Bigdoubleu hat geschrieben:
Naja, wie du meinst. Aber was für eine Erklärung hast du denn dafür, dass wir seit Jahren sportlich hinter den Erwartungen zurückbleiben. Nach jeder Trainsferperiode ist die Stimmung gut, weil man denkt, man hätte eine richtig gute Truppe zusammen. Auf dem Papier hat man eine gute Mischung und die Spieler die man geholt hat, haben bei ihren bisherigen Vereinen überzeugt. Und nach ein paar Spielen gibt es wieder lange Gesichter. Und das bestimmt nicht erst, seit Bader hier ist.
Nun. Da gibt es sicher einige Faktoren.
Einer, wenn nicht sogar der wesentlichste ist für mich, dass es immer irgendwo im sportlichen Bereich hakte. Mal bei den Spielern, mal bei den Trainern, mal bei den sportlich Verantwortlichen.
Zum Thema übertriebene Erwartungshaltung:
Unter Kosta haben wir tollen Fußball gespielt, waren in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen. Dann gabs ein paar dumme Schiri-Entscheidungen ok, aber warum dann in den letzten Spielen auf Destruktiv-Fußball umgestellt wurde weiß keiner. Ich habe die Mannschaft im Pauli-Spiel damals nicht wieder erkannt. Und das mit einer Mannschaft, die von der Besetzung her aufstiegsreif gewesen wäre. Das war keine übertriebene Erwartungshaltung.
In der Saison drauf gings so weiter. Kosta konnte einfach seine Idee von Fußball nicht mehr vermitteln oder er wollte es nicht mehr. Man weiß es nicht. Fünfstück war sein Nachfolger, konnte leider auch nicht so viel bewirken. Ein Kader der im oberen Drittel der 2. Liga anzusiedeln war, und obwohl von der Führung vor der Saison der Aufstiegskampf ausgelobt wurde, fand sich im Mittelfeld wieder. Dennoch war es ziemlich ruhig im Umfeld. Übertriebene Erwartungshaltung? Nicht wirklich.
Dann kam Stöver. Erst mal wurde Fünfstück abgesägt und Korkut kam. Es wurde ein Team zusammengekauft, was von den Namen her oben mitspielen könnte (was auch als Ziel ausgegeben wurde). Leider hat Korkut es nicht geschafft aus der Mannschaft ein Team zu machen und von seiner hochgepriesen Fußballidee war auch nicht viel übrig, genau so wie von dem Feuer in seinen Augen, das nach knapp einem halben Jahr schneller aus war als ein Streichholz in der Arktis. Dazu kam, dass das Team nicht zusammen gepasst hat. Von den Spielertypen und von den Charakteren hier nicht. Gute Einzelspieler, kein Team. Unruhe in der Mannschaft, Zwist zwischen Moritz und Halfar. In der Rückrunde hat Maier uns noch mit ach und krach zum Klassenerhalt gerumpelt. Stöver der tolle Hecht, hat sich ja dann auch relativ schnell aus dem Staub gemacht. Wir waren alle froh, als Halfar am letzten Spieltag die Ecke reingemacht hat. Übertriebene Erwartungshaltung? Wo?
Wir wussten alle, was für einen Fußball Maier spielen lässt. Dennoch durfte er bleiben und bekam seine Chance. Es kamen alte FCKler, Zweitligaspieler. Man wollte eine ruhige Saison (Führung). Das wäre mit der Mannschaft vom Potential her auch möglich gewesen. Mehr nicht, aber mehr hätte es auch nicht gebraucht. Aber nicht mit Maiers Fußballidee. Strasser mag ich mal nicht bewerten, da in seinen ersten Spielen zwar gute Ansätze erkennbar waren, aber er, als es richtig los ging, ja krank wurde. Dann holt man Frontzeck (was ich bis heute nicht verstehe) bei dem es immer so war, dass seine Mannschaften die ersten Spiele losgelegt hat wie die Feuer war, am Schluss aber die Puste ausging. So war es auch hier. Und man muss sagen in den ersten Spiele unter MF hat man gesehen, was die Mannschaft leisten kann, wenn man sie lässt. Wenn ich an die kämpferische Leistung im Schneespiel gegen Union denke, krieg ich immer noch feuchte Augen. Aber das Resultat war bekannt. Als man an der Schwelle zum Nichtabstiegsplatz stand kam der Einbruch wie prophezeit. Am Ende stand der Abstieg.
Wo bitte war da eine übertriebene Erwartungshaltung?
Es war eben so bekannt, dass Frontzeck nicht der große Teamaufbauer ist. Dennoch durfte er weiterwursteln. Bekam ein Team, dass von den Namen her wieder ein Aufstiegsteam sein konnte und so wurde auch das Ziel ausgelobt. Leider passte da wenig, weder der Trainer, noch das Team, noch konnten Potentiale konstant abgerufen werden. Frontzeck durfte zu spät gehen, es kam Hildmann, der zwar das nötige Feuer für den Betze mitbrachte, leider aber nicht das taktische Rüstzeug. Dazu scheiterte er auch an den Unstimmigkeiten im Team, welche noch bis heute andauern. In einer Berg und Tal Achterbahn in der Rückrunde wurde der Klassenerhalt geschafft.
Mit dem Team? Mit den Namen? Wo ist da eine übertriebene Erwartungshaltung?
Diese Saison. Hildmann siehe oben. Er bekam wieder Spieler mit denen man im oberen Drittel mitspielen kann, mit Blick auf den Aufstieg. Auch das wurde von der Führung so proklamiert. Und? Wo stehen wir? Mit dem Arsch am Abgrund. Immer noch scheinen Querelen in der Mannschaft zu sein, immer noch kriegen Spieler die PS nicht auf den Platz, sind unkonzentriert. Hildmann ging, Schommers kam. Verbessert hat sich bisher wenig. Uerdingen war ein Lichtblick und wieder einmal keimt die Hoffnung, dass Schommers vielleicht doch noch mit dem Team die Kurve kriegt. Vielleicht auch mit seinen Maßnahmen. Die nächsten Spiele werden es zeigen. In der Winterpause kann man abrechnen.
Wo stehen wir mit einer Mannschaft mit Namen für das obere Drittel? Wir sind im Moment froh nicht auf nem Abstiegsplatz zu stehen.
Und das war nur der sportliche Bereich.
Jetzt überleg dir was im Umfeld in der Zeit noch für Unruhe war? Ich sag nur Namen seit dem Kuntz Rücktritt, der ja da auch noch reinfällt, Grünewald, Gries, Riesenkampff, Abel, Stöver, Klatt, Bader, Banf, Grotepass… usw. zu jedem kannste die ein oder andere Story entdecken die für Unruhe im Verein führte. Es ist mir jetzt zu viel die alle rauszusuchen, aber nachlesen kann man sie hier ja.
Vom Geld will ich gar nicht reden. Wie haben wir denn so Namen in die Mannschaften bekommen?
Sorry ich kann seit Jahren keine übertriebene Erwartungshaltung erkennen und vor allem keine 90er Allüren mehr.
Nein das ist mir zu billig. Die Fans sind nicht an allem Schuld, aber sie leiden von allen am meisten. Sicher hat man in der Vergangenheit das ein oder andere Mal "unnötig" gepfiffen, aber das ist Jahre her. Inzwischen ist es in der Fanbase sogar fast schon viel zu ruhig. Man lässt es im Moment nur noch über sich ergehen. Die viele Querelen der letzten Jahre haben viel zermürbt.