Muss mich schon sehr wundern über den Kicker-Artikel. Da sind Formulierungen drin, die ich selbst hier auf dieser Seite verfasst habe (Schub im Aufstiegskampf durch SD-Verpflichtung) oder in ähnlicher Form zu lesen sind von anderen (Frage, ob Wolf in den Entscheidungsprozess eingebunden wird oder nicht). Offenbar wird die Seite hier stärker von den Medien, namentlich dem Kicker, wahrgenommen, als einige annehmen...
Zu den drei Namen habe ich ja im andren Thread schon was geschrieben, auch zu Pander (sorry @Viper, das hatte ich anders in Erinnerung, dass nämlich Gerets die Schuld bei der Hristov-Affäre auf Pander abgewälzt hatte; dass die nach wie vor befreundet sind, habe ich bis jetzt auch noch nicht gehört), den ich immer noch besser fände als Buchwald (hats beim KSC schon nicht gepackt -> Abstieg in die RL) oder Kohler (war ganz schwach bei Bayer; bei ihm zudem Ressentiments einiger Fans zu befürchten wegen Waldhof-Vergangenheit).
Was hier aber noch mal Namen rumgeistern, das ist ja fast schon peinlich, dass man an die überhaupt denkt!
- Basler: Sorry, aber der als Sportdirektor, da fall ich echt vom Glauben ab! Taugt allenfalls was zur Nickname-Vorlage

, ist geistig etwa so befähigt wie eine Amöbe für den Posten.
- Roos: ein sehr braver Bub, der nicht das Herz hat, mal ordentlich auf den Tisch zu hauen. Sicher nicht der dümmste, aber viel zu schüchtern und dazu noch rhetorisch unbegabt (besagtes Flutlicht-Interview fand ich bezeichnend). In meinen Augen wäre er ein guter Amateur- oder Jugendtrainer, aber Sportdirektor? Um mit Heinz Becker zu sprechen: "Im Lewe net!"
- Brehme: charakterlich ein toller Typ, hat immerhin eine gewisse Reputation auch international. Aber mal ehrlich: auch hier haben wir erstens ein Rhetorikproblem (man denke an gewisse Versprecher, die von der Mannschaft gezählt wurden) und zweitens sehe ich auch hier einen ehr zu eingeschränkten Horizont, um diesen Job zu bewältigen. Sorry Andy, ist aber leider so!
- Sforza: den könnte ich mir in vielen Punkten vorstellen für diesen Posten. Aber nicht jetzt, erst in ein paar Jahren, wenn ein wenig Gras über die Narben gewachsen ist, die er bei jedem Engagement hier hinterlassen hat. Außerdem besucht er mit Basler und Marschall zur Zeit ein Trainerseminar, hat also (wie Wilmots) andere Ziele. Außerdem ist er wegen seines Charakters fragwürdig. Nicht jeder kommt mit ihm zu Recht. Ob ein Sforza in einer solchen Position nicht eine Menge Unfrieden stiften würde, frage ich mich...
- H. Koch: Ja, auch ein netter Junge, auch eine Integrationsfigur, ohne Frage. Aber dem fehlt die nötige Chuzpe, viel zu brav für so einen Job!
- Kuntz: Ist klar. Warum sollte der jetzt kommen, wo er in Bochum einen sicherlich besser dotierten Job hat als hier und zudem hier kein reges Interesse gezeigt hat?!? Sorry, aber schon zwei Mal waren seine Treueschwüre nix als Lippenbekenntnisse. da würde ich nicht nachhaken. Die Fähigkeiten dazu, das Auftreten und auch die Umfeldkenntnisse hätte er, keine Frage.
- Toppi: Als Sportdirektor? Ich würde ihn schon nicht Trainer hier haen wollen. Und wie sehr er es in Wirklichkeit mit dem FCK hält, das würde mich schon interessieren. Bis jetzt waren es auch bei ihm nix anderes als Lippenbekenntnisse. Einen Trainer Toppi hätte man im Hinblick auf Brehme schon brauchen können. Heute will ich ihn nicht mehr. Zu viel hat er schon verbockt bei seinen Stationen.
Ich bleibe dabei, meine Favoriten wären nach wie vor M. Wagner und M. Wilmots. Mit Schjönberg könnte ich mich auch anfreunden. Der ist ein ganz Cleverer, geistig wie rhetorisch, der würde so was bewältigen, auch wenn er momentan noch nicht die ganz große Erfahrung besitzt.
Mensch, hoffentlich gibts keinen Rohrkrepierer mit Buchwald oder Kohler! Die Kerle sind zwar nett, das wars dann aber auch!
Grüße, SuperMario