Kaiserslautern ist bunt - nicht braun
Flagge zeigen gegen rechte Propaganda! Die NPD ruft am 01. Mai 2014 zu einer Kundgebung und Demonstration in Kaiserslautern auf und will ihre menschenverachtende Propaganda in unserer schönen Stadt verbreiten. Dabei wollen die Rechtsextremen auch gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt demonstrieren und einmal mehr eine rassistische Stimmung in der Bevölkerung erzeugen. Um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu setzen, werden die Bürger der Barbarossastadt Flagge zeigen.
Wenn eine rechtsextreme Partei meint, sie müsse Kaiserslautern mit ihren menschenunwürdigen und abscheulichen Parolen heimsuchen, und diese Veranstaltung zudem als Propagandamittel für die kommenden Wahlen am 25. Mai 2014 nutzen, dann werden sich die Bürger der Stadt dies nicht gefallen lassen. Ein breites Bündnis aus Vereinen, Verbänden, Parteien und Organisationen aller Art formiert sich gegen die Rechten. Auch der 1. FC Kaiserslautern ruft alle seine Fans dazu auf, unter dem Motto „KAISERSLAUTERN IST BUNT – NICHT BRAUN“ Flagge zu zeigen.
Es wird am 1. Mai 2014 verschiedene Aktionsformen in Kaiserslautern geben. Der DGB ruft zur gemeinsamen Kundgebung und Demonstration um 10:00 Uhr am Stiftsplatz in Kaiserslautern auf. Der Begrüßung durch Vertreter des DGB und der Politik wird ein Mottozug folgen, der die Teilnehmer in den Volkspark führt, in dem neben einem ökumenischen Gottesdienst die gewerkschaftlichen 1.Mai-Feierlichkeiten stattfinden werden. Neben zahlreichen Infoständen wird dort auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Alle weiteren Infos zu dieser Aktion gibt es hier.
Das Bündnis „Kaiserslautern gegen rechts“, ein Zusammenschluss von Gruppen und Einzelpersonen, die aktiv gegen rechtsradikales Gedankengut vorgehen wollen, setzt sich zudem unter dem Motto „Kein Fußbreit den Faschisten“ für den direkten Gegenprotest ein. Sie möchten verhindern, dass die NPD ihre Propaganda durch die Stadt tragen kann und wollen dabei friedlich, aber entschlossen auftreten und sich mit den Menschen solidarisch zeigen, die in das Feindbild der NPD passen. Weitere Infos gibt es auf lautern-gegen-rechts.de. Andere Gruppen zeigen sich mit den Flüchtlingen in den Sammelunterkünften am Asternweg solidarisch und unterstützen diese vor Ort.
Der 1. FC Kaiserslautern ruft seine Fans und Mitglieder auf, an diesem Tag ebenfalls Flagge zu zeigen gegen Rassismus und Rechtsextremismus. KAISERSLAUTERN IST BUNT – NICHT BRAUN!
Quelle: fck.de
Flagge zeigen gegen rechte Propaganda! Die NPD ruft am 01. Mai 2014 zu einer Kundgebung und Demonstration in Kaiserslautern auf und will ihre menschenverachtende Propaganda in unserer schönen Stadt verbreiten. Dabei wollen die Rechtsextremen auch gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt demonstrieren und einmal mehr eine rassistische Stimmung in der Bevölkerung erzeugen. Um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu setzen, werden die Bürger der Barbarossastadt Flagge zeigen.
Wenn eine rechtsextreme Partei meint, sie müsse Kaiserslautern mit ihren menschenunwürdigen und abscheulichen Parolen heimsuchen, und diese Veranstaltung zudem als Propagandamittel für die kommenden Wahlen am 25. Mai 2014 nutzen, dann werden sich die Bürger der Stadt dies nicht gefallen lassen. Ein breites Bündnis aus Vereinen, Verbänden, Parteien und Organisationen aller Art formiert sich gegen die Rechten. Auch der 1. FC Kaiserslautern ruft alle seine Fans dazu auf, unter dem Motto „KAISERSLAUTERN IST BUNT – NICHT BRAUN“ Flagge zu zeigen.
Es wird am 1. Mai 2014 verschiedene Aktionsformen in Kaiserslautern geben. Der DGB ruft zur gemeinsamen Kundgebung und Demonstration um 10:00 Uhr am Stiftsplatz in Kaiserslautern auf. Der Begrüßung durch Vertreter des DGB und der Politik wird ein Mottozug folgen, der die Teilnehmer in den Volkspark führt, in dem neben einem ökumenischen Gottesdienst die gewerkschaftlichen 1.Mai-Feierlichkeiten stattfinden werden. Neben zahlreichen Infoständen wird dort auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Alle weiteren Infos zu dieser Aktion gibt es hier.
Das Bündnis „Kaiserslautern gegen rechts“, ein Zusammenschluss von Gruppen und Einzelpersonen, die aktiv gegen rechtsradikales Gedankengut vorgehen wollen, setzt sich zudem unter dem Motto „Kein Fußbreit den Faschisten“ für den direkten Gegenprotest ein. Sie möchten verhindern, dass die NPD ihre Propaganda durch die Stadt tragen kann und wollen dabei friedlich, aber entschlossen auftreten und sich mit den Menschen solidarisch zeigen, die in das Feindbild der NPD passen. Weitere Infos gibt es auf lautern-gegen-rechts.de. Andere Gruppen zeigen sich mit den Flüchtlingen in den Sammelunterkünften am Asternweg solidarisch und unterstützen diese vor Ort.
Der 1. FC Kaiserslautern ruft seine Fans und Mitglieder auf, an diesem Tag ebenfalls Flagge zu zeigen gegen Rassismus und Rechtsextremismus. KAISERSLAUTERN IST BUNT – NICHT BRAUN!
Quelle: fck.de
Politik aus dem Fussball, das Stadion ist ein Platz an dem alle Platz haben, egal ob links/rechts, deutscher seit Beginn aller schriftlichen Aufzeichnungen oder ein deutscher mit Migrationshintergrund.
Im Stadion ist jeder FCK Fan, da kümmert sich auch einer drum ob links oder rechts, also hört auf euch der Bevölkerung außerhalb der Stadien anzupassen. Dieses verf*ckte schwarz-weiß denken geht mir einfach unfassbar auf die Eier.
Die Menschen die gleich anfangen werden auf NPD & co. zu hetzen haben sich doch noch nie mit dem Wahlprogram etc. beschäftigt. Ich persönlich mag die NPD auch nicht, akzeptiere sie aber. So läufg das in einer Demokratie, wo wären wir denn wenn wir andersdenkende nicht akzeptieren, nur weil wir sie nicht verstehen oder der gleichen Meinung sind. Ersetzt die Wörter NPD und rechts in dem Text einfach mal durch Juden. Schon wären wir beim gleichen scheiß wie vor 70 Jahren, aber das versteht wohl keiner. Eure Stimme zählt bei den Wahlen, alles andere ist sinnlos.
Im Stadion ist jeder FCK Fan, da kümmert sich auch einer drum ob links oder rechts, also hört auf euch der Bevölkerung außerhalb der Stadien anzupassen. Dieses verf*ckte schwarz-weiß denken geht mir einfach unfassbar auf die Eier.
Die Menschen die gleich anfangen werden auf NPD & co. zu hetzen haben sich doch noch nie mit dem Wahlprogram etc. beschäftigt. Ich persönlich mag die NPD auch nicht, akzeptiere sie aber. So läufg das in einer Demokratie, wo wären wir denn wenn wir andersdenkende nicht akzeptieren, nur weil wir sie nicht verstehen oder der gleichen Meinung sind. Ersetzt die Wörter NPD und rechts in dem Text einfach mal durch Juden. Schon wären wir beim gleichen scheiß wie vor 70 Jahren, aber das versteht wohl keiner. Eure Stimme zählt bei den Wahlen, alles andere ist sinnlos.
K1900L hat geschrieben:Im Stadion ist jeder FCK Fan, da kümmert sich auch einer drum ob links oder rechts, also hört auf euch der Bevölkerung außerhalb der Stadien anzupassen. Dieses verf*ckte schwarz-weiß denken geht mir einfach unfassbar auf die Eier.
Geht mir auch auf den Sack. Und genau daher find ich es gut, dass ein Verein, der Menschen aller coleur unter einem Banner vereint, sich gegen Ausschluss positioniert. Prima Sache! Wenigstens ein Grund zum Stolz dieser Tage auf den FCK.
Den Rest deines Posts ignoriere ich einfach mal.
Yeah - Politische Diskussionen in einem Forum bei dem man schon die Krise bekommt, wenn man sich durchliest was so mancher zu so einem unwichtigen Thema wie "Kaderplanung" zu sagen hat.
Um damit direkt mal auf diesen wunderbaren Post von K1900L einzugehen, der eine Form des Relativismus bemüht, die so typisch für den Durschnittsdeutschen ist:
Da du hirnsissige historische Vergleiche(Verfolgung der NPD vs. Verfolgung der Juden) heranziehst will ich mit einem etwas realeren Fall antworten:
Die Weimarer Republik ist unter anderen daran gescheitert, dass im demokratisch legitimierten Reichstag eben sehr viele Politiker drinnen saßen, die mit Demokratie nix anfangen konnten sondern versucht haben das System auszuhöhlen, sei es Richtung einer marxistisch oriententierten verfassung, einer Diktatorischen oder einer Monarchischen. Die Weimarer Demokratie kannte keine sich selbst schützenden Maßnahmen.
Aus diesem Grund wurde in der BRD eben das BVerfG mit der Kompetenz ausgestattet Parteien zu verbieten, die nicht im Sinne unserer freiheitlich, demokratischen Verfassung handeln. Dieser Schutz darf natürlich nicht nur bei dem Organ BVerG liegen, sondern muss auch von uns Bürgern mitgetragen werden.
Man kann nicht JEDE Meinung akzeptieren mit der Begründung: Das ist Demokratie...die muss man ertragen...und wenn man das nicht macht ist man eben keine richtige Demokratie.
Jemand, der so eklatant wie NPD (das formelle Parteiverbot wird zu 100% auch noch kommen) gegen unsere Verfassung verstößt, d.h demokratische Grundsätze und die Menschenwürde mit Füßen tritt, dem muss man entgegen treten.
Das der FCK hier seiner Pflicht nachkommt ist absolut vorbildlich. Da hier auch kein Aufruf kam INNERHALB des Stadtions GRUNDLOS eine Anti-NPD Aktion zu starten kann ich auch nicht verstehen wie man mit pseudo-politischem Geschwafel diese Aktion kritisieren kann.
Meine Entschuldigung an alle, die meinen Post durchgelesen haben in der Hoffnung dort irgendwas Spannendes zu finden. Aber manchmal kann man Beiträe einfach nicht unkommentiert stehen lassen...
Um damit direkt mal auf diesen wunderbaren Post von K1900L einzugehen, der eine Form des Relativismus bemüht, die so typisch für den Durschnittsdeutschen ist:
Da du hirnsissige historische Vergleiche(Verfolgung der NPD vs. Verfolgung der Juden) heranziehst will ich mit einem etwas realeren Fall antworten:
Die Weimarer Republik ist unter anderen daran gescheitert, dass im demokratisch legitimierten Reichstag eben sehr viele Politiker drinnen saßen, die mit Demokratie nix anfangen konnten sondern versucht haben das System auszuhöhlen, sei es Richtung einer marxistisch oriententierten verfassung, einer Diktatorischen oder einer Monarchischen. Die Weimarer Demokratie kannte keine sich selbst schützenden Maßnahmen.
Aus diesem Grund wurde in der BRD eben das BVerfG mit der Kompetenz ausgestattet Parteien zu verbieten, die nicht im Sinne unserer freiheitlich, demokratischen Verfassung handeln. Dieser Schutz darf natürlich nicht nur bei dem Organ BVerG liegen, sondern muss auch von uns Bürgern mitgetragen werden.
Man kann nicht JEDE Meinung akzeptieren mit der Begründung: Das ist Demokratie...die muss man ertragen...und wenn man das nicht macht ist man eben keine richtige Demokratie.
Jemand, der so eklatant wie NPD (das formelle Parteiverbot wird zu 100% auch noch kommen) gegen unsere Verfassung verstößt, d.h demokratische Grundsätze und die Menschenwürde mit Füßen tritt, dem muss man entgegen treten.
Das der FCK hier seiner Pflicht nachkommt ist absolut vorbildlich. Da hier auch kein Aufruf kam INNERHALB des Stadtions GRUNDLOS eine Anti-NPD Aktion zu starten kann ich auch nicht verstehen wie man mit pseudo-politischem Geschwafel diese Aktion kritisieren kann.
Meine Entschuldigung an alle, die meinen Post durchgelesen haben in der Hoffnung dort irgendwas Spannendes zu finden. Aber manchmal kann man Beiträe einfach nicht unkommentiert stehen lassen...
Wir wissen doch, wohin dieses leidig-überflüssige Thema hier führt. Und überhaupt - ....brauchen wir bei dbb schon ein fck.de-mainstream-thema, um kontovers diskutieren zu können? Wir haben doch >>unsere<< Themen und benötigen keine Ablenkung vom eigentlichen Fokus - ...und jeder weiß, was damit gemeint ist.
Wir haben hier keinen gefährlichen Haider, der mittlerweile im Himmel weilt, Gott hab ihn selig,...und keine Mussolini-Tochter mit zig-Prozentpunkten in Italien und keine Le Pen-Tochter, die sich anschickt, die Nationalisten zur Speerspitze in Frankreich werden zu lassen ohne die man kaum mehr regieren kann.
Wir haben eine lächerliche zwischen 0,1 bis 0,5% ächzende NPD-Partei, hoch verschuldet, die kaum in den Genuß der Wahlkampfkostenrückerstattung kommt und politisch i. Vgl. zu den >>Rechten<< in Frankreich, Italien, Belgien, Holland, Österreich usw. usf. null Akzeptanz hat und noch weniger politisches Gewicht respektive Einflußnahme, ergo, warum bieten wir ihnen mediale Unterstützung, indem wir sie beachten, ihnen aufmerksam folgen, anstatt sie achtlos und rigoros-konsequent zu ignorieren?
Wir sollten endlich aufhören, ständig diese politische und geistige Zwergenpartei zu einem artifiziellen Popanzthema hochzustilisieren, das angeblich ach so brandgefährlich ist und hinter jeder Straßenecke lauert. Das ist einfach peinlich, lächerlich und steht in keinerlei Verhältnis zu den wahren, politisch-dringlichen Problemen, die diese Republik und unsere Kommunen beschäftigen.
Wir haben hier keinen gefährlichen Haider, der mittlerweile im Himmel weilt, Gott hab ihn selig,...und keine Mussolini-Tochter mit zig-Prozentpunkten in Italien und keine Le Pen-Tochter, die sich anschickt, die Nationalisten zur Speerspitze in Frankreich werden zu lassen ohne die man kaum mehr regieren kann.
Wir haben eine lächerliche zwischen 0,1 bis 0,5% ächzende NPD-Partei, hoch verschuldet, die kaum in den Genuß der Wahlkampfkostenrückerstattung kommt und politisch i. Vgl. zu den >>Rechten<< in Frankreich, Italien, Belgien, Holland, Österreich usw. usf. null Akzeptanz hat und noch weniger politisches Gewicht respektive Einflußnahme, ergo, warum bieten wir ihnen mediale Unterstützung, indem wir sie beachten, ihnen aufmerksam folgen, anstatt sie achtlos und rigoros-konsequent zu ignorieren?
Wir sollten endlich aufhören, ständig diese politische und geistige Zwergenpartei zu einem artifiziellen Popanzthema hochzustilisieren, das angeblich ach so brandgefährlich ist und hinter jeder Straßenecke lauert. Das ist einfach peinlich, lächerlich und steht in keinerlei Verhältnis zu den wahren, politisch-dringlichen Problemen, die diese Republik und unsere Kommunen beschäftigen.
Im Prinzip stimme ich dir ja zu, dass man aufpassen muss solchen Gruppierungen durch Gegenaktionen nicht zu viel Gewicht einzuräumen. Das Problem ist halt: Es kommt drauf auf, wo man wohnt. Ich wohne momentan in Leipzig und hier gibts ganze Stadtviertel in denen alles mit NPD-Werbung vollhängt. NPD-Aktionen teilweise so stark aufgenommen werden von der - in der Regel-- ärmeren Schicht, dass es wirklich zu Problemen führt. Bei der vorletzten Landtagswahl in Sachsen kam die NPD noch auf fast 10% der Stimmen.
In Kaiserslautern ist das ganze zum Glück ein weiter geringeres Thema. Fremdenhass und seltsam demokratische Vorstellungen hab ich dort zwar auch genauso häufig wie hier in Leipzig angetroffen, aber im Normalfall hat man dann doch andere Parteien gewählt...
In Kaiserslautern ist das ganze zum Glück ein weiter geringeres Thema. Fremdenhass und seltsam demokratische Vorstellungen hab ich dort zwar auch genauso häufig wie hier in Leipzig angetroffen, aber im Normalfall hat man dann doch andere Parteien gewählt...
Kaiserslautern ist rot-weiß und so soll es auch bleiben.
Andere Farben mag ich nicht.
Andere Farben mag ich nicht.

Find ich gut. Rassismus ist was für die allerdümmsten unter den Vollidioten. Wer die NPD hier auch nur mit einer Silbe verteidigt muss eine schlimme Evolutionsbremse sein und sollte bitte DRINGEND aufs Kinderkriegen verzichten.
Dieter Volkmann hat geschrieben:Find ich gut. Rassismus ist was für die allerdümmsten unter den Vollidioten. Wer die NPD hier auch nur mit einer Silbe verteidigt muss eine schlimme Evolutionsbremse sein und sollte bitte DRINGEND aufs Kinderkriegen verzichten.

Lautern und sonst nix
K1900L hat geschrieben:Ersetzt die Wörter NPD und rechts in dem Text einfach mal durch Juden. Schon wären wir beim gleichen scheiß wie vor 70 Jahren, aber das versteht wohl keiner.
Der Spruch ist ein ernsthafter Kandidat für den schlechtesten Witz seit...hm, ich würde sagen wahrscheinlich aller Zeiten.
Absolut gut, dass der FCK sich da nicht raushält und eindeutig Farbe bekennt. Ich bin in vielen Dingen seit Jahren nicht mehr wirklich stolz auf den FCK, in dieser Sache aber unbedingt!
- Frosch Walter -
K1900L hat geschrieben:Eure Stimme zählt bei den Wahlen
richtig -
und auch das hier ist eine wahl:
pro nazi-parolen oder eben contra
gerade in einem fußball-verein macht
diese aktion SEHR viel sinn -
auch das wieder ein verdienst von stefan kuntz.
aber K1900L hat natürlich recht:
die aktion macht wenig sinn,
wenn man danach in der bundestagswahl für
ne rechtsradikale partei stimmt...

lieber potto -
du darfst dich gerne einsetzen für diese rentner -
sowohl persönlich als auch politisch alle möglichkeiten ausschöpfen.
npd-parolen dagegen schüren nichts als gewalt.
du darfst dich gerne einsetzen für diese rentner -
sowohl persönlich als auch politisch alle möglichkeiten ausschöpfen.
npd-parolen dagegen schüren nichts als gewalt.
K1900L hat geschrieben:[...]
Im Stadion ist jeder FCK Fan, da kümmert sich auch einer drum ob links oder rechts, also hört auf euch der Bevölkerung außerhalb der Stadien anzupassen. Dieses verf*ckte schwarz-weiß denken geht mir einfach unfassbar auf die Eier.
[...]
Aber wenn's um das Wunder von Bern geht und heißt es dann wieder, es sei das wahre Gründungsdatum der Bundesrepublik und habe so etwas wie "Stolz" zurück gebracht - das finden wir dann alle gut?
Geht es um Sicherheitsbestimmungen und Polizeiaufgebote - da diskutieren wir aber immer mit?
Sorry, Fußball ist so groß, solch eine Massenbewegung, Fußball kann gar nicht unpolitisch sein. Das heißt ja nicht, dass wir Wahlkampf in der Kurve machen müssen (was ja leider passiert), aber einfach die Augen zumachen und auf bockig stellen funktioniert nicht. Wer so naiv ist und glaubt, Fußball könne unpolitisch sein, der verkennt dessen gesellschaftliche Macht und den Stellenwert.
Wenn wir zurückdenken, waren es (leider) in Lautern zuletzt die rechte Vollhonks, die im Stadion rumgepöbelt haben.
Eine Positionierung des Vereins ist gut und richtig.
Meines Wissens ist die NPD nicht verboten und ein Rechtsstaat muss auch sowas aushalten. Meiner Meinung nach sehr undemokratisch wenn man Kundgebungen von Parteien egal welcher Seite blockiert.
Der Verein könnte im Zuge solcher Aktionen auch über ein Verbot von rechtsradikalen Kleidungsmarken wie CoNSDAPle oder Thor Steinar nachdenken, wie es zahlreiche andere Vereine bereits getan haben. Diese Marken sind von "Nazis" für "Nazis" und man sieht leider viel zu viele Fans in der Kurve, die diese Kleidung tragen.
Sehe die Aktion persönlich sehr krtisch, wenn ich ehrlich bin (und auch wenn das wahrscheinlich eine unpopuläre Meinung ist).
Nicht falsch verstehen - die "Kameraden" von der NPD dürften so ziemlich die hirnverbranntesten Vertreter der Gattung Mensch sein die es in unseren Breitengraden gibt und ich wäre mit ziemlicher Sicherheit auch auf der Straße, wenn ich in Kaiserslautern oder Umgebung wohnen würde.
Aber, und das ist wichtig, der 1.FC Kaiserslautern hat sich aus der Politik herauszuhalten. Insbesondere kann es nicht sein, dass man sich von den Gewerkschaften hier "vor den Karren spannen lässt".
Bei der Werbung im Stadion für die Bürgerbefragung zum Einkaufszentrum gab es dazu viele kritische Stimmen und sogar Aktionen von Seiten der FY - das hier ist im Wesentlichen nichts anderes. Der Hauptunterschied hier dürfte sein, dass die NPD wohl nachvollziehbarerweise deutlich weniger Befürworter hat als das Einkaufszentrum...
Trotzdem ist die NPD bisher nicht verboten und hat damit, vor dem Recht, genauso die Möglichkeit zu Demonstrationen aufzurufen wie andere Parteien/Organisationen auch.
Wie man dazu als Privatperson steht ist Jedem selbst überlassen, der Verein hat sich aber ganz klar heraus zu halten.
Nicht falsch verstehen - die "Kameraden" von der NPD dürften so ziemlich die hirnverbranntesten Vertreter der Gattung Mensch sein die es in unseren Breitengraden gibt und ich wäre mit ziemlicher Sicherheit auch auf der Straße, wenn ich in Kaiserslautern oder Umgebung wohnen würde.
Aber, und das ist wichtig, der 1.FC Kaiserslautern hat sich aus der Politik herauszuhalten. Insbesondere kann es nicht sein, dass man sich von den Gewerkschaften hier "vor den Karren spannen lässt".
Bei der Werbung im Stadion für die Bürgerbefragung zum Einkaufszentrum gab es dazu viele kritische Stimmen und sogar Aktionen von Seiten der FY - das hier ist im Wesentlichen nichts anderes. Der Hauptunterschied hier dürfte sein, dass die NPD wohl nachvollziehbarerweise deutlich weniger Befürworter hat als das Einkaufszentrum...
Trotzdem ist die NPD bisher nicht verboten und hat damit, vor dem Recht, genauso die Möglichkeit zu Demonstrationen aufzurufen wie andere Parteien/Organisationen auch.
Wie man dazu als Privatperson steht ist Jedem selbst überlassen, der Verein hat sich aber ganz klar heraus zu halten.
Dave hat geschrieben:Der Verein könnte im Zuge solcher Aktionen auch über ein Verbot von rechtsradikalen Kleidungsmarken wie CoNSDAPle oder Thor Steinar nachdenken, wie es zahlreiche andere Vereine bereits getan haben. Diese Marken sind von "Nazis" für "Nazis" und man sieht leider viel zu viele Fans in der Kurve, die diese Kleidung tragen.
In welchen Bereichen denn? Mir ist das bisher bei uns ehrlich gesagt bisher noch nicht so aufgefallen, aber ich achte in der Regel auch nicht sehr darauf was die Leute so anhaben. Stehe zumeist 8.1
Könnte mir vorstellen dass diese in Richtung Süd wo die Sitzschalen schon wieder anfangen mehr vertreten sind...
"Für ein solches Handeln steht
der 1. FC Union Berlin nicht zur Verfügung“
der 1. FC Union Berlin nicht zur Verfügung“
Ach ich würde sagen die verteilen sich über die ganze Kurve. Beim runterschauen von "oben" fällt der ein oder andere Rückendruck schon auf. Die meisten dieser Kameraden fallen aber wohl in die Kategorie "besoffene Dorfnazis", die in der Regel nichts schlimmeres tun als nach 3-10 Weinschorle Mo oder andere Spieler als "Ni..." oder "Kan..." zu beleidigen . Wogegen man als aufgeklärter Kurvengänger, bei allem Verständnis für emotionale Entgleisungen, auch ruhig mal was sagen kann.
Naja ich finde solche Aktionen nicht sehr sinnvoll.
Wenn man rechtsradikal ist, kann man genauso den FCK lieben, auch wenn diese Personen meist nicht die schlausten sind. So eine Aktion wird wohl keinen Nazi daran hindern, ins Stadion zu gehen oder die NPD zu wählen.
Publicity und Außendarstellung... um mehr geht es bei dieser Aktion nicht.
In Deutschland geht das ja aber mit dieser Nazi-Sache ganz gut.
Rassisten gibt es in jedem Land, inzwischen in den meisten Ländern sogar mehr als in Deutschland.
Wenn man wirklich was gegen diese Personen machen möchte, dann sollte man Taten sprechen lassen und ihnen Stadionverbote auferlegen.
Und wenn man das nicht kann, weil niemand im Stadion merkt, dass derjenige rechts ist, sollte man sich lieber um die echten Probleme des FCK kümmern, anstatt um das Privatleben anderer.
Man sollte sich einfach die Wahlergebnisse anschauen, das sagt doch genug darüber aus, welchen Anteil diese Schwachmaten in unserer Gesellschaft darstellen.
Da kann man auch gleich seitens des FCK eine Aktion gegen Kinderschänder starten, was ebenso wenig mit einem Fußballverein zu tun hat, wie Politik. Nur dass Kinderschänder und Vergewaltiger heut zu Tage wesentlich mehr Schaden anrichten als die vielleicht 0,8%, die noch die NPD wählen.
Ich will die Nazis nicht in Schutz nehmen, nur ist der 2. Weltkrieg 70 Jahre her und die paar Leute, die die NPD wählen, stellen einen so geringen Anteil da, dass sie in einem anderen Land (ohne Vorgeschichte) niemals so eine große Rolle spielen würden.
Die meisten sind eben einfach dumm und wissen nicht einmal, wovon sie da überzeugt sind, weil sie es gar nicht miterlebt haben.
Wenn man rechtsradikal ist, kann man genauso den FCK lieben, auch wenn diese Personen meist nicht die schlausten sind. So eine Aktion wird wohl keinen Nazi daran hindern, ins Stadion zu gehen oder die NPD zu wählen.
Publicity und Außendarstellung... um mehr geht es bei dieser Aktion nicht.
In Deutschland geht das ja aber mit dieser Nazi-Sache ganz gut.
Rassisten gibt es in jedem Land, inzwischen in den meisten Ländern sogar mehr als in Deutschland.
Wenn man wirklich was gegen diese Personen machen möchte, dann sollte man Taten sprechen lassen und ihnen Stadionverbote auferlegen.
Und wenn man das nicht kann, weil niemand im Stadion merkt, dass derjenige rechts ist, sollte man sich lieber um die echten Probleme des FCK kümmern, anstatt um das Privatleben anderer.
Man sollte sich einfach die Wahlergebnisse anschauen, das sagt doch genug darüber aus, welchen Anteil diese Schwachmaten in unserer Gesellschaft darstellen.
Da kann man auch gleich seitens des FCK eine Aktion gegen Kinderschänder starten, was ebenso wenig mit einem Fußballverein zu tun hat, wie Politik. Nur dass Kinderschänder und Vergewaltiger heut zu Tage wesentlich mehr Schaden anrichten als die vielleicht 0,8%, die noch die NPD wählen.
Ich will die Nazis nicht in Schutz nehmen, nur ist der 2. Weltkrieg 70 Jahre her und die paar Leute, die die NPD wählen, stellen einen so geringen Anteil da, dass sie in einem anderen Land (ohne Vorgeschichte) niemals so eine große Rolle spielen würden.
Die meisten sind eben einfach dumm und wissen nicht einmal, wovon sie da überzeugt sind, weil sie es gar nicht miterlebt haben.

Zuletzt geändert von hierregiertderfck am 30.04.2014, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag die braune Scheiße nicht. Da bin ich erblich vorbelastet und das ist auch gut so.
Schlimm finde ich nur, dass es im "Volk der Dichter und Denker" noch immer einen Bodensatz an Abschaum gibt, der diese Diskussion immer noch notwendig macht.
Mich kotzen diese Arschlöcher eigentlich nur noch an. Da muss ich gar nicht erst an die Reichskristallnacht, Auschwitz, Dachau oder 42 000 000 Tote zwischen 39 und 45 denken - da reichen schon die Repressalien innerhalb der eigenen, sozialdemokratischen Familie. Bis hin zur Zwangssterilisation aus nichtigen Gründen.
Es ist schon schlimm, dass man seine kostbare Zeit mit diesem Dreck verschwenden muss. Es geht aber leider nicht anders.
Schlimm finde ich nur, dass es im "Volk der Dichter und Denker" noch immer einen Bodensatz an Abschaum gibt, der diese Diskussion immer noch notwendig macht.
Mich kotzen diese Arschlöcher eigentlich nur noch an. Da muss ich gar nicht erst an die Reichskristallnacht, Auschwitz, Dachau oder 42 000 000 Tote zwischen 39 und 45 denken - da reichen schon die Repressalien innerhalb der eigenen, sozialdemokratischen Familie. Bis hin zur Zwangssterilisation aus nichtigen Gründen.
Es ist schon schlimm, dass man seine kostbare Zeit mit diesem Dreck verschwenden muss. Es geht aber leider nicht anders.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
MarcoReichGott hat geschrieben:Yeah - Politische Diskussionen in einem Forum bei dem man schon die Krise bekommt, wenn man sich durchliest was so mancher zu so einem unwichtigen Thema wie "Kaderplanung" zu sagen hat.
Um damit direkt mal auf diesen wunderbaren Post von K1900L einzugehen, der eine Form des Relativismus bemüht, die so typisch für den Durschnittsdeutschen ist:
Da du hirnsissige historische Vergleiche(Verfolgung der NPD vs. Verfolgung der Juden) heranziehst will ich mit einem etwas realeren Fall antworten:
Die Weimarer Republik ist unter anderen daran gescheitert, dass im demokratisch legitimierten Reichstag eben sehr viele Politiker drinnen saßen, die mit Demokratie nix anfangen konnten sondern versucht haben das System auszuhöhlen, sei es Richtung einer marxistisch oriententierten verfassung, einer Diktatorischen oder einer Monarchischen. Die Weimarer Demokratie kannte keine sich selbst schützenden Maßnahmen.
Aus diesem Grund wurde in der BRD eben das BVerfG mit der Kompetenz ausgestattet Parteien zu verbieten, die nicht im Sinne unserer freiheitlich, demokratischen Verfassung handeln. Dieser Schutz darf natürlich nicht nur bei dem Organ BVerG liegen, sondern muss auch von uns Bürgern mitgetragen werden.
Man kann nicht JEDE Meinung akzeptieren mit der Begründung: Das ist Demokratie...die muss man ertragen...und wenn man das nicht macht ist man eben keine richtige Demokratie.
Jemand, der so eklatant wie NPD (das formelle Parteiverbot wird zu 100% auch noch kommen) gegen unsere Verfassung verstößt, d.h demokratische Grundsätze und die Menschenwürde mit Füßen tritt, dem muss man entgegen treten.
Das der FCK hier seiner Pflicht nachkommt ist absolut vorbildlich. Da hier auch kein Aufruf kam INNERHALB des Stadtions GRUNDLOS eine Anti-NPD Aktion zu starten kann ich auch nicht verstehen wie man mit pseudo-politischem Geschwafel diese Aktion kritisieren kann.
Meine Entschuldigung an alle, die meinen Post durchgelesen haben in der Hoffnung dort irgendwas Spannendes zu finden. Aber manchmal kann man Beiträe einfach nicht unkommentiert stehen lassen...
Bis heute dachte ich, der durchschnittliche Fussball Fan sei eher unterdurchschnittlich intelligent, politisch bestenfalls desinteressiert, nur auf Urpils und Bratwurst aus. Aber hey, da hab ich mich geirrt. Es gibt Sie noch, die Menschen mit politisch und soziokultureller Bildung. Hut ab.
Braune Soße muss man wie Unkraut behandeln, samt Wurzel entfernen. Dieses Gedankengut hat nirgendwo etwas verloren, auch nicht im block 9.1
K1900L hat geschrieben:[..]das Stadion ist ein Platz an dem alle Platz haben, egal ob links/rechts, deutscher seit Beginn aller schriftlichen Aufzeichnungen oder ein deutscher mit Migrationshintergrund. [...]
aber Hauptsache "deutsch", was?
Boar... was reg ich mich auf?!
Zur Sache: Super Aktion! Publicity ja, Wirkung, naja... aber um diesem Schwachsinn, der sich "Meinung" nennen lassen möchte, selbst aber nur wenig andere Ansichten gelten lassen will (soviel zum Demokratie-Verständnis dieser "Patrioten"...),zumindest von FCK-Seite entgegenzutreten, ist es ratsam (bzw. das Mindeste), dass sich dieser, unser Verein in aller Deutlichkeit positioniert. In sofern ist die Aktion richtig und mMn eigentlich auch selbstverständlich. Wer auf langfristige Wirkung hofft, der sollte sich in der Bildungspolitik engagieren.
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
potto hat geschrieben:http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article127411715/Wie-aus-300-Euro-ploetzlich-600-Millionen-werden.html
wundert sich jemand, dass die Rechten Zulauf haben bei diesem EU-Wahnsinn? Immer mehr Rentner suchen in meiner Gegend die Abfall-Container nach Pfandflaschen durch...
Die Leute zahlen hier Steuern und Abgaben wie jeder andere auch (zumindest fast jeder). Man nutzt sie als billige Arbeitskräfte, damit wir unser Billigfleisch essen können, die Spargel 1 Woche früher für 4 Euro bekommen oder damit in der Vorderpfalz generell die Ernte gemacht werden kann. Dann holen sie sich eben das Geld, das man ihnen nicht gibt anders wieder. Wenn es die Gesetze zulassen, sei es Ihnen gegönnt. Und das die Rentner nach Flaschengeld suchen, hat nichts, aber auch gar nichts mit der EU zu tun, sondern das ist ein Problem unseres Rentensystems.
Die Leute, die die "Rechten" wählen sollten aber sehr schnell merken, dass diese Art von Politiker kein Interesse haben, sich an ordentlicher Politik zu beteiligen und nur eines im Sinn haben. Nämlich wie sie schnell unter Ausnutzung ihrer dummen Wählerschaft an Geld kommen. Wer mal Landtage beobachtet, in denen Rechte sitzen, der weiß was ich meine. Diesen Scheiß brauchen wir nicht, denn wir sollten aus der Geschichte gelernt haben. Und wenn unser FCK ein Teil dazu beitragen kann (meiner Meinung nach ist er sogar dazu verpflichtet), dann ist das gut. Der Verein hat auch eine Aufgabe für die Allgemeinheit.
Sind nicht diejenigen, die den Weg für eine politische Demonstration versperren, meistens alles andere als friedlich, nicht auch völlig undemokratisch? Und genau das passiert bei praktisch jeder nennenswerten NPD-Demo.
Mittlerweile sind die Gegendemos doch schon so angelegt, dass man sich mit 2000 Leuten ach so heroisch den drei Dutzend NPDlern entgegenstellt, die da noch mitlaufen, die Hälfte vom Verfassungsschutz... Daher nehme ich an solchen Veranstaltungen nicht teil. Heute ist es nur die NPD, aber wenn die verboten ist, wer weiß, welche Parteien dann zukünftig fertig gemacht werden. Irgendwann ist dann nur noch das in Ordnung, was irgendwelche durchgeknallten Linksextreme oder Islamisten probagieren. Und so war es doch in der Nazizeit. Zuerst ging es nur gegen die "Bolschewisten" und am Ende waren nichtmal mehr die Konservativen akzeptabel und wurden verboten, da sie den Rassenwahn der Nazis nicht radikal genug verfolgten...
Mittlerweile sind die Gegendemos doch schon so angelegt, dass man sich mit 2000 Leuten ach so heroisch den drei Dutzend NPDlern entgegenstellt, die da noch mitlaufen, die Hälfte vom Verfassungsschutz... Daher nehme ich an solchen Veranstaltungen nicht teil. Heute ist es nur die NPD, aber wenn die verboten ist, wer weiß, welche Parteien dann zukünftig fertig gemacht werden. Irgendwann ist dann nur noch das in Ordnung, was irgendwelche durchgeknallten Linksextreme oder Islamisten probagieren. Und so war es doch in der Nazizeit. Zuerst ging es nur gegen die "Bolschewisten" und am Ende waren nichtmal mehr die Konservativen akzeptabel und wurden verboten, da sie den Rassenwahn der Nazis nicht radikal genug verfolgten...
MarcoReichGott hat geschrieben:Yeah - Politische Diskussionen in einem Forum bei dem man schon die Krise bekommt, wenn man sich durchliest was so mancher zu so einem unwichtigen Thema wie "Kaderplanung" zu sagen hat.
Um damit direkt mal auf diesen wunderbaren Post von K1900L einzugehen, der eine Form des Relativismus bemüht, die so typisch für den Durschnittsdeutschen ist:
Da du hirnsissige historische Vergleiche(Verfolgung der NPD vs. Verfolgung der Juden) heranziehst will ich mit einem etwas realeren Fall antworten:
Die Weimarer Republik ist unter anderen daran gescheitert, dass im demokratisch legitimierten Reichstag eben sehr viele Politiker drinnen saßen, die mit Demokratie nix anfangen konnten sondern versucht haben das System auszuhöhlen, sei es Richtung einer marxistisch oriententierten verfassung, einer Diktatorischen oder einer Monarchischen. Die Weimarer Demokratie kannte keine sich selbst schützenden Maßnahmen.
Aus diesem Grund wurde in der BRD eben das BVerfG mit der Kompetenz ausgestattet Parteien zu verbieten, die nicht im Sinne unserer freiheitlich, demokratischen Verfassung handeln. Dieser Schutz darf natürlich nicht nur bei dem Organ BVerG liegen, sondern muss auch von uns Bürgern mitgetragen werden.
Man kann nicht JEDE Meinung akzeptieren mit der Begründung: Das ist Demokratie...die muss man ertragen...und wenn man das nicht macht ist man eben keine richtige Demokratie.
Jemand, der so eklatant wie NPD (das formelle Parteiverbot wird zu 100% auch noch kommen) gegen unsere Verfassung verstößt, d.h demokratische Grundsätze und die Menschenwürde mit Füßen tritt, dem muss man entgegen treten.
Das der FCK hier seiner Pflicht nachkommt ist absolut vorbildlich. Da hier auch kein Aufruf kam INNERHALB des Stadtions GRUNDLOS eine Anti-NPD Aktion zu starten kann ich auch nicht verstehen wie man mit pseudo-politischem Geschwafel diese Aktion kritisieren kann.
Meine Entschuldigung an alle, die meinen Post durchgelesen haben in der Hoffnung dort irgendwas Spannendes zu finden. Aber manchmal kann man Beiträe einfach nicht unkommentiert stehen lassen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste