Irre Fußball-Studie Teams in ROT gewinnen häufiger
London - Die Farbwahl für Fußball-Trikots ist entscheidend.
Das zumindest behaupten britische Wissenschaftler in einer Studie. Es sei also kein Zufall, dass Manchester United, der FC Liverpool und der FC Arsenal regelmäßig die Spitzenpositionen in der englischen Premier League einnehmen. Sie spielen in der Erfolgsfarbe Rot.
Man verbindet die Farbe in der Natur häufig mit männlicher Aggression. Auch die Experten sind überzeugt:"Es ist ein vom Testosteron bestimmtes Signal für Männlichkeit".
Die Wissenschaftler berufen sich auf die englischen Liga-Ergebnisse seit dem zweiten Weltkrieg. Im Vergleich spielten die rot-gekleideten Mannschaften am erfolgreichsten.
Mannschaften die in Gelb oder Orange auflaufen sollten sich besser neue Trikots anschaffen. Sie schneiden im Vergleich am schlechtesten ab.
Klar, wenn man auch in Deutschland mal die Meisterschaften von den Roten: Kaiserslautern, FC Bayern, FC Köln, VfB Stuttgart zusammenrechnet, dann kommt man auf 32, seit 1950.
Das sind mehr als alle anderen deutschen Teams zusammen.
edit: plus zweimal Nürnberg seit 1950, ingesamt 9 mal.
Sonst fallen mir momentan keine "Roten" ein
Zuletzt geändert von Seb am 22.03.2008, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Seb hat geschrieben:Klar, wenn man auch in Deutschland mal die Meisterschaften von den Roten: Kaiserslautern, FC Bayern, FC Köln, VfB Stuttgart zusammenrechnet, dann kommt man auf 32, seit 1950.
Das sind mehr als alle anderen deutschen Teams zusammen.
edit: plus zweimal Nürnberg seit 1950, ingesamt 9 mal.
Sonst fallen mir momentan keine "Roten" ein
Naja sind wir ehrlich, das dürfte der Tatsache geschuldet sein das der FC Bayern eben meistens in rot spielt.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Aber dann müsste doch logischerweise die Aggression bei den jeweiligen Gegnern der Rotgedressten entstehen, weil die im Zweikampf die roten Trikots der Gegenspieler vor sich sehen. Also wie beim Stierkampf...