
Vorbericht: Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück
Mit der Kurve im Rücken die nächste Serie brechen
Der 1. FC Kaiserslautern will mit einem Heimsieg gegen den VfL Osnabrück einen weiteren Schritt zur Fehlstart-Korrektur machen. Helfen wird dabei sicherlich eine erstmals seit März 2020 wieder gut gefüllte Westkurve.
Ein schöner Spätsommertag mit bis zu 25 Grad, endlich wieder ein kühles Stadionbier zur Bratwurst und bis zu elf Stunden Sonnenschein in Kaiserslautern. Dieser Samstag eignet sich gut, um eine mittlerweile schon unsägliche FCK-Serie in Liga 3 endlich zu beenden. Auch Marco Antwerpen sprach sie nach dem 2:0-Sieg beim SC Verl kurz schon an und jeder Fan weiß natürlich, was jetzt kommt: Seit Dezember 2019 hat der 1. FC Kaiserslautern keine zwei Liga-Spiele hintereinander mehr gewonnen. Nach dem Durchbrechen der Auswärts-Dilemmas am vergangenen Sonntag in Lotte könnte die Beendigung der nächsten negativen Serie auch für den Kopf sehr wichtig sein und vielleicht weitere Kräfte für den Saisonverlauf freisetzen. Und dann kommt ja auch noch eine positive Serie dazu, nämlich die Tatsache, dass unter Trainer Antwerpen noch kein einziges Liga-Heimspiel verloren gegangen ist - das Selbstvertrauen müsste also stimmen. Zu Gast ist allerdings ein schwerer Brocken, denn mit Zweitliga-Absteiger VfL Osnabrück stellt sich der aktuelle Tabellendritte in der Westpfalz vor. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 14:00 Uhr.
Was muss man zum Heimspiel gegen Osnabrück wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 10. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Der zuhause seit Januar ungeschlagene FCK hofft darauf, sich nach dem verpatzten Saisonstart etwas stabilisiert zu haben. Vier Punkte aus dem vergangenen beiden Partien sind eine gute Bilanz, zumal man im letzten Heimspiel gegen den Waldhof über die Hälfte der Partie in zweifacher Unterzahl bestreiten musste. Im Derby zeigten die Betze-Buben eine starke kämpferische Leistung, beim anschließenden ersten Auswärtssieg seit 06. Februar kamen auch gute spielerische Ansätze dazu. So viele Chancen wie Verl wird Osnabrück aber vermutlich nicht zulassen, deshalb gilt es für die Roten Teufel, vor dem Tor noch kaltschnäuziger zu agieren.
Kapitän Jean Zimmer wird aufgrund seiner in den Oberschenkel ausstrahlenden Rückenprobleme weiter ausfallen, auch die rotgesperrten Kenny Prince Redondo und Marvin Senger müssen noch eine Partie pausieren. Anil Gözütok verletzte sich am Mittwoch beim Spiel der U21 in Waldalgesheim und fällt vorerst mit einer Bänderverletzung aus. Weil René Klingenburg trotz seiner in Lotte erlittenen Blessur an Hüfte und Oberschenkel wohl spielen kann, dürfte Antwerpen weiter auf ein 3-4-3-System setzen. Personell wird der Coach keine großartigen Veränderungen vornehmen, allerdings könnte Klingenburg etwas defensiver agieren als zuletzt in Lotte, vorne drängt zudem Torschütze Muhammed Kiprit in die Startelf. Felix Götze ist erstmals seit seiner am 15. August in Berlin erlittenen Kopfverletzung wieder im voraussichtlich 19 Mann umfassenden Kader, wird aber höchstens als Einwechselspieler zum Einsatz kommen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Nach den verlorenen Relegationsspielen gegen Ingolstadt und dem Abstieg aus der 2. Bundesliga kam es nicht nur im Kader des VfL zu großen Veränderungen. Auch auf der Trainerbank hat seit Saisonbeginn ein neuer Mann das Sagen: Daniel Scherning übernahm das Amt von Markus Feldhoff. Mit Andrew Wooten steht seit dieser Saison ein ehemaliger FCK-Spieler und erfahrener Zweitliga-Akteur im Kader der Niedersachsen. Der mittlerweile 31 Jahre alte Stürmer kam aber bisher erst zu zwei Kurzeinsätzen.
Der Saisonstart der Osnabrücker kann sich mit bisher 17 eingefahrenen Punkten durchaus sehen lassen, zumal das Team ähnlich wie der FCK erstmal einen Stolperstart hingelegt hatte. Seit nunmehr sechs Partien ist der VfL aber ungeschlagen und kletterte in dieser Zeit in der Tabelle von Platz 14 auf 3. Das offensiv und auf hartes Gegenpressing ausgelegte 4-3-3-System Schernings steht aber auch in der Defensive bislang stabil. Nur sieben Gegentore gab es bisher, was noch vor dem FCK den Liga-Bestwert bedeutet. Im DFB-Pokal sorgten die Lila-Weißen Anfang August für eine Überraschung, als sie Zweitligist Bremen durch ein 2:0 aus dem Wettbewerb warfen. Mittelfeldspieler Sven Köhler sah beim 1:0-Sieg gegen Meppen am vergangenen Spieltag seine fünfte Gelbe Karte und ist in Lautern nicht spielberechtigt.
Frühere Duelle
In der 3. Liga trafen beide Mannschaften bisher zwei Mal aufeinander. Beide Partien gewann in der Saison 2018/19 der spätere Drittliga-Meister aus Osnabrück (2:0, 3:1). Insgesamt hat der FCK aber eine positive Bilanz gegen die Niedersachsen, von den fünf weiteren Begegnungen gewannen die Roten Teufel vier. Der letzte Heimsieg datiert vom 29. Oktober 2008, Dragan Paljic sorgte damals mit einem Doppelpack für ein 2:0.
Fan-Infos
Beim fünften Drittliga-Heimspiel der Saison können sich die Zuschauer bedingt durch die neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz über zahlreiche Lockerungen freuen. Erstmals wird der FCK dabei die neue "2G+-Regel" anwenden. Ab dem Heimspiel gegen Osnabrück gelten deshalb auch die Dauerkarten für die Saison 2021/22. Bis zu 25.000 Zuschauer dürfen die Partie im Fritz-Walter-Stadion verfolgen, erwartet werden 15.000 oder vielleicht sogar 16.000 Fans - zweitgenanntes wäre sogar mehr als in den letzten Heimspielen vor der Pandemie. Auch die letzte Woche 9.800 verschickten Dauerkarten sind erstmals gültig. Aus Osnabrück werden etwa 500 bis 600 Fans mitreisen.
Die aus den vorigen Heimspielen bekannte "3G-Regel" (geimpft, genesen oder negativ getestet) gilt weiterhin auf dem Oberrang der Nordtribüne, wo die Blöcke 15.2 und 16.2 geöffnet sind. In allen anderen Stadionbereichen inklusive der Westkurve gilt ab sofort "2G" (geimpft oder genesen). Dort müssen dann keine Abstände mehr eingehalten werden. Ein Mund-Nasen-Schutz muss nur am Stadioneingang getragen werden, nach Passieren der Drehkreuze dürfen diese abgelegt werden und es herrscht volle Bewegungsfreiheit. Auch Alkohol wird erstmals wieder ausgeschenkt. Hinter der Westkurve sind die Infostände von "Wir sind Betze" und vom neuen "Förderverein NLZ" aufgebaut. Ob und in welcher Form die Ultras gegen Osnabrück zurückkehren, ist hingegen noch nicht bekannt.
Tickets können noch bis Samstag, 12:00 Uhr, im Online-Shop oder in den FCK-Fanshops am Stadion und in der Innenstadt erworben werden. Die Tageskassen bleiben trotz der Lockerungen weiter geschlossen, Grund ist die in der Corona-Verordnung geforderte Vorausbuchungspflicht. Das Fritz-Walter-Stadion öffnet um 11:30 Uhr. Die Bezahlkarte "Betze-Card" kann ebenfalls wieder im Stadion gekauft werden. Alle weiteren wichtigen Informationen hat der FCK auf seiner Internetseite ausführlich zusammengestellt. Ab 11:30 Uhr fahren kostenlose Park-and-Ride-Busse von den bekannten Parkplätzen, zudem setzt die Bahn auf der Strecke Ludwigshafen-Kaiserslautern einen Entlastungszug ein.
Das Spiel wird nicht live im Free-TV übertragen.
O-Töne
FCK-Torhüter Matheo Raab: "Auf uns kommt ein starker Gegner zu, der dazu aktuell noch in guter Form ist. Wir haben nach den jüngsten Ergebnissen aber auch Grund, selbstbewusst aufzutreten. Dazu spielen wir auch noch vor unseren eigenen Fans. Saisonübergreifend haben wir seit zwölf Heimspielen nicht mehr verloren."
VfL-Torhüter Philipp Kühn: "In Kaiserslautern wartet eine große Kulisse und ein attraktiver Gegner. Ich habe Respekt vor der Kulisse, aber bei uns ist es auch sehr laut, da brauchen wir keine Angst haben. Es liegt schon an uns, was in einem Stadion passieren kann. Ein frühes Tor, dann ist der Betze erstmal ruhig."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
1. FC Kaiserslautern: Raab - Tomiak, Kraus, Winkler - Hercher, Klingenburg, Ritter, Zuck - Sessa (Kiprit) - Wunderlich, Hanslik
Es fehlen: Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Ciftci (Muskelverletzung), Gözütok (Bänderverletzung), Hippe (Fußverletzung), Redondo, Senger (beide Rot-Sperre), Röser (Kreuzbandriss), Zimmer (Rücken-/Oberschenkelprobleme)
VfL Osnabrück: Kühn - Traoré, Gugganig, Trapp, Kleinhansl - Klaas, Taffertshofer, Kunze - Bertram, Heider, Opoku
Es fehlen: Itter (Bänderriss), Köhler (Gelb-Sperre), Sprekelmeyer (Patellasehnenprobleme), Wähling (Aufbautraining nach Meniskus-OP), evtl. Chorushij (Zerrung)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 21.09.2021:

Samstag, 14:00 Uhr: Mit dem 12. Mann gegen Osnabrück
Der 1. FC Kaiserslautern hofft auf lange vermisste Bilder: Eine gut gefüllte Westkurve, der zweite Sieg in Folge, ein positiver Trend. Gemeinsam mit "Fussballdaten.de" blicken wir auf die Statistiken zum anstehenden Heimspiel gegen den VfL Osnabrück.
Schaut man sich die nackte Drittliga-Tabelle an, dann könnte man fast schon von einem Duell der Gegensätze sprechen: Der FCK steht mit neun Punkten aus neun Partien nur hauchdünn vor den Abstiegsplätzen, Osnabrück rangiert als Zweitliga-Absteiger mit soliden 17 Zählern auf dem Relegationsplatz. Doch in dieser 3. Liga entscheidet vor allem die aktuelle Tagesform über Sieg oder Niederlage, das sollte dem FCK Hoffnung machen. Zumal beide Klubs vor kurzem sogar noch Tabellennachbarn waren, denn Osnabrück startete erst ab dem 5. Spieltag seine Aufholjagd (siehe Statistik-Reiter "Verlauf").
Gute Bilanz gegen Osnabrück - Westkurve erstmals voll geöffnet
Nach dem kämpferischen 0:0 in doppelter Unterzahl gegen Mannheim und dem ersten Auswärtssieg der Saison gegen Verl (2:0), möchte die Elf von Marco Antwerpen nun auch den nächsten Heimsieg einfahren. Die historische Statistik gegen Osnabrück, die uns "Fussballdaten.de" liefert, zeigt ein hoffnungmachendes Bild: Zwar setzte es 2018/19 zwei Niederlagen (0:2, 1:3) gegen den damals übermächtigen Drittliga-Meister. Aber davor gab es in der gemeinsamen Zweitliga-Periode von 2007 bis 2009 drei Zu-Null-Erfolge des FCK (3:0, 2:0, 2:0) in vier Spielen. Hinzu kommt ein Weiterkommen im DFB-Pokal 2010.
Auf dem Weg, dieser Statistik einen weiteren Heimsieg hinzuzufügen, dürfen sich die Roten Teufel über zusätzliche Unterstützung freuen: Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor über 18 Monaten wird die Westkurve wieder ohne jede Platzbeschränkung oder Hygienevorschrift geöffnet sein, ab sofort sind auch die Dauerkarten freigeschaltet. Zutritt bekommt jedoch nur, wer geimpft oder genesen ist oder jünger als zwölf Jahre ist. Insgesamt dürfen nun bis zu 25.000 Fans die Heimspiele im Fritz-Walter-Stadion verfolgen.
Keine neuen FCK-Blessuren - Hoffen auf Klingenburg und Zimmer
Nach dem 2:0-Erfolg von Sonntag gibt es keine größeren neuen Blessuren zu beklagen. Einzig René Klingenburg musste nach knapp einer Stunde ausgewechselt werden, nachdem sein Muskel "zugemacht" hatte. Er sollte am Dienstag nochmals genauer untersucht werden und dann hoffentlich am Mittwoch mit seinen Teamkollegen in die Spielvorbereitung starten. Ob Kapitän Jean Zimmer seine Rückenprobleme bis Samstag auskurieren kann, ist ebenfalls noch nicht sicher. Definitiv fehlen werden neben den rotgesperrten Mavin Senger und Kenny Redondo auch weiterhin Hikmet Ciftci (Muskelverletzung) und Max Hippe, dem seine Fußverletzung immer noch Probleme bereitet. Beide werden auch in dieser Woche noch nicht wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 22.09.2021:

Kapitän Jean Zimmer fehlt wohl auch gegen Osnabrück
Drittligist 1. FC Kaiserslautern muss am Samstag (14 Uhr) gegen den VfL Osnabrück aller Voraussicht nach weiter auf Kapitän Jean Zimmer (Rücken-/Oberschenkelprobleme) verzichten. Eine Knieverletzung hat Mittelfeldspieler René Klingenburg erlitten, eine genaue Diagnose steht noch aus. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Ergänzung, 23.09.2021:
Götze zurück: Kader-Comeback gegen Osnabrück möglich
Gute Nachrichten für den 1. FC Kaiserslautern: Felix Götze ist nach seiner Kopfverletzung wieder voll ins Mannschaftstraining zurückgekehrt und könnte schon am Samstag eine Option für den Kader sein.
Götze soll im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück (Samstag, 14:00 Uhr) zumindest Teil des erweiterten Mannschaftskaders sein. Diese Überlegungen bestätigte FCK-Trainer Marco Antwerpen gegenüber der "Rheinpfalz". Der 23-jährige Mittelfeldspieler hatte sich im Auswärtsspiel bei Viktoria Berlin (0:4) Mitte August einen Haarriss im Schädel zugezogen und hatte vor zwei Wochen erstmals wieder leichtes individuelles Training absolviert. Gestern folgte nun endgültig die Rückkehr ins Mannschaftraining. Entwarnung gibt es laut der Tageszeitung auch für Mittelfeldspieler René Klingenburg. Der 27-Jährige hatte sich beim 2:0-Erfolg in Lotte gegen Verl eine Hüft-/Oberschenkelverletzung zugezogen, gab am Donnerstag aber Entwarnung und kann möglicherweise auflaufen.
Hoffnung bei Götze und Klingenburg - Gözütok verletzt sich bei der U21
Den Roten Teufeln erneut fehlen wird dagegen Anil Gözütok. Der 20-Jährige hat sich am Mittwochabend bei der 0:1-Niederlage der U21 in Waldalgesheim eine Bänderverletzung zugezogen und fällt bis auf Weiteres aus.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Ergänzung, 24.09.2021:

Bislang 14.000 Karten für Heimspiel am Samstag verkauft
Der 1. FC Kaiserslautern darf sich auf eine für Corona-Verhältnisse gute Kulisse freuen. Gegen den VfL Osnabrück könnte sogar die Zuschauerzahl der letzten Heimspiele vor der Pandemie übertroffen werden.
"Wir freuen uns natürlich, dass viele Fans kommen. Da haben wir wirklich alle drauf gewartet und sind nun sehr glücklich darüber. Das Coaching von außen wird dann natürlich nicht mehr so intensiv auf dem Feld ankommen, da sind die Spieler dann mehr auf sich alleine gestellt", erklärt Marco Antwerpen mit einem leichten Schmunzeln vor dem Heimspiel gegen den Tabellendritten (Samstag, 14:00 Uhr). Defensiv wieder sehr kompakt stehen und eine gute Chancenverwertung von Beginn an, so lautet die Marschroute des FCK-Trainers. Nach zuletzt zwei guten Auftritten gegen Mannheim (0:0 in doppelter Unterzahl) und Verl (2:0) gibt sich Antwerpen gelassen und hofft auf die Fortsetzung der Trendwende: "Hier ist immer Druck auf dem Kessel. Wir wissen alle, dass wir Leistung bringen müssen, und unser Anspruch ist, dass wir erfolgreich sein wollen. Daran versuchen wir im Spiel gegen Osnabrück anzuknüpfen."
Never change a winning team? - Klingenburg ist einsatzbereit
Personell könnte die siegreiche Elf vom letzten Wochenende starten, wie der Coach bestätigt: "Wir müssen nicht unbedingt unsere Mannschaft ändern, aber natürlich ist auch die Positionierung wichtig, und die kann man in so einem Spiel auch mal ändern." Auch René Klingenburg, der in Lotte mit Schmerzen an Hüfte und Oberschenkel ausgewechselt werden musste, ist höchstwahrscheinlich einsatzbereit. Sein Kader-Comeback nach überstandenem Haarriss im Schädel wird Felix Götze geben. Fehlen werden weiterhin Anas Bakhat (Kniebinnenschaden), Hikmet Ciftci (Muskelverletzung), Anil Gözütok (Bänderverletzung), Max Hippe (Fußverletzung), Kenny Redondo, Marvin Senger (beide Rot-Sperre), Lucas Röser (Kreuzbandriss) und Jean Zimmer (Rückenprobleme).
Bisher rund 14.000 Karten abgesetzt - Vorverkauf wird erweitert
Für das erstmals unter der neuen "2G+-Regel" durchgeführte Heimspiel, bei dem zahlreiche Corona-Einschränkungen aufgehoben werden, wurden bislang inklusive Dauerkarten rund 14.000 Tickets abgesetzt, darunter 460 an Fans aus Osnabrück. Damit könnten sogar die letzten Zuschauerzahlen von vor der Pandemie übertroffen werden: Damals waren im Februar/März 2020 gegen Zwickau 15.913 und gegen Meppen 15.701 Besucher im Fritz-Walter-Stadion. Beim Vorverkauf gibt es zwei Neuerungen: Er läuft drei Stunden länger, bis Samstag um 12:00 Uhr, und zusätzlich zum Online-Shop ab sofort auch wieder in den Fanshops am Stadion und in der Innenstadt. Die Tageskassen müssen wegen der Vorausbuchungspflicht weiterhin geschlossen bleiben.
Alle weiteren Informationen rund um das Heimspiel gegen Osnabrück folgen heute Nachmittag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern