Forum

Fritz-Walter-Museum wechselt zum Betzenberg (SWR)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
kalhoa
Beiträge: 318
Registriert: 10.08.2006, 10:34
Dauerkarte: Ja
Wohnort: zuhause

Beitrag von kalhoa »

Fritz-Walter-Museum wechselt zum Betzenberg

Das Fritz-Walter-Museum im Bungalow des ehemaligen Ehrenspielführers der deutschen Fußball- Nationalmannschaft in Enkenbach-Alsenborn wird auf den Betzenberg nach Kaiserslautern verlegt. Das kündigte Erwin Göbel, der Vorstandschef des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern, an.
Das Museum soll voraussichtlich von Juli 2007 an in einem repräsentativen Rahmen in der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions integriert werden. Die Sammlung im früheren Wohnhaus des im Juni 2002 verstorbenen Walters und seiner Frau Italia wird Ende September geschlossen, da der jetzige Hausbesitzer das Anwesen privat nutzen möchte. Für die Neugestaltung des Museums im Fritz-Walter-Stadion will Göbel als Fachberatung das Historische Museum der Pfalz in Speyer gewinnen.

Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1 ... index.html
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Wo wäre es auch besser aufgehoben?Dafür könnte man wunderbar einen der leerstehenden Türme nutzen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Fritz is coming home :)

Rest in peace
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

basdri hat geschrieben:Wo wäre es auch besser aufgehoben?Dafür könnte man wunderbar einen der leerstehenden Türme nutzen.
genau richtig!
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

basdri hat geschrieben:Wo wäre es auch besser aufgehoben?Dafür könnte man wunderbar einen der leerstehenden Türme nutzen.
Dem kann man nur zustimmen.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Ich bin halt ein weiser Mann :!:
thobi75
Beiträge: 60
Registriert: 10.08.2006, 15:33

Beitrag von thobi75 »

Gute Sache das!
Die Türme sehen zwar groß aus, innendrin sind sie räumlich glaub ich aber nicht so doll geeignet. Besser wären die Räumlichkeiten im Bauch der Osttribüne (1. Stock), in dem während der Wm das Medienzentrum untergebracht war. Riesig groß, komplett verkabelt, Toiletten usw alles vorhanden.
Kaselinho
Beiträge: 31
Registriert: 13.08.2006, 00:17
Wohnort: Trier

Beitrag von Kaselinho »

Kann ich nur zustimmen ein Idol kehrt in sein zu Hause zurück. Aber was soll das Museum in der Ostkurve. Es kann nur einen Platz dafür geben und das muss die Westkurve sein. Egal wie.
Der FCK lebt wieder - dank Milan und Stefan
Gruß FC(K)aselinho
chris fck
Beiträge: 887
Registriert: 11.08.2006, 17:04

Beitrag von chris fck »

Kaselinho hat geschrieben:Kann ich nur zustimmen ein Idol kehrt in sein zu Hause zurück. Aber was soll das Museum in der Ostkurve. Es kann nur einen Platz dafür geben und das muss die Westkurve sein. Egal wie.
Ist denn da noch so viel Platz?
_____________________
WIEDERAUFSTIEG
Otto
Beiträge: 87
Registriert: 28.12.2006, 11:23
Wohnort: Ottweiler - Lautenbach / Heiligenwald

Beitrag von Otto »

Wir können wirklich alle froh sein wenn das Fritz - Walter Museum in
"sein" Stadion wechselt!!!!! Ob Osttribüne oder sonst wo!!
Nämlich so einfach ist die ganze Sache garnicht.
Letzten Juli führte ich ein Telefonat mit Hr. Lutzi, dem Verwalter des Museums unseres Roten Gottes in Enkenbach / Alsenborn, wo der neue Standort des Museums sei,
Hr. Lutzi konnte mir darüber keine Auskunft geben, weil er es schlicht & einfach nicht weiß, aber mit dem Verein darüber in ständigem Kontakt steht,
Ich ne E-Mail, die auch von allen positiv aufgenommen wurde, an die Ratsmitglieger der GL ( die ja bekanntlich nen guten Draht zum Rossi & damit auch zum Verein haben ) um ne ev. Aktion zu starten ( -> Pro Museum im Stadion ),
Letzten September erneutes Telefonat mit Hr. Lutzi, bezüglich des neuen Museumsstandort wobei 2 Orte dafür in Frage kämen:
1.: Fritz Walter Stadion
2.: Ein Pavillion in der Gemeinde Enkenbach / Alsenborn, der aber erst
noch gebaut werden müsse sowie erst noch nach einem geeigneten
Grundstück gesucht werden müsse,
Ich wieder ne Mail, zur Info., an die GL Ratsmitgl., zur ev. starten ner Aktion,
Letzten Oktober wieder Telefonat, diesmal mit Fr. Lutzi, die mir bestätigte das dass Fritz - Walter Museum in die Osttribüne ( ehem. WM Mediencenter ) verlagert werden würde ( Sommerpause 2007 ),
Alles in allem, dass bestätigten mir Hr. & Fr. Lutzi, war die Kiste mehr wie auf Wackligen Beinen, weil der FCK halt nicht mehr alleiniger "Herr im Hause" ist & einige der Stadiongesellschaft nicht gleich ihr pro Votum abgaben, auch wurde deutlich das wir Göbel, Jaworski & Buchholz es zu verdanken haben, wenn das Museum ins Stadion verlagert wird, weil sie sich immens & vehement für das Stadion als neuen & endgültigen Standort
stark gemacht haben;
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Da gehört es auch hin :wink:
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
redcity
Beiträge: 352
Registriert: 10.08.2006, 08:55
Wohnort: Worms

Beitrag von redcity »

Gibts zu dem Thema mittlerweile Neuigkeiten? Ich bin mir sicher vor kurzer Zeit gelesen zu haben, dass die Stadt Kaiserslautern eine Art "Soccer hall of fame" plant und diese solle wohl irgendwo in der Stadt entstehen...war mir nicht sicher obs in der Kammgarn sein soll..fände ich persönlich jedoch sehr schade. Vielleicht weiß jemand von euch genaueres, wenn nicht werde ich mal beim Verein nachhaken.
Was mich interessieren würde...Ebene 1 in der Osttribüne hat eine identische Höhe mit dem Turm Nord-Ost...es sollte da eigentlich auch ein Übergang bestehen, kann mich da an ein Bild erinnern wo man das sieht, noch aus der Bauphase..es wäre denke ich die optimale Lösung wenn man die Leute im Osten in das Museum lassen würde und sie dann rüber in den Turm führt und ihnen somit ein Blick ins Stadion gewährt...wobei mir die Idee mit dem Museum im Osten auch nicht so ganz behagt..Wie erklärt man am Spieltag den Leuten dass da jetzt hunderte FCK-Fans am Gästeblock vorbeispazieren nur um mal ins Museum zu gucken..wäre vllt auch nicht ganz so einfach ;)
Aber die West bietet keinen Platz (Geschäftsstelle) und im Osten ist ja der Business-Club mit drin..da ist dann wohl auch nicht mehr soviel Platz
sahnehäufchen
Beiträge: 103
Registriert: 10.08.2006, 17:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von sahnehäufchen »

Gibt es was neues zum Museum? Oder hängt das mit dem Ausbau des Turms in Nord/ost zusammenß
Wiederaufstieg
Beiträge: 197
Registriert: 10.08.2006, 10:45
Wohnort: Kempfeld

Beitrag von Wiederaufstieg »

Ich finde das das auch der richtige Platz ist!!!
mtg
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

da gehört es auch hin!
unser fritz kehrt zurück! :D
Alex76
Beiträge: 1469
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Nach wie vor ist keine Entscheidung zum Deutschen Fußball Museum getroffen, sondern lediglich eine Vorauswahl vollzogen. Favorisiert und erster Ansprechpartner laut dem DFB ist das Bundesland NRW mit vier Bewerbern: nämlich Dortmund :x , Gelsenkirchen :x , Köln :x und Oberhausen :shock: .

Das ist das Ergebnis einer ersten Bewertung der eingegangen 14 Bewerbungen durch das DFB-Präsidium. Gleichzeitig wurde beschlossen, keine abschließende Entscheidung zu treffen und gegebenenfalls die Verhandlungen mit den anderen Bewerberstädten fortzusetzen. Neben den vier Städten aus Nordrhein-Westfalen hatten sich außerdem Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover,:verbeug: Kaiserslautern, Karlsruhe, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart an dem Ausschreibungsverfahren des DFB beteiligt.

Die vom DFB gesuchten Räume sollen über eine Ausstellungsfläche zwischen 2500 bis 3000 Quadratmetern verfügen und insgesamt bis zu 4200 Quadratmeter groß sein. Auch die Geschoßhöhen hat der DFB exakt in das Pflichtenheft geschrieben. Mit dem Aufbau der Ausstellung soll bereits Ende dieses Jahres begonnen werden. Dies bedeutet, dass die interessierten Städte eine fertige Immobilie anbieten müssen. Die Eröffnung ist für 2009 geplant.
Obwohl die Vorgaben des DFB die Beteiligung an der Ausschreibung schwer machen, wird sich die Stadt Gelsenkirchen auf jeden Fall bewerben. Oberbürgermeister Frank Baranowski: "Wir werden unseren Hut in den Ring werfen. Es gibt keinen besseren Standort für ein Fußball-Museum als Gelsenkirchen im Herzen des Reviers. Nirgendwo in Deutschland findet man so viele Fußballfans, die das Museum innerhalb von zwei Stunden Anreisezeit erreichen können."

Der DFB rechnet mit durchschnittlich 250.000 Besuchern im Jahr. Das Museum soll die Geschichte des Fußballs seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, der deutschen Nationalmannschaften und der großen Clubs dokumentieren.

Quellen:
http://www.ruhr-guide.de/rg.php/left/me ... all-Museum
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&n ... d79017c623
http://www.deutsches-fussball-museum.de/?101A0

Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen. Weiss jemand näheres zur Bewerbung von Kaiserslautern. Wäre nicht schlecht, wenn das Wunder von Bern in einem passenden Rahmen präsentiert werden würde. Vielleicht sollte man eine Interessengemeinschaft Pro Kaiserslautern gründen und dieses Thema gezielt angehen. Eine starke Außenseiterrolle rechne ich uns schon zu. Schaut Euch nur mal die offizielle HP an, da findet sich Fritz Walter in dominierender Rolle.
Die wichtigsten Innovationen sind jene, die das Denken verändern.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
hilpat88
Beiträge: 28
Registriert: 28.08.2006, 14:24
Wohnort: Kordel

Beitrag von hilpat88 »

Also für mich kämen nur zwei Standorte in frage: Das ist Lautre, weil der Grundstein der glorreichen Geschichte des DFB 1954 begann und die Mannschaft damals auf einem Grundgerüst aus Lautrer Spielern basierte. Und Frankfurt wegen der DFB Zentrale.
FCK 4 ever PFÄLZER GEBEN NIEMALS AUF
MISSION WIEDERAUFSTIEG HAT BEGONNEN
Campi82
Beiträge: 73
Registriert: 10.11.2006, 18:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: K-Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Campi82 »

hilpat88 hat geschrieben:Also für mich kämen nur zwei Standorte in frage: Das ist Lautre, weil der Grundstein der glorreichen Geschichte des DFB 1954 begann und die Mannschaft damals auf einem Grundgerüst aus Lautrer Spielern basierte. Und Frankfurt wegen der DFB Zentrale.
Ich gehe mal davon aus, dass es auf Frankfurt hinauslaufen wird.
1. Wegen der DFB-Zentrale
2. Wegen der besseren Lage

Aber unter fast allen anderen Gesichtspunkten die hier angemerkt wurden, sehe ich "unseren Betze" als die beste Wahl!
PFALZADLER
Beiträge: 531
Registriert: 17.08.2006, 18:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von PFALZADLER »

Was soll das denn nun? Das Museum soll antsatt ins Fritz Walter Stadion, in die Innenstadt (Theodor-Zink-Museum) integriert werden. Für mich gehören die Ausstellungsstücke ins Fritz Walter Stadion und sonst nirgendwo anders hin. X( Da will sich wohl der "noch" Oberbürgermeister Deubig (CDU) noch schnell ein Denkmal setzen. Denn ab 1. Sep. kommt der Nachfolger Weichel (SPD) ins Amt. :gruebel:

http://www.spd-kaiserslautern.de/index. ... 866&menu=1
Die Fritz-Walter-Sammlung könnte ins Theodor-Zink-Museum integriert werden. Das meint Oberbürgermeister Bernhard Deubig. Er ist der Meinung, dass ein Fritz-Walter-Museum in die Innenstadt und nicht ins Stadion gehört.
Quelle und weiterlesen
„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

- Gerry Ehrmann -
Andy[FI]
Beiträge: 249
Registriert: 27.06.2007, 13:24
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy[FI] »

„Enttäuscht von Politik und FCK"
Bernd Lutzi mahnt Fritz-Walter-Museum an - FCK will „intern was auf die Beine stellen"


Bernd Lutzi hat vor dem früheren Haus von Fritz Walter in der Leininger Straße in Alsenborn ein Zelt aufgebaut. Darin sind Stellwände mit Urkunden und Bildern des großen Fußballers, auf Tischen stehen Pokale. Auch das ganze Haus ist voll mit wertvollen Erinnerungsstücken, die Lutzi gerne in ein Fritz-Walter-Museum geben würde. Aber bislang hat sich in dieser Richtung nichts getan. „Ich bin enttäuscht von der Politik und vom FCK", sagt deshalb Lutzi.

Lutzi und seine Frau Barbara haben das Haus und die Erinnerungsstücke von Fritz Walter geerbt. Zweieinhalb Jahre hat der Mann die Hinterlassenschaften des 54er Weltmeisters sortiert, 2004 eröffnete er eine Ausstellung in dem Anwesen, seit einem Jahr wohnt er mit seiner Frau im früheren Fritz-Walter-Haus. Die Exponate sollten deshalb schon längst in einem Museum sein, aber das lässt auf sich warten.

Mit dem FCK sei vereinbart gewesen, dass das Museum in die Südtribüne des Stadions kommt, aber die Vereinsführung habe mitgeteilt, dass kein Geld dafür da sei, sagt Lutzi. Er findet, dass die Südtribüne ideal für ein Museum ist. In dem Stadion, das seinen Namen trägt, habe Fritz Walter gewirkt, das sei sein Leben gewesen. In der Südtribüne gebe es auch genügend Platz, ganz im Gegensatz zum Theodor-Zink-Museum, das der frühere Oberbürgermeister Bernhard Deubig in die Diskussion brachte.

An einem Museum sei wohl auch die Fritz-Walter-Stiftung interessiert, aber von der habe sich noch nie jemand bei ihm gemeldet, sagt Lutzi weiter. Mit dem DFB habe es Gespräche gegeben, der habe erklärt, das Museum solle in Kaiserslautern bleiben. Interesse habe auch die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn bekundet, die einen Anbau am Rathaus errichte und dort Exponate ausstellen würde.

Lutzi kann nicht verstehen, warum es mit einem Fritz-Walter-Museum nicht klappt. (...)

Quelle: Rheinpfalz, Kompletter Artikel: http://test136.server2.internet4ever.de ... #post19642 (Forum www.fanini.de)

einwurf
Blamabel für Stadt und FCK

Von Gerhard Dürnberger

Seit über fünf Jahren ist Fritz Walter tot. Seit über drei Jahren sind sehenswerte Erinnerungsstücke in seinem früheren Haus aufgebaut. Seit Jahren möchte sein Erbe Bernd Lutzi die Sammlung in ein Museum geben. Ein wertvolles Geschenk. Aber bis heute haben es Stadt und FCK nicht fertig gebracht, ein Museum einzurichten. Ein Armutszeugnis. Und eine törichte Unterlassung. Denn ein Museum hält nicht nur die Erinnerung an Fritz Walter wach; es wäre auch ein Imagegewinn für Stadt und Verein. Und es brächte Touristen nach Kaiserslautern.

Dass es noch immer kein Fritz-Walter-Museum gibt, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass Stadiongesellschaft und FCK nicht an einem Strang ziehen. Der FCK will das Museum im Stadion haben, aber erst die finanziellen Rahmenbedingungen abstecken, bevor er das Gespräch mit der Stadiongesellschaft sucht, diese wiederum sucht nach Räumen in der Innenstadt. Unglaublich. Da kocht jeder seinen eigenen Brei. Und beide brauchen sich nicht zu wundern, wenn ihnen irgendwann jemand das Museum vor der Nase wegschnappt. Etwa die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Dann wäre die Blamage komplett.

Mod-Edit: Rheinpfalz-Artikel gekürzt. Bitte Copyright beachten!
adu
Beiträge: 313
Registriert: 10.08.2006, 13:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wörth am Rhein

Beitrag von adu »

Das man jetzt schon seit über einem Jahr an einem Museum für unseren großen Fritz rummacht und nichts zustande bekommt, sagt doch schon alles. Man kann doch nur noch den Kopf schütteln und muß sich fast schon schämen!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Wirklich ein starkes Stück :schmoll:
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Herr Göbel bitte handeln sie!

Fritz Walters Vermächtnis muss auf den Betze! Räumlichkeiten sind da. Es wird sich mit Sicherheit einen Sponsor finden der das Projekt "Fritz-Walter-Museum" mitfinanziert.

Also Herr Göbel bitte, bitte, bitte lassen sie Fritz Walters Vermächtnis nicht in irgendeiner Halle in Enkenbach-Alsenborn versauern. Es gehört an die Städte die mit dem Namen Fritz Walter am tiefsten verbunden ist. Also bitte auf den Betzenberg.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Dr.BETZE
Beiträge: 1029
Registriert: 28.08.2006, 18:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.BETZE »

wenn man wenigstens die sachen erstmal in der nord aufhängen und ausstellen könnte, man muss ja nicht gleich extra räumlichkeiten herrichten.
obwohl sich der vip-turm ja geradezu für ein museum anbietet, finde ich.
okay, viel platz um bilder aufzuhängen ist da nicht aber den rest sollte man doch unterbringen können.
< < < < < < < < < < < <<<< www.roteteufel.de >>>> > > > > > > > > > > >
Thomas
Beiträge: 27267
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Rheinpfalz-Artikel von heute:

Führungen durch Fritz-Walter-Haus
Forderung nach Museum stößt auf viel Resonanz


Der Appell von Bernd Lutzi, endlich ein Fritz-Walter-Museum zu schaffen, ist auf große Resonanz gestoßen. Gestern riefen viele Leute bei ihm an und machten ihrem Ärger Luft, dass noch immer kein Museum vorhanden ist.

Lutzi, der das Haus und die Erinnerungsstücke von Fritz Walter geerbt hat, fordert, wie gestern berichtet, ein Museum, in dem die Exponate ausgestellt werden. Seiner „Enttäuschung über die Politik und den FCK" schlossen sich gestern viele Anrufer an. Das Telefon habe oft geklingelt, Leute hätten ihr Unverständnis und ihren Ärger über die Stadt und den FCK zum Ausdruck gebracht, sagte Lutzi, der ab und an Führungen durch das Fritz-Walter-Haus macht, weil noch kein Museum vorhanden ist.

Wer an einer solchen Führung Interesse hat, kann von Mittwoch, 31. Oktober, bis Sonntag, 4. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr das Haus in der Leininger Straße 104 in Alsenborn besuchen. Am 31. Oktober dieses Jahres hätte der Weltmeister von 1954 seinen 87. Geburtstag gefeiert.

Vieles, was Lutzi bereits verpackt hatte, wurde wieder herausgeholt und ist in einem Zelt im Hof ausgestellt. Der gesamte sportliche Nachlass bleibe zusammen, er bemühe sich, zu bestimmten Zeiten Besuchern den Zugang zu ermöglichen, bis ein Museum gefunden ist, so Lutzi. (dür)

DUERNBG

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung
Ausgabe: Nr.237
Datum: Freitag, den 12. Oktober 2007
Seite: Nr.15
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt