Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Maxwell Gyamfi?

Die Umfrage läuft bis 02.06.2025, 13:03.

1
14
7%
2
61
31%
3
78
40%
4
29
15%
5
7
4%
6
5
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 194

Beitragvon Thomas » 26.05.2025, 13:01


Bild

Offiziell: Maxwell Gyamfi wechselt aus Osnabrück zum FCK

Der 1. FC Kaiserslautern hat sich die Dienste von Maxwell Gyamfi gesichert. Der 25-jährige Defensivspieler wechselt vom Drittligisten VfL Osnabrück in die Pfalz.

Der gelernte Innenverteidiger begann im Alter von sechs Jahren das Fußballspielen. Einen Teil seiner Ausbildung absolvierte Gyamfi, der in Dortmund geboren wurde, bei Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum. Über eine Station in der Regionalligamannschaft des HSV, bei der der Defensivspieler die Kapitänsbinde trug, gelang ihm beim VfL Osnabrück der Durchbruch im Herrenbereich: Gyamfi erarbeitete sich einen Platz als Stammspieler in der Innenverteidigung der „Veilchen“, für die er insgesamt 105 Partien, zwei davon im DFB-Pokal, absolvierte. Nach drei Jahren in Niedersachsen geht es nun in die Pfalz.

"Der FCK ist im deutschen Fußball einfach ein großer Name, eine gute Adresse. Ich bin davon überzeugt, dass der Wechsel hierher für mich der nächste richtige Schritt in meiner Karriere ist, um mich weiterzuentwickeln. Ich verfolge den Weg des Klubs schon länger und freue mich darauf, ein Teil davon zu werden und hier hoffentlich eine erfolgreiche Zeit zu erleben", erklärte Maxwell Gyamfi zu seinem Wechsel.

"Wir freuen uns, dass wir Maxwell davon überzeugen konnten, sich dem FCK anzuschließen. In der zurückliegenden Saison zählte er zu den Top-Spielern in der Dritten Liga. Er bringt mit seiner Schnelligkeit und Dynamik Komponenten mit, die für unser Spiel und generell für die Zweite Liga wichtig sind, und besitzt darüber hinaus eine Arbeitermentalität, auf die wir beim FCK viel Wert legen. Zudem ist er ein noch sehr entwicklungsfähiger junger Spieler", so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.

Quelle: Pressemeldung FCK

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2025/2026
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse


Ergänzung, 27.05.2025:

Maxwell Gyamfi: Abwehr-Turbo mit Arbeitermentalität

Mit Maxwell Gyamfi kommt erneut ein Spieler zum 1. FC Kaiserslautern, dessen Karriere nur langsam in Fahrt kam. Dafür entwickelt der 25-Jährige umso mehr Speed, wenn er auf dem Rasen antritt. Und ist Spezialist im Abblocken von Torschüssen.

Daisuke Yokota, Luca Sirch, Dickson Abiama - beim FCK sind in den vergangenen Jahren wiederholt Spieler aufgelaufen, die erst mit einiger Verzögerung im Profibereich Fuß fassten. In diese Liste lässt sich auch Neuzugang Maxwell Gyamfi vom VfL Osnabrück einreihen. Im NLZ seiner Heimatstadt Dortmund gab er in jungen Jahren nur ein kurzes Gastspiel, ebenso auf Schalke. Den Sprung in die Erste Mannschaft versuchte er über die U19 des VfL Bochum. In seinen ersten beiden Profi-Jahren schaffte er es auch in den Kader der damaligen Cheftrainer Robin Dutt und Thomas Reis, zu einem Einsatz aber kam er nicht.

Im September 2020 wechselte er zum Hamburger SV, wo er die U21 verstärken sollte. "Ich wollte kontinuierlich spielen, um Selbstvertrauen zu tanken", erzählte er später. Zunächst aber verhinderte Corona regelmäßige Einsätze. Ins Rollen kam seine Karriere erst in der Spielzeit 20/21 der Regionalliga Nord. Gyamfi wurde Stammkraft und sogar Spielführer. Auch nach oben schienen sich Perspektiven zu öffnen.

"Maxwell hat einen sehr guten Stand beim HSV und enormes Potenzial. Er übernimmt als Kapitän der U21 schon früh Führungsaufgaben, die sehr wichtig im Profifußball sind", erklärte sein Berater Kevin Kyei im September 2021 im "RevierSport". "Wir konzentrieren uns auf die aktuelle Situation, aber sein langfristiges Ziel ist es natürlich, den Sprung zu den Profis zu schaffen. Dafür arbeiten wir hart und intensiv. Maxwell bringt neben seiner Dynamik auch die absolute Ruhrpott-Mentalität mit."

Von Hamburg nach Osnabrück - und in die Zweite Liga

Der "sehr gute Stand" beim HSV war dann aber doch nicht gut genug, um am Saisonende in den Kader der Ersten Mannschaft gehievt zu werden. Gyamfi ging nach Osnabrück. "Maxwell ist ein hochveranlagter und gut ausgebildeter Abwehrspieler, der uns mit seiner Athletik und Zweikampfstärke vornehmlich in der Innenverteidigung weitere Optionen bietet", zitierte die VfL-Homepage zu seiner Begrüßung Sportdirektor Amir Shapourzadeh. "Er hat uns sportlich und charakterlich absolut überzeugt."

Es dauerte nicht lange, bis er diesen Vorschusslorbeeren gerecht wurde. Bereits im ersten Saisonspiel nominierte ihn Trainer Daniel Scherning in seine Startelf. Prompt zählte Gyamfi beim 1:0-Sieg über den MSV Duisburg zu den Besten. Dabei fiel der Stimmenjägerin von "VfL-TV" auf, dass er für einen Debütanten, der obendrein als Abwehrspieler aufgestellt war, erstaunlich viel nach vorne versuchte. Drum fragte sie ihn hinterher, woher er das Selbstvertrauen nehme. "Der Trainer hat gesagt, dass wir mutig sein und uns was zutrauen sollen," antwortete Gyamfi. "Ich denk mir da nix bei und mach einfach."

Hier ist das Statement des glücklichen Debütanten im genauen Wortlaut:

» Zum Video: Maxwell Gyamfi nach seinem Debüt beim VfL

Eigenschaften, die er unter dem Trainer, der Ende August 2022 auf Daniel Scherning folgte, weiter kultivieren konnte. Tobias Schweinsteiger gab an der Bremer Brücke seinen Einstand als Cheftrainer und führte die Lila-Weißen mit einem prägnanten Offensivstil zum Aufstieg. Zum Team gehörten damals auch Florian Kleinhansl, den Gyamfi aller Voraussicht nach nun in Kaiserslautern wieder trifft, sowie Chance Simakala, der ebenfalls mal ein kurzes, aber nicht sehr erfolgreiches Gastspiel am Betzenberg gab. In jener Aufstiegssaison erzielte Simakala 19 Treffer für den VfL, zu neun gab er Vorlagen.

Für Lila-Weiß läuft's nicht in Liga 2 - wohl aber Gyamfi

In der anschließenden Zweitliga-Spielzeit riss Osnabrück nicht viel. Tobias Schweinsteiger wurde noch vor der Winterpause durch Uwe Koschinat ersetzt. Nach einem Jahr ging's wieder runter, auf Platz 18, mit nur 28 Punkten und einem Torverhältnis von 31:69. FCK-Fans in lebhafter Erinnerung geblieben ist das 3:2 der Roten Teufel, der erste Heimsieg unter Friedhelm Funkel, den Ragnar Ache in der Nachspielzeit sicherstellte. Gyamfi saß in diesem Spiel eine Gelb-Rot-Sperre ab. Ansonsten aber gelang es ihm, in der für sein Team deprimierenden Spielzeit auf sich aufmerksam zu machen.

Vor allem sein Speed fiel auf. In der Partie gegen Hannover 96 im Februar 2024 wurde er mit 36,59 km/h geblitzt. Damit war er sogar schneller als jeder Bundesliga-Spieler, von denen bis dato solche Werte gemessen worden waren. Hier soll dieser Moment in einem Handy-Video festgehalten worden sein:

» Zum Video: Gyamfis Monster-Sprint gegen Hannover

Zudem war er nach Marcus Mathisen (damals Wehen, heute Magdeburg) der Zweitliga-Kicker, der "Wyscout" zufolge die meisten Torschüsse abblockte. Überhaupt fällt auf, dass Gyamfi in seiner Zweitliga-Saison bessere Noten mit nach Hause brachte als in seinen beiden Runden in der dritten Klasse. "Sofascore" bewertete seine Leistungen 2023/24 gleich 13-mal mit einem Wert von über 7,0, was überdurchschnittlich ist. In der abgelaufenen Drittligasaison schaffte er das nur viermal.

Bei der 1:3-Niederlage in Elversberg glückte ihm sein erster Treffer im Trikot der Lila-Weißen. Hier zu sehen ab Minute 1:54.

» Zum Video: Gyamfis Treffer gegen Elversberg

Ein Spieler, der in einer höheren Klasse besser performt als in einer unteren - gibt's das denn? Das gibt's sehr wohl, allerdings nicht sehr oft.

Schon unmittelbar nach dem Aufstieg des VfL tauchten im Frühjahr 2023 Gerüchte auf, der FCK könne an einer Verpflichtung Gyamfis interessiert sein. Ebenso in der vergangenen Winterpause, als es der Spieler unter dem neuen VfL-Trainer Marco Antwerpen eine zeitlang schwer hatte. Gyamfi blieb jedoch, sicherte mit den Klassenerhalt und kommt nun ablösefrei. In der Partie gegen die U21 des VfB Stuttgart glückte ihm sein erster Treffer in der 3. Liga. Hier ist er ab Minute 0:40 zu sehen.

» Zum Video: Gyamfis Treffer gegen Stuttgart II

Auffällig: Der Innenverteidiger trifft bei einem Ausflug nach vorne aus dem Spiel heraus, nicht etwa aufgerückt bei einer Standardsituation.

Für FCK-Sportdirektor Marcel Klos war Maxwell Gyamfi in der abgelaufenen Runde "einer der Top-Spieler in der Dritten Liga." Er schätzt an ihm seine "Schnelligkeit und Dynamik". Zudem besitze er eine "Arbeitermentalität, auf die wir beim FCK viel Wert legen."

Gyamfi wurde noch in Abstimmung mit Ex-Trainer Anfang verpflichtet

Und welche Chancen hat Maxwell Gyamfi konkret, sich gegen seine Mitbewerber auf den Innenverteidiger-Positionen durchzusetzen? Seine statistischen Werte sehen im Vergleich Jannis Heuer und Jan Elvedi gar nicht mal schlecht aus: 88 Prozent Passpräzison (Heuer: 88,2, Elvedi: 86,7), 41 Prozent Genauigkeit bei langen Zuspielen (Heuer: 55,5, Elvedi: 55,3), 58,3 Prozent gewonnene Zweikämpfe (Heuer: 58,1, Elvedi: 62,1) 54,3 Prozent gewonnene Kopfballduelle (Heuer: 53,3; Elvedi: 52,7).

Alles ziemlich dicht beieinander also - sieht man mal davon ab, dass die Kollegen lange Bälle besser können. Dafür punktet Gyamfi mit seiner enormen Schnelligkeit, die wichtig ist für die Kontersicherung, wenn die Mannschaft hoch aufrückt. Um den beiden einen ordentlichen Konkurrenzkampf um den Startplatz zu liefern, dürfte es also allemal reichen. Interessant für den Hinterkopf ist noch, dass die Sommer-Verpflichtung angeblich schon frühzeitig im Winter eingetütet wurde. Gyamfi wäre demnach also in Abstimmung mit Ex-FCK-Trainer Markus Anfang und mit Blick auf dessen Spielphilosophie geholt worden.

Hier noch ein etwas wild geschnittenes Handy-Video, das einige Gyamfi-"Highlights" zeigen soll. Zu sehen sind auf jeden Fall ein paar feine Tacklings.

» Zum Video: Highlights Maxwell Gyamfi

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon shakov » 26.05.2025, 13:07


Ist das jetzt ein Linksfuß???
Oder doch wieder nur ein rechter….



Beitragvon MarcoReichGott » 26.05.2025, 13:08


Thomas hat geschrieben:"Wir freuen uns, dass wir Maxwell davon überzeugen konnten, sich dem FCK anzuschließen. In der zurückliegenden Saison zählte er zu den Top-Spielern in der Dritten Liga."


Diese Meinung dürfte Klos sehr exklusiv haben



Beitragvon Alex4Betze » 26.05.2025, 13:09


Es ist ein Rechtsfuss, laut Transfermarkt...

Also wird da definitv noch mehr passieren auf der Position...

Die bisherigen 2 Verpflichtungen reissen mich nicht vom Hocker, gefühlt könnten die auch eher 3. Liga spielen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.



Beitragvon danieloo » 26.05.2025, 13:13


MarcoReichGott hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:"Wir freuen uns, dass wir Maxwell davon überzeugen konnten, sich dem FCK anzuschließen. In der zurückliegenden Saison zählte er zu den Top-Spielern in der Dritten Liga."


Diese Meinung dürfte Klos sehr exklusiv haben



"Zudem ist er ein noch sehr entwicklungsfähiger junger Spieler", so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.

Diese hier ist auch fragwürdig mit 25 Jahren, erklärt aber warum wir es uns mit Talenten schwer tun.



Beitragvon paet_fck » 26.05.2025, 13:14


Habe mir mal die Daten von Maxwell Gyamfi aus dem Football Manager 24 rausgesucht. Nur mal zur groben Einschätzung, wo die Stärken und Schwächen liegen. Die Skala geht von 1 bis 20.

Technisch

Ecken: 2

Flanken: 6

Dribbling: 10

Abschluss: 6

Erste Ballannahme: 10

Freistöße: 3

Kopfball: 13

Lange Schüsse: 6

Lange Einwürfe: 7

Deckung: 13

Passen: 11

Elfmeter: 6

Zweikampf: 12

Technik: 10

Mental

Aggressivität: 16

Antizipation: 12

Bravour: 13

Ruhe: 10

Konzentration: 12

Entscheidungen: 11

Entschlossenheit: 14

Flair: 8

Führung: 13

Positionsspiel: 12

Teamarbeit: 13

Übersicht: 10

Arbeitsrate: 13

Physisch

Beschleunigung: 12

Beweglichkeit: 10

Balance: 13

Sprungkraft: 13

Natürliche Fitness: 16

Tempo: 14

Ausdauer: 13

Kraft: 15
Zuletzt geändert von paet_fck am 26.05.2025, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon BayernBetze » 26.05.2025, 13:15


MarcoReichGott hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:"Wir freuen uns, dass wir Maxwell davon überzeugen konnten, sich dem FCK anzuschließen. In der zurückliegenden Saison zählte er zu den Top-Spielern in der Dritten Liga."


Diese Meinung dürfte Klos sehr exklusiv haben


Er war immerhin Stammspieler, wie viele Spiele hast Du von ihm gesehen?

Alex4Betze hat geschrieben:Die bisherigen 2 Verpflichtungen reissen mich nicht vom Hocker, gefühlt könnten die auch eher 3. Liga spielen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


Immer dieses Gemecker. Wie fandest du die Leistung von Sirchbeim FCK? Er kam aus der Regionalliga, aber ich weiß, alles was nicht mindestens von Dortmund oder Bayern kommt, ist für den FCK nicht gut genug.

Die Verpflichtung von Asta finde ich einen guten Anfang. Ich lebe in der Nähe von Fürth und sehe so 10+ Spiele pro Saison im Stadion. Diese Saison gab es kein Spieler beim Fürth, der herausgestochen hat, aber sonst was er immer einer der besseren und wir brauchen auf beiden Außenbahne jeweils mindestsens einen neuen Spieler

paet_fck hat geschrieben:Habe mir mal die Daten von Maxwell Gyamfi aus dem Football Manager 24 rausgesucht. Nur mal zur groben Einschätzung, wo die Stärken und Schwächen liegen. ...

Das ist natürlich super realistisch und genau so werden die FCK-Verantwortlichen die Spieler aussuchen :D



Beitragvon salamander » 26.05.2025, 13:18


Überzeugt mich nicht, der Transfer. Eigentlich ein klassischer Drittligaspieler, seine einzige Zweitligasaison mündete in den Abstieg. Mit 25 auch kein Talent mehr. Man hofft wohl, dass Sirch-Wunder zu wiederholen: Älterer, unterklassiger Spieler explodiert leistungsmässig in höherer Klasse. Viel Glück allen Beteiligten damit. Ich hätte mir einen Ersatz für Tomiak gewünscht.



Beitragvon RedGlory » 26.05.2025, 13:18


Football Manager ist doch ein Computerspiel, oder?
Sind solche Daten überhaupt so valide wie von den ganzen Datenwebsites die u.a. hier auch dbb verwendet?


Herzlich Willkommen an die beiden neuen auf dem Betze!
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon alexislalas » 26.05.2025, 13:21


shakov hat geschrieben:Ist das jetzt ein Linksfuß???
Oder doch wieder nur ein rechter….


Rechtsfuß



Beitragvon MarcoReichGott » 26.05.2025, 13:21


BayernBetze hat geschrieben:Er war immerhin Stammspieler, wie viele Spiele hast Du von ihm gesehen?


Gyamfi war eben nicht durchgehend Stammspieler, sondern hatten diese zu Beginn unter Antwerpen verloren - sich dann aber wieder in die Mannschaft reingearbeitet. Aber alleine die Tatsache, dass er eben nicht durchgehend Stammspieler war, macht es schon ziemlich unwahrscheinlich, dass er angeblich einer Top-Spieler der letzten 3. Liga Saison gewesen sein soll.

Gyamfi hat 23/24 gezeigt, dass er in der 2. Liga mithalten kann - ohne hier jedoch durchgehend zu überzeugen. er hat mit seiner Schnelligkeit eben auch eine ausgesprochene Stärke, die man sicherlich nutzen kann. Aber die Vorstellung klingt eben trotzdem für mich sehr merkwürdig.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 26.05.2025, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon paet_fck » 26.05.2025, 13:23


Es ist ein Computerspiel.
Es ist nicht valide.
Es ist sehr grob.
Diese Daten basieren auf Scoutingdaten und ich sage erneut: Das ist kein ein Stein gemeisselter Maßstab.
Aber es ist mehr als ein Bauchgefühl, einer Kicker-Note oder dem Tabellenplatz seines Vereins in der Abschlusstabelle.



Beitragvon BellaRose2000 » 26.05.2025, 13:25


Reißt mich nicht vom Hocker dieser Transfer. Habe einige Spiele von ihm gesehen und er hat mich in keinem davon überzeugt.



Beitragvon alexislalas » 26.05.2025, 13:28


Herzlich Willkommen auf dem Berg, nutz deine Chance und rock den Berg. Finde den Transfer gut, dürfte nicht so viel kosten und dürfte auch nicht so große Ansprüche haben und auch ohne zu meckern auf der Bank sitzen. Und vielleicht überrascht er ja wie Sirch.



Beitragvon Schuhseppel » 26.05.2025, 13:30


Er ist für mich ein durchschnittlicher 3.Liga-Spieler, ich kann diese Verpflichtung nicht nachvollziehen. Aber vielleicht werde ich ja wie viele hier eines besseren belehrt. Trotzdem herzlich willkommen.
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion



Beitragvon M1SA » 26.05.2025, 13:30


BayernBetze hat geschrieben:Das ist natürlich super realistisch und genau so werden die FCK-Verantwortlichen die Spieler aussuchen :D


Mit dieser Aussage wäre ich ganz vorsichtig! Der FM IST sehr realistisch. Das geht sogar so weit das Scouts die FM-Datenbank fürs Scouting nutzen. :daumen:

Kommt natürlich auch immer ein bissl auf die Region an, aber die researcher vom SI machen sehr sehr gute Arbeit!!
UFF DE BETZE UNSER MANNSCHAFT! 3 Punkte



Beitragvon Longshangs » 26.05.2025, 13:33


Anfang: ich mag ihn nicht als Typ aber seinen Stil Fußball zu spielen

Lieberknecht: Ich mag ihn als Typ aber nicht den Stil in dem er Fußball spielen lässt

verrückt....

Die ersten beiden Verpflichtungen zeigen zwar nicht den kompletten Umfang, aber es es geht zumindest in eine Richtung und zwar den Stil den ich nicht sehen möchte.

Wenn er erfolgreich ist umso besser, aber ich persönlich sehe es als Rückschritt



Beitragvon aachenteufel » 26.05.2025, 13:35


De Pälzer Knodderer
De Pälzer Knodderer eschs liewenswerdeschde Geschepf uff Goddes schäiner Weld. Erschmool esch alles Meschd. Weer jo noch schäiner, wammer gleich zugäbbd, dass em äbbes gfalld orrer schmäckd. S lääbd sich hald äfach äfacher, wammer iwwer annre knoddere kann, dann kammer äch nidd riegelechd werre orrer muss selwersch was mache. Awwer midde Zeid werd de Pälzer Knodderer werklich e neddes Kerlsche. Dann saachder schumool: Jo, gor nid sou schlechd, was der do schbeeld. Also, kuhl bleiwe. Äch de Gschamfi unn de Aschda werrn ball merke, dass die Pälzer Knodderer s liewenswerdeschde Geschepf uff Goddes schäiner Weld esch, schbeedeschdens, wannse uffem Betze die erschd Sens rausghould hänn, orrer beim KA-ES-CE e schäine Riddereck vesängd hänn. Also, eehr zwä: Logger bleiwe, renne unn treffe.



Beitragvon Lautern-Fahne » 26.05.2025, 13:36


Die Verantwortlichen sind seit 2 Jahren an ihm dran. Dann muss er sie überzeugt haben. Für physisch starken Back Up wird es reichen. Und günstiger als Toure wird er auch sen.

@Longshangs
Mir geht es ähnlich. Denke allerdings, dass Lieberknecht der richtige Mann zum falschen Zeitpunkt ist.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon MarcoReichGott » 26.05.2025, 13:36


Longshangs hat geschrieben:Die ersten beiden Verpflichtungen zeigen zwar nicht den kompletten Umfang, aber es es geht zumindest in eine Richtung und zwar den Stil den ich nicht sehen möchte.


Gyamfi war doch schon in Winter für Anfang eingeplant. Die Idee ist sicherlich, dass man aufgrund seiner Schnelligkeit mit ihm die Abwehr höher stehen lassen kann als wenn man da einen Bauer oder so auf dem Platz hat.



Beitragvon M1SA » 26.05.2025, 13:42


Ist zwar off-topic, aber auf den FM lass ich nichts kommen!
Mal ein paar Infos dazu wie realistisch der FM ist.

"
Angesichts der zunehmenden Datennutzung im Fußball war es nicht verwunderlich, dass die Datenbank von Football Manager für Vereine interessant wurde. 2008 unterzeichnete Sports Interactive einen Vertrag mit Everton, der es dem Verein ermöglichte, die Datenbank des Spieleentwicklers für die Suche nach neuen Spielern und Mitarbeitern zu nutzen. Sechs Jahre später ermöglichte der Vertrag mit Prozone den Zugriff auf diese Daten für viele weitere Vereine."



"Die Bewertungen basieren auf der Arbeit eines Netzwerks von über 1.300 Forschern, die beim Aufbau der Datenbank helfen. Sie liefern Informationen zu Tausenden von Spielern auf der ganzen Welt, von der ersten Mannschaft bis zu den Jugendteams. Es gibt 86 Vollzeitforscher, wobei große Fußballnationen wie Deutschland , Italien und Spanien zwei leitende Forscher haben. In England gibt es einen für die Premier League und einen für die unteren Ligen. Jedem dieser Forscher ist ein Team von Hilfsforschern unterstellt. Dabei handelt es sich oft um Fußballfans, die gerne ausführliche Informationen über ihre lokalen Vereine geben und sich die Spiele der Reserve- und Jugendmannschaften sowie der ersten Mannschaft ansehen, um Informationen zu sammeln."

https://analyisport.com/insights/do-football-clubs-use-football-manager/#:~:text=The%20level%20of%20analysis%20and,and%20the%20Twenty%20First%20Club.
UFF DE BETZE UNSER MANNSCHAFT! 3 Punkte



Beitragvon Anweb64 » 26.05.2025, 13:43


Man könnte meinen wir planen für die 3.Liga. Solche Verpflichtungen bringen uns keinen Deut weiter . Spieler dieser Qualität haben wir doch ausreichend und werden sie nicht mehr los. Wie wollen wir mit solchen grauenhaften Transfers nächste Saison um den Aufstieg mitspielen?



Beitragvon FCK-Augustin » 26.05.2025, 13:45


MarcoReichGott hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:"Wir freuen uns, dass wir Maxwell davon überzeugen konnten, sich dem FCK anzuschließen. In der zurückliegenden Saison zählte er zu den Top-Spielern in der Dritten Liga."


Diese Meinung dürfte Klos sehr exklusiv haben


Veranschauendlicher Beitrag zum Thema Geduld - Entwicklung -
(Neu-)Aufbau FCK und besonders „FCK-Umfeld“.
Besonders im Umfeld ändert sich hier im Forum …. Nichts! :wink:
Zu viele „Trainer“ auf der Bank, äh Couch!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon M1SA » 26.05.2025, 13:45


paet_fck hat geschrieben:...Das ist kein ein Stein gemeisselter Maßstab.
Aber es ist mehr als ein Bauchgefühl, einer Kicker-Note oder dem Tabellenplatz seines Vereins in der Abschlusstabelle.


Endlich sagts mal jemand. :)
UFF DE BETZE UNSER MANNSCHAFT! 3 Punkte



Beitragvon wernerg1958 » 26.05.2025, 13:50


Das macht mir zwar keine Sorgen ob er aus Liga 3 kommt ein Sirch kam auch nicht aus Liga 2 oder 1. Was es mit aber bis jetzt zeigt ist das Regal im dem wir zugreifen können vermutlich auch müssen. Da muss sehr sehr viel passen wenn noch Platz 7+C nächste Saison erreicht werden soll.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Coriolan und 30 Gäste