
Auswärtssieg! FCK gewinnt 3:0 beim KFC Uerdingen
Der 1. FC Kaiserslautern kann auch in der Liga noch gewinnen - und wie! Beim KFC Uerdingen dominierten die Roten Teufel von Beginn an und feierten am Ende einen hochverdienten 3:0 (1:0)-Erfolg.
In der Arena von Düsseldorf sorgten ein Eigentor der Krefelder (42.), Christian Kühlwetter (56.) sowie Timmy Thiele (65.) für den Auswärtssieg, der sogar noch höher hätte ausfallen können. In der Tabelle kletterten die Lautrer durch den vierten Dreier der Saison zumindest vorerst wieder über den Strich.
Um ein Haar wäre der FCK schon nach einer Viertelstunde in Führung gegangen. Ein Kopfball von Kevin Kraus nach einer kurz ausgeführten Ecke klatschte an die Latte (15.). Angefeuert von rund 1.500 FCK-Fans blieben die Roten Teufel dran und waren kurz vor der Pause auch endlich mal wieder mit dem Glück im Bunde, als Assani Lukimya eine Flanke von Dominik Schad ins eigene Tor abfälschte.
Mit Wiederbeginn drängten die Gäste sofort mit Macht auf den zweiten Treffer und hatten direkt drei gute Möglichkeiten. Nachdem Tom Boere einen Schuss bei der bis dahin besten Chance für Uerdingen über den Kasten setzte (50.), war es dann Christian Kühlwetter, der nach Vorarbeit von Timmy Thiele auf 2:0 stellte. Thiele selbst setzte wenige Minuten später den Schlusspunkt.
Vor der Länderspielpause am kommenden Wochenende steht für die Roten Teufel am Mittwoch (19:00 Uhr) im Verbandspokal das Viertelfinale beim FK Pirmasens auf dem Programm. In der Liga geht es danach weiter am übernächsten Sonntag (24.11.) um 13:00 Uhr mit dem Heimspiel gegen Hansa Rostock.
Welche Note gebt Ihr den FCK-Profis? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 18:10 Uhr:

Erleichterte Teufel: "Da kann man nicht meckern"
Und sie können es doch! Beim 3:0-Auswärtssieg gegen den KFC Uerdingen überzeugt der 1. FC Kaiserslautern mit einer stabilen Defensive und schnörkellosem Offensivspiel - und das endlich mal "von der ersten bis zur letzten Minute".
"Das war ein sehr gutes Spiel", sagte ein zufriedener Boris Schommers nach der Partie und betonte gleich mehrfach: "Ab der ersten Minute." Einzig eine frühere Führung und ein früheres zweites Tor nach Wiederbeginn hätte der FCK-Trainer sich gewünscht. Mit Blick auf das Eigentor der Krefelder zum 1:0 erklärte er: "Heute hatten wir mal das Glück, das wir uns erarbeitet haben."
Spätestens nach dem zweiten und dritten Treffer war abzusehen, dass diesmal nichts mehr anbrennen würde, so der Coach, der unter der Woche mit der Degradierung eines Trios um Kapitän Christoph Hemlein ein deutliches Zeichen gesetzt hatte. "Der Druck war heute auf mehreren Schultern verteilt, einer hat dem anderen geholfen. Das war der Garant zum Sieg."
"Schnell in die Tiefe auf Timmy": FCK nutzt Schnelligkeitsvorteile
"Wir haben genau das umgesetzt, was wir umsetzen wollten. Wir wollten schnell in die Tiefe spielen auf Timmy, weil wir da Schnelligkeitsvorteile ausgemacht hatten", ergänzte der neue Kapitän Carlo Sickinger, dessen Debüt mit der Binde kaum besser hätte laufen können. Zu seinem neuen Amt sagte der 22-Jährige: "Das ist eine Riesenehre für mich. Ich habe mich sehr auf die Aufgabe gefreut, weil ich schon so lange im Verein bin."
"Der erste Blick ging immer tief. Das war ein super Konterspiel. Wir haben den Plan super umgesetzt", beschrieb der angesprochene Timmy Thiele den offensiven Ansatz der Lautrer. Mit einem Tor und einer Vorlage hatte der Angreifer wesentlichen Anteil am dritten Auswärtssieg der Saison. "Eins eingeleitet, eins aufgelegt, eins selbst gemacht. Ich hatte heute einen guten Lauf", grinste Thiele.
Jetzt endlich mal nachlegen: "Das liegt uns sehr am Herzen"
"Wir wollen jetzt endlich mal nachlegen. Das liegt uns sehr am Herzen", blickte der Torjäger dann schon wieder voraus. Am kommenden Mittwoch steht zunächst das wichtige Verbandspokal-Viertelfinale gegen Regionalligist Pirmasens an, ehe dann nach der Länderspielpause ein Heimspiel gegen Rostock wartet. Auch Janik Bachmann fand, die Mannschaft könne viel aus dem Sieg gegen Uerdingen mitnehmen. "Heute hat man mal wieder gesehen, dass wir etwas draufhaben. An der Chancenverwertung könne man noch arbeiten. Aber hey: auswärts 3:0, da kann man nicht meckern!"
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 19:30 Uhr
"Lautern allez": 1.500 FCK-Fans feiern in Düsseldorf
Beim "Heimspiel" in Düsseldorf gegen den KFC Uerdingen gibt der 1. FC Kaiserslautern seinen leidgeprüften Fans endlich mal wieder etwas zurück. 1.500 Mitgereiste feiern in der gähnend leeren Arena einen überzeugenden Auswärtssieg.
"Allez, allez, allez, Lautern allez!" Spätestens als der 1. FC Kaiserslautern in der Partie beim KFC Uerdingen Mitte der zweiten Halbzeit die Treffer zum 2:0 und 3:0 markierte, gaben die rot-weißen Schlachtenbummler so laut den Ton an, dass man die 50.000 leeren Plätze im weiten Rund des Düsseldorfer Rheinstadions fast ausblenden konnte.

Rund 1.500 hatten sich auf den Weg gemacht, um den Roten Teufeln einmal mehr auswärts den Rücken zu stärken. Und nachdem auch die Lautrer Ultras nach einer nicht ganz reibungslosen Anreise - aufgrund eines Defekts am Zug schafften sie es erst unmittelbar vor dem Anpfiff in den Block - auf ihren Plätze waren, sorgten die Betze-Fans für eine sehr ordentliche Unterstützung der dieses Mal auch sehr ordentlich beginnenden FCK-Elf.


Insgesamt waren nicht einmal 4.500 Zuschauer in der riesigen Arena, in der die Uerdinger in dieser Saison ihre Heimspiele austragen. Die organisierten Fans des KFC sammelten sich an der Seite der Haupttribüne, konnten sich gegen die auf dem Platz und auf den Rängen überlegenen Lautrer aber nur schwer in Szene setzen - da half auch die ständige Animation durch das Kult-Maskottchen Grotifant nicht viel. "Ohne Lautern wär' hier gar nichts los", sangen die FCK-Fans in der ersten Halbzeit treffend.

Nach dem 3:0 verstummte die Anfeuerung für die Gastgeber schließlich komplett, während die Anhänger der Roten Teufel erleichtert und voller Inbrunst dem quasi perfekten Auswärtssieg entgegen sangen. Mit dem schon von den letzten FCK-Spielen bekannten Spruchband “Becca, hau ab” war zum Ende des Spiels auch die Vereinspolitik noch einmal kurz Thema - dann durfte vor dem Gästeblock der Lautrer endlich mal wieder gemeinsam gefeiert werden.

Zu den kompletten Fotogalerien vom Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen:
- Fotogalerie | Spielfotos: KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Fanfotos: KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 10.11.2019:
Noten KFC-FCK: Thiele und Schad stechen heraus
Auswärtssieg, drei zu null Tore, fröhliche Fans - was will man mehr? Das erfolgreiche Match des 1. FC Kaiserslautern beim KFC Uerdingen hat allen FCK-Spielern gute Benotungen eingebracht. Sogar "sehr gut" werden Timmy Thiele und Dominik Schad bewertet.
Thiele, der an allen drei Treffern in der Entstehung oder als Schütze beteiligt war, wird von den FCK-Fans auf Der Betze brennt zum "Teufel des Tages" gekürt: Der Stürmer kommt auf einen starken Notenschnitt von 1,5. Exakt die gleiche Bewertung erhält bei den Reportern der "Rheinpfalz" Rechtsverteidiger Dominik Schad, der damit in der Zeitung die Tageself anführt (Schads Notenschnitt bei DBB: 1,9).
Insgesamt bewegen sich alle Spieler der Lautrer Startelf im Bereich "gut" oder besser. Das gab es schon seit mehr als zwei Monaten nicht mehr, damals beim 5:3-Auswärtssieg in Zwickau!
» Zur kompletten Notenübersicht: KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel gegen Uerdingen können noch bis heute, 15:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe KFC-FCK.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz