Hi, ich versuch's einmal mit einem eigenen Thema. Ähnliches wird es zwar schon gegeben haben, und dem Ein oder Anderen User wie die 1365. Wiederholung vorkommen, was soll's.
Wie schon von anderen Usern gelegentlich erwähnt, lässt die Stimmung im Stadion zu wünschen übrig. Das bezieht sich nicht nur auf die abgelaufene Saison, wo vom Verlauf her nicht viel mehr zu erwarten war.
Das war irgendwie ein schleichender Prozess der vor längerer Zeit angefangen und sich scheinbar Verselbstständigt hat.
Der Beitrag bezieht sich auf meine "Sichtweise" aus B8.
Anfeuern der eigenen Mannschaft
Es geht mir nicht um das bedigunglose Anfeuern. Bei einer längeren Offensive / Drangphase unserer Mannschaft ist bis auf kurzes zujubeln ( ca. 1 Minute ) nichts zu hören. Wie wäre es damit die Mannschaft durch dauerhaftes Anfeuern in der Drangphase, noch mehr aufzupushen und nach vorne zu treiben, wie beim HS gegen unsere "Schwabenfreunde" ? Bei einer Führung von 3:0 ( oder höher ) unserer Mannschaft jubeln / feiern sowiso alle, aber sonst ?
Dazu bedarf es stimmliches Durchhaltevermögen, oder eines kleinen Tricks. Abwechselnd mit den Nebenleuten kurze Pausen einlegen. Dadurch wird es mal ruhiger und mal lauter im Stadion. Aber nie Still.
Gelegentliches "Ölen" der Stimmbänder soll auch hilfreich sein

Megaphonanlage: Die Stimmung unterstützend aufgreifen, und nicht etwas anderes anstimmen, um die angefangene Stimmung abzuwürgen !
Wenn unsere Mannschaft Schrott spielt darf und soll sie auch verdienterweise ausgebuht und ausgepfiffen werden. Die Spieler sollen ja mitbekommen dass wir als Fans damit nicht einverstanden sind.
Schmähgesänge contra Gegner
Hier scheinen grundsätzlich die Reibungspunkte zu fehlen. Heulsusen ( Möller ), "Fremdgehende" Spielerfrauen ( z.B. Bodo - deine Frau geht fremd, die .../ Ganz Bayern war schon auf ihr drauf Loli.. M..... ) gibt es in der Glattgebügelten Fußballwelt offenbar nicht mehr.
Von Deppenhausen, Hoppenheim und Zwietracht Fr. einmal abgesehen. Aber auch hier wird meist nur kurz angestimmt.
Wenn ich dann noch höre; Da drüben ( Gästefans ) steht mein Vater ( Bruder, Onkel, Tante oder sonst wer ) das ist kein ....loch, dann könnte ich

Bei einem üblen Faulspiel an einem unserer Spieler, oder einer Provokation eines Gegners könnte man sich auch auf die entsprechende Rückennummer konzentrieren. Z.B. "Alle auf die 5", und zwar bei JEDEM Ballkonntakt des Spielers.
Megaphonanlage: Hier empfehle ich nicht mit zu machen, da sonst ein schuldiger ausfindig gemacht werden kann. Ansonsten diese Stimmung nicht durch etwas anderes abwürgen.
"Eventies"
Leute die nur Stimmung mitmachen wenn diese von der MA vorgegeben wird, wenn überhaupt.
Ansonsten sind sie während des Spiels folgenderweise beschäftigt;
ständig mit dem Handy ( I-Pot / I-Phone und wie der Sch.. sich noch nennt ) spielen,
zwischendurch irgend ein Girl zulabern,
sollte um sie herum Aufregung hochkommen, fragen sie warum ( Man kriegt ja vom Spiel nicht viel bis gar nichts mit ).
Durch dieses passive Verhalten ( was Stimmung betrifft ) wird die Stimmung auch eingedämmt. Denn es stehen immer Leute zwischen den "Stimmungsmachern" die durch ihr "nicht mitmachen" stören.
Diese "Fans" könnten wegen mir zu Hause bleiben. Dadurch kämen eventuell wieder Fans an Karten, die sich für das Spiel / den Verein begeistern, und sich dem entsprechend verhalten.
Stimmung in anderen Stadionbereichen / Blöcken
Vereinzelte Fans können hier eine Ausnahme sein.
Auf der Nordtribühne war es schon immer etwas ruhiger, es sei denn wir führen 3 : 0 oder noch höher. Dann bequemt man sich auch dort etwas Stimmung zu machen.
Von der Südtribühne bekommt die West zumindest teilweise ( bis zur Mittellinie ) Unterstützung. Was eventuell mit der Mischung durch Gästefans zusammenhängt.
Die Mischung mit Gästefans schlägt sich wahrscheinlich auch auf die Osttribühne nieder.
Hier wäre unter Umständen, von Vereinsseite, durch eine bessere Trennung etwas zu machen. Was aber im Zeitalter der Kartenbestellung per Internet oder Post schwer umzusetzen ist.
Die Westtribühne; siehe oben - Anfeuern der eigenen Mannschaft.
Es kommt zwar auch von anderen Blöcken Stimmung auf, aber nie so richtig durch, weil das "Durchhaltevermögen" zu fehlen scheint.
Einige User haben schon geschrieben, bis die Stimmung aus Block 8 bei uns ankommt ist es schon wieder vorbei.
Auch Block 8 hat kein ewig anhaltendes Durchhaltevermögen. Aber, was hindert euch daran mit der Stimmung weiter zu machen, oder einmal selbst etwas anzustimmen ?
"Eventies", oder ihr euch selbst ?
DAS
FRITZ WALTER STADION - DER BETZENBERG - IN KAISERSLAUTERN
war einmal, auch wegen DER FANS bekannt und gefürchtet als DIE HÖLLE DER LIGA !