Da würde ich dir gerne widersprechen.Thomas hat geschrieben: Kaufen kann man sich einen Aufstieg sowieso nicht, der FCK selbst ist dafür bekanntlich eines der besten Beispiele.
Mit etwas mehr Geld natürlich nicht, aber mit sehr sehr sehr viel mehr Geld, siehe City/ RB/ Paris/ Hoffenheim, kann man sich natürlich klar einen Aufstieg erkaufen (wobei RB sogar weit weniger als City insgesdamt ausgegeben hat).
Vor allem wenn man weiss, dass selbst bei einem Scheitern der angelegten Strategie (also dem Verbraten der Knete) dann eben ein Red Bull eben nochmal 20 Mio. ein Jahr später nachschiessen kann und das eben immer und immer wieder!
So lange bis man eben aufgestiegen ist. Quasi ohne Risiko!
@All
Die Situation in Clubs wie beim FCK ist deswegen so verheerend weil man nicht nachladen kann/ konnte!
Die risikoreiche Strategie von Kuntz 2012-2015 war so angelegt mit deutlich mehr Geld und seinem know how bzgl. Transfers eben schnell aufzusteigen um damit dann die angefallenen Schulden oben zu begleichen.
Diese Strategie fahren übrigens viele der ganz Großen Teams!
Man verschuldet sich, kauft immens ein (an einem FFP vorbei), dominiert damit seine eigene Liga und will sich jetzt natürlich noch weiter oben in eine Superliga verpissen um mit dem darin eingenommenen Milliarden seine Schulden zu begleichen.
Dann sagt man man hätte sich das erarbeitet und gehöre in die SL.
Dabei hat man einfach nur durch eine Wettbewerbsverzerrung diese Bedingungen erst geschaffen die kleinere Clubs so nicht haben weil die keine 600 Mio. Kredite und ähnliches erhalten!
Der Begriff Wettbewerbsverzerrung ist schon untertrieben!
Und wir wären ohne Pokalhalbfinale schon früher aus diesem Geldrennen ausgeschieden.
So hatte der FCK noch 2015 die Möglichkeit aufzusteigen.
RB hat mit seinem Geld einfach das Erfolgskonzept von Hoffenheim kopiert/ nachgekauft und gar die selben Personen wie Rangnick gekauft.
Für einen FCK nicht machbar.
Was lernen wir also daraus?
Dass die Entwicklugnen in diesem Sport so angelegt sind, dass man immer mehr und mehr Geld benötigt um überhaupt mitzuhalten.
Umgehen kann man das nur indem ein Hengen derart gut Mentälität einkauft und ein Team aufbauen kann welches ähnlich wie in den 90ern Erfolge feiern kann.
Nur was passiert dann?
Er und Antwerpen werden Angebote von ganz oben bekommen und dann nicht zu halten sein weil man neben Spielern auch Handelnde bezahlen muss sonst sind die weg!
Trotzdem kommen wir um die Mentalitätsstrategie nicht herum!
Diese war all die Jahre aber konterkariert weil wir Talente verkaufen mussten um das Stadion zu bedienen und in einen Negativkreislauf gekommen sind.