepptn hat geschrieben:Jochen G. ich habe diesen Satz von Block8.1-Fan so interpretiert das er damit die neuen, im Sinne von Modefans, Fans meint. Also diejenigen die sich für den FCK interessieren weil es einfach gerade in ist und jeder so eine cooles Herzblut Shirt trägt. Wenn nicht wäre es ziemlich daneben, denn es werden tagtäglich neue Fans geboren, die die guten alten Zeiten nicht mitbekommen.
Dann habe ich es wohl falsch verstanden. Sorry dafür. Es fällt nur halt leider immer wieder auf, dass es schon recht abwertend klingt, was von der West in Richtung Süd geschrieben wird - mit Ausnahme wenn wir beim Support mitmachen ;)
Wohl wegen diesem Tenor habe ich mich genötigt gefühlt, als "Neu-Fan" hier mal die Lanze für den einen oder anderen Fan zu brechen.
Nett war in dem Zusammenhang auch die Reaktion, als mich SportFive wegen dem VIP Gedöns angerufen hat und ich sagte, was soll ich in einer Lounge. Ich brauch die Stimmung - möglichst nah an der West. Auf die Nord will ich gar nicht - viel zu steif.
Die Dame erwiderte darauf hin: "In den Lounges sind Sie auch ganz nah an der West" - man weiss wohl was man seinen VIPs schuldig ist...

Nochmals - Sorry falls ich es falsch interpretiert habe -
Auf 3 Punkte gegen St. Pauli
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ja, die VIPs in ihrem Glaskasten, schön nah an der West, damit ihnen auch nix von der Stimmung entgeht. Höhö

Wie OWL es schön schreibt, nicht die Anzahl der Spiele ist, sondern welche Spiele man miterlebt, was man sich vieleicht auf die Fahne schreiben darf. Es gibt ja keine Fleißkärtchen, die man sich beim Einlass abstempeln lassen muss.

Und jemand der Wehen oder Hoffenheim überstanden hat, der freut sich doppelt über ein Spiel wie gegen Nürnberg.
Es gibt immer was zu lachen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

OWL-Teufel hat geschrieben:Generell stellst du da eine wichtige Frage!

Denn bei jedem Spiel erleben wir ja immer am eigenen Leibe,dass sich einige Fans für etwas besseres halten,obwohl sie weder die Vereinsfarben noch das FCK-Emblem tragen.Das befremdet mich nach wie vor,aber ich akzeptiere es.

Jeder,der den FCK aktiv unterstützt,ist für mich ein Fan und zwar unabhängig davon,wie er dies tut.Wichtig ist,dass der Verein unterstützt wird,d.h. finaziell durch den Kauf von Karten oder durch Stimmgewalt.Da mache ich keinen Unterschied zwischen Ultra,Kutten- oder Trikot- und Schalträger.

Natürlich gibt es viele,die aus familiären oder beruflichen Gründen nicht immer dasein können,die möchte ich da natürlich nicht ausschließen.Wichtig ist für mich da allein die innere Einstellung zum Verein,der Stolz,das Vereinswappen zu tragen und jedem zu zeigen,dass man Fan ist.

Doch die Fans sind nicht mehr alleine.Es gibt mittlerweile Millionen von Konsumenten,die Fußball als Massenware und Verbrauchsobjekt sehen,nicht als Herzensangelegenheit.Vereine wie Wolfsburg,Hoffenheim oder Ingolstadt,die vor 20 Jahren kein Land gesehen hätten,sind Indikatoren dieser prekären Entwicklung.

Aber solange es geht,trage ich meine Kutte mit Stolz durch Deutschland,denn ich bin FAN!
Das unterschreibe ich dir, ohne auch nur einen Hauch daran zu verändern! :teufel2:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

OWL-Teufel hat geschrieben:Ein weiteres Kriterium für einen Fan sollte auch sein,dass er in jeder Situation zu seinem Verein steht,unabhängig von Tabellenplatz und Liga!Gerade wir haben es doch mitbekommen,wie hart es manchmal ist,Fan zu sein!
Das trifft es fast noch besser!
Wie oft wurden wir in der letzten Saison mit der Frage konfrontiert:
Wie geht es weiter wenn der FCK absteigt?
Und mit der Frage an sich selbst:
Wenn es runter geht, gehe ich mit?
Die Antwort musste jeder für sich selbst finden.

@kepptn

Auch du hast einen interessanten Punkt angesprochen.
Ich leide, wenn ich ein Heimspiel des FCK nicht live sehen kann. Bei Auswärtsspielen hab ich mich inzwischen mit abgefunden. Aber Heimspiele... furchtbar. (Und das musste ich in der letzten Saison, in der schweren Zeit, berufsbedingt 3 Mal mitmachen.)



Aber zu dem Thema habe ich auch schon hatte ich auch schon mit einem ehemaligen Klassenkameraden eine etwas hefitgere Auseinandersetzung.
Ein typisches Beispiel. 98 mit Trikot rumgerannt, und "hurra alles toll, FCK ist so cool". 5 Jahre später hat er nichts mehr davon wissen wollen. Auf einmal, wenns nicht mehr "cool" ist und der Erfolg ausbleibt ist auf einmal alles scheizze und der Verein nicht mehr interessant...
Tja, ist das noch ein "FAN"?
Ich denke nicht.
:nachdenklich:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Antworten