Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen 0:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Sonntagsschuss des Ex-Kollegen
von Rossobianco

Der Abstiegskampf liegt eigentlich im Lautrer Naturell. Beißen, kratzen, wenn es sein muss auch treten. Nur den Ball, versteht sich! Dabei aber immer spielerisch auch zeigen, dass man mehr drauf hat, als nur hintenrum kicken. So war es bisher. Und so war es eigentlich auch gestern gegen Bayer Leverkusen.

Leverkusen... OK, da stellt sich dem geneigten Teufelneurotiker nicht gerade das Nackenhaar vor Begeisterung. Die sind Zweiter, wollen in die Champions League. Die können vieles. Nur begeistern nicht. Der Lautrer an sich fährt also „enuff“ und rechnet mit einem schnöden Kick, zu selten konnte der „Betze“ gegen die Schwarz-Roten überzeugen wie letztes Jahr im Pokal. Oft gabs seit dem Abstiegsjahr 1996 - auch zuhause - deftige Klatschen. Das Fritz-Walter-Stadion mit 46.050 Zuschauern bei Sommerwetter gut gefüllt, rein optisch hatte man gar den Eindruck, es waren mehr Leverkusener da als im Januar Mainzer, aber das muss täuschen, die sind schließlich die rheinland-pfälzischen Super-Fans. Und Leverkusen hat ja schließlich gar keine Anhänger, also geht das gar nicht! Letztendlich waren es 2.000 im Gästeblock, mit einigen Fahnen und viel Bewegung, aber nur sporadisch bis zur Westkurve zu hören.

Dort, auf Seiten der FCK-Fans, gab es zwei kleinere Aktionen zu sehen: „Unvergessene Helden“, nämlich die Lautrer Weltmeister von 1954, bei denen in den letzten Wochen mehrere Jahrestage anstanden, würdigte die „Frenetic Youth“ in Block 7.1. Und in Block 8.2 zeigte die „Generation Luzifer“ eine Konfetti-Aktion mit viel Fahnen- und Doppelhaltereinsatz. Auch vom Verein gab es eine neue Aktion, mit den Slogans „Unzerstörbar“ und „Lauter Abstiegskampf“ soll der Zusammenhalt in den letzten Saisonspielen weiter gefördert werden.

FCK-Trainer Marco Kurz stellte taktisch enorm um, da mit Ivo Ilicevic und Jan Moravek die beiden offensiv aktivsten Spieler ausfielen. Beide wegen Blessuren aus der Nationalmannschaft - „Bayern-Probleme“ am Betze! Vorne rückte Srdjan Lakic wieder in die Mannschaft, unterstützt vom leicht zurück agierenden Adam Nemec. Jiri Bilek rutschte zudem in die Doppelsechs neben Christian Tiffert, auch das war leider ein Totalausfall. Die Viererkette wie zuletzt gewohnt, davor die Außen Adam Hlousek und Oliver Kirch. Das sah vernünftig aus gegen zu erwartende Ballartisten aus der Chemiestadt. Die spielten mit Michael Ballack von Beginn an, und natürlich mit Sidney Sam auf rechts. Die beiden Ex-Lautrer waren, so sollte sich herausstellen, heiß wie Frittenfett.

Bayer 04 ließ am Anfang nur augenscheinlich Schwächen vermuten, vielmehr stellten sie sich in der ersten Viertelstunde gut auf das Lautrer Flügelspiel ein und ließen dann den Ball konzentriert in den eigenen Reihen laufen. In dieser ersten Viertelstunde allerdings hatte der Betze durchaus die Möglichkeit mehr zu erreichen, unter anderem durch Abel und Hlousek. Als hätte Bayer-Trainer „Don Jupp“ Heynckes danach die Uhr gestellt, war von jetzt auf gleich eine blaue Überzahl im Mittelfeld festzustellen. Hauptsächlich dafür verantwortlich: Ballack, der immer, überall und anspielbar war, Sam, der nie zu halten war, und Tranquillo Barnetta. Ballack spielte fast Mittelstürmer, hatte die meisten Ballkontakte, machte auch einige Fehlpässe, setze aber stets unermüdlich nach. Lautern bekam eine Zeit lang keinen Fuß mehr an den Ball, als wenn jemand einen Hebel umgelegt hätte. Dennoch kam auch Bayer nicht zu guten Chancen, weil die Hintermannschaft des FCK verdammt sicher stand, und kaum etwas zuließ. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Dick in dieser Phase, der zwar nach wie vor bei Flanken Mängel hat, aber den Ball immer wieder nach vorne trug, anstatt ihn nur zu dreschen.

Erst nach einer halben Stunde hatte die inzwischen feldüberlegenen Werkself so ihre ersten Chance durch Schüsse von Arturo Vidal und Hanno Balitsch. Der FCK hielt nur mit Manneskraft dagegen, hatte kaum Ideen. Das führte auch zu einigen Nickligkeiten. Schiedsrichter Marco Fritz hatte allerdings wenig Berührungsängste und ließ fast alles laufen. Daraus folgte dann ein recht körperbetontes Spiel, sowohl beim FCK als auch bei Leverkusen, hier speziell Ballack. Dennoch, der Schiri konnte trotz späteren Missfallenskundgebungen nichts für das wirkungslose Spiel der Teufel, nur in der Nachspielzeit verlor er etwas den Faden. Zuvor kam jedoch Simon Rolfes. Nach Zuspiel von Ballack hatte dieser aus nur vier Metern die hundertprozentige Chance, doch Lauterns neue Nummer Eins Kevin Trapp reagierte wie ein Teufelskerl. So ging es 0:0 in die Pause.

Nach der Pause war weiter Leverkusen am Drücker, der flinke Sam hatte alleine drei Möglichkeiten. Der FCK wachte erst ab der 60. Minute wieder auf, nachdem Ballack erneut „zugelangt“ hatte. Nach einem Zusammenprall mit ihm musste Adam Nemec mit einer Bänderverletzung vom Platz, für ihn kam „Jimmy“ Hoffer. Das rüttelte die Westkurve nochmal auf. Abgesehen von einer guten ersten Viertelstunde auf den Rängen war das ähnlich wie auf dem Platz eine bescheidene Fan-Leistung.

Dann kam noch die Leverkusener Leihgabe Thanos Petsos, den einige von Anfang an erwartet hatten, für den überforderten Bilek. Auch hier fragte manch einer sich erneut, warum nicht Tiffert auf die Außenbahn wechselte und Kurz den unauffälligen und formschwachen Kirch aus dem Spiel nimmt, auch um Dick zu entlasten. Aber Bilek war eben auch „am Limit“. Dennoch brachte der Wechsel Schwung, es kamen die besten 15 Lautrer Minuten. Die Teufel machten Druck und erhielten auch endlich die Standardsituationen, die man erhoffte, doch die Flanken waren allesamt nicht zielgenau. Und wenn mal eine auf den Stürmer kam, hatte man den Eindruck, er wolle den Ball gar nicht haben. Lakic stand fast überflüssig vorne rum, ohne Bindung zum Spiel oder zu einem anderen Mannschaftsteil.

Aber auch Bayer konnte sich trotz Ballhoheit nicht durchsetzen und scheiterte immer wieder an Lauterns Bollwerk um Abel, der sich beim FCK in der zweiten Hälfte Bestnoten verdiente. Dafür fiel Hlousek dramatisch ab. Alles sah also nach 0:0 aus...? Nein!Mit einem Unentschieden war nicht zu rechnen. Es war klar deutlich, dass beide Teams auf Sieg spielten, und sich dabei nichts schenken wollten. Leverkusen versuchte es spielerisch, Lautern mit Willen und Kraft, doch diese hatten sie schon viel in der ersten Hälfte gelassen. Das rächte sich jetzt. So kam Eren Derdiyok eben doch zu der einen Möglichkeit den Ball nach innen zu geben. Rodnei stört Trapp, der lässt den Ball fallen, Jessen spielt Sam das Leder vor die Füße und der netzt volley aus der Drehung in den Winkel (74.). Unhaltbar, unfassbar - 1:0 für Leverkusen. Wie im Hinspiel ein Sonntagsschuss des Ex-Kollegen. Der platte Hlousek ging, Stiven Rivic kam. Der Betze versuchte nochmal nachzulegen, war aber zu starr in seinen taktischen Grundlinien. So sprang nur die einzige Möglichkeit für Lakic heraus, der kurz vor Spielende einen Kopfball in Rücklage über die Querstange köpfte. Keine Gefahr für Nationalersatztorwart René Adler.

Bayers Sportdirektor Rudi Völler meinte hinterher: „Das sind die Spiele, die man gewinnen muss.“ Aus FCK-Sicht muss man sagen, das zwar eine aufopferungsvolle Leistung insgesamt die Hoffnung stets nährte, wenigstens einen Punkt mitnehmen zu können, dass aber nach den ersten zehn Minuten keine nennenswerte Chance mehr heraus gespielt wurde.

Leverkusen gewinnt verdient, wenn auch knapp und mühsam. Leverkusen hatte mehr Ballbesitz, gewann mehr Zweikämpfe, schoss häufiger aufs Tor und spielte über 200 Pässe mehr als der FCK. Heynckes resultierte: „Ich denke, dass das meine Mannschaft heute sehr geschickt, clever und geduldig gemacht hat.“ So isses Jupp!

Trotzdem: Wenn die Teufel die körperliche Spielweise weiter beherzigen und gegen Stuttgart alle wieder in Normalform sein sollten, ist das Neckarstadion keine uneinnehmbare Festung. Im Gegenteil! Die nächsten drei Wochen gilt es. Butter bei die Fisch'!

- Fanfotos vom Spiel

Quelle:
Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Elmi
Beiträge: 1293
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Elmi »

Guter Bericht - allerdings: Nicht nur Rod stört Trapp, sondern Kießling "stört ihn" ebenfalls und das im 5m Raum - und bei solchen Aktionen wurde auch schon des Öfteren Foul am TW gepfiffen - jedoch nicht wenn die Pillen gegen uns dann ein Tor erzielen...
Noch was: Ballack hatte gelb und durfte bei JEDER Aktion, die in der 2.Halbzeit gegen LEV gepfiffen wurde sein fettes Maul aufreisen - ohne das er mal gelb (=Gelbrot) bekommt. Ist halt Ballack...
OLD SCHOOL BLOCK
Westkurvler
Beiträge: 671
Registriert: 20.08.2008, 13:57
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Westkurvler »

Man merkt einfach das Fehlen von Ivo und Moravek. Genau so könnte es nächste saison aussehen wenn die beiden weg sind. Natürlich reagiert Kuntz und holt uns wieder 2 -3 jungs die eine wundertüte sein könnten.

Trotz allem schlechtes spiel. Wenn in stuttgart ivo & moravek spielen, bin ich mir zu 99% sicher das wir gewinnen werden.
FCK for ever
Beiträge: 1334
Registriert: 15.12.2006, 22:00
Wohnort: Münster

Beitrag von FCK for ever »

Ein Punkt wäre verdient gewesen. Nach vorne lief allerdings viel zu wenig!
Verstehe nicht das Micanski oder Hoffer mal spielen.
Wir schaffen trotzdem den Klassenerhalt. :doppelhalter:
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Im Bericht kommt mir zwar einiges zu diplomatisch rüber, aber im allgemeinen kann ich mich damit anfreunden.
Nach den Ausfällen in der Offensive war eigentlich von vornherein klar, dass in diesem Spiel das Motto lauten muss und wird:
Hinten dicht und vorne hilft ein Standard oder der liebe Gott.
Leider war das bei Leverkusen ähnlich und der liebe Gott braucht seine Pillen... generell in Sachen fußballerische Klasse sieht man natürlich, dass da geschätzte 30 Mio zwischen den Lizenspieler Etats liegen, aber wir habe uns wacker geschlagen und am Ende dümmlich selbst besiegt, als zunächst Trapp mit der einzigen Unsicherheit in einem ansonsten starken Spiel von ihm den Ball nicht festhalten kann und Jessen, der ansonsten ebenfalls gut spielte und Sam, wenn er über rechts kam fast vollständig aus dem Spiel nehmen konnte.
Nicht verstehen konnte auch ich, wieso Kirch wieder auf der Außenbahn aufgestellt wurde, er sagt selbst er fühlt sich dort nicht wohl, er zeigt dort in nahezu allen Spielen schwache Leistungen, aber er muss immer wieder dort aushelfen.
Leider ein Totalausfall...
Das gleiche gilt für Bilek.
"Am Limit" ist eine der Bezeichnungen, die mir zu diplomatisch sind, überfordert trifft es besser, der Junge bekam leider kein Bein auf den Boden.
Vor ihm und Tiffert, der vor lauter Löcherstopfen kaum offensiv aktiv werden konnte mühte sich Nemec redlich, machte das auch ganz ordentlich, aber ihm fehlte die Dynamik Moraveks und die Anspielstationen, da neben Kirch auch Hlousek gar nicht ins Spiel fand, zumindest offensiv.
Lakic zunächst noch ein Aktivposten, aber je höher der Drcuk von Bayer wurde und je weiter sich dadurch die Mannschaft zurück zog, desto mehr war er auf sich allein gestellt und desto wirkungsloser wurde er.
Was dann nach Hoffers Einwechslung kam spottete jeder Beschreibung, jedoch weniger von Lakic als von den übrigen.
Spätestens nach dem 5. verlorenen Kopfballduell gegen einen gefühlt 10cm größeren Gegenspieler hätte man merken müssen, dass das nicht das Mittel zum Erfolg sein kann...
Und wenn dann noch die Standards so beschissen kommen wie gestern geht in so einem Spiel eben nix.
Bleibt zu hoffen das die beiden Schwungräder in der Offensive beim wichtigen Spiel nächste Woche dabei sein können und man defensiv ähnlich solide auftritt, dann wird man auch was mitnehmen in Stuttgart.
Und nach allem, was ich von deren Spiel, vor allem aber von unserem gesehen habe: diese Woche müssen Standards auf dem Trainingsplan stehen!
Und eine spezielle Übung für Jimmy, der arme schien gar nicht zu wissen, dass er auch mal zum Ball gehen darf...
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Guter Artikel!!! Bild

Wie gesagt eine passable Leistung gestern. Wenn nicht der H......s.... Sam das Tor wie aus dem Nichts geschossen hätte, wären wir mit einen Punkt belohnt worden. War aber leid nichts. Jetzt heißt es Kräfte bündeln und sich auf die Spätzlehauptstadt konzentrien. Da ist zum Glück Moravek und vielleicht auch Ilicevic wieder dabei. Bild Bild

In diesen Sinne

Wie sagen die Stuttgart 21 Gegner so schön: OBEN BLEIBEN!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
ShameOnYouFans
Beiträge: 69
Registriert: 27.02.2011, 05:04
Dauerkarte: Ja

Beitrag von ShameOnYouFans »

Ich kann mich mit dem Bericht nicht zu 100% anfreunden.

Bilek Totalausfall und völlig überfordert? Da habe ich wohl ein anderes Spiel gesehen.

Klar unser Billy ist sträker wenn er 1 gegen 1 jemanden auf den Füßen stehen kann. Das Mittelfeld (Ballack, Rolfes, Vidal) hat sehr viel rotiert und verschoben. Das war schon nicht so einfach.Trotzdem stand er defensiv gut.
Petsos hingegen hat mir bis auf den laschen Schuss überhaupt nicht gefallen.

Und warum unser Trainer auf den lahmen offensiven Flügelpositionen nicht früher gewechselt hat verstehe ich auch nicht.

Ich hoffe das mit der Rückkehr von Ivo und Movarek nächste Woche auch unser Offensiv-Spiel wieder besser wird!
Zuletzt geändert von ShameOnYouFans am 03.04.2011, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
schorch90
Beiträge: 45
Registriert: 16.01.2011, 20:24

Beitrag von schorch90 »

Leverkusen war die bessere Mannschaft, das muss man einfach neidlos anerkennen!

Das sollten wir jetzt auch nicht allzu hart mit kurz und co. ins gericht gehen...man kann noch soviel kämpfen aber der FCK hat nicht die spielerische Klasse von Bayer 04!
Durch den Ausfall von Mora und Ivo wurde die Situation auch nicht besser :/

Der Wille war da! Die Defensivleistung war auch in Ordnung! Das sollte Mut machen!
Ich als Laie finde nicht viel was Kurz hätte ändern können...außer das Standards vermehrt geübt werden sollten!!..
bei solchen Spielen können sie das nötige Zünglein an der Waage sein!
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

ShameOnYouFans hat geschrieben:Klar unser Billy ist sträker wenn er 1 gegen 1 jemanden auf den Füßen stehen kann. Das Mittelfeld (Ballack, Rolfes, Vidal) hat sehr viel rotiert und verschoben. Das war schon nicht so einfach.Trotzdem stand er defensiv gut.
Eigentlich war deutlich zu erkennen, dass Bilek hauptsächlich Ballack auf den Füßen stehen sollte, dieser ihn aber in nahezu jeder Situation mit einer einfachen Körpertäuschung ins Leere laufen ließ.
Dann versuchte Bilek, irgendwie den Raum zu zustellen, bis Ballack wieder in die Zentrale rückt und wirkte dabei völlig orientierungslos.
War ein ganz mieses Spiel von ihm, wie auch im Hinspiel.
Diese zugegeben hochklassigen Gegenspieler sind nicht seine Kragenweite.
Keine Schande, kann man aber zugeben.
Manni_in_Rot
Beiträge: 561
Registriert: 26.08.2010, 12:30

Beitrag von Manni_in_Rot »

Ich find eigentlich keine Berechtigung Leverkusen soooo stark zu reden diese Saison.Deren einzigster I-Punkt ist nun mal Sidney Sam,aber da hörts für mich auch schon wieder auf.Was die so im UEFA-Pokal zusammengekickt haben war gestern auch nicht viel besser......
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

ShameOnYouFans hat geschrieben:Klar unser Billy ist sträker wenn er 1 gegen 1 jemanden auf den Füßen stehen kann. Das Mittelfeld (Ballack, Rolfes, Vidal) hat sehr viel rotiert und verschoben. Das war schon nicht so einfach.Trotzdem stand er defensiv gut.
Petsos hingegen hat mir bis auf den laschen Schuss überhaupt nicht gefallen.
Beim Gegentor irrte Petsos irgendwo im Niemandsland herum anstatt zentral zur Stelle zu sein. Ansonsten defensiv ein Totalausfall: Mehrmals getunnelt und jeder der Pillen ist ihm davon gelaufen. So langsam ist nicht mal Bugera.
Bilek war wie immer nicht auffällig, aber mit ihm haben die Pillen nichts auf die Reihe bekommen. Der Unterschied macht netto einen Punkt in der Endabrechnung.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Markie hat geschrieben:Beim Gegentor irrte Petsos irgendwo im Niemandsland herum anstatt zentral zur Stelle zu sein.
Auch nicht schlecht, Dick lässt sich überlaufen, Trapp kann den Ball nicht festhalten und faustet ihn auch nicht weg, Jessen klärt entgegen allem, was man bereits in der F-Jugend lernt in die Mitte, aber Petsos macht den entscheidenden Fehler?
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1268
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Lieber Tokyo als Sidney.
Mehr gibt es nicht zu sagen....
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
ShameOnYouFans
Beiträge: 69
Registriert: 27.02.2011, 05:04
Dauerkarte: Ja

Beitrag von ShameOnYouFans »

Sehe ich auch so. Petsos sollte eigentlich genau da den Raum dicht machen, wo Sam ganz vogelfrei rumsteht...

Ich hatte übrigens eher das Gefühl, dass die Marschroute vom Trainer bestimmt war im DM mit Raumdeckung zu agieren.
Glaube nicht, dass Billy überfordert war, sondern lediglich den taktischen Anweisungen des Trainers gefolgt ist basdri!
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1268
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Na gut, es gibt doch noch was zu sagen:
der Bericht spiegelt das Spiel absolut wieder, so hab ich es auch gesehen.
Zusammengefasst kann man ergänzen, dass ohne Mora und Illy das Kreativspiel auf Tiffert beschränkt einfach zu wenig ist. Plastikhausen hat das Bällchen schön in den eigenen Reihen laufen lassen, doch spätestens bei Abel oder Rod war Schluß. Leider hat man bei Jessen gemerkt, dass er bei seinen Verteidigungsaktionen immer weniger konzentriert zur Sache ging je länger das Spiel dauerte. Es war nicht die erste Aktion, bei der ein Gegner den schon sicheren Ball zugestochert bekam. Das Tor selbst war eine durch Kirch nicht verhinderte Flanke, der mir schon die komplette Saison als ein Spieler auffällt, der in den entscheidenden Defensivaktionen nicht den Willen aufbringt, so eine Flanke oder einen Pass des Gegners zu unterbinden zu wollen. Alibihafte Defensive wie bei der Auswärtsniederlage in Freiburg, als er deren Siegtor hätte verhindern können.....Was auch wie ein roter Faden sich durch die Saison zieht, sind die Flankenläufe, insbesondere von Dick. Setzt er sich mal auf außen durch, landet die Flanke aus vollem Lauf am Eckfähnchen auf der anderen Seite. Und ganz grausam gestern: die Freistöße von Tiffy und Hlousek aus dem Halbfeld......oh mein Gott, die sind ja überall gelandet, nur nicht gefahrvoll vorm Tor! Was trainieren die eigentlich das ganze Jahr über ???
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
fichtenherbert
Beiträge: 549
Registriert: 11.08.2006, 23:59

Beitrag von fichtenherbert »

Thomas hat geschrieben: Auch hier fragte manch einer sich erneut, warum nicht Tiffert auf die Außenbahn wechselte und Kurz den unauffälligen und formschwachen Kirch aus dem Spiel nimmt, auch um Dick zu entlasten.

ähm Tiffert hat doch mit Kirch in der 2. Halbzeit die Position gewechselt, oder? Kirch hat 35 Minuten Rechtsaußen, 10 Minuten Linkssaußen und 45 min. Zentral gespielt... Kirch find ich gar nicht so schlecht!
...zumal sich Tiffert gegen Kadlec auch nicht entscheidend durchsetzen konnte.
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

kann man mal bitte mit den saublöden Verniedlichungen wie Illy, Tiffy, Billy und der ganzen Scheisse aufhören? wir sind hier doch nicht beim Cheerleading! :x
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1268
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

basdri hat geschrieben:
Markie hat geschrieben:Beim Gegentor irrte Petsos irgendwo im Niemandsland herum anstatt zentral zur Stelle zu sein.
Auch nicht schlecht, Dick lässt sich überlaufen, Trapp kann den Ball nicht festhalten und faustet ihn auch nicht weg, Jessen klärt entgegen allem, was man bereits in der F-Jugend lernt in die Mitte, aber Petsos macht den entscheidenden Fehler?
Dick war überlaufen, und Kirch MUSS die Flanke einfach unterbinden, so hab ich es zumindest aus der 4.1 Block perspektive gesehen...Da muss er querliegen, aber so einer macht sich es Höschen nicht dreckig. Das die Sonne unserem blonden nordischen Recken zu sehr auf den Helm geschienen hat, kommt noch hinzu. Petsos war auch dabei, und da segelte der Ball auch schon rein. So ein Elend....
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1268
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Matthew hat geschrieben:kann man mal bitte mit den saublöden Verniedlichungen wie Illy, Tiffy, Billy und der ganzen Scheisse aufhören? wir sind hier doch nicht beim Cheerleading! :x
Tschuldigung, Matty!
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
fichtenherbert
Beiträge: 549
Registriert: 11.08.2006, 23:59

Beitrag von fichtenherbert »

Betzebastion Mainz hat geschrieben:
Dick war überlaufen, und Kirch MUSS die Flanke einfach unterbinden, so hab ich es zumindest aus der 4.1 Block perspektive gesehen...Da muss er querliegen, aber so einer macht sich es Höschen nicht dreckig. Das die Sonne unserem blonden nordischen Recken zu sehr auf den Helm geschienen hat, kommt noch hinzu. Petsos war auch dabei, und da segelte der Ball auch schon rein. So ein Elend....

schau dir das Tor lieber noch einmal an:
http://www.youtube.com/watch?v=Oi1LyRVggyA


...kirch spielte in der 2. Halbzeit zentral ... wie er aus zirka 100 m Entfernung die Flanke verhindern hätte sollen bleibt wohl Dein Geheimnis.
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

Guter Bericht, aber Petsos war meiner Ansicht nach deutlich schwächer als Bilek.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Matthew hat geschrieben:kann man mal bitte mit den saublöden Verniedlichungen wie Illy, Tiffy, Billy und der ganzen Scheisse aufhören? wir sind hier doch nicht beim Cheerleading! :x
Danke. Nur Idioten und PR-Menschen (auch Idioten) greifen bei Lautrer Spielern zu diesen weichgespülten Bezeichnungen. Widerlich.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Du hast die weiblichen teenies vergessen :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

FCK58 hat geschrieben:Du hast die weiblichen teenies vergessen :wink:
Selbst bei denen tun es nur die Idioten. Ehrlich, wie kann man nur? Da hat der Tiffi den Gegner fein umgetreten. Nein, geht gar net.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Frei nach dem Motto: "Jedem Fiffi seinen Tiffi" :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Antworten