Piranha hat geschrieben:Aber zu dem Thema Schiedsrichterunwesen des DFB und dem was hier ein gewisser Littmann, "Theaterbesitzer und Unternehmer" von sich gibt, wobei sein " Unternehmen" einschlägig tätig ist. Bei diesem Thema ist ja die "Hauptstadt" kompetent, schließlich sind die Westerwelles ja bis an die Schalthebel der Macht vorgedrungen. Hier wird versucht, uns das Abwegige als Normalität einzureden und jeder, der die Schamlosigkeit als solche bezeichnet, bekommt das Etikett der Intoleranz. Littmann versucht mit seiner Stellungnahme für sich einen Vorteil bei den Desorientierten der Schiedsrichterabteilung des DFB herauszuschlagen. Grundsätzlich ist mir völlig egal, was in dieser Richtung in der "Hauptstadt" oder Hamburg vorgeht, aber der FCK täte gut daran, für den angesetzten Schiedsrichter einen Orientierungsnachweis vom DFB zu fordern. Und das ist solange erforderlich, bis Zwanziger den Laden ausgemistet hat.
Das ist jetzt natürlich arg off topic und gehört eigentlich in einen anderen Thread. Nun ist aber der Artikel aus der Hamburger Morgenpost hier verlinkt worden, obwohl er nichts mit dem anstehenden Pauli-Spiel zu tun hat. Piranha hat entsprechend in diesem Thread auf Littmann reagiert, jetzt muss ich meinerseits notgedrungen ebenso an dieser - eigentlich falschen - Stelle meinerseits etwas zu Piranhas Einlassung sagen. Wer etwas zum anstehenden Pauli-Spiel lesen will, der möchte meinen Beitrag also überspringen. Wer wissen will, worauf Piranha abhebt, der kann auf Seite drei dieses Threads ganz nach oben scrollen oder einfach den nachfolgenden Link zum Morgenpost-Artikel anklicken:
http://www.mopo.de/2010/20100218/sport/ ... n_dfb.html
Ich bin zugegebener Maßen etwas ratlos, wie du, lieber Piranha, zu einer derart undifferenzierten Sichtweise kommst. Die Userin Rote Teufelin mit Recht darauf hingewiesen, dass du auch sonst bissig formulierst. Dein Duktus scheint mir aber den Littmannschen Aussagen nicht gerecht zu werden. Es sei denn, du hast im 'Fall Amerell' Informationen, die ich nicht habe. Ich denke, dass sich Sachlage nicht klären lässt, so lange Aussage gegen Aussage steht. Ob Kempter mit seinen Anschuldigungen recht hat oder nicht wird ja nun, da Amerell auf Druck des DFB zurückgetreten ist, nicht mehr geklärt. Beachtet man das öffentliche Interesse an den Vorgängen (inklusive Vorverurteilungen), sollte man Amerells Rücktritt nicht als Schuldeingeständnis werten. Der DFB will ganz schnell die Akte schließen. Littmann kritisiert nun, dass der DFB nicht die Gelegenheit ergreift, sich hinter seine homosexuellen Schiedsrichter zu stellen oder dass der DFB nicht zumindest an dieser Stelle einen Beitrag dazu leistet, ein wichtiges Thema zu enttabuisieren. Darum geht es Littmann und das nehme ich ihm auch ab.
Littmann:
"Schwule Schiris sind nicht wohlgelitten im deutschen Schiedsrichterwesen, wenn sie sich offen verhalten. Deshalb ist es verständlich, dass sich Herr Amerell in seinen Aussagen sehr zurückgehalten hat. Für Menschen, die sich in so einem Umfeld bewegen, sind das schlicht Überlebensstrategien", sagte Littmann.
Für den Unternehmer und Theaterbesitzer ist Amerell in einer Zwickmühle: "Sein Verhalten hat mit unseren gesellschaftlichen Umständen und dem Verhalten des DFB zu tun. Welche Chance hat er überhaupt? Wenn er nicht über seine Sexualität reden will, hat er genau genommen keine."
Deine Annahme, dass Littmann für sich einen Vorteil bei schwulen Schiedsrichtern (in deiner Wortwahl: bei den "Desorientierten in der Schiedsrichterabteilung") erschleichen wolle, ist schlichtweg unmöglich. Unmöglich sind auch deine homophoben Seitenhiebe auf Littmann und Westerwelle. Deine Forderung nach einem "Orientierungsnachweis" sollte wohl witzig gemeint sein, aber auch dies misslingt dir. Wenn man bedenkt, wer in der deutschen Geschichte warum Nachweise vorlegen musste, der weiß auch, dass man mit solchen Anspielungen keine Humorerfolge erzielen kann.
Der User docschorle wertet deinen Beitrag als "klare Ansage". Das tue ich auch. Biguardo hat erkannt, worum es dir wirklich geht. Es geht die gar nicht um das Thema "Schiedsrichterwesen beim DFB", es geht die darum, deine Vorurteile gegenüber Homosexuellen breitzutreten. Wie geht man nun mit sowas um? Zunächst einmal: man benennt es. This is how you deal with prejudice.
Wie ich nun deinen Kommentar bewerte? Als ziemlich großen Haufen homophoben Unrats. Als einen der dümmsten Beiträge, die ich je auf DBB lesen musste. Als Schande für dieses Forum.
Den Vorwurf der Intoleranz, gegen den du dich verwahrst, musst du dir schon gefallen lassen, Piranha. Du hast ihn dir redlich verdient.