Ein Double für die rechte Bahn
FCK holt Steinhöfer von der Eintracht-Bank - Konkurrenz für Ilicevic
Von der Bundesliga-Wartebank in den Bundesliga-Vorhof: Markus Steinhöfer, in dieser Saison nur noch zweite Wahl beim Erstligisten Eintracht Frankfurt, wechselt ab sofort auf Leihbasis zum Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern. Beim FCK tritt der Neuzugang auf der rechten Außenbahn in Konkurrenz mit Ivo Ilicevic.
Der Vertrag des gebürtigen Bayern bei der Eintracht läuft noch bis zum 30. Juni 2011. Das Ausleihgeschäft ist auf ein halbes Jahr - ohne Kaufoption - befristet. Eintracht-Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen: „Wir möchten Markus Steinhöfer die Möglichkeit dazu geben, bis zum Sommer Spielpraxis zu sammeln."
Die hatte der 2008 von RB Salzburg nach Frankfurt gekommene Steinhöfer in seinem ersten Jahr bei der Eintracht durchaus: 32 Einsätze, drei Tore, zehn Torvorlagen weist die Statistik aus. In der laufenden Saison aber war Steinhöfer nur noch in fünf Bundesligaspielen am Ball, stand nur in drei Partien in der Startelf. „Das war reichlich wenig, unbefriedigend. Die Gründe? Es ist ein neuer Sheriff in der Stadt ... Ich habe gleich gemerkt, dass das nicht so passt, ich habe gespürt, dass es schwierig für mich wird", erklärte Steinhöfer gestern in einem RHEINPFALZ-Gespräch seinen Stammplatzverlust mit dem Trainerwechsel. Bei Friedhelm Funkel gesetzt, war der unter anderem auch bei Bayern München ausgebildete Profi bei Michael Skibbe nur noch zweite Wahl. (...)
Quelle: die Rheinpfalz; gepostet von User Pfalzadler auf rt.de
Eintracht-Mittelfeldspieler
Steinhöfer wird Pfälzer
Von Andreas Hunzinger
Wenn Trainer Michael Skibbe die Bundesliga-Fußballer von Eintracht Frankfurt am kommenden Samstag um elf Uhr zur ersten Übungseinheit im neuen Jahr bittet, wird sein Kader zum zwei weitere Profis reduziert sein. Neben dem Langzeitverletzten Ioannis Amanatidis werden Markus Steinhöfer und Aleksandar Vasoski definitiv fehlen. Der eine, weil er den Verein in Richtung 1. FC Kaiserslautern verlässt. Der andere, weil ihm sein rechtes Knie wieder Probleme bereitet.
Steinhöfer steigt am Samstag am Betzenberg in die Vorbereitung zur Rückrunde ein. Eintracht-Vorstandsboss Heribert Bruchhagen einigte sich mit dem momentanen Tabellenführer der Zweiten Bundesliga darauf, dass der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler bis zum Saisonende an die Pfälzer ausgeliehen wird. Steinhöfer ist darüber "erleichtert", wie er sagt. "Ich sehe wieder eine Perspektive, nachdem ich bei der Eintracht sehr wenig bis gar keine Perspektive mehr hatte." Der 1,75 Meter große Mittelfeldmann war unter Skibbe in der Vorrunde nur zu fünf Einsätzen in der Liga (zwei von Anfang an) und einem im Pokal gekommen. Und das, nachdem er unter Friedhelm Funkel in der vergangenen Saison noch 32 Partien bestritten hatte. Die Reservistenrolle hatte Steinhöfer jetzt satt. "Es bringt in meinem Alter nichts, auf der Bank zu sitzen" sagt er. Und deshalb "bin überzeugt davon, dass der Schritt der richtige ist." (...)
zur Frankfurter Rundschau