
Nicht nur in dieser Liga. Die Fans darfst du nicht ständig frustriert wieder nach Hause schicken. Das ist ein Unding.fw1900 hat geschrieben:In dieser Liga muss der Anspruch sein, zu Hause 13-15 Spiele zu gewinnen. Diese Saison waren es 7 Spiele!
Das ist 100% mein Punkt ! Ist mir auch schon im Laufe der Saison aufgefallen. Meiner Ansicht nach kamen zumindest in der Rückrunde die Ecken oft nicht so schlecht wie sie hier gemacht wurden. Selbst Sternberg hat öfter ganz gute scharf in den Strafraum befördert nur wenn keiner ran kommt weil das Timing oder die Intuition fehlt oder sie meilenweit übers Tor befördert wirkt es halt nicht als Chance die es bei anderen, Kopfballstarken hätte werden können.Betzegeist hat geschrieben:Wir haben schlicht und ergreifend keine kopfballstarken Spieler.
Man denke an Rodnei, Amedick und Lakic. Da war immer Betrieb im gegnerischen Strafraum.
Ich glaub Lukas Gottwalt ist der Einzige, der ein bisschen Wucht und Timing mitbringt ansonsten ist da nicht viel.
Das ist auch das Problem. Wenn man konsequent bleiben sollte, müsste neben Bader auch Hildmann hinterfragt werden. Ob er menschlich ok ist, kann ich schlecht beurteilen, ich kenne ihn nicht persönlich. Aber die Leistungen der Mannschaft waren zum Teil grottig und da hat ein Trainer immer Mitverantwortung. Natürlich kann man jetzt sagen, dass es nicht "seine" Wunschspieler sind, aber nächste Saison wird der größte Teil der Spieler immer noch da sein, was nach den Leistungen über die ganze Saison hinaus auch verständlich ist.PavelKadlec hat geschrieben:Menschlich tut mir Hildmann leid, aber sportlich kann weder er noch der Großteil der Mannschaft ansatzweise den Nachweis erbringen, ernsthaft um den Aufstieg mitzuspielen.
Letztlich muß man ja festhalten, daß es gerade so gelungen ist, den Status 3. Liga zu halten.
Die Selbstanalyse ist hier nicht kritisch genug, bei allem Verständnis.
Umso mehr hoffe ich, daß die Weichen jetzt wieder in Richtung Aufstieg justiert werden.
Das hatten klopp, tuchel und Schwarz vor ihrem Einstieg bei den Mainzer Profis aber auch nicht.wkv hat geschrieben:
Aber zu Sascha:
Sascha hat das Problem, dass er zuviel Stallduft hat. Will sagen, woanders noch keine Erfolge. Und angesichts unserer neuen Vereinslandschaft glaube ich nicht, dass allzu viel Geduld herrschen wird. Jetzt kommt nicht nur das fordernde Umfel hinzu, sondern auch die fordernde Finanzlandschaft.
Das wird nicht einfach.
Das Problem ist, das wir als Fans dies doch abschließend gar nicht beurteilen können. Das wäre eigentlich Job eines SD...eines SD mit Fußballerischer Kompetenz.SEAN hat geschrieben:Das hatten klopp, tuchel und Schwarz vor ihrem Einstieg bei den Mainzer Profis aber auch nicht.wkv hat geschrieben:
Aber zu Sascha:
Sascha hat das Problem, dass er zuviel Stallduft hat. Will sagen, woanders noch keine Erfolge. Und angesichts unserer neuen Vereinslandschaft glaube ich nicht, dass allzu viel Geduld herrschen wird. Jetzt kommt nicht nur das fordernde Umfel hinzu, sondern auch die fordernde Finanzlandschaft.
Das wird nicht einfach.
Vielleicht sollten wir einfach mal den Druck auf die Spieler und auf den sportlichen Leiter erhöhen, als immer alles auf den Trainer zu schieben?
Und sein Chef sagt, dass man 3-4 Spieler holen will. Was denn jetzt? Würde ja heißen, dass Hildmann wieder nicht die Spieler bekommt, die er evtl. braucht und dadurch wieder das Ziel nicht erreicht, welchen nur der Aufstieg lauten muß.Betzebub72 hat geschrieben: Vielleicht mal zwischen den Zeilen lesen!
Er fordert Verstärkung in allen Mannschaftsteilen, bringt er damit zum Ausdruck, dass er zufrieden ist?
Hildmann: "In der Abwehr brauchen wir mehr Schnelligkeit, wir brauchen einen kreativen, offensiven Mittelfeldspieler und vorne einen großen Wandspieler."Hephaistos hat geschrieben:Und sein Chef sagt, dass man 3-4 Spieler holen will. Was denn jetzt? Würde ja heißen, dass Hildmann wieder nicht die Spieler bekommt, die er evtl. braucht und dadurch wieder das Ziel nicht erreicht, welchen nur der Aufstieg lauten muß.
Ohne das Hildmann auf dem freien Markt gewesen wäre, hätte sich die letzte Entlassung noch bis zur Winterpause hingezogen. Denke S.H war einfach eine gute und vor allem günstige Lösung. Letztendlich sind es wir, die Fans, die einen Trainer stürzen oder auch stärken können. Uns Allen in der FCK Familie würde eine gewisse Kontinuität gut zu Gesicht stehen.Hildmann wurde zu schlechter Zeit verpflichtet, als der Aufstieg schon verspielt wurde. Somit hat man ihn, gewollt oder nicht, schon jetzt verbrannt. Wenn es zB in die neue Saison schlecht gestartet wird, was mit diesem Kader ja nicht unwahrscheinlich ist, wird der Druck auf ihn und die Mannschaft direkt sehr groß und es könnte so kommen, wie jede Saison bei uns, dass der Trainer am 8.-10. Spieltag gehen wird.
Weil er einfach verbrannt ist.Betzebub72 hat geschrieben:Warum einem Trainer der noch nicht mal eine ganze Saison am Ruder ist, einfach mal vertrauen.
Zu dieser Erkenntnis bin ich auch gekommen, als ich gestern meine Meinung zu unserem Kader schrieb. Allerdings müssen alle neue direkt Stammspieler sein.Schmenger hat geschrieben: Hildmann: "In der Abwehr brauchen wir mehr Schnelligkeit, wir brauchen einen kreativen, offensiven Mittelfeldspieler und vorne einen großen Wandspieler."
Also ich komme da auf 3 (bzw. falls er noch nen Außenverteidiger braucht 4) - sehe da jetzt keinen großen Widerspruch zu Baders Aussage...
Jemand auf tm eben. Wohl aus der Printausgabe..Aus der RP
Diese Woche noch soll ein Gespräch mit dem Luxemburger Geschäftsmann und der Sportlichen Leitung des FCK stattfinden. Bader und Trainer Sascha Hildmann werden Becca über den Stand der Kaderplanung informieren. Bader geht von einem Budget von 5,5 Millionen Euro aus.
Zustimmung. Zumal ich Hildmanns Analyse der Schwächen des Teams gut nachvollziehen kann, nämlich Schnelligkeit hinten, offensiv Kreativer zentral und ein Stürmer der auch mal Bälle festmacht, Typ Lokvenc/Nemec. Er sollte die Chance jetzt kriegen, warum sollte er nicht einschlagen wie Baumgart in Paderborn? Der hatte vorher übrigens nie irgendwo Erfolg...daachdieb hat geschrieben: Nicht nur in dieser Liga. Die Fans darfst du nicht ständig frustriert wieder nach Hause schicken. Das ist ein Unding.
Dadurch geht dann auch immer mehr Identifikation mit der Mannschaft flöten. Das ist ein Prozess, der schon einige Jahre in die falsche Richtung läuft und weder mit einer Ausgliederung noch mit einem Investor zu tun hat. Geld für den Kader war immer genug da.
Ich gestehe, dass mir kaum einer der Protagonisten, ob in der Führungsetage oder in der Mannschaft, fehlen würde. Aber um Hildmann täte es mir leid. Der kann den FCK vorleben. Ihm wünsche ich, dass er die Verstärkungen für den Kader bekommt, die er braucht. Und dass man eine Saison spielt nach der man nicht sagen muss man hat sie verdaddelt.