Fünftstück bringt neue Aspekte zum Support in die Diskussion, die ich gerne diskutiert sähe.Konrad Fünfstück hat geschrieben:„Ich hoffe, dass wir in Nürnberg ein ähnlich gutes Publikum haben, das uns unterstützt, uns fördert und die guten Szenen der Jungs honoriert, aber genauso berechtigt ist zu pfeifen und das Nudelholz zu schwingen, wenn wir schlecht spielen.“
Quelle: DBB-Spielbericht gegen 1860 München
Zusammengefasst wil Fünfstück:
- grundsätzlich fördernden Support, was so auch o.k. ist.
- honorierenden Support - Das ist das alte Motto, dass der Funken vom Feld auf die Ränge überspringen solle ...
- Pfiffe, wenn es nicht läuft
Damit ist ausgeschlossen:
- spielzusammenhangsloser Dauersingsang, unabhängig von positiv oder negativ zu kritisierenden Spielsituationen
Damit nimmt er die Mannschaft in die Verantwortung und verlangt Nervenstärke und stellt sich nicht vor die Mannschaft, sondern erwartet, dass die Mannschaft sich stellt.
Das veranlasst mich zu noch folgender These: Viele, der Emotion geschuldete Pfiffe, die das Spiel der Mannschaft kritisieren, sind in ihrer Heftigkeit und Lautstärke eine Kompensation von positiv gemeintem Dauersingsang. Anders gesagt: Wäre bei schlechtem Spiel nicht so ein feiernder Dauersingsang müsste man sich über schlechtes Spiel weniger aufregen. Fazit: Es ist auch der Dauersingsang, der Pfiffe mitverursacht.