Forum

Dominique Heintz: "Beim FCK wird zu viel geschwärmt" (Spox)

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
Thomas
Beiträge: 27265
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Auf Spox gibts ein aktuelles Interview mit Dominique Heintz, in dem er auch viel über "seinen" FCK spricht:

"Beim FCK wird zu viel geschwärmt"

Dominique Heintz wechselte vor der Saison vom 1. FC Kaiserslautern zum 1. FC Köln. Bei den Rheinländern avancierte der U21-Nationalspieler auf Anhieb zur Stammkraft und bestritt alle 17 Hinrundenpartien über die volle Distanz. Im Interview spricht der 22-Jährige über die Probleme seiner alten Liebe FCK, den Traum von Rio und Vorbild Holger Badstuber.

SPOX: Herr Heintz, Sie sind zu Saisonbeginn vom kleinen pfälzischen Ort Kirrweiler in die Kölner Großstadt gezogen. Haben Sie dort schon eine Halle gefunden, um Lasertag zu spielen?

Dominique Heintz: Nein, noch nicht. (lacht). Einem guten Freund in meiner Heimat gehört eine solche Halle, so dass ich dank ihm überhaupt erst darauf aufmerksam wurde. Ein Acht-gegen-acht mit ein paar Kumpels macht schon großen Spaß. Wenn ich das nächste Mal zu Hause bin, schaue ich da sicherlich mal wieder vorbei.

SPOX: In Köln ist alles größer, rund um den Klub herrschte häufig eine große Hektik und Aufgeregtheit. Wie nehmen Sie das bislang wahr?

Heintz: Bei der Entscheidung zum FC zu wechseln hat das keine Rolle für mich gespielt. Hier ist medial schon etwas mehr los als in Kaiserslautern. Ich versuche aber grundsätzlich immer, das Ganze mit ein bisschen Abstand zu betrachten. Mir haben die Gespräche mit Jörg Schmadtke und Peter Stöger extrem gefallen, weil darin so viel Überzeugung steckte. Unter ihnen ist der Verein immer mehr zur Ruhe gekommen und wir hoffen, dass das auch so bleibt.

(...)

SPOX: Sie haben seit Ihrem achten Lebensjahr für den 1. FC Kaiserslautern gespielt. Ab wann war Ihnen klar, dass Sie den Verein im Sommer nach 14 Jahren verlassen würden?

Heintz: Es fiel mir insgesamt sehr schwer. Ich habe in den letzten drei Jahren mit dem FCK um den Aufstieg in die Bundesliga gekämpft. Leider hat das letztlich nie geklappt. Das war schon sehr bitter. Nach der letzten Saison habe ich mir dann ernsthafte Gedanken über einen Vereinswechsel gemacht. Mit Köln habe ich frühzeitig einen Verein gefunden, der zu mir passt.

SPOX: Aber Sie schauen weiterhin noch auf die Roten Teufel, oder?

Heintz: Natürlich, ich bin immer noch FCK-Fan. Wenn es die Zeit zulässt, schaue ich auch gerne im Stadion vorbei. Ansonsten fiebere ich vor dem Fernseher mit und informiere mich regelmäßig. Zu Beginn meiner Zeit in Köln habe ich allerdings etwas mehr Abstand gehalten, damit ich mich besser beim FC einleben konnte.

SPOX: Lautern rangiert derzeit im Mittelfeld, nach Aufstieg sieht es momentan nicht aus. Wieso will es nicht klappen bei Ihrem Ex-Klub?

Heintz: Das kann ich mir leider auch nicht erklären. Mit jedem Jahr wird es auch immer schwieriger. Jeder dort dürstet nach dem Aufstieg, es ist Geduld gefragt. Es wäre für viele ein Traum, wenn man auf dem Betzenberg wieder Erstligaspiele sehen könnte. Ich bleibe optimistisch, denn der FCK steht für verrückte Geschichten.

SPOX: Das tut auch der FC. Wie lassen sich denn beide Vereine vergleichen?

Heintz: In Köln haben die Fans gelernt und mittlerweile verstanden, dass man nicht sofort alles überwerten und dann vom internationalen Geschäft träumen sollte. Sie unterstützen uns auch bei unglücklichen Spielen, es gibt immer viel Zuspruch für uns. Beim FCK wird zu viel geschwärmt, die Leute hängen den alten Zeiten noch sehr hinterher. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass die Ziele, Träume und Wünsche aktuell so weit entfernt liegen. Ich kann diese latente Unzufriedenheit auch irgendwo nachvollziehen, denn der Verein gehört in die erste Liga.

SPOX: Ihr Verlust wurde in der Pfalz sehr bedauert. Der Wechsel von Willi Orban nach Leipzig sorgte für enormen Unmut. Wie haben Sie das damals aufgenommen?

Heintz: Ich habe Willi gratuliert und bin ihm als Lauterer auch nicht böse. Diese Karriereentscheidungen muss einfach jeder mit sich selbst ausmachen. Natürlich darf dann jeder auch seine eigene Meinung dazu haben. Wenn Willi mit sich und der Entscheidung glücklich ist, dann hat er alles richtig gemacht. (...)

Quelle und komplettes Interview: http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... utern.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
gyula65
Beiträge: 260
Registriert: 09.03.2013, 22:53

Beitrag von gyula65 »

Die gaesbeck sind und bleiben mein Maßstab für unser FCK Zukunft ! Toni war schlauer wi unser Stefan ! Er hat einen etablierten erfahrenen , Manager geholt und in Ruhe ihn arbeiten lassen ! Das Resultat ist für jeden sichtbar !! Jetzt kommt mir keiner und sagt schmadke wäre für uns zu teuer ! Lieber viel Geld in einen SD investieren als in Mittelmäßigen Spieler zu investieren !! Tut mir leid aber in Stefan habe ich kein Vertrauen mehr!!!
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

gyula65 hat geschrieben:Die gaesbeck sind und bleiben mein Maßstab für unser FCK Zukunft ! Toni war schlauer wi unser Stefan ! Er hat einen etablierten erfahrenen , Manager geholt und in Ruhe ihn arbeiten lassen ! Das Resultat ist für jeden sichtbar !! Jetzt kommt mir keiner und sagt schmadke wäre für uns zu teuer ! Lieber viel Geld in einen SD investieren als in Mittelmäßigen Spieler zu investieren !! Tut mir leid aber in Stefan habe ich kein Vertrauen mehr!!!
Ähnlich läufts bei der SGE mit Bruno Hübner, aber es gibt auch leider negative Beispiele.
Beim HSV gabs viele Stümper, bis Labbadia kam.
Ich hoffe, man setzt jetzt auf unsere Jugend, und setzt Ihnen nicht wieder irgendwelche "Stars" vor die Nase...
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
gyula65
Beiträge: 260
Registriert: 09.03.2013, 22:53

Beitrag von gyula65 »

Wie sagte schmadke bei seinem Antrittspressekonferenz :mit Tradition und modernen Management beenden wir den Klüngel undkommen aus der finanziellen Talsohle ! Unser neuer Boss ? Dasschweigen im Walde!!! Na dann frohes Fest !!!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Köln als Vorbild, würde bedeuten, unseren Verein völlig umzukrempeln. Wenn ich das richtig sehe, ist der Vorstand dort ehrenamtlich tätig. Schmadtke als Sportdirektor ist insoweit untergeordnet.

Bei der Eintracht ist der Fußballbereich in die AG ausgegliedert. Es wäre mir neu, wenn so etwas so deutlich mehrheitlich gewollt wäre, wie es bei der Eintracht seit Jahren Realität ist. Da stecken wir bestenfalls am Anfang einer Diskussion, mit offenen Ergebnis. Außerdem muss man durchaus sehen, dass die Eintracht gerade gegen den Abstieg kämpft und große Fan-Clubs den Kopf des Trainer fordern. Ruhe ist dort keineswegs, und war auch letztes Jahr nicht, als der gebürtige Monnemmer freiwillig ging.

Auch der FC ist vom Risiko des Abstiegs nicht befreit. Dort ist allerdings gelungen, den berühmten Köl'schen Klüngel als Arbeitsstruktuer zu verabschieden und eine heftige Presselandschaft zu beruhigen, die meisten Fans sicher auch, abgesehen von den immer wieder heftig hervor tretenden Hools.

Heintz hat aber auch gar nicht die Vereinsstrukturen gemeint, und auch nicht die Arbeitsweisee in der Vereinsführung, worauf sich einige hier doch wieder auffällig gerne stürzen, sondern die Fans. Uns. Er hat uns angesprochen. Und keiner bezieht es auf sich. In den bisherigen Kommentaren, wird das bislang schlicht ignoriert, ähnlich im Parallelthread. Aber kann ja noch kommen, sich mit diesem Rat zur Selbstkritik und -bescheidenheit mal zu befassen, und mit der Mannschaft positiver umzugehen. Noch haben wir ja Adventszeit, die Zeit der Besinnlichkeit, so dass ich für den Ablauf des heutigen Tages noch große Hoffnungen hege.

Apropos, alsbald Frohe Weihnachten, all den aufrichtigen Mitdiskutanten.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
gyula65
Beiträge: 260
Registriert: 09.03.2013, 22:53

Beitrag von gyula65 »

Es geht mir nicht ums Heintze -Colonia - hools -oder was wird wenn, nein mitgeht es darum das es mit externer Kompetenz imsportmanagment wieder aufwärts gehen wird!!! NUR DAS IST DI LOESUNG. aus der Sicht eines einfachen FCK FAN ! Der sich nur eins wünscht ein wiedererstarkter FCK der in fussballdeutschland nicht mehr der Lächerlichkeit preisgegeben wird.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

gyula65 hat geschrieben:Es geht mir nicht ums Heintze -Colonia - hools -oder was wird wenn, nein mitgeht es darum das es mit externer Kompetenz imsportmanagment wieder aufwärts gehen wird!!! NUR DAS IST DI LOESUNG. aus der Sicht eines einfachen FCK FAN ! Der sich nur eins wünscht ein wiedererstarkter FCK der in fussballdeutschland nicht mehr der Lächerlichkeit preisgegeben wird.
Darum ging es aber im Interviewe mit Heintz nicht. Von daher ist das hier dann das falsche Thema. Heintz hat mit seiner Aussage ganz klar die eigenen Fans gemeint. Von daher trifft hier Rückkorb mit seinem Beitrag den Nagel auf den Kopf.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Ich denke dass schwärmen legitim ist. Aber zu viel? Dem ist nicht so. Das ist meine feste Meinung.

Mittlerweile sind wir, die FCK Fan`s, in der Realität angekommen. Was wir uns wünschen ist Kontinuität, Stabilität, innerer Frieden. Aber da ist Fehlanzeige. Die Spirale geht eindeutig nach unten.Finanziell wie sportlich. Ein Aufbäumen der Verantwortlichen - Fehlanzeige. Der Abstand zu denen da oben - Peterchens Mondfahrt.

Die Mannschaft schafft es nur noch selten das Publikum mitzureißen. Die Folge: Keine Stimmung, leeres Stadion. Eben die Spirale geht nach unten.

Es hilft nur aktiv was dagegen zu tun. Und das hat die Mehrheit der anwesenden Mitglieder bei der JHV getan. Ein eindeutiges Zeichen.

Nun muss sich was bewegen. Hoffen wir dass sich vieles zum Positiven verändert.

In dieser Hoffnung: Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit im neuen Jahr!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wenn ich höre, dass jemand allen ernstes der Meinung ist, bei einem so emotionalen Verhältnis zu diesem Verein würde zu viel 'geschwärmt', dann fehlen mir da ein wenig die Worte.

Vielleicht ist es genau das, was uns fehlt.

Das Feuer vergangener Tage.
Auf der Tribüne, auf dem Platz, in der Vorstandsetage.

Nüchtern, sachlich, eiskalt...wie auf einem OP-Tisch, wem das lieber ist, sollte den Verein wechseln.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Da kann man viel hinein interpretieren.
Beim FCK wird zu viel geschwärmt, die Leute hängen den alten Zeiten noch sehr hinterher. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass die Ziele, Träume und Wünsche aktuell so weit entfernt liegen. Ich kann diese latente Unzufriedenheit auch irgendwo nachvollziehen,
Unzufriedenheit bei den Veranwortlichen, Fans und im ganzen Umfeld. Verständlich, wenn es nicht läuft...andere Menschen würden "Realitätsverlust" dazu sagen...das wäre politisch korrekt.
Habe es schon oft angesprochen, dass ich für den FCK in dieser Form (wirtschaftlicher Hinsicht)keine große Zuknuft sehe...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

In der heutigen Rheinpfalz. Porträt über "Dome" beim FC Kölsch.
Die Rheinpfalz hat geschrieben:„Es ist geil, Bundesliga zu spielen“

PORTRÄT: Dominique Heintz beeindruckt durch konstant gute Leistungen – Pfälzer startet beim 1. FC Köln durch

VON HORST KONZOK

Mit Feuer unterwegs: Dominique Heintz klärt vor dem Dortmunder Shinji Kagawa. Rechts: Dominic Maroh. ( Foto: dpa)

KÖLN. Er lebt seinen Traum: Dominique Heintz, der pfälzische Naturbursche, der sich beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln als Innenverteidiger etabliert hat. Der 22-Jährige, der im Sommer vom 1. FC Kaiserslautern kam, stand in allen 17 Hinrundenspielen in der Startelf, jeweils zweimal beim „Kicker“ und der RHEINPFALZ in der Elf des Tages.

„Ja, Wahnsinn. Beim ,Express’ bin ich mit Timo Horn unser notenbester Spieler“, schildert Heintz, der nach dem berauschenden 2:1-Sieg am letzten Samstag gegen Borussia Dortmund heim zu den Eltern nach Kirrweiler fuhr. Heute früh wird er seine Freundin mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk überraschen: Morgen fliegen sie zusammen zu einem Kurzurlaub nach Dubai.

(...)

Typisch für Dominique Heintz ist eine SMS, die er im Anschluss an ein RHEINPFALZ-Interview nach dem 0:0 gegen Depp 05 schickte: „Es ist geil, Bundesliga zu spielen!“
zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
kantersieg
Beiträge: 198
Registriert: 27.02.2011, 21:11

Beitrag von kantersieg »

Eine Wahnsinnsentwicklung:

Beim Zweitligisten FCK Ersatzspieler, beim Erstligisten Köln Stammspieler.

Da hat der FCK doch erneut alles richtig gemacht! Respekt, eine erfolgreiche Arbeit! Entlastung für Alle!
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

herzdrigger hat geschrieben:
Mittlerweile sind wir, die FCK Fan`s, in der Realität angekommen.!
Leider nein! Lies Dir einfach mal die Kommentare nach einem nicht gewonnenen Heimspiel durch. Es wird hier grundsätzlich erwartet die kleinen Klubs an die Wand zu spielen, was übrigens nichtmalFreiburg und RB schaffen.

Anschließend wird der Mannschaft dann jeglicher Kampf sowie Talent, Wille etc. abgesprochen was i.d.R. auch nicht stimmt.

Dann wird auf Barcelona verwiesen auf Fritz Walter und auf das 7-4 gegen Bayern. Das hat natürlich unglaublich viel mit Zweitligarealität zu tun!

Was Heintz m.M. nach (sehr vorsichtig ) sagen will ist das was eh schon jeder Zweitligatrainer seiner Mannschaft vor dem Match am Betze sagt: "sobald der FCK zurückliegt stellt sich das Publikum gegen die eigene Mannschaft".

Und warum? Weil wir alle in der Zweitligarealität angekommen sind?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

WolframWuttke hat geschrieben:
Und warum? Weil wir alle in der Zweitligarealität angekommen sind?
Nein, weil wir noch nicht einmal Zeitliga Niveau spielen können. Konzeptlos sind. Mit unserer AH haben wir besseren Fußball gespielt. :wink:

Und Kommentare auf DBB nach einem Spiel kannst du getrost in die Tonne treten.

Ich wäre schon froh eine stringente Linie zu erkennen. Die gibt es aber nicht. Sorry.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

herzdrigger hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:
Und warum? Weil wir alle in der Zweitligarealität angekommen sind?
Nein, weil wir noch nicht einmal Zeitliga Niveau spielen können. Konzeptlos sind. Mit unserer AH haben wir besseren Fußball gespielt. :wink:

Und Kommentare auf DBB nach einem Spiel kannst du getrost in die Tonne treten.

Ich wäre schon froh eine stringente Linie zu erkennen. Die gibt es aber nicht. Sorry.
Sorry Herzdrigger, Du wirfst hier zwei Dinge zusammen. Um dieKonzeptlosigkeit des Vereins (die Du zurecht kritisierst) geht es hier nicht, sondern um die Erwartungshaltung der Fans.

Heintz spricht das an, weil ihm der FCK am Herzen liegt und wenn ich dann wieder vom Funken lese, der von der Mannschaft überspringen muss, dann ist klar, dass wir zu viele Eventfans haben.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Verstehe.
Gegen Duisburg waren etwa 16.000 Eventfans im Stadion. Mehr waren es nicht.
Ich war einer davon. :nachdenklich:
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

herzdrigger hat geschrieben:Verstehe.
Gegen Duisburg waren etwa 16.000 Eventfans im Stadion. Mehr waren es nicht.
Ich war einer davon. :nachdenklich:
Kommt drauf an. :wink:

Wenn du erwartet hast, dass wir den MSV mit 6-0 aus dem Stadion schießen und deshalb gepfiffen hast, statt anzufeuern und jetzt meinst "bei DEM Fußball in der DER Liga können die froh und dankbar sein, dass du überhaupt hingehst.", dann JA,
Dann bist Du ein Eventfan, der die Realität des Vereins nicht annähernd begriffen hat.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Oft wünsche ich mir, Leute, die hier schreiben, kennten sich persönlich. Dass einige Beiträge dann anders formuliert würden, davon bin ich überzeugt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Schlossberg hat geschrieben:Oft wünsche ich mir, Leute, die hier schreiben, kennten sich persönlich. Dass einige Beiträge dann anders formuliert würden, davon bin ich überzeugt.
Vergiss es Schlossberg. :wink:
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

herzdrigger hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Oft wünsche ich mir, Leute, die hier schreiben, kennten sich persönlich. Dass einige Beiträge dann anders formuliert würden, davon bin ich überzeugt.
Vergiss es Schlossberg. :wink:
Das ist alles? Die Reaktionen auf Heintz' "Denkanstoß" zeigen doch eigentlich nur, dass er total Recht hat.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wir sehen den 789. Akt des Theaterstücks 'Guter Fan - schlechter Fan', im 78096676 Aufzug......

....to be continued.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Dabei ging es eigentlich um den Realitätssinn der FCK-Fans...
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

WolframWuttke hat geschrieben:
herzdrigger hat geschrieben:
Mittlerweile sind wir, die FCK Fan`s, in der Realität angekommen.!
Leider nein! Lies Dir einfach mal die Kommentare nach einem nicht gewonnenen Heimspiel durch. Es wird hier grundsätzlich erwartet die kleinen Klubs an die Wand zu spielen, was übrigens nichtmalFreiburg und RB schaffen.

Anschließend wird der Mannschaft dann jeglicher Kampf sowie Talent, Wille etc. abgesprochen was i.d.R. auch nicht stimmt.

Dann wird auf Barcelona verwiesen auf Fritz Walter und auf das 7-4 gegen Bayern. Das hat natürlich unglaublich viel mit Zweitligarealität zu tun!

Was Heintz m.M. nach (sehr vorsichtig ) sagen will ist das was eh schon jeder Zweitligatrainer seiner Mannschaft vor dem Match am Betze sagt: "sobald der FCK zurückliegt stellt sich das Publikum gegen die eigene Mannschaft".

Und warum? Weil wir alle in der Zweitligarealität angekommen sind?
@WolframWuttke
Mein hochgeschätzter Kempe, du hast es begriffen, welche Rolle auch wir Fans spielen. Du hast versucht Heintz zu verstehen und es ist dir nach meiner Einschätzung bestens gelungen.

Wenn wir vorwärts kommen wollen, brauchen wir solche Analysen.

Nur wenn ich die eigene Rolle mal mit Distanz reflektiere, kann ich mich in andere reinversetzen. Und das tut Not bei uns. Draufhauen kann schließlich jeder.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

DA ist in der Tat ein wenig was dran.
Das hat aber nichts mit Eventfan zu tun.
Eher mit ungeduldigem Fan.

Es geht mir ernsthaft tierisch auf die Nüsse, irgendeinem von denen, die heute noch auf den Berg rennen vorzuwerfen, er sei Eventfan. Oder gar Erfolgfan.

Beides ist am Berg nicht mehr vorhanden.

Weil ein Spiel von uns kein Event mehr ist, weil Erfolg einen Bogen um die Pfalz macht.

Aber ich gebe euch insofern recht, als dass man der Mannschaft den Willen und den Kampf abspricht.
Beides ist nicht der Fall.

Dass sie nicht besser ist, dass kann man ihr nicht vorwerfen.
Das ist eine andere Baustelle.
gyula65
Beiträge: 260
Registriert: 09.03.2013, 22:53

Beitrag von gyula65 »

Diese Menschen die den Berg immer noch erklimmen sind keine Event Fans sonder ein Großteil der Mitglieder die nicht auf der JHV waren!! Dieses Fußvolk nach Meinung unserer Elite wird sich lautstark beim letzten Heimspiel bemerkbar machen wenn sich generell Inder Rückrunde nichts zum positiven wendet!
Antworten