… Hurra, es ist endlich wieder Sommer..
Schön zu sehen, dass andere genauso wenig mit der spielfreien Zeit anfangen können. Der therapeutische Nutzen von dbb.. wow, jetzt eine kleine Nutzenrechnung.. da treibt es die Wirtschaftswissenschaftler wieder in die Verzweiflung. Gut das Stefan dieses Phänomen noch nicht als mögliche Einnahmequelle für die VIP´s entdeckt hat. Rund um die Uhr Fan-Betreuung in der spielfreien Zeit durch eine dbb-Fritz Walter-Lounge-Liegecouch für „Wir sind auch FCK-Fans, aber wir sind auch eine besonders liebe und zahlungskräftige Gruppe, die in der Pause nicht lange auf ihr kühles Getränk warten möchte“. Es lebe der Luxus, auch im Netz. Das Sozialprodukt lebe hoch.
Auch für noch kleine VIP´s geeignet. Denn auch der pädagogische Aspekt wird bedient. In einem Selbsterfahrungslehrgang kann man zwischenmenschlich, wie auch intellektuell viel lernen. Beispiele: Was ist Rassismus? Wie lese ich eine Bilanz? Wie sieht eine Diskussionskultur aus ? Oder lobe ich mir den Spatz in der Hand oder die Taube (Shechter etc.) auf dem Dach? etc. pp. Aber es gibt auch praktische Lebenshilfen: Welches Bier und welche Wurst taugt etwas, wie mähe ich einen Rasen, inkl. Wartung dieses gerade im Sommer lebenswichtigen Gerätes usw.. Man lernt, dass jeder eine Meinung hat oder im Ausnahmefall eben keine. Aber auch diesen FCK´lern

kann hier immer geholfen werden.
Der gewöhnliche Pfälzer ist in der Regel äußerst integrativ und fremdenfreundlich. Er schaut in dein Herz und wenn er den FCK darin sieht, dann ist der Rest egal. Selbst Politik und Religion ist im Normalfall keine heikle Sache, da der Teufel in seinem Staat natürlich keinen neben sich, höchstens unter seinem Dreizack duldet. Gehirn-Faschos versuchen es zwar immer wieder und überall, aber Lautrer haben wichtigeres im Kopf. Und solange sie beim FCK auftauchen, gibt es wenigstens noch Hoffnung für einen Geistesblitz. (ok, das ist jetzt fast naiv optimistisch)
Sprachbarrieren werden eher mit einem etwas mitleidigen „Naa, mit deiner Zungenfertigkeit hast du aber kein Glück gehabt, aber wenigstens bist du nicht farbenblind“ (Dialekt bitte mitdenken - man verzeihe mir meine Unfähigkeit den pfälzischen „Engelsgesang“ -ups- nur lesen und verstehen, aber nicht schreiben und sprechen zu können) vom Tisch gefegt. Ach ja, „Übrigens, der FCK spielt in Rot“.
Aber ich schweife wieder ab. Der liebe Stefan bringt mich immer wieder zum Grübeln. Gibt es jetzt Spieler im günstigen Bundle (kaufe einen für zwei) oder ist es Schnäppchenjagd für den breiten Kader? Wird eine Blockbildung wie im Eishockey verfolgt oder ist es integratives Wohlfühlklima? Blendgranate oder was? Fragen über Fragen. Die Antwort seht ihr wenn das Licht angeht, bzw. folgt zum Saisonstart.
Locker. Liebe Mods, lasst es nach wie vor locker angehen, wenn wir uns wieder mal ein wenig vom Thema wegbewegen. Es ist Sommer und es hilft die fußballerische FCK-Diaspora überstehen.