Geschichte wiederholt sich (nicht)
Mai 2011: Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt erstmals in seiner Vereinsgeschichte beim VfL Wolfsburg. Auf den Rängen herrscht eine glänzende Stimmung und die Roten Teufel sichern sich mit dem Auswärtssieg vorzeitig den Klassenerhalt. Monate später wiederholt sich die Geschichte zum Teil - aber in den entscheidenden Punkten eben doch nicht.
Knapp 2.000 Schlachtenbummler, nur die Hälfte der vorigen Reisegesellschaft, begleiteten den FCK nach Niedersachsen. Mit den Ultras im Oberrang, einem ebenso motivierten Stehplatzblock, vielen Fahnen und Doppelhaltern sowie fast denselben Liedern wie beim letzten Mal herrschte bei gleichfalls Sonnenschein gute Laune, aber das Feeling vom Mai 2011 wollte sich nicht so recht wieder einstellen. Im mit insgesamt 26.779 Zuschauern gefüllten Stadion präsentieren auch die VfL-Anhänger wieder mehr Zaunfahnen als Stimmung, dazu einen Konfettiregen zum Intro. Im Oberrang des Gästeblocks erstrahlte zum gleichen Zeitpunkt eine ansehnliche kontrollierte Pyroshow mit Bengalos und viel Fahneneinsatz. Ohne Gefahr für Leib und Leben wurde hier wieder einmal gezeigt, dass ein sicheres Abbrennen möglich ist.
FCK-Trainer Marco Kurz brachte erstmals den wieder genesenen Dorge Kouemaha von Anfang an, Richard Sukuta-Pasu nahm dafür auf der Bank Platz. Gegenüber Felix Magath änderte seine Startformation im Vergleich zur jüngsten Pleite gleich auf sechs Positionen und vertraute dabei weiter dem Ex-Lautrer Srdjan Lakic. Dieser wurde vom FCK-Anhang größtenteils neutral empfangen, erzielte aber auch im siebten Saisonspiel nicht sein erstes Liga-Tor für den VfL.
Auf dem Platz entwickelte sich ein Spiel auf niedrigem Niveau - aber immerhin ein ausgeglichenes. Die Roten Teufel erkämpften sich gegen schwache Wolfsburger sogar die Feldüberlegenheit, konnten aber erneut so gut wie keine Torchance herausspielen. Die größte Aufregung der ersten Halbzeit gab es folglich nicht im Strafraum, sondern knapp davor: In der 45. Minute zupfte Sotirios Kyrgiakos als letzter Mann am Hemd von Itay Shechter, der die Gelegenheit nutzte und sich fallen ließ. Der im Spielverlauf von beiden Seiten gescholtene Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer zögerte keine Sekunde und zeigte dem Griechen Rot.
Elf Lautrer gegen zehn schwache Wolfsburger, da musste doch jetzt was gehen! Mit Luftballons und einigen Papierschnipseln schickten die Gästefans ihren FCK in die zweite Halbzeit. Die Betze-Buben setzten die Wolfsburger gleich unter Druck, brachten das heimische Publikum gegen sein eigenes Team auf, spielten gut bis knapp vorm Strafraum, konnten sich aber weiterhin keine Torchancen erarbeiten. Und dann das: Nach einem zu harten Einsatz von Lakic gegen FCK-Schlussmann Kevin Trapp lässt Schiri Kinhöfer weiterspielen, Lautern kriegt den Ball nicht weg, Marcel Schäfer flankt, Ashkan Dejagah und Leon Jessen bugsieren das Leder gemeinsam über die Linie (63.). Verdammt! Große Aufregung beim FCK, wo Trapp wegen Reklamieren auch noch die gelbe Karte kassierte, aber der Schiri nahm seine Fehlentscheidung natürlich nicht zurück.
Die Fans trieben ihr Team zwar noch mal energisch nach vorne, auch die Mannschaft zeigte durchaus Bemühen, aber es war einfach nichts mehr drin. Nach dem Kampfsieg gegen Mainz fielen die Roten Teufel gegen schwache, in Unterzahl spielende Wolfsburger in alte Unzulänglichkeiten zurück. Ohne Chancen kann man keine Tore schießen! Der FCK verliert wie schon in Gladbach durch ein dummes Gegentor mit 0:1.
Auf dem Heimweg erlebten einige Alteingesessene dann doch noch ein weiteres Deja Vu: Vor fast exakt zehn Jahren (Lautern war damals Tabellenführer in der Bundesliga, trainiert von Andy Brehme) hieß es für zahlreiche Auto- und Busbesatzungen Vollsperrung und zwei Stunden Stau auf der Autobahn. Eine ähnliche Situation gab es auch diesmal auf der A7, die auf der Fahrbahn ordentlich und mit Pyrotechnik gefeiert wurde - diesmal aber zum Glück kürzer als vor zehn Jahren, nach wenigen Minuten konnte die Fahrt weitergehen.
Immerhin: Dank der anderen Ergebnisse steht der FCK weiterhin nicht auf einem Abstiegsplatz. Nun wartet ein Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, das gewonnen werden muss - nicht mehr und nicht weniger!
- Fanfotos vom Spiel
Quelle: Der Betze brennt
Mai 2011: Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt erstmals in seiner Vereinsgeschichte beim VfL Wolfsburg. Auf den Rängen herrscht eine glänzende Stimmung und die Roten Teufel sichern sich mit dem Auswärtssieg vorzeitig den Klassenerhalt. Monate später wiederholt sich die Geschichte zum Teil - aber in den entscheidenden Punkten eben doch nicht.
Knapp 2.000 Schlachtenbummler, nur die Hälfte der vorigen Reisegesellschaft, begleiteten den FCK nach Niedersachsen. Mit den Ultras im Oberrang, einem ebenso motivierten Stehplatzblock, vielen Fahnen und Doppelhaltern sowie fast denselben Liedern wie beim letzten Mal herrschte bei gleichfalls Sonnenschein gute Laune, aber das Feeling vom Mai 2011 wollte sich nicht so recht wieder einstellen. Im mit insgesamt 26.779 Zuschauern gefüllten Stadion präsentieren auch die VfL-Anhänger wieder mehr Zaunfahnen als Stimmung, dazu einen Konfettiregen zum Intro. Im Oberrang des Gästeblocks erstrahlte zum gleichen Zeitpunkt eine ansehnliche kontrollierte Pyroshow mit Bengalos und viel Fahneneinsatz. Ohne Gefahr für Leib und Leben wurde hier wieder einmal gezeigt, dass ein sicheres Abbrennen möglich ist.
FCK-Trainer Marco Kurz brachte erstmals den wieder genesenen Dorge Kouemaha von Anfang an, Richard Sukuta-Pasu nahm dafür auf der Bank Platz. Gegenüber Felix Magath änderte seine Startformation im Vergleich zur jüngsten Pleite gleich auf sechs Positionen und vertraute dabei weiter dem Ex-Lautrer Srdjan Lakic. Dieser wurde vom FCK-Anhang größtenteils neutral empfangen, erzielte aber auch im siebten Saisonspiel nicht sein erstes Liga-Tor für den VfL.
Auf dem Platz entwickelte sich ein Spiel auf niedrigem Niveau - aber immerhin ein ausgeglichenes. Die Roten Teufel erkämpften sich gegen schwache Wolfsburger sogar die Feldüberlegenheit, konnten aber erneut so gut wie keine Torchance herausspielen. Die größte Aufregung der ersten Halbzeit gab es folglich nicht im Strafraum, sondern knapp davor: In der 45. Minute zupfte Sotirios Kyrgiakos als letzter Mann am Hemd von Itay Shechter, der die Gelegenheit nutzte und sich fallen ließ. Der im Spielverlauf von beiden Seiten gescholtene Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer zögerte keine Sekunde und zeigte dem Griechen Rot.
Elf Lautrer gegen zehn schwache Wolfsburger, da musste doch jetzt was gehen! Mit Luftballons und einigen Papierschnipseln schickten die Gästefans ihren FCK in die zweite Halbzeit. Die Betze-Buben setzten die Wolfsburger gleich unter Druck, brachten das heimische Publikum gegen sein eigenes Team auf, spielten gut bis knapp vorm Strafraum, konnten sich aber weiterhin keine Torchancen erarbeiten. Und dann das: Nach einem zu harten Einsatz von Lakic gegen FCK-Schlussmann Kevin Trapp lässt Schiri Kinhöfer weiterspielen, Lautern kriegt den Ball nicht weg, Marcel Schäfer flankt, Ashkan Dejagah und Leon Jessen bugsieren das Leder gemeinsam über die Linie (63.). Verdammt! Große Aufregung beim FCK, wo Trapp wegen Reklamieren auch noch die gelbe Karte kassierte, aber der Schiri nahm seine Fehlentscheidung natürlich nicht zurück.
Die Fans trieben ihr Team zwar noch mal energisch nach vorne, auch die Mannschaft zeigte durchaus Bemühen, aber es war einfach nichts mehr drin. Nach dem Kampfsieg gegen Mainz fielen die Roten Teufel gegen schwache, in Unterzahl spielende Wolfsburger in alte Unzulänglichkeiten zurück. Ohne Chancen kann man keine Tore schießen! Der FCK verliert wie schon in Gladbach durch ein dummes Gegentor mit 0:1.
Auf dem Heimweg erlebten einige Alteingesessene dann doch noch ein weiteres Deja Vu: Vor fast exakt zehn Jahren (Lautern war damals Tabellenführer in der Bundesliga, trainiert von Andy Brehme) hieß es für zahlreiche Auto- und Busbesatzungen Vollsperrung und zwei Stunden Stau auf der Autobahn. Eine ähnliche Situation gab es auch diesmal auf der A7, die auf der Fahrbahn ordentlich und mit Pyrotechnik gefeiert wurde - diesmal aber zum Glück kürzer als vor zehn Jahren, nach wenigen Minuten konnte die Fahrt weitergehen.
Immerhin: Dank der anderen Ergebnisse steht der FCK weiterhin nicht auf einem Abstiegsplatz. Nun wartet ein Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, das gewonnen werden muss - nicht mehr und nicht weniger!
- Fanfotos vom Spiel
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Schade, hatte echt auf eine Wende nach Mainz gehofft...man kann natürlich sagen, dass das Gegentor regelwidrig war, aber wenn wirs nicht schaffen innerhalb von 90min ein Tor zu schießen dann kann man eben auch nicht gewinnen, ganz schwache und uninspirierte Leistung unserer Offensive...
Glaube ohne die rote Karte hätten wir gewonnen, der Grieche war wesentlich schlechter als sein Ersatzmann.
Glaube ohne die rote Karte hätten wir gewonnen, der Grieche war wesentlich schlechter als sein Ersatzmann.
Wenn ich die beiden "Schüsse" von Kirch unters Tribünendach herausnehme, hat es der FCK gegen 10 schwache Golfsburger geschafft in 90 Minuten nicht einmal aufs Tor zu schiessen...
Und den Wechsel von Kurz 7 (!!) Minuten vor Schluss einen Stürmer gegen einen Stürmer zu tauschen, den hätte ich gerne erklärt. Bei Rückstand, in Überzahl. Naja, wir verstehen alle nichts von Fußball.
Mit Ausnahme des Depp-Spiels hat sich der FCK in dieser Saison immer brav als Absteiger Nr.1 präsentiert. Selbst mit einer ordentlichen Defensivleistung gestern wieder fängt man hinten immer mal einen. Und dann geht das Spiel 0-1 aus, weil wir nach vorne NULL Durchschlagskraft haben und die Wölfe gestern nicht so freundlich waren uns ein Eigentor zu schenken.
Über Spieler möchte ich mich gar nicht mehr auslassen, MK sieht ja jeden Tag die Jungs im Training. Anders sind die Aufstellungen eines Walch auch nicht mehr zu verstehen. Taktisches Verständnis geht normalen Fans auch ab. Daß Magath in der Sekunde der roten Karte gewechselt hat, war bestimmt Zufall. Wir warten damit bis Min. 75...
Stempelt mich als Schwarzmaler ab, aber so gehts mit großen Schritten gen 2. Liga. Die so viel dahergeredete Qualität ist einfach nicht da. Und deswegen tut diese Abschiedstour sooo weh.

Und den Wechsel von Kurz 7 (!!) Minuten vor Schluss einen Stürmer gegen einen Stürmer zu tauschen, den hätte ich gerne erklärt. Bei Rückstand, in Überzahl. Naja, wir verstehen alle nichts von Fußball.
Mit Ausnahme des Depp-Spiels hat sich der FCK in dieser Saison immer brav als Absteiger Nr.1 präsentiert. Selbst mit einer ordentlichen Defensivleistung gestern wieder fängt man hinten immer mal einen. Und dann geht das Spiel 0-1 aus, weil wir nach vorne NULL Durchschlagskraft haben und die Wölfe gestern nicht so freundlich waren uns ein Eigentor zu schenken.
Über Spieler möchte ich mich gar nicht mehr auslassen, MK sieht ja jeden Tag die Jungs im Training. Anders sind die Aufstellungen eines Walch auch nicht mehr zu verstehen. Taktisches Verständnis geht normalen Fans auch ab. Daß Magath in der Sekunde der roten Karte gewechselt hat, war bestimmt Zufall. Wir warten damit bis Min. 75...
Stempelt mich als Schwarzmaler ab, aber so gehts mit großen Schritten gen 2. Liga. Die so viel dahergeredete Qualität ist einfach nicht da. Und deswegen tut diese Abschiedstour sooo weh.
@Thomas.
Ich Frage mich, wie man nur versuchen kann, seine eigenen Interessen auf diese schwachsinnige Art und Weise unterzubringen. Ist das jetzt ein Spielbericht oder ein Werbepampamphlet für die Pyroindustrie?
Du kannst gerne die Strafzahlung für den FCK übernehmen. Du scheinst es ja zu haben. Sonst würdest du nicht so großzügig mit anderer Leute Geld umgehen.
Aber es passt. Zum sinkenden Niveau von DBB. Da bist du wirklich in "guter Gesellschaft"
Ich Frage mich, wie man nur versuchen kann, seine eigenen Interessen auf diese schwachsinnige Art und Weise unterzubringen. Ist das jetzt ein Spielbericht oder ein Werbepampamphlet für die Pyroindustrie?
Du kannst gerne die Strafzahlung für den FCK übernehmen. Du scheinst es ja zu haben. Sonst würdest du nicht so großzügig mit anderer Leute Geld umgehen.
Aber es passt. Zum sinkenden Niveau von DBB. Da bist du wirklich in "guter Gesellschaft"
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Shechter war platt und da wir gegen die Spätzle einen vollfiten Shechter brauchen, wurde er vermutlich ausgewechselt.
Die Gesamtsituation verbessert sich von Tag zu Tag. Vermouth hat seit Monaten keine Wettkampfpraxis und da darf man keine allzu hohen Erwartungen bei seinem ersten Spiel haben.
Wenn Nemec und Simunek wieder zum Kader gehören, besteht die Möglichkeit die besten Elf aufs Feld zu schicken. Wenns gut läuft, dauert das aber bis zur Rüru.
Die Gesamtsituation verbessert sich von Tag zu Tag. Vermouth hat seit Monaten keine Wettkampfpraxis und da darf man keine allzu hohen Erwartungen bei seinem ersten Spiel haben.
Wenn Nemec und Simunek wieder zum Kader gehören, besteht die Möglichkeit die besten Elf aufs Feld zu schicken. Wenns gut läuft, dauert das aber bis zur Rüru.
Schade. Vor dem Spiele habe ich mit wenig bis nichts gerechnet - im Nachhinein kann ich nicht zufrieden sein. Dieses Spiel ist ein sehr schönes Beispiel dafür, was dieser ganze Statistikmist wert ist. Nix. Wenn ich sehe, wie sich Amedick, Rodnei und Dick gefühlte zwanzig Minuten die Pille zuschieben, fällt mir nichts mehr ein. An Freistösse in Nähe des gegnerischen Strafraums stelle ich schon lange keine Erwartungen mehr.
Ich war schon etwas überrascht - der FCK geht engagiert zur Sache, bei Wolfsburg klappt nichts. Da denke ich mir: "Huch, da geht heute eventuell doch was". Der Platzverweis für den wolfsburger Griechen bekräftigt diesen Gedanken. Geschissen!
Insgesamt haben wir im Gegensatz zu den ersten Spielen zwar an Sicherheit gewonnen, aber es passiert viel zu wenig Entscheidendes. Auch wenn das Gegentor in der Entstehung nicht regelkonform war - diesen einen, verschissenen Punkt hätte man eintüten müssen. Naja, ist vielleicht ganz okay, wenn wir am Freitag unter Zugzwang stehen.
Ich war schon etwas überrascht - der FCK geht engagiert zur Sache, bei Wolfsburg klappt nichts. Da denke ich mir: "Huch, da geht heute eventuell doch was". Der Platzverweis für den wolfsburger Griechen bekräftigt diesen Gedanken. Geschissen!
Insgesamt haben wir im Gegensatz zu den ersten Spielen zwar an Sicherheit gewonnen, aber es passiert viel zu wenig Entscheidendes. Auch wenn das Gegentor in der Entstehung nicht regelkonform war - diesen einen, verschissenen Punkt hätte man eintüten müssen. Naja, ist vielleicht ganz okay, wenn wir am Freitag unter Zugzwang stehen.
ich habe sooooo auf einen sieg gehofft!! aber unsre chancen für stuttgart stehen gut!!!! dan heist es wieder: auf gehts lautern kämpfen und siegen!!! immerhin sind wir nicht aufm abstiegsplatz und der depp hat auch verloren!!
FCK Teufelsweib und Treuer Fan since 1997 egal was passiert!! <3
makroplan hat geschrieben:Wenn ich die beiden "Schüsse" von Kirch unters Tribünendach herausnehme, hat es der FCK gegen 10 schwache Golfsburger geschafft in 90 Minuten nicht einmal aufs Tor zu schiessen...![]()
Und den Wechsel von Kurz 7 (!!) Minuten vor Schluss einen Stürmer gegen einen Stürmer zu tauschen, den hätte ich gerne erklärt. Bei Rückstand, in Überzahl. Naja, wir verstehen alle nichts von Fußball.
Mit Ausnahme des Depp-Spiels hat sich der FCK in dieser Saison immer brav als Absteiger Nr.1 präsentiert. Selbst mit einer ordentlichen Defensivleistung gestern wieder fängt man hinten immer mal einen. Und dann geht das Spiel 0-1 aus, weil wir nach vorne NULL Durchschlagskraft haben und die Wölfe gestern nicht so freundlich waren uns ein Eigentor zu schenken.
Über Spieler möchte ich mich gar nicht mehr auslassen, MK sieht ja jeden Tag die Jungs im Training. Anders sind die Aufstellungen eines Walch auch nicht mehr zu verstehen. Taktisches Verständnis geht normalen Fans auch ab. Daß Magath in der Sekunde der roten Karte gewechselt hat, war bestimmt Zufall. Wir warten damit bis Min. 75...
Stempelt mich als Schwarzmaler ab, aber so gehts mit großen Schritten gen 2. Liga. Die so viel dahergeredete Qualität ist einfach nicht da. Und deswegen tut diese Abschiedstour sooo weh.
Es wäre vielleicht gut für das Diskussionsniveau im Forum, dass man keine Unwahrheiten in die Beiträge reinbringt. Kurz hat in der 58. Minute zum ersten Mal gewechselt (Vermouth hatte 32 Minuten Zeit, sich zu bewähren). Also ist folgende Aussage falsch: "Wir warten damit bis Min. 75 ..."
Die Ausführungen zu Pyro im Spielbericht finde ich ebenfalls deplatziert. Ich finde den Spielbericht insgesamt einfach schwach, weil viele strittige Szenen völlig unerwähnt bleiben (man könnte evtl. zwei Elfmeter für den FCK in der ersten HZ geben). Sorry! Statt Autobahnromantik wäre der Versuch einer Spielerbetrachtung sinnvoller. Immerhin sind ganze Seiten damit gefüllt worden, ob Shechter und Vermouth für den FCK auflaufen dürfen. Nach den ersten 32 Minuten Einsatzzeit hätten mich die Eindrücke interessiert, wie man Gil gesehen hat (war wohl mitschuldig am Gegentor, scheint aber technisch beschlagen zu sein; Defensivverhalten wohl das Problem, da in Israel laut MK von Defensivaufgaben befreit).
Zuletzt geändert von Blochin am 25.09.2011, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas, Du hast das klare Handspiel der Wolfsburger vergessen. Das MUSS einen Elfmeter für uns geben. Was hat die Hand von dem dort oben verloren? dann stehts evtl 1:0 für uns und es läuft evtl anders....Sollte jemand etwas von natürliche Handbewegung oder unabsichtilich schrieben...erinnert Euch an den Elfer, den die Bayern bekommen haben. Der gestern war KLARER!!!
Will nicht schönreden,was unsere Mannschaft in der zweiten Halbzeit gezeigt hat, trotzdem hat Kinhöfer mal wieder das Spiel entschieden!!!
Will nicht schönreden,was unsere Mannschaft in der zweiten Halbzeit gezeigt hat, trotzdem hat Kinhöfer mal wieder das Spiel entschieden!!!
OLD SCHOOL BLOCK
makroplan hat geschrieben:Mit Ausnahme des Depp-Spiels hat sich der FCK in dieser Saison immer brav als Absteiger Nr.1 präsentiert.
Das stimmt so aber auch nicht. Der FCK befindet sich da in sehr guter Gesellschaft. Man mag es kaum glauben, aber Augs- und Freiburg präsentieren sich da deutlich ambitionierter.
Verdient verloren. In 90 Minuten keine Torchance. 75% des Mittelfeldes waren Totalausfälle (Walch, Kirch , Petsos). Insbsondere Walch. Er mag zwar Trainingsweltmeister sein, hat in dieser Verfassung jedoch in einem Bundesligaspiel nichts verloren. Mit Abstrichen gilt dies auch für Kirch und Petsos. Folglicherweise ist das Herausarbeiten von Torchancen schwer, selbst gegen einen Gegner in Unterzahl. Und Herr Kirch: Als gestandener Profi kann man schon erwarten, dass man einen Schuss wenigstens Richtung Tor bringt und nicht am Flutlichtmast die Lampen asuschiesst. Es zeigt sich, dass wir wohl viel zu schwach besetzt sind und keinen der Abgänge wohl gleichwertig ersetzen können. Folglich brauchen wir um nicht abzusteigen wohl einige Wunder.
"Handspiel" hin "foul an Trapp" oder "übertriebene rote Karte" her. Fakt ist, daß wir gegen 10 schwache Wolfsburger verloren haben und das macht mir große Sorge. Wir spielen noch zu selten bundesligreif, das ist das Problem. Nicht der Schiri.
„Jetzt Gefahr! Schuss! Auf der Torlinie gerettet! Nachschuss müsste kommen! Noch mal auf der Torlinie gerettet! Kohlmeyer rettet, rettet, rettet!“
scheiss fc köln hat geschrieben:makroplan hat geschrieben:Mit Ausnahme des Depp-Spiels hat sich der FCK in dieser Saison immer brav als Absteiger Nr.1 präsentiert.
Das stimmt so aber auch nicht. Der FCK befindet sich da in sehr guter Gesellschaft. Man mag es kaum glauben, aber Augs- und Freiburg präsentieren sich da deutlich ambitionierter.
Bist Du da sicher?

„Jetzt Gefahr! Schuss! Auf der Torlinie gerettet! Nachschuss müsste kommen! Noch mal auf der Torlinie gerettet! Kohlmeyer rettet, rettet, rettet!“
Briegel-Fan hat geschrieben:"Handspiel" hin "foul an Trapp" oder "übertriebene rote Karte" her. Fakt ist, daß wir gegen 10 schwache Wolfsburger verloren haben und das macht mir große Sorge. Wir spielen noch zu selten bundesligreif, das ist das Problem. Nicht der Schiri.
Habe ich NIE bestritten. Trotzdem muss er es pfeifen!!!
OLD SCHOOL BLOCK
Briegel-Fan hat geschrieben:"Handspiel" hin "foul an Trapp" oder "übertriebene rote Karte" her. Fakt ist, daß wir gegen 10 schwache Wolfsburger verloren haben und das macht mir große Sorge. Wir spielen noch zu selten bundesligreif, das ist das Problem. Nicht der Schiri.
Stimmt alles, was du da schreibst.....aber wir sind auf dem richtigen Weg....und für Platz 15 wird es mit Sicherheit reichen.
Die Radkappen wußten genau, wo sie uns kriegen und es hat ja auch funktioniert. Zwar mit Glück und einem bescheidenen Schiri, aber immerhin. Bis zur Mittellinie durften wir unser Spiel aufbauen, dann wurde Beton angerührt. Wenn wundert´s? Unsere Abschlußschwäche hat sich halt schon herumgesprochen in Liga 1. Trotzdem war ich in der 1. Halbzeit nicht unzufrieden und auch überzeugt, daß was geht. In Minute 58 habe ich dann um meine Kneipenzeche gewettet, daß das erste Tor das Spiel entscheidet. Unser Spiel war nämlich nicht mehr zum aushalten. Das war wohl ein Fehler.
Trotzdem sind wir noch auf Platz 15 und im grünen Bereich. Eines dürfte allerdings jetzt schon klar sein: Wir werden die Klasse halten. So einen nervenschonenden Saisonverlauf wie im letzten Jahr können wir uns in dieser Runde abschminken. Das wird ein Zittern bis zum letzten oder vorletzten Spieltag.

Trotzdem sind wir noch auf Platz 15 und im grünen Bereich. Eines dürfte allerdings jetzt schon klar sein: Wir werden die Klasse halten. So einen nervenschonenden Saisonverlauf wie im letzten Jahr können wir uns in dieser Runde abschminken. Das wird ein Zittern bis zum letzten oder vorletzten Spieltag.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Das angebliche Foul an Trapp war ganz klar außerhalb des Fünf Meter Raums und das Handspiel war aus 2 Meter an die Achsel geschossen.
Ich hätte es auch gerne andersrum gehabt aber wenn ich die Vereinsbrille abziehe hat der Schiri in beiden Fällen alles richtig gemacht,leider.
Vor einem Jahr zu diesem Zeitpunkt hatten wir gerade mal 2 mickrige Punkte mehr und dann kam erstmal lange nichts bis wir erst gegen Gladbach Ende Oktober den ersten Dreier nach dem Bayern Sieg am zweiten Spieltag geholt haben.Da dachte ich auch schon gerade nach dem 0:3 gegen die Eintracht das wars.
Das einzigste was anders ist wie letztes Jahr wir spielen einen viel schlechteren Fußball und das macht mir Angst.
Ich hätte es auch gerne andersrum gehabt aber wenn ich die Vereinsbrille abziehe hat der Schiri in beiden Fällen alles richtig gemacht,leider.
Vor einem Jahr zu diesem Zeitpunkt hatten wir gerade mal 2 mickrige Punkte mehr und dann kam erstmal lange nichts bis wir erst gegen Gladbach Ende Oktober den ersten Dreier nach dem Bayern Sieg am zweiten Spieltag geholt haben.Da dachte ich auch schon gerade nach dem 0:3 gegen die Eintracht das wars.
Das einzigste was anders ist wie letztes Jahr wir spielen einen viel schlechteren Fußball und das macht mir Angst.
Handspiel der Wolfsburger. Noch weiter gen Himmel kann man den Arm gar nicht strecken.
Dann ganz ganz klares Foul gegen Trapp kurz vor dem Wolfsburger Führungstreffer.
Schwach gespielt aber auch ebenso schwache Schiri-Leistung.
Schade. Sehr unnötige Niederlage.
Man hat sich dem Gegner gut angepasst.
Zum Thema Pyro.
War zwar schön anzusehen, aber für sicheres Abbrennen werden wir leider der Geldtrafe nicht entgegen. Der DFB wird sich wieder die Hände reiben.
Dann ganz ganz klares Foul gegen Trapp kurz vor dem Wolfsburger Führungstreffer.
Schwach gespielt aber auch ebenso schwache Schiri-Leistung.
Schade. Sehr unnötige Niederlage.
Man hat sich dem Gegner gut angepasst.

Zum Thema Pyro.
War zwar schön anzusehen, aber für sicheres Abbrennen werden wir leider der Geldtrafe nicht entgegen. Der DFB wird sich wieder die Hände reiben.
Zuletzt geändert von Hauptstadt_Lautrer am 25.09.2011, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Gerade weil es aber so eng werden wird, wären 3 Punkte so wichtig gewesen - die möglich waren!
Ich denke auch, dass die erste HZ halbwegs in Ordnung war. Der Knacks kam mit der Roten Karte. Die Mannschaft wirkte dadurch auf mich wie gelähmt. Mich würde interessieren, wie ihr Kouemaha gesehen habt. Ich persönlich bin der Meinung, dass er ein gesteigerter Nemec werden könnte. Er deckt den Ball bei der Annahme gut ab. Hatte auch die ein oder andere gute Szene im Spiel eins gegen eins. Kläglich ein Schuss von ihm in der ersten HZ als er aus guter Position ein Kullerbällchen weit neben das Tor zustande bringt. War für mich auch die beste Torszene im ganzen Spiel für den FCK.
Ich denke auch, dass die erste HZ halbwegs in Ordnung war. Der Knacks kam mit der Roten Karte. Die Mannschaft wirkte dadurch auf mich wie gelähmt. Mich würde interessieren, wie ihr Kouemaha gesehen habt. Ich persönlich bin der Meinung, dass er ein gesteigerter Nemec werden könnte. Er deckt den Ball bei der Annahme gut ab. Hatte auch die ein oder andere gute Szene im Spiel eins gegen eins. Kläglich ein Schuss von ihm in der ersten HZ als er aus guter Position ein Kullerbällchen weit neben das Tor zustande bringt. War für mich auch die beste Torszene im ganzen Spiel für den FCK.
Guter Artikel!!! 
Ein Spiel mit zwei Gesichtern. In der ersten Hälfte ganz passabel gespielt und sich sogar Feldüberlgenheit erarbeitet, aber was in Überzahl in der 2. Hälfte abgeliefert wurde ist unterste Schublade. Da hat keiner gezeigt, das er würdig ist, das FCK-Trikot zu tragen (Ausnahme Trapp).

Was die Pyroaktion vor dem Spiel angeht
Auch wenn kontrolliert abgebrannt und niemand gefährdet wurde, solange die Dinger in dt.Fußballstadien verboten sind, sollte man die Finger davon lassen. Wenn man für eine Freigabe ist, fahrt zur DFL oder zum DFB und macht mit anderen Vereinen unter kontrollierten Pyroeinsatz Druck das sie die Freigabe erteilen.
Aber solange Pyro in den Stadien verboten sind, wird es weiterhin Strafen geben. Wir sollten schon mal ein Treuhandkonto bei der Stadtsparkasse Kaiserslautern eröffnen.
In diesen Sinne
Klassenerhalt mit aller Macht!

Ein Spiel mit zwei Gesichtern. In der ersten Hälfte ganz passabel gespielt und sich sogar Feldüberlgenheit erarbeitet, aber was in Überzahl in der 2. Hälfte abgeliefert wurde ist unterste Schublade. Da hat keiner gezeigt, das er würdig ist, das FCK-Trikot zu tragen (Ausnahme Trapp).


Was die Pyroaktion vor dem Spiel angeht
Auch wenn kontrolliert abgebrannt und niemand gefährdet wurde, solange die Dinger in dt.Fußballstadien verboten sind, sollte man die Finger davon lassen. Wenn man für eine Freigabe ist, fahrt zur DFL oder zum DFB und macht mit anderen Vereinen unter kontrollierten Pyroeinsatz Druck das sie die Freigabe erteilen.


Aber solange Pyro in den Stadien verboten sind, wird es weiterhin Strafen geben. Wir sollten schon mal ein Treuhandkonto bei der Stadtsparkasse Kaiserslautern eröffnen.

In diesen Sinne
Klassenerhalt mit aller Macht!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Das gleiche Spiel wie gegen Gladbach,aber gegen einen viel schwächeren Gegner.Wolfsburg muss,so wie das Spiel lief(rote Karte),einfach besiegt werden.Wir spielen sehr gut organisiert bis zum Strafraum und dann ist Funkstille..Offensiv fehlt einfach die Klasse in jeder Beziehung.Keiner kann 1 gegen 1,gezielt aufs Tor schiessen und schnell kombinieren.Bis zum Schluss werden wir wohl gegen den Abstieg kämpfen.Stuttgart kann besiegt werden-was die in der 2.Halbzeit gegen den HSV zeigten war genauso grottenschlecht.
Keine Panik
Wir sind erst abgestiegen,wenn wir nach dem letzten Spieltag auf einem Absteigsplatz stehen





Wer nicht kämpft,hat schon verloren
Nehmt doch die alten Spieltagsthreads und kopiert sie hier rein.
Wir machen die ewig gleichen Fehler, Wolfsburg war, wie man gestern eindrucksvoll gesehen hat, der Gegner, der mit großer Wucht und unglaublicher Qualität vorne uns gespielt hat, und wir haben einen großen Schritt vorwärts getan....
Geht ins Training, schaut es euch an, und ihr seht die Ursachen für unseren Fußball:
- Immer nur klein-klein: Sogar das Spielfeld wird in der Breite begrenzt, am 16er ist Schluß. Woher soll das Flügelspiel kommen ? So spielen 11 gegen 11 auf engstem Raum, und heraus kommt das, was wir am WE auf dem Platz sehen: Zufall, und eine horrende Fehlpassquote !
- FAHNENSTANGEN ersetzen beim Eckballtraining den Gegner....und trotzdem gehen von 10 keine drei auf's Tor !
- Abschluß: Lieber noch mal quer, noch mal, bevor man den Abschluß sucht
- Torschußtraining: Feixend wie eine Thekenmannschaft, wenn von 50 Schuß keine drei auf's Tor gehen, und der Trainer macht was ? Nichts, er sieht es ja nicht einmal, weil er da schon vom Platz war. Und Gorenzel ? Kein Ton.....Die Eichhörnchen ziehen ins Tornetz, da sind sie sicherer als hinten im Wald....
- Die Mannschaft ist einfach nicht FIT ! Wie kann es sein, dass wir in den Schlußphasen der Spiele nichts mehr, aber so gar nichts mehr zuzusetzen haben ?
- Flanken und Spiel über die Außen ? Wird ja nicht mal traininert....den einen Flügelstürmer hat man verkauft, den anderen suspendiert. Ersatz wurde nicht gekauft, und der Spieler, dem man zutraut, Ivo zu ersetzen, war gestern nicht einmal im Kader.....
- Taktik: Was 70 min. einfach nach vorne nicht funktioniert hat, lassen wir halt mal weiterlaufen, wechseln dann in der 80.Min einen Stürmer gegen einen Stürmer....großes Trainerkino......chapeau !
Aber ich will nicht nur den Trainer schuldig sehen für die momentane Misere. Es liegt auch an jedem einzelnen Spieler, noch einen Meter mehr zu gehen, mehr zu beissen, das Tor auch wirklich zu wollen, und eben auch mal aus der Distanz einen abzulassen !
Fazit: Wir haben wieder Chaostage. Aber auf der Trainerbank, und auf dem Spielfeld.
Wir machen die ewig gleichen Fehler, Wolfsburg war, wie man gestern eindrucksvoll gesehen hat, der Gegner, der mit großer Wucht und unglaublicher Qualität vorne uns gespielt hat, und wir haben einen großen Schritt vorwärts getan....
Geht ins Training, schaut es euch an, und ihr seht die Ursachen für unseren Fußball:
- Immer nur klein-klein: Sogar das Spielfeld wird in der Breite begrenzt, am 16er ist Schluß. Woher soll das Flügelspiel kommen ? So spielen 11 gegen 11 auf engstem Raum, und heraus kommt das, was wir am WE auf dem Platz sehen: Zufall, und eine horrende Fehlpassquote !
- FAHNENSTANGEN ersetzen beim Eckballtraining den Gegner....und trotzdem gehen von 10 keine drei auf's Tor !
- Abschluß: Lieber noch mal quer, noch mal, bevor man den Abschluß sucht
- Torschußtraining: Feixend wie eine Thekenmannschaft, wenn von 50 Schuß keine drei auf's Tor gehen, und der Trainer macht was ? Nichts, er sieht es ja nicht einmal, weil er da schon vom Platz war. Und Gorenzel ? Kein Ton.....Die Eichhörnchen ziehen ins Tornetz, da sind sie sicherer als hinten im Wald....
- Die Mannschaft ist einfach nicht FIT ! Wie kann es sein, dass wir in den Schlußphasen der Spiele nichts mehr, aber so gar nichts mehr zuzusetzen haben ?
- Flanken und Spiel über die Außen ? Wird ja nicht mal traininert....den einen Flügelstürmer hat man verkauft, den anderen suspendiert. Ersatz wurde nicht gekauft, und der Spieler, dem man zutraut, Ivo zu ersetzen, war gestern nicht einmal im Kader.....
- Taktik: Was 70 min. einfach nach vorne nicht funktioniert hat, lassen wir halt mal weiterlaufen, wechseln dann in der 80.Min einen Stürmer gegen einen Stürmer....großes Trainerkino......chapeau !
Aber ich will nicht nur den Trainer schuldig sehen für die momentane Misere. Es liegt auch an jedem einzelnen Spieler, noch einen Meter mehr zu gehen, mehr zu beissen, das Tor auch wirklich zu wollen, und eben auch mal aus der Distanz einen abzulassen !
Fazit: Wir haben wieder Chaostage. Aber auf der Trainerbank, und auf dem Spielfeld.
Zum Fazit meines Vorredners: Den Chaostagen wird schön aus dem Wege gegangen, weil die HV auf den 11.11. gelegt wurde. Da hat kaum einer Zeit! Es wird nicht so voll werden, wie es werden könnte!
Jap, chapeau!
Jap, chapeau!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Also, wer wissen möchte, wie man gegen uns gewinnt, muss sich bloß diesen Grottenkick von gestern angucken - und am besten in voller Länge.
Labbadia wird das bestimmt tun...
Rezept: überlasst den Lautrern am besten komplett den Ball, die wissen nix -aber rein gar nix- damit anzufangen. Bitte niemals vor der eigenen Mittellinie angreifen, die müssen schon selber kommen, dann klappt das mit dem Sieg.
Dabei ist völlig egal mit wieviel Mann die gegnerische Mannschaft gegen uns spielt. Man braucht das nur konsequent und diszipliniert auszuführen. (Und außer Helmes [1x] hat das auch jeder von Wolfsburg gestern so gemacht).
zu Kirch:
der war doch gestern gar nicht mal soo schlecht, und ich meinte schon, dass er sich z Zt in seiner besten (Lautrer) Phase befindet. Und dann versiebt er 2x ziemlich kläglich aus aussichtreicher Schussposition... dafür würde ich ihn draußen lassen, das nächste mal - und 10000 mal aufs Tor schießen lassen bis Freitag.
Labbadia wird das bestimmt tun...
Rezept: überlasst den Lautrern am besten komplett den Ball, die wissen nix -aber rein gar nix- damit anzufangen. Bitte niemals vor der eigenen Mittellinie angreifen, die müssen schon selber kommen, dann klappt das mit dem Sieg.
Dabei ist völlig egal mit wieviel Mann die gegnerische Mannschaft gegen uns spielt. Man braucht das nur konsequent und diszipliniert auszuführen. (Und außer Helmes [1x] hat das auch jeder von Wolfsburg gestern so gemacht).
zu Kirch:
der war doch gestern gar nicht mal soo schlecht, und ich meinte schon, dass er sich z Zt in seiner besten (Lautrer) Phase befindet. Und dann versiebt er 2x ziemlich kläglich aus aussichtreicher Schussposition... dafür würde ich ihn draußen lassen, das nächste mal - und 10000 mal aufs Tor schießen lassen bis Freitag.

Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste