Forum

Der englische TV-Deal greift - wechseln jetzt alle guten Spieler auf die Insel?

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Roter_Teufel_1900
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2016, 20:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Roter_Teufel_1900 »

Die Saison neigt sich dem Ende zu, der erste Absteiger steht fest und die Meisterschaft ist auch schon entschieden. Alles ist so wie jedes Jahr. Doch dieses Jahr empfinde ich beim Überlegen welche Transfers uns im Sommer erwarten, eine gewisse Unruhe. Der TV-Deal! Überall präsent, in aller Munde und für uns Deutsche zum fürchten. Fast alle Medien sehen den totalen Ausverkauf auf uns zu kommen und die Bundesliga würde ihre Qualität verlieren. Das ist für mich die Kernaussage aller Berichte, die ich bisher über das Thema las.

Dabei gibt es so viele Gründe, weshalb wir uns wegen diesem riesen Haufen Kohle nicht allzu viele Gedanken machen müssen.
Gehen wir mal davon aus, dass die Engländer im nächsten Jahr eine Transferattacke auf die Bundesliga ausüben. Die Vereine treten an ihre Wunschspieler ran und winken mit Scheinchen. Die Spieler werden irgendwann schwach und wollen wechseln. Die Vereine setzen sich in Verbindung und jeder deutsche Manager weiß, dass sein Gegenüber über enorme finanzielle Mittel verfügt. Was wird passieren? Enorme Mittel sorgen für enorme Preise. Ich habe neulich gelesen, dass Hannover für Sane von einem deutschen Club fünf und von einem englischen Club zehn Millionen verlangt. Na Bitte! 100% England-Gebühr, so hat Hannover sein Abstiegsminus fast schon wieder ausgeglichen. Und so wie die Hannoveraner das machen, können das Eberl, Heidel und co. auch. Die wissen wie man mit so einem Kapital umgeht. Klar, jeder Verein will jetzt primär nach England verkaufen, aber es wird noch genug Spieler geben, die von der Bundesliga träumen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass gerade Spieler aus unseren Nachbarländern vermehrt in die Bundesliga strömen. Ich habe dazu auch eine interessante Grafik gesehen (https://goo.gl/AT1mDC ). Die meisten von ihnen haben wenig Probleme während ihrer Integration in die Bundesliga. Viele Vereine in Österreich, in der Schweiz oder auch in Japan bilden die Spieler in der Jugend immer besser aus und setzen sie früh im Profibereich ein. Die Talente müssen sich früher auf mehr Körpereinsatz einstellen.

Ich denke da gibt es noch viel mehr, aber ich will ja keinen Monolog halten. Was denkt ihr darüber?
Zuletzt geändert von Thomas am 26.04.2016, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift etwas aussagekräftiger editiert.
Du willst Gänsehaut? Geh mal auf den Betzenberg!!! :wink:
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Ich denke, dass die deutsche Liga von dem Vertrag profitieren wird, weil sie, wie du oben schön darstellst, den Engländern das Geld aus der Tasche zieht. Wenn deren Absteiger so viel zahlen können wie unsere Meister- bitte. Die meisten englischen Topteams (ManU, Liverpool, Arsenal) blamieren sich international seit Jahren, obwohl sie den großen Geldbeutel aufmachen. Gerade Arsenal und ManU sind trotz immenser Investitionen nicht besser als Gladbach oder Leverkusen. Und das, was Leicester City spielt, wird auch nicht reichen, um längere Zeit oben zu bleiben. Den Engländern fehlt es an Trainern und Talenten- Klopps Gegenpressing, was mittlerweile von anderen deutschen Clubs kopiert wird ist für die Engländer laut Spielverlagerung immernoch ein Buch mit 7 Siegeln.

Das wird derselbe Werdegang werden wie mit den Italienern- solange die Kohle da ist, wird sie mit beiden Händen -aber ohne Hirn- zum Fenster rausgeworfen. Wenn sie dann vielleicht mal kürzer treten müssen, weil die Liga durch den internationalen Misserfolg unattraktiv wird, platzt die Blase genauso wie im Süden. M.m.n. werden Deutschland und Spanien auf das nächste Jahrzehnt gesehen die Titel unter sich aufteilen. Außer Mourinho greift mal wieder ein oder Klopps schafft einen Überraschungscoup. Oder die Bayern scheren aus dem TV-Vermarktervertrag aus, was bei deren aktuellem Gebaren alles andere als unwahrscheinlich ist.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Ich wünsche mir das die Geldvernichtung ein Ende findet und alle Vereine die sich daran beteiligen bankrott sind!
Diese Entwicklung ist daran schuld das Luschen wie Sandra Wagner meinen sie müßten noch mehr Kohle bekommen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

http://www.sport1.de/fussball/bundeslig ... werkschaft
..........Angreifer Wagner hatte in der Vorwoche gesagt, dass er die Berufsgruppe der Fußballprofis für "teilweise" unterbezahlt halte. Für diese Äußerung musste er viel Kritik einstecken. "Gemessen an all dem, was man aufgibt, finde ich, dass auch die bei Bayern zu wenig verdienen selbst zwölf Millionen oder so", hatte Wagner der Bild gesagt."
----da fällt einem nichts mehr ein....ausser Amöbenhirn---
12 Millionen ist zu wenig für Ribery ,weil er eine vielversprechende Gangkarriere in Marseille aufgegeben hat....ja,klar,da hätte er mit Import/Export mehr verdient...
Antworten