
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Holzauge, sei jedenfalls wachsam!
mayk_rlp hat geschrieben:Ja, und was unternehmen wir dagegen? Es gibt auf der Seite von campact.de eine Petition, bei der man mitmachen sollte. Aktuell gibt es ca 453.000 (!) Mitzeichner. 500.000 sollen es werden!
MäcDevil hat geschrieben:mayk_rlp hat geschrieben:Ja, und was unternehmen wir dagegen? Es gibt auf der Seite von campact.de eine Petition, bei der man mitmachen sollte. Aktuell gibt es ca 453.000 (!) Mitzeichner. 500.000 sollen es werden!
Wir Deutschen unternehmen nichts...was sollen wir Deutschen unternehmen. Haben wir Deutschen je was gegen Unrecht unternommen ?!
mayk_rlp hat geschrieben:Hat sich jemand in letzter Zeit mit TTIP, also dem Transatlantischen Handelsabkommen, beschäftigt?
In Presse, Funk und Fernsehn wurde das Thema bisher eher stiefmütterlich behandelt. In den letzten Wochen scheint sich jedoch immer mehr ein Widerstand dagegen zu formieren. Mir selbst war bis vor kurem gar nicht bewusst, dass mit diesem Abkommen unsere Rechte als Verbraucher derart mit Füßen getreten werden. So müssen sich amerikanische Firmen zukünftig nicht mehr an die uns bekannten Standards mehr halten (sucht mal nach "Chlorhähnchen" oder "Clonkühe" z.B. http://www.youtube.com/watch?v=7crup4G5OXo ). Aber nicht nur als Verbraucher, sondern auch als Arbeitnehmer eines amerikanischen Unternehmens! Amerikanische Firmen können zukünftig z.B. Deutschland auf Schadensersatz verklangen, wenn Deutschland Gesetze erlässt, die den Umsatz der Firma schmälern. Bezahlen muss es dann natürlich wieder der Steuerzahler, also wir kleinen Leute! Auch Tarifverhandlungen in amerikanischen Unternehmen, welche in Deutschland Arbeitnehmer beschäftigen, können so übergangen werden.
Hier ein paar Youtube-Links zum Thema:
1. Pelzig: http://www.youtube.com/watch?v=VD6iEnRGnEU
2. Attac: http://www.youtube.com/watch?v=Ljxv-yFBPQ8
3. Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/TTIP
4. Campact: https://www.campact.de/ttip/appell/5-minuten-info/
Was haltet ihr von diesem Abkommen? Ist die Sorge übertrieben?
Für das TTIP-Abkommen ist politikberatend und werbend insbesondere die Bertelsmann-Stiftung tätig. [...] sie ist finanziell verschränkt mit dem Konzern Bertelsmann, der an den TTIP-Regelungen naheliegenderweise ein durchaus eigennütziges geschäftliches Interesse hat.
Als einflussreicher Befürworter von TTIP wirkt der CDU-Politiker Elmar Brok, einer der Prominenten im Europäischen Parlament, früher nebenher Manager bei Bertelsmann. Brok preist das Abkommen als "Konjunkturprogramm zum Nulltarif" an; es werde europäischen Unternehmen üppige Absatzmöglichkeiten in den USA eröffnen. Dass die TTIP-Verhandlungen von Vertretern der EU-Kommission und der US-Regierung hinter verschlossenen Türen geführt werden [...] hält dieser europäische Volksvertreter für richtig; das Europäische Parlament solle sich darüber nicht beschweren, denn es habe ja "das letzte Wort".
mayk_rlp hat geschrieben:So, liebe CDU- und SPD-Wähler!
(...)
So eine Fracking-Anlage will ich unbedingt in meiner Nähe haben! Vielen Dank an euch brave Wähler, dass ihr es durch die Abgabe eurer Stimme nun endlich ermöglicht habt!
Finanzdienstleistungen werden nur in TISA verhandelt, die Deregulation der Wasserversorgung kam von dort ins TTIP. Heute begann in Genf die nächste, geheime TISA-Verhandlungsrunde.
...
Aller Geheimhaltung zum Trotz wird immer deutlicher, dass TISA ein übergeordnetes Abkommen ist. Ein guter Teil der bis jetzt bekannten TTIP-Verhandlungstexte bestehen aus den bisherigen Ergebnissen von TISA
...
Das frisch geleakte TISA-Dokument enthält zudem eine generelle Klausel, dass einmal privatisierte Dienstleistungen der öffentlichen Hand nicht rückgängig gemacht werden können, auch wenn sie nicht funktioniert haben.
...
Wie das von Wikileaks veröffentliche Dokument zeigt, sind die EU neben den USA die hauptsächlichen Proponenten des TISA-Abkommens, das nicht nur in puncto Geheimhaltung noch deutlich über TTIP hinausgeht. Das TISA-Abkommen soll nach dem Willen der Betreiber noch fünf Jahre nach Abschluss der Verhandlungen strikter Geheimhaltung unterliegen.
...
Die mittlerweile 23 daran beteiligten Staaten - die Europäische Union verhandelt dabei für alle Mitglieder - umfassen neben den USA und der EU auch alle an der "Trans Pazific Partnership" beteiligten Länder. Die machen zusammen knapp 70 Prozent des weltweiten Handels mit Dienstleistungen aus. TISA ist also auch in dieser Hinsicht das weitaus umfassendere Abkommen