"Wie laut der "Bild" aus einem Bericht von Löwen-Geschäftsführer Michael Scharold hervorgeht, hat der TSV 1860 München die Saison 2016/17 mit einem satten Minus in Höhe von 21,9 Millionen Euro abgeschlossen – Brutto lag der Verlust sogar bei 25,2 Millionen Euro. Konkret: Allein in dieser Spielzeit hat der TSV nach Angaben der Zeitung einen Verlust eingefahren wie in den vorherigen fünf Jahren zusammen. Stolze 18,2 Millionen Euro gaben die Löwen für die Gehälter der Spieler aus – kein Zweitligist zahlte mehr."
"Die finanzielle Zukunft sieht unterdessen nicht sonderlich rosig aus: So rechnet Scharold für das vergangene Geschäftsjahr mit einem Minus in Höhe von 1,6 Millionen Euro, auch die laufende Saison wird der TSV 1860 demnach mit einem Fehlbetrag von 2,2 Millionen Euro abschließen. "Die Gesellschaft ist zum Stichtag 30. Juni 2017 bilanziell überschuldet","
"Die aktuelle Situation: Nach dem Spiel heute muss einem Angst und Bange werden. Wir wurden bei der Generalprobe von einem gut aufspielenden Regionalligisten einfach vorgeführt. So muss man es sagen und nichts schönreden. In 90 min. 2 magere Torchanchen, das reicht nicht. Die Abwehr ein " Hühnerhaufen ", wurde viel zu oft einfach überlaufen."
Was bin ich froh, daß es beim FCK seit ewigen Zeiten ruhig und gesittet zugeht.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die waren aber auch klar benachteiligt, weil sie keine 600.000 aus nem Rettungsfonds bekommen haben und nur die Spieler von uns ablösefrei bekommen haben, die wir eh fer umme abgeben mussten. Das konnte ja nix werden. WETTBEWERBSVERZERRUNG!!!
ExilDeiwl hat geschrieben:Die waren aber auch klar benachteiligt, weil sie keine 600.000 aus nem Rettungsfonds bekommen haben und nur die Spieler von uns ablösefrei bekommen haben, die wir eh fer umme abgeben mussten. Das konnte ja nix werden. WETTBEWERBSVERZERRUNG!!!
Ach sooo.
Die waren finanziell benachteiligt und konnten nicht aus dem vollen schöpfen.
Tja, dann mussten sie halt leider kostengünstige Transfers abschließen. Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Naja, zumindest hatten sie ja schon ein vorhandenes Mannschaftsgerüst das es etwas aufzubessern galt.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 22.07.2018, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Spiegel Online hat geschrieben:Drittliga-Saison mit vielen Traditionsklubs: Bundesliga Classic
Kaiserslautern, 1860 München - und Kevin Großkreutz: große Namen, aber wie reizvoll ist die dritte Liga? Eklatant ist, wie viel weniger die Klubs an TV-Geld im Vergleich zur zweiten Liga kassieren. (...)
Zwar auch deren erstes Spiel, aber: Cottbus heute stark, Uerdingen kommt nicht in die Gänge und Kevin Großkreutz eher ein Ausfall. Die kochen auch nur mit Wasser.
Cottbus auch mit dem Glück des Tüchtigen. Das 1:0 so früh als Elfer, und das 2:0 mit Hilfe des TW, der eigentlich nichts falsch macht und doch alles....
dieblaue24 hat geschrieben:
Weigl vor Paris-Wechsel: Fünf Millionen Euro für Sechzig?
Der Wechsel von Dortmunds Mittelfeldspieler Julian Weigl zu Paris St. Germain galt schon als gescheitert, nun ist aber doch Bewegnung in die Transaktivitäten gekommen. Laut dem vereinsnahen Portal “Paris United” hat der 22-Jährige dem französischen Meister bereits zugesagt. Warum das für die Löwen so interessiert ist? Dem TSV 1860 steht 10 Prozent der Transfersumme zu. Angeblich will der BVB für Weigl eine Ablöse von 50 Millionen Euro - das wären fünf Millionen Euro für den TSV.
Naja, in München mag man‘s ja immer ein bißchen wärmer, insofern wären die 5 Mio. bestes Futter für den Ofen, um dort verbrannt zu werden, wie so manche andere Million zuvor. Das war jetzt fies? Joa, ich weiß
dieblaue24 hat geschrieben:
Neuer Strafenkatalog: Eine Pyro-Fackel kostet 350 Euro in der Dritten Liga
[...]
Wie die “Sport Bild” nun berichtet, hat sich der DFB unter dem Vorsitz von Vize-Präsident Dr. Rainer Koch nun auf einen neuen Strafenkatalog geeinigt. Die Geldbußen für die Bundesliga liegen teilweise sogar über den Uefa-Sätzen. Werden die Chaoten von den Klubs identifiziert, reduzieren sich die Strafen allerdings erheblich. Beim Abbrennen von Pyrotechnik sind in der Dritten Liga je Gegenstand 350 Euro (Bundesliga: 1000 Euro) fällig. Ein Flitzer kostet beispielsweise 1000 Euro. 2000 Euro kosten Banner oder Transparente mit unsportlichen Botschaften.
Sollte es beim Fehlverhalten der Fans zu Spielunterbrechungen kommen, erhöhen sich die DFB-Strafen: Bis zu einer Minute um 20 Prozent, ab einer Minute um 50 Prozent - und länger als fünf Minuten sogar um 100 Prozent.
Dieser Strafenkatalog ist doch eine Steilvorlage, die Verursacher der Verbandsstrafen in Regress zu nehmen. Einmal Pyro: 350 € * 150 % + 3 Jahre Stadionverbot
kicker.de hat geschrieben:
Lotte: Trainingsboykott nach Suspendierungen?
Die Situation bei den Sportfreunden Lotte spitzt sich zu: Nicht nur sportlich befindet sich der Drittligist in einer Krise. Auch intern brodelt es offensichtlich. Nachdem der Klub vier Spieler suspendierte, boykottierte nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ein Großteil der Mannschaft das Training am Donnerstag.
Vor dem 5. Spieltag stehen die Westfalen in der 3. Liga auf dem letzten Rang. Erst ein Punkt fuhr das Team von Neu-Trainer Matthias Maucksch in den vier Spielen ein. Darüber hinaus schied der Klub im Landespokal beim Regionalligisten SV Rödinghausen mit 2:3 aus. In der Folge suspendierten die Vereinsverantwortlichen mit Tim Wendel, Alexander Langlitz, Nico Neidhart und Maximilian Oesterhelweg vier Spieler.
Damit zeigte sich ein Großteil der übrigen Mannschaft aber offensichtlich nicht einverstanden. Wie die "NOZ" berichtet, boykottierten zahlreiche Spieler das Training am Donnerstag. Auf dem Trainingsplatz standen einem Bericht der Zeitung nach demnach nur ein Torhüter und fünf Feldspieler, die mit Trainer Maucksch und dessen Assistenten Johannes Thienel arbeiteten. Maucksch erklärte, dass es sich um ein spezielles Spielersatztraining gehandelt habe. Abwehrmann Matthias Rahn postete auf "instagram" derweil ein Foto mit den Initialen der suspendierten Spieler, ergänzt von dem Hashtag "#einteam"
Die Sportfreunde Lotte haben einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Wie der Klub vom Autobahnkreuz vermeldet, tritt Nils Drube die Nachfolge Matthias Maucksch an. Der 40-Jährige kommt aus der Scoutingabteilung von Bayer 04 Leverkusen zu den Sportfreunden und unterzeichnet einen Kontrakt bis Saisonende.
Wieder ein NoName. Bin gespannt wie er sich schlägt.
Wir laufen nebeneinander, er schlägt aus und trifft mich am Hals - ich nehme das dankend an." Es gehe schließlich um drei Punkte, meint der 30-jährige Routinier und ergänzt:
Dafür gehört der Spieler fünf Spiele gesperrt.
Und das ist ja leider völlig normal:
Was für mich erschreckend ist: dass die Jungs, die die Pfeife im Mund haben, nicht mal den Mut haben, in der Pause oder nach dem Spiel zu sagen, das war keine richtige Entscheidung."
Arrogante Nichtskönner. Wie eben der ganze Verband.
... ... Haching kassierte gestern gegen Würzburg mit 0:1 die erste Saisonniederlage. Tabellenführung futsch! Bitter für die SpVgg: Der Freistoß vor dem Siegtreffer von Dominic Baumann (55.) war eine Fehlentscheidung von Schiedsrichter Henrik Bramlage. ...
Und wieder wurde ein Spiel durch die Pfeife entschieden.
Na toll und Uerdingen verstärkt sich weiter um den Durchmarsch zu schaffen. Für mich haben die mittlerweile den stärksten Kader. Auch wenn sie kein bisschen besser Spielen wie wir - sie holen die Punkte und das oft auch kurz vor Schluss. Also gerade umkegehrt wie wir
kicker.de hat geschrieben:Maßnahme greift schon in der laufenden Saison 21.09.2018, 14:25 DFB führt Financial Fairplay in der 3. Liga ein
Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat auf seiner Sitzung am Freitag die Einführung von Financial Fairplay in der 3. Liga beschlossen. Es wird auch einen neuen Nachwuchsfördertopf geben.
Der DFB will zu einer verbesserten wirtschaftlichen Situation in der 3. Liga beitragen und auch die Talentförderung optimieren. Aus diesem Grund führt der Verband noch in dieser Saison einen neuen Nachwuchsfördertopf sowie das Financial Fairplay ein. (...)
kicker.de hat geschrieben:Maßnahme greift schon in der laufenden Saison 21.09.2018, 14:25 DFB führt Financial Fairplay in der 3. Liga ein
Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat auf seiner Sitzung am Freitag die Einführung von Financial Fairplay in der 3. Liga beschlossen. Es wird auch einen neuen Nachwuchsfördertopf geben.
Der DFB will zu einer verbesserten wirtschaftlichen Situation in der 3. Liga beitragen und auch die Talentförderung optimieren. Aus diesem Grund führt der Verband noch in dieser Saison einen neuen Nachwuchsfördertopf sowie das Financial Fairplay ein. (...)
kicker.de hat geschrieben:Drittliga-Partie findet am Samstag nicht statt 26.09.2018, 14:58 Halle gegen Rostock abgesagt!
Am Samstag stand das Heimspiel des Halleschen FC gegen Hansa Rostock auf dem Programm - doch jetzt wurde die Drittliga-Partie kurzfristig abgesagt. (...)
kicker hat geschrieben:Nur ein Sieg in der Liga und Tabellenplatz 17, dazu das Aus im Landespokal unter der Woche beim TSV Essingen (2:3) - die SG Sonnenhof Großaspach hat sich aufgrund der sportlichen Talfahrt am Freitag von Trainer Sascha Hildmann getrennt.
Vorsichtig und vorausschauend formuliert, würde ich behaupten, dass Eintracht Braunschweig ein etwas glücklicheres Händchen bei den Trainerverpflichtungen hat.
Norbert Meier hat denen wahrscheinlich abgesagt.
Mussten dann eben notgedrungen Andre Schubert als B-Lösung nehmen.