kepptn hat geschrieben:devil-enzo hat geschrieben:...
ist den keiner von euch bei der Generation Luzifer? Ich hatte schon mal vorgeschlagen das man vielleicht eine Choreografie für die beiden Israelis machen sollte falls die zu uns wechseln. Eine riesige Israel Flagge in der West würde den beiden ganz klar zeigen das Sie bei uns gern gesehen sind und auf keine Ablehnung treffen ( Cohen von Nürnberg hatte auch Angst davor laut seinem Interview)
Und genau diese Idee halte ich für rassistisch und vor allem äussert unfair sämtlichen anderen Nationen unserer Mannschaft gegenüber. Für die beiden gibt es, sobald sie unser Trikot tragen eine neue Flagge.
sollte ja nicht rassistisch sein sondern Solidarität ausstrahlen
auch eine Möglichkeit wäre eine riesige Flagge mit allen Ländern drauf welche bei uns vertreten sind, dann wird auch niemand ausgegrenzt.
m4d hat geschrieben:Alter... ihr habt doch Lack gesoffen hier. Kann da mal jemand was tun?
Schmeckt das?

devil-enzo hat geschrieben:...
auch eine Möglichkeit wäre eine riesige Flagge mit allen Ländern drauf welche bei uns vertreten sind, dann wird auch niemand ausgegrenzt.
Oder tosender Applaus wenn die Mannschaft einläuft und wenn die beiden vorgestellt werden.
kepptn hat geschrieben:Und genau diese Idee halte ich für rassistisch und vor allem äussert unfair sämtlichen anderen Nationen unserer Mannschaft gegenüber. Für die beiden gibt es, sobald sie unser Trikot tragen eine neue Flagge.
Genau so halte ich es auch! Sobald jemand unser Trikot überstreift, auf den Rasen kommt um mit stolzem Herzen zur West blickt... dann ist er FCK´ler. Es ist egal welche Nation er vorher hatte. Er ist dann einer von uns.
Und bevor mich noch welche als Nazi verdächtigen. Ich war und bin einer der wenigen die Moussa Quattara gutfanden und auch ein absoluter Rodnei-Verfechter.
Und sollte Shechter und Vermouth kommen... werden auch diese beiden von mir Willkommen geheißen.
Ich habe nur mitgeteilt, was mir in privatem Umfeld an dem Kopf geworfen wurde von einigen "Genossen" die auch hier mitlesen und mitschreiben. Und sowie ich schon geschrieben habe, hoffe ich, dass einige von denen ihre Drohung wahrmachen und ihre DK abgeben. Aufdass andere tolerantere Fans darauf eine Chance haben auf den Berg zu kommen.
cafeloddi hat geschrieben:m4d hat geschrieben:Alter... ihr habt doch Lack gesoffen hier. Kann da mal jemand was tun?
Schmeckt das?
Die Lack - Choreo ? Die ganze West mit einer Lack - Fahne dann fu:hlt sich auch niemand ausgegrenzt.

kepptn hat geschrieben:devil-enzo hat geschrieben:...
auch eine Möglichkeit wäre eine riesige Flagge mit allen Ländern drauf welche bei uns vertreten sind, dann wird auch niemand ausgegrenzt.
Oder tosender Applaus wenn die Mannschaft einläuft und wenn die beiden vorgestellt werden.
auch eine Option, war ja nur ein Vorschlag nicht mehr und nicht weniger
cafeloddi hat geschrieben:Lieber kepptn ich muß dir jetzt vehement widersprechen. Ich würde für jeden o.g. Spieler die jeweilige Landesflagge hochhalten. Die Bosnische würde ich aber in der Mitte zerschneiden und nur die Hälfte von Damjanovic hochhalten.
Was hat der anders gemacht als Dzaka?
Dean Moriarty hat geschrieben:cafeloddi hat geschrieben:Lieber kepptn ich muß dir jetzt vehement widersprechen. Ich würde für jeden o.g. Spieler die jeweilige Landesflagge hochhalten. Die Bosnische würde ich aber in der Mitte zerschneiden und nur die Hälfte von Damjanovic hochhalten.
Was hat der anders gemacht als Dzaka?
Der hat sich nicht so saudumm benommen wie der Dzaka. Denk nur mal u.a. an das Spiel vom FCK in Koblenz. Tut mir leid, Dzaka geht bei mir gar nicht.
Transfergerüchte der Bundesliga: VfL Wolfsburg an Gladbachs Dante interessiert
(...)
Kaiserslautern vor Verpflichtung von Itay Schechter und Gil Vermouth
Während die Lauterer weiterhin den Abgang von Torwart Kevin Trapp zum FC Schalke befürchten müssen, bastelt Stefan Kuntz eifrig am Kader für die kommende Spielzeit.
Laut "Kicker" stehen zwei Transfers kurz vor dem Vollzug. Mit Itay Schechter und Gil Vermouth sollen zwei Israelis in der kommenden Saison das Trikot der "Roten Teufel" überstreifen.
Beide Spieler stehen aktuell noch beim israelischen Spitzenklub Hapoel Tel-Aviv unter Vertrag. Dort sammelten sie in der vergangenen Saison sogar Champions-League-Erfahrung.
Im Gruppenspiel beim FC Schalke verloren die Israelis mit 1:3 (VIDEO). Im Rückspiel in der israelischen Hauptstadt gab es ein torloses Remis (VIDEO)
Angreifer Schechter soll unter zwei Millionen Euro Ablöse kosten. Der antrittstarke Nationspieler soll in der kommenden Saison im Trikot mit der Nummer 9 für die Pfälzer auflaufen und den nach Wolfsburg abgewanderten Srdjan Lakic ersetzen. Seine Torjägerqualitäten zeigte Schechter bei seinem Tor auf Schalke (VIDEO).
Vermouth, bester Kumpel Schechters bei Hapoel Tel Aviv, würde ablösefrei nach Deutschland wechseln. Er soll die Nummer 14 erhalten. Beiden Spielern wurden Dreijahresverträge angeboten.
Die Unterschrift steht noch aus. Daher hält sich Stefan Kuntz mit Vollzugsmeldungen noch zurück: "Ich möchte die Sache so schnell wie möglich hinkriegen." (...) zu ran.de
kepptn hat geschrieben:Atti1962 hat geschrieben:Die Saarlänner sind bei uns doch schon längst eingemeindet. Von 40.000 Zuschern sind bestimmt 1500 aus dem Saargebiet!
Aber übertreiben muss man es nicht.
In unserem Fanclub, der übrigens im Badenserland registriert ist sind die Saarländer sogar in der Überzahl. Das nenne ich gelebtes Multikulti und dennoch würde keiner für sich beanspruchen seine Fahne auf dem Betze zu hissen.
Bei uns im Fanclub gibt es 2-3 Saarländer, Badenser, Bayern, Hessen, ein paar aus NRW, 3 aus Bremen, einer gar aus Holland. Aber die meisten sind Pälzer!


Atti1962 hat geschrieben:Die Saarlänner sind bei uns doch schon längst eingemeindet. Von 40.000 Zuschern sind bestimmt 1500 aus dem Saargebiet!
naja die 1500 fahren vor einem heimspiel alleine in einer stunde durch die pariserstr...gehe mal davon aus..daß bei ausverkauftem haus..
mehr "Saarländische FCK-Fans" als Lautrer..sich im stadion befinden..
sollte es irgendwann..einmal zu einer zusammenlegung der länder kommen..so wäre der FCK..einer der vorreiter...man kann jetzt schon bei Führung..Sponsoren und Fans..erkennen..daß es sehr wohl möglich ist.. erfolgreich gemeinsam etwas auf die beine zu stellen.. im Fritz-Walter Stadion gibt es keine grenzen..

Tor hat geschrieben:Atti1962 hat geschrieben:Die Saarla:nner sind bei uns doch schon la:ngst eingemeindet. Von 40.000 Zuschern sind bestimmt 1500 aus dem Saargebiet!
im Fritz-Walter Stadion gibt es keine grenzen..
das ist so nicht richtig. Ich will nur mal an die Grenze zwischen Gastbank und Heimbank erinnern !! Bei u:bertritt springt da ein gewisser Gerry auf

"..Noch hat Shechter seinen Namen nicht unter ein Arbeitspapier in der Pfalz gesetzt. Die Einigung mit Hapoel steht noch aus.."
„Ich möchte die Sache so schnell wie möglich hinkriegen“, hofft Kuntz im ‚kicker‘ auf baldigen, endgültigen Vollzug. Laut Quelle kostet Shechter die Pfälzer weniger als zwei Millionen Euro Ablöse, bei Vermouth kursiert eine Summe von rund 750.000 Euro durch israelische Medien."
Wobei sich hier auch wieder auf den Kicker und die Israelische Zeitung bezogen wird.

Kann die ständigen Nachrichten uns Spekulationen nicht mehr hörn


http://www.haaretz.com/print-edition/sports/soccer-hapoel-ta-mulls-roster-changes-1.365053
"...Shechter and Vermouth signed contracts with Bundesliga club Kaiserslautern..."
Solange jemand nur seine Meinung zu etwas äußert, darf man ihn nicht anklagen. Und ich für meinen Teil werde als einzige Fahne im Fritz-Walter-Stadion, die des 1.FCK hissen.
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
der-neue-trainer hat geschrieben::lol: also sorry da muss ich doch einschreiten
fu:r Badenser wu:rde ich nie eine Fahne hochhalten
Bestimmt nicht. Bestenfalls ein paar gelbe Socken - so sie denn nicht stinken.

Hermann Hesse
devil-enzo hat geschrieben:Peter Gedöns hat geschrieben:Dann musst du halt dafür sorgen, dass jemand gegen diese Dinge vorgeht. wo kein Richter, da kein Kläger. Dass man in Deutschland auf dem rechten auge empfindlicher ist, liegt in der Natur der Sache. Die historische Einmaligkeit der Shoa hat eben sensibilisiert.
dann müsste ich ja jedes 3. 4. Geschäft verklagen
naja egal mich regt es halt nur auf das hier volle Kanne auf rechte eingeschossen wird, würden die linken regieren hätte der Fußball keine Regeln mehr also auch Mist. Von daher soll jeder seine Meinung haben haben, man brauch diese ja nicht zu akzeptieren für sich selbst aber wenigstens respektieren egal wer was sagt
Egal wer was sagt??? Naja, das zeugt nicht gerade von angestrebter grosser Horizonterweiterung. Ab so what.
BTW - Du weist schon, dass es hier um 2 Israelis ging, die hier integriert werden sollen. Wie man von da aus auf die extreme Linke kommt, das ist schon komisch. Das Problem sind in diesem Zusammenhang nicht die Linken, sondern eben die RECHTEN. Ein Diskussion was man jetzt in Deutschland denken oder nicht denken darf, hat in einem Fussball-Forum wenig zu suchen.
Lautern-Fahne hat geschrieben:Das höchste Gut der Demokratie ist die Meinungsfreiheit. Solange jemand seine politischen/religiösen oder sonstigen Ziele nicht mit Gewalt durchzusetzen versucht, muss man jede Meinung tolerieren- selbst, wenn sie einem nicht passt. Leute aufgrund ihrer Meinung zu verfolgen, zu diskriminieren und auszugrenzen, sogar ihren Lebensunterhalt zu nehmen, ist unrechtens und hatten wir in Deutschland lange genug.
Solange jemand nur seine Meinung zu etwas äußert, darf man ihn nicht anklagen. Und ich für meinen Teil werde als einzige Fahne im Fritz-Walter-Stadion, die des 1.FCK hissen.
Falsch, das höchste Gut der Demokratie ist die Menschenwürde. "Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." (Art. 1 Abs. 1 GG)
§ 130 StGB (Volksverhetzung): Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer Schriften, die zum Haß gegen Teile der Bevölkerung oder gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihr Volkstum bestimmte Gruppe aufstacheln, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen sie auffordern oder die Menschenwürde anderer dadurch angreifen, daß Teile der Bevölkerung oder eine vorbezeichnete Gruppe beschimpft, böswillig verächtlich gemacht oder verleumdet werden verbreitet, öffentlich ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht etc. pp.

Am Ende ist es wieder Typisch DBB... es wird eine Grundsatzdiskussion daraus, über Menschenrechte, Grundgesetz und freie Meinungsäußerung.
Hätte ich jetzt einen Fluxkompensator würde ich zurück in die Vergangenheit reisen, und mich selbst daran hindern den auslösenden Post zu schreiben.
Nochmal an alle. Es gibt immer irgendwo welche Idioten, aber um wieder zurück zum Thema zukommen. Hoffentlich unterschreiben Shechter und Vermoth bald. Dann kann dieser Thread geschlossen werden.
Bei allem Respekt, wenn diese noch nicht geklärt ist, haben sowohl die beiden Spieler als auch der anwesende Vereinsvertreter von Hapoel den Mund zu halten-
sowas hat nämlich garnixmehr mit Seriosität zu tun und wenn dieses Theater so weiter geht, sollte man von den Transfers Abstand nehmen.
Das is ja so wie der Rümäne mit dem blumigen Namen vor zwei Jahren.
Nur Fakten sonst nix, das sollte auch zu Hapoel vorgedrungen sein- wenn sie das nicht wollen/können, sollen sie mit anderen Geschäfte machen- das ist meine Sicht der Dinge.
Schön zu sehen, dass andere genauso wenig mit der spielfreien Zeit anfangen können. Der therapeutische Nutzen von dbb.. wow, jetzt eine kleine Nutzenrechnung.. da treibt es die Wirtschaftswissenschaftler wieder in die Verzweiflung. Gut das Stefan dieses Phänomen noch nicht als mögliche Einnahmequelle für die VIP´s entdeckt hat. Rund um die Uhr Fan-Betreuung in der spielfreien Zeit durch eine dbb-Fritz Walter-Lounge-Liegecouch für „Wir sind auch FCK-Fans, aber wir sind auch eine besonders liebe und zahlungskräftige Gruppe, die in der Pause nicht lange auf ihr kühles Getränk warten möchte“. Es lebe der Luxus, auch im Netz. Das Sozialprodukt lebe hoch.
Auch für noch kleine VIP´s geeignet. Denn auch der pädagogische Aspekt wird bedient. In einem Selbsterfahrungslehrgang kann man zwischenmenschlich, wie auch intellektuell viel lernen. Beispiele: Was ist Rassismus? Wie lese ich eine Bilanz? Wie sieht eine Diskussionskultur aus ? Oder lobe ich mir den Spatz in der Hand oder die Taube (Shechter etc.) auf dem Dach? etc. pp. Aber es gibt auch praktische Lebenshilfen: Welches Bier und welche Wurst taugt etwas, wie mähe ich einen Rasen, inkl. Wartung dieses gerade im Sommer lebenswichtigen Gerätes usw.. Man lernt, dass jeder eine Meinung hat oder im Ausnahmefall eben keine. Aber auch diesen FCK´lern

Der gewöhnliche Pfälzer ist in der Regel äußerst integrativ und fremdenfreundlich. Er schaut in dein Herz und wenn er den FCK darin sieht, dann ist der Rest egal. Selbst Politik und Religion ist im Normalfall keine heikle Sache, da der Teufel in seinem Staat natürlich keinen neben sich, höchstens unter seinem Dreizack duldet. Gehirn-Faschos versuchen es zwar immer wieder und überall, aber Lautrer haben wichtigeres im Kopf. Und solange sie beim FCK auftauchen, gibt es wenigstens noch Hoffnung für einen Geistesblitz. (ok, das ist jetzt fast naiv optimistisch)
Sprachbarrieren werden eher mit einem etwas mitleidigen „Naa, mit deiner Zungenfertigkeit hast du aber kein Glück gehabt, aber wenigstens bist du nicht farbenblind“ (Dialekt bitte mitdenken - man verzeihe mir meine Unfähigkeit den pfälzischen „Engelsgesang“ -ups- nur lesen und verstehen, aber nicht schreiben und sprechen zu können) vom Tisch gefegt. Ach ja, „Übrigens, der FCK spielt in Rot“.

Aber ich schweife wieder ab. Der liebe Stefan bringt mich immer wieder zum Grübeln. Gibt es jetzt Spieler im günstigen Bundle (kaufe einen für zwei) oder ist es Schnäppchenjagd für den breiten Kader? Wird eine Blockbildung wie im Eishockey verfolgt oder ist es integratives Wohlfühlklima? Blendgranate oder was? Fragen über Fragen. Die Antwort seht ihr wenn das Licht angeht, bzw. folgt zum Saisonstart.
Locker. Liebe Mods, lasst es nach wie vor locker angehen, wenn wir uns wieder mal ein wenig vom Thema wegbewegen. Es ist Sommer und es hilft die fußballerische FCK-Diaspora überstehen.
"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: axelbrummer, BadnerTeufel, Betzepower1973, cruzeiro, Sambacher, Schorlebu, Silberpils03, zorro und 143 Gäste