
Dann vermarkte du doch mal einen chronisch und pathologisch melancholischen Traditionsverein, dessen Fans sich für was ganz Besonderes im deutschen Fußball halten, im Internet aber keine Gelegenheit auslassen, populistisch auf "Die da oben" verbal einzuprügeln und sich über die eigene Mannschaft schon nach dem 1. verlorenen Spiel lustig zumachen.Muchacho70 hat geschrieben:Wenn auch die Anleihe-Entwertung eine freiwillige Entscheidung des Zeichners ist, so ist das zum wiederholten Male eine Geldbeschaffung über die Fans. Zuvor erfolgte das schon über die Aktionen "Dein Name auf den Bus", "Dein Bild auf den Bus" oder die deutliche Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Und hier muss ich die Arbeit des Vorstandsvorsitzenden Thomas Gries kritisieren. Er ist mit dem Ziel angetreten, die Erlöse durch Sponsoring und Merchandising massiv zu steigern. Nach rund 1,5 Jahren wurde neben einigen Kleinstsponsoren mit top12.de gerade mal ein recht schwacher Hauptsponsor - und das auch nur für ein Jahr - an Land gezogen. Aktuell ist die Brust leider wieder blank.
Gries zeichnete sich bisher weitestgehend durch blumige Sprüche aus, die eine gewisse Erwartungshaltung weckten (Verweis auf die Vergangenheit mit den Spielen gegen Real und Barcelona oder der angestrebte Klose-Transfer). Die dafür erforderlichen Einnahmen über Sponsoren konnte er jedenfalls noch nicht ansatzweise erfüllen. Und hier erwarte ich vom aktuellen und ab Herbst vom neuen Aufsichtsrat, dass klare Ziele hinsichtlich der Sponsoring- und Merchandising-Erlöse vorgegeben werden. Und bei Nichterreichung müssen halt entsprechende Konsenzen gezogen werden. Denn wie sagte Gries' Vorstandskollege Michael Klatt bei Amtsantritt sinngemäß: Entweder spätestens in drei Jahren erste Liga oder Regionalliga...
Danke Du sagst estheoneyoushouldknow hat geschrieben: Dann vermarkte du doch mal ein chronisch und pathologisch melancholischen Traditionsverein, dessen Fans sich für was ganz Besonderes im deutschen Fußball halten, im Internet aber keine Gelegenheit auslassen, populistisch auf "Die da oben" verbal einzuprügeln und sich über die eigene Mannschaft schon nach dem 1. verlorenen Spiel lustig zumachen.
Viel Spaß bei diesem Unterfangen.
Im Übrigen ist es schon fast bewundernswert, dass wir angesichts dieser Umstände und der Tatsache, dass wir jetzt auf das 6. Jahr Zweitklassigkeit zugehen, im Vergleich zu den letzten Jahren der Ära Kuntz hinsichtlich der Akquise von Sponsorengeldern keine Rückschläge hinzunehmen haben - im Gegenteil.
Aber macht ruhig weiter und prügelt auch noch das letzte Bisschen Sachverstand aus diesem Verein heraus.
Ich glaube das hast Du auch echt nötig.Betze Bo hat geschrieben:Wir sind am Arsch.
Kein "strategischer" Partner.
Kein Trikot-Sponsor.
Kein Sportdirektor.
Was machen die da oben?
Ich lasse mich gerne belehren!
Erst denken, dann schreiben.Südpfälzer1319 hat geschrieben:Die Fans anbetteln..schlimmer als bei jedem B-Klasse Verein. Hauptsache die müssen auf kein Gehalt verzichten..Amateure
Genau so werd ich es auch handhabenFCK58 hat geschrieben:Was für ein Geschwätz - und das schon am frühen Samstag Vormittag. Zu lange gesoffen und geraden eben aus dem Bett gefallen?![]()
Erstens wurde nicht gebettelt und zweitens haben viele die Anleihe sowieso mit dem Gedanken gezeichnet, diese nicht zurückzufordern. Ich übrigens auch. Nur das meine Urkunden nicht entwertet werden. Die bleiben jungfräulich.
Ist der FCK jetzt inzwischen auch für Neoliberalismus und Kapitalismus verantwortlich ?Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Es ist von Fans angestoßen worden, aber insgesamt doch traurig: Menschen mit geringen und mittleren Einkommen spenden einem System, dass Millionäre produziert, Geld.
In was für Zeiten leben wir? In 500 Jahren werden Historiker schreiben: "Um das Jahr 2000 herum bestanden merkwürdige Prozesse von Identifikation. Vieles daran zeigte zeigte das Ende des aufgeklärten Zeitalters an."
theoneyoushouldknow hat geschrieben:Ist der FCK jetzt inzwischen auch für Neoliberalismus und Kapitalismus verantwortlich ?Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Es ist von Fans angestoßen worden, aber insgesamt doch traurig: Menschen mit geringen und mittleren Einkommen spenden einem System, dass Millionäre produziert, Geld.
In was für Zeiten leben wir? In 500 Jahren werden Historiker schreiben: "Um das Jahr 2000 herum bestanden merkwürdige Prozesse von Identifikation. Vieles daran zeigte zeigte das Ende des aufgeklärten Zeitalters an."
@SüdpfälzerSüdpfälzer1319 hat geschrieben:Wäre die Stadionsäuberung nächste Woche und die Spieler wären dabei, hätte ich mal den Hut gezogen.
@WuttkeWuttke_Weinfest hat geschrieben:Menschen mit geringen und mittleren Einkommen spenden einem System, das Millionäre produziert, Geld.
Der Eindruck täuscht nicht, da hast du Recht.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:
Ne, das natürlich nicht. Aber mir scheint, dass es historisch dringendere Dinge gäbe, für die Geld aufzuwenden wäre. Und irgendwie ist Fußball nicht mehr so recht das, wo man durch harte Arbeit was erreichen kann. Die Titel gewinnen immer die gleichen -- wie im echten Leben.