Forum

Gehirnerschütterung bei Ritter - Schiri-Kritik von Anfang (Der Betze brennt)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Thomas
Beiträge: 27199
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Gehirnerschütterung bei Ritter - Schiri-Kritik von Anfang

Entwarnung bei Marlon Ritter: Der FCK-Kapitän hat beim Auswärtssieg in Fürth keine schwe­re Kopfverletzung erlitten und kann vielleicht schon im nächsten Spiel wieder eingesetzt werden.

Auf seinen Social-Media-Kanälen teilte der 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend mit: "Glück im Unglück: Marlon Ritter trägt vom Zusammenstoß beim gestrigen Spiel nur eine leichte Gehirn­erschütterung davon. Alles Gute, Captain!" Ritter hatte beim 4:2-Erfolg des FCK zunächst den 1:1-Ausgleichstreffer erzielt. Später stieß er bei einem gegnerischen Eckball mit Mitspieler Daniel Hanslik zusammen und musste benommen, vom Mannschaftsarzt gestützt ausgewechselt werden. Nach dem Spiel stand Ritter zwar gemeinsam mit Hanslik schon wieder zum Feiern vor der Fankurve, auf Hüpfen und ähnliches verzichtete er dabei jedoch noch, die zuvor stark blutende Nase hatte er mit einem Taschentuch abgedichtet.

Anfang übt scharfe Kritik: "Das war für mich richtig fahrlässig"

Außer sich war nach dem Schlusspfiff derweil Markus Anfang. Der FCK-Trainer kritisierte heftig, dass der noch recht unerfahrene Schiedsrichter Felix Prigan und sein Team das Spiel nach Ritters Kopfverletzung nicht sofort unterbrochen hatten: "Die erste Aufgabe vom Schiedsrichter ist es, die Gesundheit der Spieler zu schützen. Und das hat er nicht gemacht. Wenn du selber nie Fußball gespielt hast, kannst du das wahrscheinlich nicht beurteilen. Aber in dieser Situation war ich monstersauer und habe null Verständnis dafür. Ich hoffe, dass das auch in der Beurteilung von den Schiedsrichtern mit beachtet wird. Da liegt einer mit einer Kopfverletzung, selbst der Fürther Spieler will aufhören, unser Spieler bückt sich zu ihm hin, und das Spiel läuft erstmal weiter. Marlon war weg, er war K.o., hat Nasenbluten gehabt. Also ich habe da kein Verständnis für. In so einer Situation das Spiel weiterlaufen zu lassen, war für mich fahrlässig. Richtig fahrlässig."

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Gute Besserung Marlon!

Anfang hat vollkommen Recht. Da lagen Zwei Spieler. Dem Schiri halte ich noch zu Gute dass er wohl Marlons blutende Nase nicht gesehen hat, aber DASS es da gerappelt hatte hat jeder gesehen.
Es wird für viel weniger unterbrochen, und hier... Verstehe ich nicht.
Unfair aber auch von den Fürthern.
Er überlegt noch abzubrechen, muß also gesehen haben was da los war und macht doch weiter...

Fairplay sieht anders aus
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Gute Besserung :daumen:
Finde auch dass Trainer Anfang Recht hat.
Außerdem der Trainer hat immer Recht :teufel2:
ExilDeiwl
Beiträge: 7449
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Außer, er hat gerade mal nicht Recht. Aber hier hat er Recht. :wink:

Gute Besserung, Marlon! :teufel2:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Seit1969
Beiträge: 3681
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Gute Besserung.
Da hat Anfang sicherlich nicht Unrecht.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

ExilDeiwl hat geschrieben:Außer, er hat gerade mal nicht Recht. Aber hier hat er Recht. :wink:
Falsch!!! Ausser es ist nicht UNSER Trainer. Denn unser Trainer hat immer Recht!

:-)

Auf jeden Fall alles Gute Marlon!
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

FCK-Trainer Markus Anfang beschwerte sich am Freitagabend vehement darüber, dass Schiedsrichter Felix Prigan die Partie nach einem Zusammenprall nicht sofort unterbrochen hat. Schiedsrichtersprecher Alex Feuerherdt äußert Verständnis.

https://www.kicker.de/ritters-kopfverle ... 55/artikel
Außerdem hat der Trainer immer Recht :teufel2:
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Das von Seiten des DFB Verständnis kommt ist von der Seite gut, da man nach der (berechtigten) scharfen Kritik von Anfang nicht mit einer Strafe rechnen muss. Da sind die ja schnell dabei, würden sich aber dann lächerlich machen.
Gespannt bin ich, wie lange Marlon pausieren muss. Eine Gehirnerschütterung, wenn auch offenbar jetzt nur eine leichte, darf man auf keinen Fall unterschätzen. Da sollte er lieber ne Woche länger aussetzen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
MahonY*
Beiträge: 602
Registriert: 23.07.2012, 18:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MahonY* »

Ich habe mich mal schlau gemacht, welche Richtlinien es bei Kopfverletzungen, insbesondere Gehirnerschütterung, gibt.

Ich wusste es tatsächlich nicht und teile es gerne mal, vielleicht lernt der ein oder andere ja, wie ich, etwas dazu:

Die Vorgaben der DFL/DFB sind hier folgendermaßen:

Vorm Einstieg in das "Return-to-Sports" Protokoll ist eine Ruhephase von 24-48h vorgeschrieben. Danach folgt eine erste ärztliche Freigabe zum "5-Stufen-Modell", wobei jede Stufe mindestens 24h dauern muss und eine bestimmte Belastungsart umfasst.

1. Stufe: Leichtes aerobes Ausdauertraining
2. Stufe: Fußball-spezifische Einzelübungen
3. Stufe: Trainingsinhalte ohne Kontakt
4. Stufe: Normales Training mit vollem Kontakt
5. Stufe: Teilnahme am regulären Spielbetrieb

Angenommen die Spieler hatten Samstag und Sonntag frei und MR7 ist auf dem Weg der Besserung, hat er Montag Stufe 1, Dienstag Stufe 2 und Mittwoch Stufe 3 erreicht.

Vor dem Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining ist zudem eine weitere ärtzliche Freigabe notwendig.

Dann könnte er frühstens heute wieder ins Training einsteigen, sofern er keine Symptome mehr zeigt. Im Falle von auftretenden Symptomen geht es eine Stufe zurück.

Eine letzte ärztliche Freigabe zum Wettkampf erfolgt vor dem Spiel.

Soviel zur Theorie - erklärt zumindest, wieso er gestern noch nicht mit der Mannschaft trainiert hat.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
Antworten